WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Uni: Verbot von Blackberry!? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=240289)

solemio 30.09.2010 17:20

Uni: Verbot von Blackberry!?
 
wisst ihr etwas über ein Verbot von Blackberry's auf dem Uni-Gelände?
war heute nach den Ferien zum ersten mal wieder dort und hab Plakate mit durchgestrichenen Blackberry's gesehen - das kann doch nicht ernst gemeint sein oder??

pong 01.10.2010 19:37

Nachweis?

pong

Atomschwammerl 02.10.2010 11:46

Sicher eine Iphone Werbung :D

The_Lord_of_Midnight 02.10.2010 21:50

Mach ein Photo mit dem Blackberry und stell das hier rein.

solemio 04.10.2010 12:32

http://sn133w.snt133.mail.live.com/a...t=160&size=Att
und tatsächlich mit meinem BB gemacht.

Habe im Sekretariat nachgefragt und auch die haben keine offiziellen Informationen, was es damit auf sich hat.
Schon irgendwie strange.
Habt ihr noch eine Ahnung was das sein könnte?

Hab sogar schon ein Video auf youtube gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=J14RjYPqncI

Autrob 04.10.2010 14:54

nichts verbindliches.
käme es von der uni, würdest du es auf andere weise erfahren.
klingt wie eine protestaktion gegen die "praktiken" von rim. wenn ein spaßvogel
ohne einen "urheber" auf dem plakat zu hinterlassen die plakte rigoros über andere
drüberpickt und auch noch quer, schräg und vielleicht auch noch spiegelverkehrt,
dann hat das ganze keinen offiziellen wert.

meine meinung.

The_Lord_of_Midnight 04.10.2010 20:53

Ja, schreib mal GROSS, FETT, ROT drüber:
Welcher Anlass ?
Wer sagt das ?
Mal sehen ob jemand antwortet.

solemio 05.10.2010 13:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
da ist mir wohl wer zuvor gekommen :D

mal sehen ob wer darauf reagiert...

Christoph 05.10.2010 21:00

Ich könnte mir nur vorstellen, daß das Schummelverhinderung bei Prüfungen dienen soll.

Baron 05.10.2010 21:28

Weil das auf Iphone oder andern net geht.....:rolleyes:

Voldo 05.10.2010 22:08

Wenn das echt offiziell wäre, dann wären sicher nicht nur Blackberries verboten, sondern sämltliche Smartphones.
Würde mich jedoch auch interessieren, von wem diese Aktion ausgeht und was dahintersteckt ...
Antiwerbung von Android/Apple wirds ja hoffentlich nicht sein ;D

solemio 06.10.2010 14:11

Vor allem warum dann nur gegen Blackberry. Ich mein ich habe einen und bin sehr zufrieden aber solche Aktionen fallen dann doch schon unter unlauteren Wettbewerb. Also ganz schlau werde ich aus der Aktion nicht, ist aber spannend.

garfield36 06.10.2010 15:17

Da hat sich einfach jemand einen Unfug ausgedacht.

The_Lord_of_Midnight 07.10.2010 08:45

Zitat:

Zitat von solemio (Beitrag 2429912)
da ist mir wohl wer zuvor gekommen :D

mal sehen ob wer darauf reagiert...

Wenn niemand nach dem Anlass fragt und wer das sagt, werden wir aber auch nichts rausfinden.

Übrigens, ganz so unproblematisch sind die BBs wirklich nicht, denn der Push-Service ist schon ein zusätzliches Risiko:
http://www.computerwelt.at/detailArt...p?a=110829&n=4

solemio 08.10.2010 10:48

Vor ca. 1 Woche wurden dazu österreichische Regierunsmitglieder befragt (hab ich nur im Radio gehört, deshalb leider keine Quellenangabe...) und die meinten, es benutzt eigentlich so gut wie jeder ein Smartphone (auch BBs) und es sei sicher genug...

Ich denke, zumindest sicherer als Google-Handys ist es auf alle Fälle... was da immer mit dem gmail-Account kommuniziert wird....

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2430025)
Da hat sich einfach jemand einen Unfug ausgedacht.

Kann man nur hoffen, dass derjenige nicht zu sagen hat... ;)

garfield36 08.10.2010 11:16

Was in Österreich ja gar nicht so sicher ist. ;)

Baron 08.10.2010 12:26

Könnt mir nur Vorstellen das das so eine art (verunglückter)Protest ist wegen der Zensur in Saudi Arabien und Indien!

The_Lord_of_Midnight 08.10.2010 16:08

Also ich glaube kaum, daß RIM Saudi Arabien oder Indien zensiert ?
Oder wer zensiert da wen ?

Wenn schon würde ich mich darüber aufregen, daß RIM keine direkte Hersteller-Garantieabwicklung bietet, die einzige Möglichkeit zur Inanspruchnahme der Herstellergarantie ist über die Verkaufsstelle.
Wenns die nicht mehr gibt, verliert man sofort den Garantieanspruch.
Das kann wirklich ein Riesen-Problem für Blackberry-Besitzer werden.

Es gibt ja auch eine Gruppenfreistellungsverordnung
http://de.wikipedia.org/wiki/Gruppen...ungsverordnung

Warum interessiert sich die EU nicht auch für diese für den Konsumenten sehr nachteilige Vorgangsweise ?

Baron 08.10.2010 18:22

Hinterm Mond gleich links = Burgenland?:rolleyes:
Umgekehrt wird ein Schuh draus...;)

http://www.heise.de/security/meldung...M-1096393.html

The_Lord_of_Midnight 08.10.2010 19:06

Aha, also weil die Arabischen Emirate Blackberries verbieten wollen, machen wir auf unseren Unis das nach ?
Da frage ich mich, wer da hinterm Mond lebt ?
Eine so eine Bemerkung ist übrigens sehr entbehrlich, du willst ja auch nicht bei jeder Frage eine Antwort bekommen, ob du hinterm Mond lebst ?
Stellst ja auch jede Frage frei von der Leber weg, oder nicht ?

Baron 08.10.2010 19:33

Wie war das mit im Glashaus sitzen und mit Steinen werfen?
Machst ja auch jede Menge entbehrlicher Meldungen:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ml#post2430249
Post 7:

Alles klar, danke an die "Informanten".
Das der Baron überall in der "ersten Reihe" stehen musste, war auch klar.

:tux:

The_Lord_of_Midnight 08.10.2010 19:46

Ja, aber ich fange nicht mit blöden Kommentaren an wie daß jemand hinterm Mond lebt, nur weil er eine Frage stellt.

Philipp 08.10.2010 20:08

Dürfte sich anscheinend um eine Werbung handeln:
http://img835.imageshack.us/i/imag0435t.jpg/

The_Lord_of_Midnight 08.10.2010 20:12

Aha, also
http://de.wikipedia.org/wiki/Viral_Marketing

So auf die Art von "Ich bin doch nicht blöd" ?

Autrob 08.10.2010 23:32

gemäß wirtschaftsuni ist eine werbung dann wirksam, wenn man darüber spricht.
note 1.

Philipp 11.10.2010 18:51

http://www.facebook.com/A1XCITE?v=app_149534478422052 :zzz:

The_Lord_of_Midnight 11.10.2010 22:30

Ich finde sowas ziemlich lästig, vor allem wenn derartige Plakate auch noch aufgehängt werden, ohne ordentlich für die Werbung zu bezahlen.
Ist genauso lästig wie Spam hier im Forum, der dann noch als Gratis-Aktion getarnt wird.
Natürlich bekommen die Gratis-Werber dann auch gleich das exzellente Ranking auf den diversen Suchmaschinen geschenkt.
Ich finde, das geht entschieden zu weit.
Was kommt als nächstes ?
Kommen dann die Plakate auf diversen Straßen und Kreuzungen ?

flomax 12.10.2010 10:41

die idee selber ist nicht schlecht, dachte aber eher dass sie von einem handyhersteller kommt ( dachte an ms wegen windows phone 7 )! aber das sie von einem anbieter selbst kommt der eigentlich mit blackberry gutes geschäft macht wundert mich! nochdazu sind "studenten" wirklich die richtige zielgruppe fürs blackberry's?

pong 12.10.2010 20:34

Zitat:

nochdazu sind "studenten" wirklich die richtige zielgruppe fürs blackberry's?
Natürlich, denn was man privat hat, fordert man über kurz oder lang auch geschäftlich, sobald ein Student jemals anfangen sollte zu arbeiten.

pong

Baron 12.10.2010 21:06

Da hat er recht: heute Student morgen "Entscheidungsträger" z.B. bei der ÖBB-nix wissen aber Blackberry....

Christoph 12.10.2010 21:17

Es soll auch Studienabgänger geben die gute Arbeit leisten und Wissen einbringen, kenne genug Beispiele.

Baron 12.10.2010 21:34

Ausnahmen bestätigen die Regel!;):D

The_Lord_of_Midnight 13.10.2010 08:43

Ich glaube das Problem ist, daß das Studium überschätzt wird.
Das wird von machen Leuten wie ein heiliger Gral betrachtet.
Das geht sogar soweit, daß Leute ohne Titel in Besprechungen gar nicht mehr gehört werden.
Sie sagen zwar was, aber die werten Herrn DI's lassen das gar nicht bis zum Bewusstsein durchdringen, das geht bei einem Ohr rein und beim anderen raus.
Das ist besonders krass an den diversen Universitäten.

Dazu war unlängst auch eine interessante Diskussion im Ö1, wo genau dieses Problem diskutiert wurde.

Umgekehrt darf man ein Studium natürlich auch nicht unterschätzen.
Es ist ganz einfach eine große Menge an Faktenwissen in einem bestimmten Fach, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn jemand also z.b. Physik studiert hat, wird ihm das sicher auch als Software-Entwickler helfen, aber nur zu einem relativ kleinen Teil.
Da stellt sich dann die Frage, ob ein anderes Studium keine effektivere Verwendung der Zeit gewesen wäre.

Und dann sollte man noch bedenken, daß mit zunehmender Berufserfahrung das Studium mehr in den Hintergrund tritt.
Der Titel ist sicher am Anfang sehr wichtig für einen guten Einstieg.
Aber wenn man sich konstant und beständig weiterentwickelt, kann man auch ohne erfolgreich sein.
Man muss dann eben Leistung bringen und zeigen, was man kann.

Nicht zu vergessen, daß es viele verschiedene Formen von Intelligenz und Kompetenz gibt.
Diese vielen Formen von Kompetenz wollen und müssen alle entwickelt werden.
Mit reinem Faktenwissen kommt man letztlich nicht weit.

The_Lord_of_Midnight 13.10.2010 09:05

Zitat:

Zitat von flomax (Beitrag 2430599)
aber das sie von einem anbieter selbst kommt der eigentlich mit blackberry gutes geschäft macht wundert mich!

Ja, das ist gewissermassen eine paradoxe Intervention.
Oder anders ausgedrückt, sollen die Leute zur Widerstandsreaktion getrieben werden.
"Ich lasse mir meinen Teddybären nicht wegnehmen !".
Und man weiß ja, wozu Menschen fähig sind, wenn man ihnen was wegnehmen will.
Dabei ist es völlig egal, ob es für das "wegnehmen" eine Begründung gibt oder nicht.
In diesem Moment wird das Gehirn ausgeschaltet, also man denkt nicht mehr rational, sondern begibt sich in den Kampfmodus und verteidigt "sein Revier" mit allen Mitteln.
Und genau darauf baut diese manipulative Methode.
Die Leute sollen sich also mit RIM solidarisieren.
Genaugenommen sind das abscheuliche Methoden.
Und ehrlich gesagt, mich erinnert RIM eher an RIP.
Das ist übrigens ein Hersteller, der für mich derzeit ganz unten steht in der Liste der Produkte, die ich wieder kaufen werde.
Ich bin zutiefst enttäuscht von RIM, denn die reden nichtmal mit Endkunden, sie bieten keinerlei Service und keinerlei Garantie für Endkunden.
Wenn du also ein Problem mit dem gekauften Produkt hast, und der Händler nicht mehr greifbar oder kooperativ oder pleite ist, kannst du das teure Blackberry schlimmstenfalls bereits als Neugerät nach 1 Tag in den Mistkübel werfen.
Es gibt so viele billigere Produkte, die weniger Probleme machen als die BBs.
Nie wieder, ich bin geheilt.

TONI_B 13.10.2010 21:34

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2430736)
Ich glaube das Problem ist, daß das Studium überschätzt wird.
Das wird von machen Leuten wie ein heiliger Gral betrachtet.
Das geht sogar soweit, daß Leute ohne Titel in Besprechungen gar nicht mehr gehört werden.
Sie sagen zwar was, aber die werten Herrn DI's lassen das gar nicht bis zum Bewusstsein durchdringen, das geht bei einem Ohr rein und beim anderen raus.
Das ist besonders krass an den diversen Universitäten.

Dazu war unlängst auch eine interessante Diskussion im Ö1, wo genau dieses Problem diskutiert wurde.

Umgekehrt darf man ein Studium natürlich auch nicht unterschätzen.
Es ist ganz einfach eine große Menge an Faktenwissen in einem bestimmten Fach, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn jemand also z.b. Physik studiert hat, wird ihm das sicher auch als Software-Entwickler helfen, aber nur zu einem relativ kleinen Teil.
Da stellt sich dann die Frage, ob ein anderes Studium keine effektivere Verwendung der Zeit gewesen wäre.

Und dann sollte man noch bedenken, daß mit zunehmender Berufserfahrung das Studium mehr in den Hintergrund tritt.
Der Titel ist sicher am Anfang sehr wichtig für einen guten Einstieg.
Aber wenn man sich konstant und beständig weiterentwickelt, kann man auch ohne erfolgreich sein.
Man muss dann eben Leistung bringen und zeigen, was man kann.

Nicht zu vergessen, daß es viele verschiedene Formen von Intelligenz und Kompetenz gibt.
Diese vielen Formen von Kompetenz wollen und müssen alle entwickelt werden.
Mit reinem Faktenwissen kommt man letztlich nicht weit.

Ja, ja - eines deiner Lieblingsthemen! :p

Wer sagt denn, dass die "Studierten" neben dem Fachwissen nicht auch noch andere Kompetenzen aufweisen? Tu doch nicht immer so, als ob das einander ausschließende Dinge wären. Und auch noch nach dem Studium wird sich ein Akademiker im Beruf weiterentwickeln - nur hat er halt schon eine ganz andere Ausgangsbasis. Nicht alle machen es - ganz klar. Genau so wie es auch viele Nicht Studierte, machen oder nicht.

Wenn ein DI einen Nicht-DI in einer Besprechung (dein Beispiel) nicht ernst nimmt, fehlt ihm wohl tatsächlich soziale Kompetenz. Wenn man pauschal (ver)urteilt ("werte DIs") wohl aber auch.

Mein Verwandten-, Bekannten- und Freundeskreis erstreckt sich über nahezu alle sozialen Schichten (Bauern, Hilfsarbeiter, Arbeiter, Akademiker, Uni-Profs, Rektoren, Sektionschefs usw.). Da muss ich aber leider feststellen, dass die Vorurteile eher von "unten" nach "oben" als umgekehrt vorhanden sind. D.h. die Bauern/Arbeiter wissen eigentlich nicht wie es "oben" zugeht und verurteilen sehr rasch (zu Unrecht). Umgekehrt eher selten, weil viele, die eine akademische Laufbahn geschafft haben, aus einfachen Verhältnissen kommen - und dies auch meist nicht vergessen/verlernen.

The_Lord_of_Midnight 13.10.2010 22:35

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2430831)
Wer sagt denn, dass die "Studierten" neben dem Fachwissen nicht auch noch andere Kompetenzen aufweisen?

Wo habe ich das geschrieben ?
Das ist reine Interpretation deinerseits !

TONI_B 14.10.2010 06:40

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2430835)
Wo habe ich das geschrieben ?

Zwischen den Zeilen! :p

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2430835)
Das ist reine Interpretation deinerseits !

Ja, weil sehr viele "man" (=Verallgemeinerung) und keine Einschränkungen zu lesen sind. Warum schreibst du dann nicht, dass es auch bei Akademikern möglich bzw. sehr wahrscheinlich ist, dass sie auch andere Kompetenzen aufweisen?

The_Lord_of_Midnight 14.10.2010 08:51

Wie gesagt, reine Interpretation deinerseits.

TONI_B 14.10.2010 09:09

Das heißt, du bist auch der Meinung, dass es viele Akademiker gibt, die auch gute soziale und sonstige Kompetenzen aufweisen!

Baron 14.10.2010 15:02

Jetzt kommts aber auf die Definition von "viele" -an bei 20% könnt ich das bejahen -der Rest ist abgehobenes "Präpotenzentum"!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag