![]() |
TV Gerät mit DVB-C Tuner
am Beispiel Panasonic TX-L37V20E es ist das die Webseite für D und A. Da ich an eine SMAT Anlage angschlossen bin, interresiert mich der eingebaute HD Multituner für DVB-S, DVB-C und DVB-T. Dann gibt es noch Panasonic Support in engl. und da gibt es zum DVB-C Tuner folgenden Text:
quote "DVB-C feature is available only in following countries. Sweden (ComHem,Canal Digital), Demark (YouSee), Norway (Canal Digital), Finland (Cable Ready HD), Germany, Switzerland, Netherlands". unquote Meine Frage dazu: wieso ist das für Österreich gesperrt? Das wird ja nicht nur bei Panasonic so sein, sondern auch bei anderen Herstellern. |
Man muss halt Deutschland als Land auswählen, dann funktioniert es ja eh. Das muss man auch, wenn man den DVB-T Tuner verwenden will, ansonsten gibt es kein EPG.
Panasonic Österreich weiss das, kann aber anscheinend nichts dagegen machen. Vor zwei Jahren musste man überhaupt Finnland oder Norwegen (auf alle Fälle ein skandinavisches Land) auswählen, um den DVB-C Tuner verwenden zu können. |
OK, danke. Kennt jemand den Hintergrund, wieso oder warum?
|
Ruf beim Panasonic Service an und beschwer dich, die können dir vielleicht auch sagen, warum das so ist.
Zum EPG-Problem beim DVB-T Tuner konnten sie mir letzten Dezember aber nicht den Grund nennen, warum das nicht geändert wird (und das Problem besteht mittlerweile schon seit drei Jahren!). |
DVB-C ist deswegen nicht angegeben da in Österreich primär in Wien UPC die "vorherrschaft" besitzt und man dafür nur die UPC eigenen Settop Boxen verwenden kann, ganz anders in den Bundesländern wo es UPC nicht gibt. Da der großteil des Umsatzes aber über Wien läuft und ganau da UPC Monopolist ist begibt man sich so auf die sichere Seite und riskiert keine Kundenreklamationen.
|
@ FendiMan
.. wozu beschweren, wenn es anscheinend seit Jahren gängige Praxis ist, etwas zu verkaufen, was man nur mit den von Dir genannten work around nutzen kann. @ scubascub Vielleicht ist es eine Monopolstellung der Kabelanbieter. Das gilt dann aber auch für andere Länder. Im EU-Raum sind nur wenige freigeschalten. |
@schurl50
Das ist schon richtig, aber sowohl in D, FR oder GB kann man jedes DVB-C Gerät mittels der Smartcard des jeweiligen Anbieters verwenden. Bei UPC ist das nicht möglich, da die Smartcard mit dem DVB-C Receiver "verheiratet" ist. Bis vor ca. 1 1/2 Jahren war auch das System von UPC offen, wurde aber mit der fadscheinigen Begründung von zu vielen Servicefällen die nicht im Bereich von UPC lagen dann Vollverschlüsselt. |
Entschuldigung, wenn ich mich hier aufdränge.
@scubascub Ich habe hier in Wien auch UPC-Kabelfernsehen. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich, wenn ich mir einen Flachbildschirm (z.B. mit DVD-S,T und C) kaufe, zusätzlich von UPC eine Mediabox holen, um ihn dort anzuschließen. Den bisher verwendeten Kabelanschluss - bis dato ohne Mediabox - kann ich da nicht an den Flachen hängen, oder? |
Das analogen Anschluss kannst du schon nutzen, nur ist die Bildqualität schlecht.
|
Hallo Lazi,
wie FendiMan schreibt kannst Du das analoge Signal ganz normal empfangen, für das Digitalangebot brauchst Du aber die UPC Mediabox. Mit einem TV >32" ist aber Digital sehr empfehlenswert da das Analogsignal nicht sehr schön dargestellt wird - kommt aber auf die Ansprüche an die man stellt. Alternativ kannst Du natürlich einen Sat Spiegel montieren, das ist aber nicht überall gestattet bzw. wird nicht gerne gesehen. |
Wie bereits beantwortet, es hängt von deinem Kabelanbieter an.
Ist bei Aon genau dasselbe, die bieten zwar Aon Tv an, aber ohne Settop-Box geht dort auch nichts. Außerdem hat man bei Aon TV die Limitiertung, daß man maximal 2 Boxen haben kann, also mit einem Recorder und TV ist schon das Ende der Fahnenstange erreicht. Und der Aon-Tv-Empfang bremst den Internet-Zugang, denn er braucht einen Teil der möglichen Bandbreite, was beim Kabel-Tv mit Internet egal ist, weil es diesbezüglich keinerlei Einschränkungen gibt. Mit dem Aon Business-Zugang geht überhaupt kein TV, ist also in jeder Hinsicht schlechter als bei den Kabelanbietern. Zurück zu den Kabelanbietern: Diesen Zwang zum Receiver hat meines Wissens nur die UPC. Ich glaube in Niederösterreich bei Kabsi und ganz sicher im Burgenland bei Bkf/Bnet gibt es diesen Mist nicht. Da hängst du einfach beliebig viele und beliebige Dvb-C Geräte an und kannst sofort loslegen. Ich selbst habe bei Bkf 2 Recorder und 6 Tv-Geräte und alles funktioniert zur vollsten Zufriedenheit. Das würde bei der Upc oder mit einer Sat-Anlage ein Vermögen kosten, bei Aon Tv überhaupt nicht möglich sein. Du kannst auch einen beliebigen Dvb-C-Receiver anschließen, wenn der eine Festplatte hat, kannst du mit dem Receiver auch gleich aufzeichnen. Ich habe mich dann für den TechniSat DigiCorder HD K2 500GB silber (0051/4765) entschlossen und bin bis heute hochzufrieden: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ight=technisat Ich habe dieses TV-Gerät, das kann ich auch zusätzlich als Monitor für den Pc verwenden: https://www.ditech.at/artikel/TF27S2...r_P2770HD.html Der ist aber zugegebenermaßen im Vergleich zu den Mega-Tv-Geräten mit 1 Meter oder noch mehr Diagonale etwas klein. Hängt davon ab, wie weit du vom Tv-Gerät entfernt bist. Du kannst eigentlich jedes TV-Gerät mit DVB-C Tuner kaufen. Aber achte genau darauf, ob der Tuner auch DVB-C HD unterstützt ! Wichtig: NICHT mit FULL-HD verwechseln, das heisst gar nichts, ist eine nicht geschützte Bezeichnung, Full-Hd dürfen sie sogar ungestraft auf den billigsten Hofer-Fernseher draufschreiben. Full Hd hat nichts mit dem Tv-Tuner zu tun, das sagt genau gar nichts aus, ist nur Schall und Rauch. Es geht einzig nur darum, ob der TV Tuner DVB-C HD kann, alles klar ? Im Detail steht bei dem von mir genannten Monitor: http://www.samsung.de/de/Privatkunde...specifications TV Tuner ja, DVB-C (HD) Auf Geizhals gibt es mittlerweile eine riesige Anzahl von TV-Geräten mit integriertem DVB-C-Tuner, ich habe hier mal Diagonale ab 40"/102cm ausgewählt: http://geizhals.at/?cat=tvlcd&xf=33_40%2F102~1540_DVB-C Nur pass wie gesagt unbedingt peinlich genau auf, ob das Gerät bereits einen DVB-C (HD) Tuner hat, alles andere ohne HD-Tuner ist heute wertloser Schrott. Die kann man nur noch sinnvoll verwenden, wenn man sowieso einen Receiver braucht, also bei Verwendung einer Sat-Anlage oder als UPC-Kunde. Achtung ! Leider ist der Geizhals noch nicht so weit, eine Auswahl nach DVB-C HD anzubieten. Man kann nur DVB-C auswählen, ob der Tuner bereits HD-fähig ist, muss man bei jedem Tv-Gerät dann einzeln nachsehen. Die alten Modelle sind das sicher nicht. Frage am besten einfach nochmal hier nach, wenn du nicht sicher bist. Du kannst auch bei deinem Kabelanbeiter zur Sicherheit nachfragen, ob sie DVB-C HD ohne eigene Settop-Box anbieten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag