![]() |
Batterie im PC leer? Uhrzeit verfällt usw.
kann es sein dass meine Batterie am Motherboard leer ist?
ich muss jedesmal die uhrzeiz neu einstellen, beim starten von windows muss ich F1 drücken und windows behauptet es sein neue programme installiert. was meint ihr? |
Ja;)
|
soll schon vorgekommen sein
|
Öfters!
|
Ja natürlich, Batterien werden leer.
|
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Ich wusste schon immer, dass in der Schweiz vieles anderst ist. Da brauchen die Uhren auch keine Batterie!
|
Ist wahrscheinlich keine "Batterie" sondern eine Knopfzelle. Batterien sind zuammengeschaltete Zellen. :karate:
|
Hehe...
Wieso denn Batterien, wir haben ja unseren Atom-Strom! :D Gruss Wildfoot |
Zitat:
|
:lol: Richtig.
Dann haben alle einen Unsinn geschrieben, war aber eher umgangssprachlich gemeint. |
Ich muß aber nicht immer recht haben - vielleicht wird da wirklich etwas leer und durch was anderes ersetzt?
|
Zitat:
:hallo: |
Also hatte ich doch unrecht - mea culpa - mea culpa - mea maxima culpa.
Also doch, etwas wird durch was anderes ersetzt.:) |
Wie kommt man eigentlich auf die Idee, wegen sowas einen Thread zu eröffnen?
Was ist der nächste? Hilfe, ich bekomme den Rechner nicht auf, welchen Schraubenzieher brauche ich? Sonst kann ich die Batterie (oder Knopfzelle) nicht wechseln. Und der übernächste ist dann: Hilfe, welche Batterie (oder Knopfzelle) brauche ich? Jetzt hab ich den PC offen, aber ich kann die Aufschrift auf der Batterie nicht lesen, da sind soviele Kabel davor! :rolleyes: :D |
:laola:
Der woa sehr guat, aber wahr! :bier: |
Zitat:
Wie man auf die Idee kommt? So: Man vermutet der PC speichert die Uhrzeit nichtmehr weil er keinen Strom mehr bekommt. --> eventuell Batterie (oh nein..doch Knopfzelle) leer. Man ist sich nicht sicher ob dass wirklich das Problem ist (man weiß bei einem PC führen 1000 Wege nach Rom). Ja so wars bei mir, werter Fendi. Eventuell wird einem verraten dass es sich um einen Akku handelt und vielelleicht die Ladeelektronik am Motherboard was haben und muss ode rder Akku defekt ist. Und meine Frage jetzt: Ich hab den PC nicht offen, und somit kann ich auch die Aufschrift nicht lesen, Kabeln sind wahrschienlich davor ja, wüsste ich wenn ich den PC öffnen würde.Wisst ihr vielleicht welche Batterie/Akku ich benötige/ wo ich diese bekomme? mfg |
Zu faul, um das im Forum zu suchen?
CR2032 |
Akkus gab es in der 386/486 Zeit. Heute ist der Stromverbrauch so gering, dass ein Akku mehr Selbstentladung hat, als dass ihn die Elektronik entladet. Abgsehen davon kostet ein Akku ein vielfaches einer CR2032 oder ähnliches.
Aber: Durch handauflegen wird sich die Zelle nicht tauschen... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Man möge ihm diese Frage verzeihen, mit 17 Jahren ist er noch zu Jung, um diese frühe Ära der Computerei noch zu kennen. ;)
@Meschdt Sagt dir z.B. Commodore 64 etwas? ;) Oder dann hier: Amiga Gruss Wildfoot |
Zitat:
Zitat:
oder http://de.wikipedia.org/wiki/Amiga_500 bzw. http://de.wikipedia.org/wiki/Commodore_64 P.S.: habe übersehen, daß Du die Links schon gepostet hast. :shy: Doppelt hält besser. |
"Na Du stellst Fragen."
Na dir und mir ist das bekannt, wir haben aber auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Aber junge Leute von heute wissen eben nichtmehr, was das ist. Kennt eigentlich noch jemand Donkey Kong in der Ur-Fassung auf dem Handheld? http://cb.nowan.net/blog/data/2008/1...onkey-kong.jpg Gruss Wildfoot |
Gesehen habe ich ihn, aber nie drauf gespielt, damals war sowas für mich noch neumodisches Zeugs.
Das hat sich aber zwischenzeitlich grundlegend geändert. ;) |
ich liebte ihn...
allerdings denke ich mich erinnern zu können, dass die energieversorgung dieses dings doch ein paar schillinge gekostet hat... (und irgendwann war der batteriedeckel im a***) |
Sieht aus wie der Vorgänger des DS.
Hat der das Programm fix eingespeichert oder schon ROM Module? |
Ja, ich darf mich noch immer stolzer Besitzer von diesen Mini-Games nennen. Zusätzlich zum Donkey Kong habe ich auchnoch Marios Cement Factory
http://www.lohde.com/pics/sammler/gw/gw013.jpg sowie ein paar noname Nachahmer-Produkte (Also nicht Nintendo). Ich denke mal, dass hier alles jeweils auf genau das eine Game abgestimmt und hergestellt wurde. Also zum Beispiel das Display, es ist immer ein LCD, ist fix mit all den möglichen Symbolen gefertig. Genau so, wie man es im Bild oben sieht. Somit dürfte auch die "CPU" genau nur diese Game-Funktion haben und wird nicht frei neu programmierbar sein. Also fix, ohne ROM Module. ;) Ja die Batterien waren immer ein Thema, aber zu Hause hatte ich die eh immer an meinen eigens dafür gebastelten NT's hängen, somit war ich sogar noch echt "grün". :D Gruss Wildfoot |
Hi!
Ich habe auch noch einige dieser Games, hab die mal meinen Kindern gezeigt und die damit spielen lassen. Widererwartend gefallen ihnen diese Art von Games. Ja, ja, lange ist her.......... Aber wie man sieht, kommen immer wieder diese Games, entweder auf namhafte Spielekonsolen oder als "Eintagsfliege" (meherere auf einer TV-Game-Konsole) zurück. Wer von euch kennt einen "Philips MSX"? |
Hier!:hallo:
|
|
Ich liebe Retro-PCs.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mein Erster war ein PET (Personal Electronic Transactor) von Commodore. Arbeistspeicher 16 Kilobyte, Massenspeicher eine Compactcassette. http://www.old-computers.com/museum/...r-merdique.jpg Die Prozessoren des PET (6502) und des C 64 (6510) waren nicht von Motorola, sondern von MOS Technologies (von Motorola abgesprungene Entwicklenr). Diese Prozessoren wurden damals auch in vielen Industriesteuerungen und Einplatinencomputern verwendet. Auch im legendären Apple II kam der 6502 zum Einsatz. Apple wechselte allerdings beim Apple II - Nachfolger LISA auf Motorola (ich glaub, 68009), weil das schon 16 Bit - Prozessoren waren. Guade oide Zeit ..... wo wir unseren Rechnern noch mit dem Lötkolben zu Leibe gerückt sind. :bier: |
ZX-81 -1k +64 k Erweiterung!:p
In besten Monochrome!:rolleyes:(um net schwarz/weis zu sagen!) |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Zitat:
dann gab es noch den "8250", der ging dann auch schon mit 512KB!!!!! RAM ab.... wenn du den hattest, dann warst du ein Hero, ich hatte den ;) von Zeit zu Zeit kram ich den mal heraus und spiele ein wenig, diese "Dinger" luden das Game von einer 3,5 Zoll Disk in den RAM, dann gab es auch Games die vom "Slot" aus geladen wurden.... und... man konnte damit auch Filme mit Texte überlagen, sprich digitalisieren. @Christoph; naja, nur auf den "Dingern" wollen meine Kinder nat. nicht spielen, das geb ich schon zu, andererseits wenn sie sich damit zufrieden geben würden, müßte ich mir auch Gedanken machen ;-) ...aber sie lassen sich gerne davon in "Seinerzeit" zurückversetzen und hinterfragen dann auch |
Ist auch die Frage wie alt Deine Kinder sind. ;)
Mein Sohn mit 21 findet das vielleicht zum Probieren nett, dann geht´s aber wieder zum PC mit guter GraKa etc.. |
Zitat:
Die 64k haben ein Schweinegeld gekostet, jedenfalls soviel, wie heute ein PC. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag