![]() |
Pioneer 106s will nicht mit DMA
Mein 106s Dvd rom weigert sich standhaft mit aktiviertem DMA zu funzen. Es hängt am sekundären IDE Port als Master, und der Brenner als Slave. Das ROM wird auch vom Bios erkannt und als UDMA mode 4 initalisiert. Auch unter Dos mit der Win98 Startdiskette funzt es. Nur wenn ich unter Windows DMA aktiviere zeigt er das Laufwerk nicht mehr im Explorer an. Habe beide Via Ide Treiber (Board Asus K7M) probiert, den Miniport IDE treiber und den anderen (Win9x Vsd VXD Ide driver oder so). Beim ersteren ist es einfach verschwunden, beim Vsd treiber zeigt er es in der Systemsteuerung als Festplatte!! an. Habe dann auch die Via4in1 für K7M Boards probiert, mit dem gleiche Ergebniss das ers als Festplatte erkennt. Wenn ich DMA beim "festplatten"-dvd-rom wieder deaktiviere zeigt ers wieder als DVD Rom an und es funzt wieder. Woran liegt das?
Der Brenner am gleiche Port geht ja auch mit DMA. Hab auch ein 80poliges UDMA Kabel. |
Hallo Aragorn!
Mit diesem 106S hatte ich auch nur troubles. Musste das alte CD-Rom LW dazu installieren um gewisse Spiele spielen zu können. Allerdings hängt jetzt bei mir das 106S alleine am secondary da es sich auch nicht mit dem CD-Rom LW. vertragen hat. Hatte ähnliche Probs mit dem DMA. Das CD-Rom LW. hängt jetzt am primary bei der Platte. Ist natürlich nicht ideal aber anders geht das nicht. Hoffe das Pioneer mir irgend wann auf meine Anfrage disbezüglich eine Antwort(Lösung) postet. Die via Busmaster Treiber habe ich deinstalliert und die von der W98SE installiert. Damit konnte ich wenigstens das eine Prob lösen da ich mit DMA keine audio CD´s spielen konnte. Also hänge das 106S alleine auf den secondary und installiere die W98SE Busmasterdriver. Probiere es halt mal aus. P.S. Ist nicht der Compi in meinem Profil. |
Ich kanns leider nicht alleine auf einen Kanal hängen da ich Brenner, Dvd Rom, und 2hhds hab.
|
Probier mal die neuen VIA 4in1 Treiber 4.32. Die sollen gewisse Probleme mit DVDs lösen. www.viahardware.com
|
Die Pioneer-Probs scheinen nicht nur bei AMD-Systemen zu existieren, ich hab ein Intelsystem und es funkt auch nicht. Muss auch das DVD allein an einen Ide-Port hängen, und bei mir kann kein 4in1 schuld sein.
|
hat bei mir (Pioneer DVD-104S) am via 686a funktioniert und jetzt am intel 82371eb funktioniert es genauso
|
@Aragorn!
Ich meinte ja nur einmal zum Probieren alleine anhängen. |
@Mr.XXXlarge
hab die neuesten 4in1 schon(mir war zwar neu das die 4in1 auch für meinen irongate chipsatz gehen, aber es ist doch so) @Karl Achso ;) Ja wär mal nen Versuch wert. Stand auch in der Readme von dem region free firmware upgrade. Man soll das drive vor dem flashen als master alleine! auf den sek. Kanal hängen, damit nichts schiefgehen kann. Werd das jetz mal testen, obs dann mit DMA funzt. Macht es was wenn ich eine Festplatte dann gegen den Brenner tausche, und vom prim. auf den sekundären umhäng? Oder hat das windows dann probleme oder bring ich den partition table durcheinander? |
@aragon
Die VIA 4in1 werden für die 82C686A South Bridge & Super I/O benötigt. |
@Aragorn!
Mit dem Umhängen der Festplatte kenne ich mich nicht so gut aus was da passiert. Aber wenn du die primary slave auf secondary hängst glaube ich kann eigentlich nichts passieren. Bin da eher für SCSI zuständig und schlage mich mit diesem(DVD) Prob am Compi von meinem Sohn herum. Bei google habe ich herumgeschmöckert und da gibt es sehr häufig Probs mit DVD und DMA. Ein Tip der sehr oft gegeben wird, ist, dass man die Dos Soundblaster Emulation disablen soll. Ist glaube ich bei deinem Board im Bios zu finden. |
Hmm....werd ich gleich checken, und den SoundBlaster Emu. im Bios deaktivieren.
|
Hab den Soundblaster im Bios deaktiviert...hat nix gebracht..
DVD Rom alleine als Master auf den Sek. Kanal gehängt..auch nix :heul: :heul: :heul: |
@Aragorn!
Schön langsam wird es eng. Was mir bei deinem ersten Posting noch auffällt ist das dieses DVD auch manchmal als Platte erkannt wird. Es wäre zu einfach. Aber schau bitte im Bios Mainmenue ob bei dem Anschluss wo das DVD hängt NONE steht. Wenn dort Auto steht könnte es sein das das DVD sozusagen eine Platte vorspielt. Hatte mal so ein Prob mit einem normalen CD-Rom LW. Wenn das nicht hilft dann können es nur die Busmasterdriver sein. Vielleicht hast du durch das viele Probieren schon ordentlich Treibermüll drauf. Eine eventuelle Neuinstallation von W9x könnte da schon was bringen. P.S. Nochwas ist mir eingefallen. Kennst du FEURIO das Brenner Progi? Das hat unter "Extras/Sytemdiagnose durchführen" super Testroutinen gleich mit tip zum verbessern. |
@Karl
Als Platte wirds nur bei einem speziellen Bustmastertreiber erkannt, wenn DMA aktiviert ist. Im Bios is es las CD-Rom eingestellt. Die Win98 Installation ist auch nicht wirklich alt, ehér frisch. Feurio hab ich nicht..hab auf irgendeiner PC Welt cd eine alte version..vielleicht hat die das ja auch. |
HEUREKA!! (hört man oft von nassen,alten nackten Männern mit weissen Haaren, und heisst soviel wie "reicht mir ein Handtuch" ;) Es lebe Terry Pratchett :D )
Das dürfte es wohl sein..: |||Alter WINDOWS-ASPI festgestellt. Bei der Installation von Windows wird automatisch ein ASPI-Treiber installiert; leider ist der ASPI-Treiber sehr alt und enthält diverse Fehler. Insbesondere die Ansteurung von IDE-Geräte funktioniert teilweise NICHT!||| Das wurde von der Feurio Diagnose festgestellt...hab jetz neue Aspi Treiber (4.57) installiert und werde neustarten..mal sehen was es bringt. |
Bei mir hat neulich folgendes geholfen:
Im Bios beide Ports,parallel und seriell,abschalten. Nach Neustart war plötzlich DMA möglich.Später habe ich den Druckerport wieder zugeschalten,und das DMA-Häkchen blieb trotzdem. Weiß zwar nicht,wie das zusammenhängt,aber es hat funktioniert :) Vielleicht weil der ECP-Anschluß einen DMA -normal den 3er -hat und der dann kurzfristig frei wurde,aber dann hätte sich ja alles rückstellen müssen,sobald man ihn wieder aktiviert. :confused: Na Hauptsache,es hat geklappt. |
@dings
Nicht schlecht dein Tip, hatte auch keinen DMA - Modus in Win98 bei meinem Pioneer 105 S, im Bios serielle und parallele Ports deaktiviert, dann ging es, wieder aktiviert bis auf den 2. seriellen und jetzt bleibt das Häkchen! Wahrscheinlich ein IRQ-Problem. |
Ok..das mit dem ASPI Treibern wars auch nicht. Noch immer kein DMA..werd noch versuchen im Bios die Parallel und Seriellen Ports zu deaktivieren.
|
106S
Man sollte nie einen Brenner und ein CD-Rom auf den selben Channel hängen (ausser SCSI) da es sonst zu datenraten oder anderen Problemen kommen kann!
|
Da gabs aber schon genügend Meldungen im Forum, wo das ganz einwandfrei funktioniert. Es kann Probleme geben, muss aber nicht.
|
Ok, das deaktivieren der Ports hats auch nicht gebracht..ich denke das ist einfach ein problem meines Boards + Win98 (unter win2k gings damals glaub ich)
Aber eine Frage....warum die Via4in1 treiber für mein board? hat ja den Irongate chipsatz, und der is ja von AMD oder? |
Zitat:
|
Hätte da noch was gefunden: http://www.asuscom.de/de/support/tec...md&via_K7M.htm
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag