WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Notebook mit Lizenzaufkleber (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239954)

grizzly 20.08.2010 11:08

Notebook mit Lizenzaufkleber
 
Hab in der Bucht Notebooks gesehen, wo steht mit Lizenzaufkleber.
Kann man das dazupassende OS mit dem Key des Aufklebers installieren? Kann man dazu auch das eigene z.B. XP Pro aber halt mit der Nummer des Aufklebers installieren und aktivieren?
Hab dem Anbieter gemailt, der mailte mir zurück ich solle mir ein Image ziehen, würde nämlich die HD gerne durch eine SSD ersetzen.
Leider habe ich kein Image Programm.

pc.net 20.08.2010 11:33

lizenztechnisch ist die win-lizenz an die hardware gebündelt ... derjenige, der den lizenzaufkleber mit dem entsprechenden key besitzt, ist lt. microsoft berechtigt die windows lizenz zu nutzen ...

du kannst auch ein eigenes xp mit der nummer vom lizenzaufkleber installieren ...

inwieweit es sinnvoll ist, den inhalt der hdd per image auf eine ssd zu klonen, muss man selbst entscheiden ... sofern treiber bzw. ggf. vorinstallierte software nicht anderweitig zu beziehen sind, bleibt (selten aber manchmal doch) nur die möglichkeit mit dem über recovery installiertem windows zu arbeiten ...

als imaging-programm empfehle ich dir acronis trueimage ...

FranzK 20.08.2010 11:39

Zitat:

Zitat von grizzly (Beitrag 2425416)
Kann man das dazupassende OS mit dem Key des Aufklebers installieren?

Ja (falls der Verkäufer die Lizenz nicht anderweitig verwendet).



Zitat:

Kann man dazu auch das eigene z.B. XP Pro aber halt mit der Nummer des Aufklebers installieren und aktivieren?
In der Regel nicht. Regulär verkaufte XPs akzeptieren keine OEM-Keys.



Zitat:

Hab dem Anbieter gemailt, der mailte mir zurück ich solle mir ein Image ziehen, würde nämlich die HD gerne durch eine SSD ersetzen.
Leider habe ich kein Image Programm.
Es gibt ja auch freie Image-Programme aus dem Linux-Sektor (auf des Dons CD/DVD ist sicher etwas passendes drauf). Die SSD sollte nur nicht nennenswert kleiner sein, damit das Image ordentlich erstellt werden kann.

:hallo:

grizzly 20.08.2010 11:41

Das war ja sehr ausführlich! Ich würde eine Neuinstallation vorziehen - oftmals ist ja vieles unnötig was da oft installiert ist. Treiber gäb's alle bei dem NB, das ich im Auge hab beim Hersteller zum Download.
Mir ist aber jetzt eingefallen, dass ich eh ein XP Pro mit Lizenz ungenutzt "herumliegen" hab ;-)

grizzly 20.08.2010 11:47

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2425421)
Ja (falls der Verkäufer die Lizenz nicht anderweitig verwendet).

Das ist mir auch klar.


Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2425421)
In der Regel nicht. Regulär verkaufte XPs akzeptieren keine OEM-Keys.

Aha, da ist also der Haken. Betriebssysteme auf Notebooks sind wohl meist sog. Recovery CD-S - deshalb rät mir der Verkäufer also auch ein Image zu ziehen?



Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2425421)
Es gibt ja auch freie Image-Programme aus dem Linux-Sektor (auf des Dons CD/DVD ist sicher etwas passendes drauf). Die SSD sollte nur nicht nennenswert kleiner sein, damit das Image ordentlich erstellt werden kann.

:hallo:

Ok, letzteres oder eig. eh alles hat sich erledigt, da ich eine ungenutzte Vollversion (OEM?) von Windows XP Pro habe.

FranzK 20.08.2010 12:29

Zitat:

Zitat von grizzly (Beitrag 2425425)
Aha, da ist also der Haken. Betriebssysteme auf Notebooks sind wohl meist sog. Recovery CD-S - deshalb rät mir der Verkäufer also auch ein Image zu ziehen?

Vermutlich - offenbar wird keine CD mitgeliefert. Es besteht noch die Möglichkeit, dass die Platte eine Recovery-Partition enthält, über die das Notebook mittels Boot-Menü-Funktion in den Auslieferungszustand zurückversetzt werden kann.

:hallo:

Don Manuel 20.08.2010 13:04

Afaik Blödsinn. Nur die Enterprise Versionen ohne Aktivierung funktionieren mit diesen aufgeklebten keys nicht. Es gibt sonst nur eine zu aktivierende Version von XP, egal wie sie vertrieben wurde. Ob als eigener Datenträger, also als eigenständiges Produkt, oder als recovery-CD seitens eines Dritt-Herstellers. Einzig diese recovery-Versionen können nicht immer beliebig auf anderer Hardware installiert werden, da sie gelegentlich keine Installationsdateien enthalten sondern nur auf einem Image basieren (extrem selten). Sofern sie aber das I386-Verzeichnis enthalten, kann damit bereits wieder ein vollwertiger (aktivierungspflichtiger) XP-Datenträger erstellt werden.

pc.net 20.08.2010 14:37

sehr gut ausgeführt von Don Manuel und absolut richtig ;)

enjoy2 20.08.2010 14:40

meine OEM Nr. von XP werden auch von "regulären" XP Installationen angenommen, zeitweise muss man die Aktivierung aber über das Telefon durchführen

FranzK 20.08.2010 14:42

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2425442)
Afaik Blödsinn. Nur die Enterprise Versionen ohne Aktivierung funktionieren mit diesen aufgeklebten keys nicht....

Ich sitze vor einem MAXDATA-Rechner, dessen Lizenz-Key von einem handelsüblichen XP-Home nicht akzeptiert wird...

:hallo:

enjoy2 20.08.2010 14:50

kann ich den tauschen mit einer HP Lizenz, würde ich gerne testen

Don Manuel 20.08.2010 15:35

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2425464)
Ich sitze vor einem MAXDATA-Rechner, dessen Lizenz-Key von einem handelsüblichen XP-Home nicht akzeptiert wird...

:hallo:

Erst wenn Du auch mit XP-Pro (auch 32-bit oder 64-bit müssen ident sein, nur ist dieser Fall recht unwahrscheinlich) scheiterst, hättest Du den Gegenbeweis erbracht ;)

edit: ich mache das laufend, und schon viele Aufkleber mit Föhn und Rasiermesser heruntergebracht und dann zur Grundlage eines neuen Systems benutzt; es ist einfach wurscht, ob es ein OEM-Aufkleber (meist auch farblich unterschiedlich, nämlich blau statt grün, nebst anderem Text natürlich) ist oder eine retail-Version.

FranzK 20.08.2010 16:20

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2425471)
Erst wenn Du auch mit XP-Pro (auch 32-bit oder 64-bit müssen ident sein, nur ist dieser Fall recht unwahrscheinlich) scheiterst, hättest Du den Gegenbeweis erbracht ;)
....

Habe ich damals gar nicht nicht probiert, da XP-Home am Lizenz-Pickerl steht...

:hallo:

LouCypher 20.08.2010 19:22

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2425442)
Afaik Blödsinn.

afaik ist das wiederum blödsinn ;) .

Wenn es eine bioslocked oem version ist, was man daran erkannt das am lizenzaufkleber auch der herstellername steht dann brauchst eine entsprechende oem cd. Du kannst kein xp pro von einem sb oder retail medium mit einem oem key installieren.

Don Manuel 20.08.2010 21:02

Von mir aus. Hab ich zwar noch nie erlebt, aber muss ich so zur Kenntnis nehmen.

enjoy2 20.08.2010 21:53

@lou, hab einige WinXP OEM-Lizenzen von HP die ich mit verschiedenen XP CDs installiert habe, bzw. auch aktivieren konnte

Probleme gab es teilweise, wenn ich die Lizenz auf einen NICHT-HP Rechner installieren wollte, bzw. mit der Aktivierung über das Internet, die CD, mit der ich die Installation durchführte, war noch nie das Problem bei mir

pc.net 21.08.2010 00:55

diese bios-locks sind aber nur für die recovery-versionen der hersteller ... damit die hersteller ihre images aufspielen können und einen "standard-key" nutzen können, der keine aktivierung erfordert ...

die auf dem lizenz-aufkleber aufgedruckte oem-key läßt sich aber bei einem vom oem- bzw. dsp-xp-installationsmedium installierten winxp problemlos aktivieren ...

Don Manuel 21.08.2010 07:44

Eine Möglichkeit ist mir noch in den Sinn gekommen: Haben manche OEMs vielleicht aktivierungslose Enterpriseversionen bei ihrer Installation benützt?

Aber ansonsten ist mir das noch immer schleierhaft. Ich bin ja bekannt fürs Miststierln am Altstoffcenter, da hole ich mir immer wieder ein Gehäuse mit Lizenzsticker und installiere das auf völlig anderer Hardware neu. Egal welcher Sticker, habe damit noch nie Probleme gehabt. Nicht einmal bei der Aktivierung. Was wohl daran liegt, dass ein aufgepickter key, welcher weggeworfen wurde, wohl niemandem besonders kundigen und daher mehrfach installierendem gehört haben wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag