![]() |
Kaufberatung Navi
Hi
Will mir jetzt ein Navi fürs Auto zulegen. Hab aber keine Ahnung welche gut und welche schlecht sind. Kosten darfs bis 150€. Bitte gebt mir Tipps. mfg |
Für welche Länder?
Hast du ein Smartphone? In jedem Fall würde ich einen Fahrspurassistenten empfehlen, das hilft echt bei Autobahnkreuzen. |
kommt drauf an, welchen schnick-schnack zu brauchst und welche karten dabei sein sollen. ich habe mich voriges jahr für ein einfaches navigon entschieden und bin damit recht zufrieden. stimme ist angenehm und auch freundlich (sagt sogar öfter mal "bitte"), die ansagen kommen für mich zum genau richtigen zeitpunkt, weil die genauigkeit der positionsbestimmung höchst exakt ist (ich kenne da navis, die etwa 20 meter nach der ausfahrt sagen "in 100 meter von der autobahn abfahren"), das display ist auch noch bei direkter sonnenbestrahlung erkennbar. aber es gibt auch schattenseiten - vor allem nervt es mitunter, dass das finden der satelliten schon mal über 3 minuten dauert (nein - keine beschichtete windschutzscheibe im auto) und auch, dass der akku nach ca 1 woche total leer ist (da müsste man halt jedesmal das gerät komplett abschalten, um das zu verhindern).
und der fahrspurassistent ist wirklich notwendig - das macht das fahren auf unbekannten straßen deutlich leichter. |
Österreich klarerweise. Andere Länder sind eher nicht so wichtig.
Nein Smartphone hab ich keines. |
Ich bin mit der Navigon Software auch zufrieden.
Du solltest dir die Dinger trotzdem live anschauen. Konzentrier dich eher auf die 3 grossen Player, die wirds vermutlich in 3 Jahren auch noch geben. Also : Garmin, Navigon und Tomtom. Interessant können Kartenupdates sein ,die man günstig dazu bekommt. |
tomtom
|
hättet ihr auch konkrete vorschläge parat?
|
imho kann jedes Navi diese Aufgabe lösen
http://geizhals.at/?cat=gps&sort=p&xf=687_Kfz-Adapter~681_TMC~681_Fahrspurassistent~687_Halterun g |
bei den Tomtom Geräten hab ich jetzt gelesen das man bei den neuen Modellen kaum noch Einstellmöglichkeiten hat. Welches Navi könntet ihr mir empfehlen wo ich einstellung wie: kürzeste Route, schnellste Route und Mautpflichtige Straßen vermeiden zur auswahl hab.
|
Hallo,
kann dir Falk sehr empfehlen, hab das M4 (das 3rd edition hat angeblich sogar schon einen Fahrspurassistent) ~120euro damals gekauft und bin bis heute sehr zufrieden. was mir am besten daran gefällt ist die magnet halterung und das es auch die Straßennamen ansagt oder die Ausfahrten auf der Autobahn und nicht nur "biegen sie in 50m links ab" das war schon oft hilfreich :D mein schwager hat ein 300 euro tomtom kA welches das jetzt ist aber das sagt die Straßennamen nicht an... Zitat:
|
Vielleicht einen gebrauchten aus der Bucht oder wo.
Mein Go 700 (einer der ersten am Markt) versieht in meinem Auto noch immer seine Dienste und bei dem kann man das alles auswählen. Ok, in der Stadt braucht er manchmal in den Häuserschluchten etwas lange bis er die Sat findet und das Display könnte heller sein aber bei mir "Landei" hat er die Satelliten sofort aber ich hab auch keinen Vergleich was bei den Neueren besser ist ... nur die Karte ist relativ neu bei mir ;) |
ich hab das erste tomtom one modell immer noch im einsatz, mittlerweilen mit tmc plus und spurassistent war eine spitzeninvestition. Dass keine strassennamen angesagt werden stimmt allerdings, persönlich finde ich aber auch dass ein navi die schnauze halten soll. Das meines kollegen ermaht ihn wenn er zu schnell fährt, bei mir wär das schon aus dem fenster geflogen.
Hab im usa urlaub 2 garmin geräte gehabt, die waren ein schmarrn im vergleich, hab mich zwar auch ans ziel gebracht, waren aber oft verwirrt und wussten nicht wo hin, mitten auf der strecke sollte ich plötzlich umdrehen obwohl ich eh in der richtigen richtung unterwegs war usw. |
oute mich als garmin fan. selber hab ich das nüvi navi.
mittlerweile gibt es sicher neuere modelle, aber ich bin restlos zufrieden, speziell weil ich keine empfangsprobleme habe, wie schon bei anderen modellen beobachtet. was ich dir als grundsatzüberlegung ans herz legen möchte. schau dir an, wieviele strombuchsen du hast und wie viele geräte du anhängst. bei mir hängen nämlich vorne das handyladekabel und das stromkabel für das navi dran. und die sind in wirklichkeit immer im weg. also wenn du schon ein kabel hängen hast, oder das vom navi da nicht hängen haben willst, überleg dir ein eingebautes im autoradio. |
Gut, ich habe ein fixes Carminat TomTom im Auto, aber das sagt die Straßennamen schon an. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass man eine Computerstimme auswählt. Einstellungen sind so weit auch genug vorhanden. Ich denke, dass sich die Software mit den anderen gängigen TomTom-Geräten halbwegs deckt.
|
Zitat:
Ich würde übrigens von gebrauchten Geräten die Finger lassen. Speziell bei den Navis hats in den letzten Jahren enorme Fortschritte gegeben. Also derzeit unbedingt ein neues Navi kaufen. Und das nicht nur wegen der wesentlich verbesserten Technik, sondern auch, weil du mit einem gebrauchten Navi wahrscheinlich nur mehrere Jahre altes Kartenmaterial dazu bekommst. Und ganz besonders wegen dem Preis den zu zahlen willst. Um das Geld kriegst wohl nur ein überteuertes gebrauchtes Gerät. Wenn du dann noch aktuelle Karten willst, bist sicher über dem Budget. Denn die Karten kosten auch einiges. |
Zitat:
achja Radarwarner hat´s auch :D |
Zitat:
|
Ich habe den Nüvi255 mit TMC. Wasmir überhaupt nicht gefällt, Updates und Aktivierung müssen über das Internet mit Plugins gemacht werden. Da weiss man nicht was alles mitgetraced wird. Abgesehen davon ist die SW oder HW nicht stabil. Schon öfters abgestürzt, auch mit Totalverlust der Favoriten. Ein sichern der Favoriten ist direkt nicht möglich. Dafür gibt es das Lifetime Kartenupdate.
Da war mein Becker Traffic AssistII viel stabiler. dafür kostst ein Kartenupdate mehr als ein neuer Navi.... |
Ja, das ist der nomale Wahnsinn heutzutage.
Jedes Jahr das Navi wegschmeißen und ein neues kaufen. Sozusagen Hofer-Mentalität. Am liebesten wäre es der Industrie, man würde das Zeug jedes halbe Jahr neu kaufen. Wenn das so weitergeht, gibts bald ein Pfand auf Navis. |
Naja, deswegen gibt es ja bei Garmin das Lifetime Kartenupdate. Das ist ja das essenzielle am Navi.
|
Zitat:
Für mich haben die TomTom den besten Fahrspurassistenten. Deswegen habe ich es auch gekauft. In den USA ist es auch sehr gut gegangen. Ja, das Satellitensuchen dauert manchmal. |
Natürlich kann man das alles einstellen.
|
Zitat:
Oder was kostet das ? |
Beim Lauermann kostet es € 89,-.
Wird wohl überall den gleichen Preishaben |
Genau das kann ich nicht verstehen.
Es gibt bereits komplette Navis um den Preis. Zahlt sich so ein Update überhaupt noch aus ? Ist es da nicht aus der Sicht des Kunden vernüntiger, jedes Jahr ein neues Navi zu kaufen und das alte über ebay zu verscherbeln ? |
Da musst du dir 3 bis 4x pro Jahr ein neues kaufen.
Wenn du das Umlernen und den sinnlosen Müll verhindern willst, ist eine Kartenlösung billiger. Für die billigen Navis bekommst du wahrscheinlich nichts, und bei den teuren rechnet es sich. Ich bin mit der Filosofie von Garmin nicht glücklich, aber mir gefällt die Lösung. |
Also daß ich mir 3 bis 4 mal im Jahr ein neues Navi kaufen muss, glaube ich kaum.
Ich kriege die Updates derzeit aufgrund der 3-jährigen Leasingdauer beim Firmenwagen bei einem Intervall von 3 Jahren, und das ist mehr als ausreichend. Ein Update habe ich mir noch nie gekauft. Wo ich mir bis jetzt neues Kartenmaterial gewünscht hätte: Südumfahrung S1 -> hat mein aktuelles Navi, mein letztes hatte das noch nicht. Nordostautobahn (A6) Kittsee / Bratislava -> fehlt bei meinem jetzigen, wird das neue im März aber sicher schon kennen Die Wahnsinnspreise für die Updates werde ich mir sicher nicht antun. Nur weil gerade irgendwo eine neue Straße eröffnet wurde, werde ich sicher nicht 100 Euro abdrücken. Das ist doch jenseits jeder Verhältnismäßigkeit. Und schon gar nicht, nur weil irgendwo eine Einbahn umgedreht wurde. Da kommt man ja gar nicht mehr nach mit den Installationen. Ich glaube, die Entwicklung muss hingehen zu sinnvollen Preisen für Karten-Updates. Oder vielleicht geht es auch hin zur vollständigen Entkopplung von Kartenmaterial und Navi, damit die Anschaffungspreise noch weiter sinken können. Oder man holt sich alle Karten wie bei den Smartphones direkt übers Internet. Das Problem ist jedenfalls, daß die Kartenupdates immer an ein bestimmtes Gerät gebunden sind, richtig ? Wenn ich mir meine Kartenupdates kaufen könnte, und die sagen wir mal wie bei einem Blu-Ray-Film auf allen meinen Abspielgeräten anschauen könnte, dann wäre das verständlicher. Oder wenn man zumindest die Lizenz wie eine Software-Lizenz zu einem neuen Gerät "umziehen" könnte, das würde ich als dem Kunden gegenüber als fair empfinden. Aber diese Wegwerfmentalität widerstrebt mir sehr. |
Hallo,
PMFJI ... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bei Garmin ist es noch relativ einfach, aber TomTom geht's nur sehr kompliziert ... Zitat:
Bei den freien Lösungen ist man halt auf die Leute angewiesen, dass da die neuen Daten eingepflegt werde ... bei Zeiten! Zitat:
Zitat:
Zitat:
//Edit Achja ... ich habe ein Garmin 250W und bin ATM sehr zufrieden damit. |
Aus diesen Gründen habe ich mir bis jetzt nie ein privates Navi gekauft.
Wenn es bezüglich des Kartenmaterials eine kundenfreundlichere Lösung geben würde, wäre ich sicher auch bereit, dafür zu zahlen. Aber vielleicht stellt sich diese Frage gar nicht mehr lange, denn der Trend geht sowieso in Richtung Gratis-Navigation über das Smartphone. Wozu da noch ein getrenntes Gerät kaufen, wenn man sowieso alles bereits gekauft hat und kostenlos nutzen kann ? |
Mein 1 Jahresabo für TomTom hat mich ~35€ gekostet. Es wäre noch ein wenig billiger gewesen, wenn mein bis dahin verwendetes Kartenmaterial aktuell gewesen wäre.
|
Ok, das erscheint mir schon ein fairer Preis zu sein.
Das könnte ich mir auch vorstellen. |
Garmin hatte vor einem Jahr eine Aktion, die ich genutzt habe. 20€ für ein Gerätelebenlang. 4x jährlich. Wurde leider bisher nicht wiederholt.
|
Wie schaut das mit Wisepilot von A1 aus was ja gratis (für A1 kunden) ist?
|
Das stellt sich gleich die nächste Frage, wie sich ein Geräteleben definiert ?
Ich verstehe das so, daß es eine gewisse Anzahl an (wenigen) Jahren gibt, innerhalb derer das Kartenmaterial gewartet und bereitgestellt wird. Und danach soll/muss man wieder was neues kaufen, wenn man wieder updates braucht. Ein Bekannter von mir hat übrigens auch ein Garmin Navi, weiß aber jetzt nicht das exakte Modell. Der hat mir unlängst von seinem Problem erzählt, und zwar kann er das Kartenmaterial nur auf die Micro SD Karte speichern, und die ist maximal 2 GB groß. Das Navi unterstützt nämlich keine Micro SD HC Karten. Und irgendwie ist auch der Gerätespeicher nicht größer und daher kommt er nicht weiter. Da er aber aus beruflichen Gründen in ganz Europa unterwegs ist, hat er keine wirkliche Lösung, denn es passen einfach nicht alle Karten von Europa gemeinsam drauf. Bleibt nur ein Neukauf, richtig ? Genau das will er nämlich nicht. |
Gerätelebenlang bedeutet bei Garmin, solange das Gerät unterstützt wird bzw. das Gerät defekt ist. Ganz eindeutig.
In meinem Fall ist es ein 1350T. Da ist Westeuropa dabei gewesen und das geht noch locker in den internen Speicher. |
Ok. Wie ich gerade beim laufenden Update sehe, sind bei mir die östlichen Nachbarländer ebenfalls dabei.
|
Zitat:
Mein 250w, was jetzt auch schon etwas Älter ist, hat kein Problem mit einer "4GB SD HC Card" z.B.! Zitat:
So kann man damit glaube ich auch Länder ausklammern, die man nicht braucht, so dass man Platz einsparen kann. |
Ok, werds ihm ausrichten, danke.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag