WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Bios-Recovery Prozedur Acer Aspire 7741G (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239916)

The_Lord_of_Midnight 16.08.2010 20:10

Bios-Recovery Prozedur Acer Aspire 7741G
 
Hallo,
habe hier einen Acer Aspire 7741G, bei dem offensichtlich die Bios-Update Prozedur schief gegangen ist.
Ich habe auch schon gesucht nach "acer bios recovery", aber da fand ich nur das da:
http://macles.blogspot.com/2008/08/a...-recovery.html

Erscheint mir aber nicht passend zu sein, ich habe folgende Bios-Files im heruntergeladenen BIOS_Acer_1.12_A_A.zip:
Directory of G:\BIOS_Acer_1.12_Windows\DOS
16.08.2010 19:46 <DIR> .
16.08.2010 19:46 <DIR> ..
11.11.2004 03:54 10.686 ACERACDC.EXE
21.06.2010 16:46 4.203.090 JE70112.WPH
20.11.2009 09:32 154.077 phlash16.exe

Zumindest nehme ich an, daß die Dos-Files die richtigen für ein Recovery sind ?
Ich habe auch bereits einen mit FAT formatierten Usb-Stick.

Nur welchen Filenamen brauche ich dann ?
Ich glaube kaum, daß mit den default-filenamen ein recovery geht ?
ZG5IA32.FD wird eher auch nicht richtig sein ?

Danke,

Lowrider20 16.08.2010 20:55

Du weißt aber schon, daß ein Acer Aspire One ein NETBOOK ist. Und ich bezweifle sehr stark, daß ein normaler Aspire ein Recovery-Flash unterstützt.

The_Lord_of_Midnight 16.08.2010 21:03

Aha, das heisst dann ist das Notebook einfach tot und man kann nur noch den berüchtigten Service von Acer kontaktieren ?

Lowrider20 17.08.2010 05:16

Vermutlich, wenn er finster ist. Darf man fragen, was passiert ist, daß bei einem Laptop das Update schiefging? Falsches Bios eingespielt? Strom weg wirds ja ned gewesen sein.

zigeina 17.08.2010 07:49

bei einem acer one hab ich einmal glück gehabt,
da war ein falsches bios drauf,
er bootete noch von usb stick und ich bekam das richtige drauf...:-)

The_Lord_of_Midnight 17.08.2010 08:31

Ja, der Bildschirm bleibt finster.
Diverse Lichter leuchten zwar auf, aber das wars.

Nein, Bios war die richtige Version.
Hat sich einfach abgedreht beim Versuch das Bios zu flashen und war tot.

Das Verzeichnis heißt nach dem Entpacken so:
BIOS_Acer_1.12_Windows

Im readme.txt steht:
Run "Flash.bat" batch file to flash BIOS in pure DOS environment or Windows x86/x64 OS.

Also nach dem Start von flash.bat im Windows wars tot.
Mehr Anweisungen gabs nicht als diese eine Zeile im readme.txt.

Hawi 17.08.2010 08:51

Hier hast du Hinweise auf die FN-ESC-Methode (blind flash).

CaptainSangria 17.08.2010 09:03

Schau dir mal das an: Kaputtes BIOS - Rettung - How To - http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...d.php?t=382500

The_Lord_of_Midnight 17.08.2010 10:44

Unglaublich aber wahr !
Hat funktioniert :D
Gibts irgendwas spannenderes als ein kaputtes Bios zu reparieren ?

Für alle, die das auch mal brauchen, die Lösung war mittels der Crisis Recovery Software wie in dem Thread beschrieben:
http://www.techsupportforum.com/hard...-please-2.html
http://www.4shared.com/file/14496120...?cau2=403tNull
Phoenix Crisys Disk Aspire 5520 SLIC2.1.rar

Auf einem funktionierenden Rechner:
---------------------------------------
1. Rar extrahieren in ein Verzeichnis
2. Kopieren des Bios-Files (in meinem Fall JE70112.WPH) nach BIOS.WPH in diesem Verzeichnis
3. Usb-Stick einlegen (ACHTUNG: Es wird ALLES auf dem Usb-Stick gelöscht)
4. WINCRIS.EXE ausführen, das beschreibt dann den USB-Stick mit der Crisis-Recovery-Software

Auf dem defekten Notebook:
-------------------------------
1. Akku raus aus dem defekten Notebook
2. Netzteil entfernen
3. Fn + Esc gleichzeitig drücken und halten
4. Netzteil (natürlich verbunden mit der Steckdose) wieder verbinden mit dem Notebook, dabei die Tasten Fn+Esc nicht loslassen
5. Gleichzeitig den Power On Knopf drücken
6. Alle Tasten loslassen
7. Und jetzt GEDULD, der Vorgang dauert ca. 5 MINUTEN
8. Wenn der Recovery-Vorgang funktioniert, dann müsste der Usb-Stick aufleuchten. Aber nicht nur kurz, es müssten zumindest einige Sekunden Lesevorgänge sichtbar sein.

Vielen Dank an Hawi für den entscheidenden Hinweis :-)
Ich habe alles sehr genau gelesen und es war präzise beschrieben.
Der einzige Unterschied war, daß ich kein "bios.ROM" hatte, sondern nur das BIOS.WPH

The_Lord_of_Midnight 17.08.2010 10:53

Hier noch eine Liste der Files, die das Crisis Recovery Programm erstellt hat auf dem Usb-Stick:
G:\>dir
Volume in drive G has no label.
Volume Serial Number is 0000-0000

Directory of G:\

31.12.2008 10:55 2.832 MINIDOS.SYS
31.12.2008 10:55 143.081 PHLASH16.EXE
21.06.2010 16:46 4.203.090 BIOS.WPH
3 File(s) 4.349.003 bytes
0 Dir(s) 1.031.733.248 bytes free

Wichtig !
Nach dem Beschreiben des Usb-Sticks sieht man die Files erst nach dem Disconnect und Reconnect.

pc.net 17.08.2010 12:25

danke! falls ich mal ein problem mit dem bios bei einem acer notebook habe, kenn ich jetzt auch dir vorgehensweise :)

The_Lord_of_Midnight 17.08.2010 12:35

Das war ja der Sinn der Übung.
Man soll nicht nur nehmen, sondern auch was zurückgeben.
Und wenns nur eine konkrete und präzise Beschreibung ist, damit alle anderen mit dem gleichen Problem schneller wieder ein laufendes System haben.

The_Lord_of_Midnight 17.08.2010 12:36

Ein Hinweis noch:
Ich würde davon ausgehen, daß dieses Crisis Recovery Programm nur funktioniert, wenn das Bios ebenso mit dem PHLASH16.EXE programmiert wird.
In meinem Fall wurde auch das Original-Bios-update mit dem PHLASH16.EXE ausgeliefert, deswegen hatte ich diesbezüglich keine Bedenken.

FranzK 17.08.2010 12:39

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2425042)
...
1. Akku raus aus dem defekten Notebook
2. Netzteil entfernen
3. Fn + Esc gleichzeitig drücken und halten
4. Netzteil (natürlich verbunden mit der Steckdose) wieder verbinden mit dem Notebook, dabei die Tasten Fn+Esc nicht loslassen
5. Gleichzeitig den Power On Knopf drücken
6. Alle Tasten loslassen
...

Wie viele Hände braucht man eigentlich für diese Operation?

:D

The_Lord_of_Midnight 17.08.2010 18:51

Es wird schon ziemlich eng, zeitweise würde man sich schon eine dritte Hand wünschen :D

habus 27.08.2010 17:10

Hallo Leute, ich hab genau das gleiche Problem wie der Threadersteller. Gleicher Laptop, gleiches BIOS-Update, Läppi auch tot... Nur funktioniert bei mir der Trick nicht. Hab die Vorgehensweise mit mehreren USB-Sticks versucht, die drei Dateien auf eine externe Festplatte kopiert und auf ne CD gebrannt und damit versucht, nichts... Hat vielleicht jemand eine Idee???
Meine Nerven liegen schon blank...:heul:

The_Lord_of_Midnight 27.08.2010 17:33

Beschreibe mal ganz genau, was passiert ist.
Ich werde versuchen zu helfen, soweit ich mich erinnern kann.
Leucht die Power-Lampe auf oder geht gar nichts ?
Hast du die Beschreibung peinlich genau befolgt oder gibt es irgendeine Abweichung ?
Was genau hast du gemacht ?
Welches Notebook ist es exakt und welches Bios möchtest du exakt flashen ?

habus 27.08.2010 18:12

Moin! Notebook ist Acer Aspire 7741G, BIOS sollte werden Version 1.12 von der Acer-Homepage. Hab das Update gestartet per Flash.bat aus dem entpackten Ordner unter Windows 7 Ultimate. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass der Fortschrittsbalken noch nicht ganz voll war, als das Teil zum Neustart überging. Während des Neustarts hab ich dann F2 gedrückt, um zu sehen, ob es geklappt hat und die neue Version drauf ist, aber es passiert nichts mehr...
Powertaste leuchtet, Betriebs-LED leuchtet. Hab mich exakt an Deine Anleitung gehalten und dies dann (als es nicht funzte) mit Abweichungen wiederholt. Also Fn&ESC, Stecker, Power; Stecker, Fn&ESC,dann Power; Alle drei Tasten, dann Stecker.... Also eigentlich alle möglichen Kombinationen durchprobiert... Auch mit und ohne Festplatte...
Läppi geht an, USB-Stick leuchtet kurz, dann geht der Läppi wieder aus, startet wieder neu, USB-Stick leuchtet wieder kurz, dann läuft der Lüfter hoch und das wars dann. Nach 30 min. immer noch Blackscreen...

Grummel... das Ding ist nagelneu...:eek:

Garantie werd ich wohl versaut haben...

Danke erstmal, das Du Dich so schnell gemeldet hast!

Gruß Habus

The_Lord_of_Midnight 27.08.2010 18:35

Weißt du, ich glaube ja nicht mehr an einen Fehler beim Benutzer.
Irgendwas hats mit dem Bios-Update.
Nur das musst du mal dem Acer-Support beweisen.
Und selbst wenn du es ihnen beweist, ist die Frage, ob sie überhaupt begreifen, was du von ihnen willst.

Ich kann nur sagen:
Finger weg von Acer, kauf denen nie wieder was ab.
Da kann das Zeug noch so billig sein, was solls ?

Frage:
Hast du den Usb-Stick wirklich mit dem FAT-Dateisystem formatiert ?
NICHT FAT32 ?
Schau mal, was derzeit auf dem Usb-Stick drauf ist ?
Hat der Stick ein FAT-Dateisystem oder was anderes ?

Wie groß ist denn der Usb-Stick, eventuell ist der zu groß für ein FAT16-Dateisystem ?

Konntest du das Phoenix Crisys Disk Aspire 5520 SLIC2.1.rar korrekt herunterladen ?
Hast du die Anweisungen im Crisis SOP.doc genau befolgt ?
Ich kann dir das File Phoenix Crisys Disk Aspire 5520 SLIC2.1.rar auch schicken, wenn du das brauchst ?

habus 27.08.2010 18:57

Schade, ich hatte grad nen Hoffnungsschimmer... aber der Stick ist in FAT formatiert... 1GB nen kleineren hab ich auch nicht. Die beiden anderen haben 2 und 8 GB, sind aber in FAT32 formatiert. Müssen die Sticks eigentlich bootfähig sein?

The_Lord_of_Midnight 27.08.2010 20:36

Hmm, gute Frage.
Ich weiß es nicht, kann sein.
Ich habe hier auch einen Stick mit 1 GB.
Wichtiges Detail in meinem Fall: Der Stick emuliert auch das A-Laufwerk.
Ich weiß nicht, ob das eine Bedingung für das Funktionieren des Recovery-Vorganges ist.

In welcher Gegend wohnst du eigentlich ?
Musst ja nicht im Internet die genauen Koordinaten bekanntgeben, aber nur ungefähr wo ?

habus 27.08.2010 20:40

Südliche Stadtgrenze von Berlin....

The_Lord_of_Midnight 28.08.2010 20:37

Mache mal eine Liste vom genauen Inhalt des Usb-Sticks.

habus 29.08.2010 10:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bitteschön:

The_Lord_of_Midnight 29.08.2010 13:36

Ok, das kann nicht sein.
Da stimmt was nicht.
Hast du die Anweisungen im Crisis SOP.doc genau befolgt ?

habus 29.08.2010 17:23

Ich denke schon... Was stimmt denn nicht???:confused:

Hab übrigens was für Dich, vielleicht kannstes ja brauchen...:-)

h**p://rapidshare.com/files/415852445/Acer_Aspire_7741_7741g_Service_Manual.pdf.html

Hoffe, sowas ist hier erlaubt, hatte noch keine Zeit, mich mit den Boardregeln zu befassen..

Gruß habus

The_Lord_of_Midnight 29.08.2010 19:04

Ok, vergleichen wir mal, wie das bei mir aussieht.
Du sagst mir, was bei dir anders ist.

Nach dem Download solltest du folgende Datei haben:
Phoenix Crisys Disk Aspire 5520 SLIC2.1.rar
1.577.139 Bytes
17.08.2010 09:57

Wenn du diese Datei entpackst, hast du:
21.06.2010 16:46 4.203.090 BIOS.WPH
31.12.2008 10:55 32.256 CRISBOOT.BIN
04.02.2009 19:02 18.226 CRISDISK.BAT
11.09.2009 17:22 876.544 Crisis SOP.doc
31.12.2008 10:55 9.785 MAKEBOOT.EXE
31.12.2008 10:55 2.832 MINIDOS.SYS
31.12.2008 10:55 143.081 PHLASH16.EXE
11.02.2009 17:53 253.952 WINCRIS.EXE
31.12.2008 10:55 7.596 WINCRIS.HLP
29.12.2008 15:49 6.144 wincris.sys

Wenn du dann Wincrisis.exe mit Doppelklick im Dateimanager startest, kommt ein Fenster mit der Überschrift:
Phoenix Crisis Disk Build
Driver:
Floppy Driver A (1.44 Mb)
Removable Disk 0 (988.4 MB)
(.) Removable
(.) Fixed
Disk Options:
(.) Create MINIDOS Crisis Disk
(.) Start

Nach dem Klick auf "Start" kommt:
Wincrisis
Warning, this will erase all teh data on the removable disk!
To continue, click OK.
To quit, click CANCEL.

(OK)

Achtung !
Hast du auf deinem funktionierenden System enventuell Windows 7 64-bit ?
Mit dem funktionert das nicht !
Da kriege ich auch nur eine Fehlermeldung, daß er den Service wincrisis nicht erstellen und nicht starten kann.
In dem Fall müsstest du ein 32-bit Windows auftreiben, mit 64-bit geht das gar nicht.

Nach dem erfolgreichen Erstellen des Crisis Recovery Usb-Sticks kommt die Meldung:
WINCRISIS
Crisis Recovery Diskette was Successfully Created.
PLEASE RE-PLUG IN THE REMOVABLE DISK!

(OK)

WINCRISIS:
Do you wish to create another Crisis Diskette ?
If Yes, Please insert a new diskette of Plug in the removable disk now.
(No)

The_Lord_of_Midnight 29.08.2010 19:14

So, und nach dem Trennen und Wiederverbinden des Usb-Sticks kommt dann das wichtigste:
Du musst das Bios-File aus dem entpackten BIOS_Acer_1.12_A_A.zip mit 6.766.015 Bytes auf den Usb-Stick kopieren !
Und zwar die Datei aus dem Unterverzeichnis DOS:
21.06.2010 16:46 4.203.090 JE70112.WPH

Du kopierst nur diese eine Datei auf den USB-Stick.
Diese musst du dann über die bereits existierende Datei
BIOS.WPH
schreiben.

Hast du das so gemacht ?
Denn nur dann hast du das richtige Bios für dein Notebook.
Du musst die Datei auch wirklich BIOS.WPH nennen, also das alte BIOS.WPH vorher löschen.

Fällt dir irgendwas aus, daß du nicht genauso gemacht hast ?
Ich kann dir gerne im Detail behilflich sein und alle Fragen beantworten.
Habe das ja erst selbst vor wenigen Tagen erfolgreich gemacht.
Irgendwas muss anders sein, sonst müsste das bei dir fuktionieren.
Glaube ich zumindest, denn wenn dein Notebook ganz abgeschossen ist, dürfte auch der Usb-Stick nicht mehr aufleuchten.

The_Lord_of_Midnight 29.08.2010 19:15

Ahja, noch was, beim Erstellen des Crisis-Usb-Sticks musst du Removable Disk auswählen.

habus 29.08.2010 20:23

Dateien passen bis aufs einzelne Bit....

Floppy Driver A erscheint bei mir nicht, hab kein Diskettenlaufwerk mehr.

Muss das "Fixed" auch ausgewählt sein? Standardmäßig ist es nicht gewählt, hatte ich auch so gelassen...

Removable ist klar.

Win7 32 Bit.

Passt soweit.
Einziger Unterschied: Ich hab das original BIOS vorher in das Verzeichnis der Crysis Disk kopiert (als BIOS.WPH). Sollte aber eigentlich keinen Unterschied machen, die BIOS.WPH wird ja nur auf den USB-Stick kopiert.

Bin im Moment allerdings auch ausgebremst, hatte den Kasten heute komplett zerlegt, BIOS-Batterie mal rausgenommen und nun krieg ich das blöde Tastaturkabel nicht mehr fest...:heul:

Muss also vor weiteren Versuchen erstmal das Kabel wieder festkriegen...

Aber heute nich mehr...

Nochmal Danke für die ganze Mühe, die Du dir machst...:bier:

The_Lord_of_Midnight 30.08.2010 02:47

Kopier das richtige Bios nochmals direkt auf den Usb-Stick und probiers nochmal.
Die Größe sagt genau gar nichts, denn die ist natürlich auch bei verschiedenen Bios-Files gleich groß.

habus 30.08.2010 14:02

Nee, kein Unterschied... So langsam geb ichs auf. Es macht auch keinen Unterschied, ob ich FN und Esc drücke oder nicht. Der USB-Stick flackert kurz, 1-2 sec, dann startet der Läppi nochmal neu, USB-Stick flackert wieder und dann läuft der Stunden, ohne das weiter was passiert....

The_Lord_of_Midnight 30.08.2010 20:54

Ok, diesbezüglich war das Verhalten bei mir exakt gleich.
Nur nach ca. einer halben Stunde hat er das Reboot gemacht und war dann wieder vollständig wiederhergestellt.

Lass uns mal den Inhalt des Usb-Sticks genau vergleichen.

Hast du es auch mit FAT probiert ? (nicht nur FAT32 ?)

Was kommt, wenn du in der Dos-Box eingiebst:
chkdsk {laufwerksbuchstabe vom usb-stick}:
Bei mir ist das:
chkdsk f:

Bei mir kommt:

The type of the file system is FAT.
Windows is verifying files and folders...
File and folder verification is complete.
Windows has checked the file system and found no problems.
1.036.107.776 bytes total disk space.
4.374.528 bytes in 3 files.
1.031.733.248 bytes available on disk.
16.384 bytes in each allocation unit.
63.239 total allocation units on disk.
62.972 allocation units available on disk.

Vergleichen wir mal den exakten Inhalt des Usb-Sticks.
Das geht am einfachsten mit dem Utility md5sums.
Kennst du das schon ?
Kriegst du z.b. von hier:
http://www.pc-tools.net/win32/md5sums/

Bei mir kommt nach Eingabe von
md5sums {usb-stick laufwerksbuchstabe}:
Bei mir ist das:
md5sums f:

MD5sums 1.2 freeware for Win9x/ME/NT/2000/XP+
Copyright (C) 2001-2005 Jem Berkes - http://www.pc-tools.net/
Type md5sums -h for help

[Path] / filename MD5 sum
-------------------------------------------------------------------------------
[F:\]
MINIDOS.SYS a970de2f71fedd4c61db338bceaeb67f
PHLASH16.EXE 0b1d52056e828accd4d0a94ec5913313
BIOS.WPH 30464cbf7bf45f910b807bc96d9b2e9b

habus 30.08.2010 22:47

Eigentlich gehts ja nur mit FAT, wird ja automatisch eingerichtet. Hab es ja mit 4 unterschiedlichen Sticks probiert, zwei waren vorher FAT32 und zwei NTSF, danach waren alle FAT... jedenfalls lt. Explorer. Denn nun schau mal, was Explorer und chkdsk zum Stick sagen...:eek:

Die Checksummen vom BIOS stimmen nicht überein, die beiden anderen schon. Die erste checksumme der bios.wph ist das BIOS von der Acer-Website, die zweite mit dem original von der Crysis-Disk.

So langsam versteh ich gar nix mehr....:rolleyes:

http://s1.directupload.net/images/100830/n2zz55su.jpg

The_Lord_of_Midnight 31.08.2010 01:28

Ich habe mir jetzt nochmal das aktuellste Bios runtergeladen.
Und dann nochmal mit md5sums drüber:
MD5sums 1.2 freeware for Win9x/ME/NT/2000/XP+
Copyright (C) 2001-2005 Jem Berkes - http://www.pc-tools.net/
Type md5sums -h for help

[Path] / filename MD5 sum
-------------------------------------------------------------------------------
[F:\]
MINIDOS.SYS a970de2f71fedd4c61db338bceaeb67f
PHLASH16.EXE 0b1d52056e828accd4d0a94ec5913313
BIOS.WPH 30464cbf7bf45f910b807bc96d9b2e9b
JE70112.WPH 30464cbf7bf45f910b807bc96d9b2e9b

The_Lord_of_Midnight 31.08.2010 01:32

Eins ist mal klar.
Irgendwie hast du das falsche Bios-File erwischt.
Ich hab das richtige Bios-File mal ganz plakativ direkt ins gleiche Verzeichnis kopiert, aber ohne umbenennen.
Du siehst, daß sowohl das BIOS.WPH als auch das JE70112.WPH bei mir identisch sind.
Diese Version musst du flashen.
Hast du wirklich das File JE70112.WPH aus dem Unterverzeichnis DOS auf den Usb-Stick kopiert ?

habus 31.08.2010 14:22

Auch seltsam... Das BIOS mit der abweichenden Checksum hab ich gestern abend auf meinen kleinen Laptop neu geladen, weil ich zu faul war den PC nochmal hochzufahren. Heute geschaut, das BIOS.WPH auf dem PC, mit dem ich die ganze Zeit getestet habe, hat exakt die gleiche Checksum wie Deins. Daran kanns also auch nicht liegen... funzt mit beiden nicht.

The_Lord_of_Midnight 31.08.2010 21:21

Ich weiß nicht, ob das noch Sinn macht, aber wenn ich dir den Inhalt des Usb-Sticks irgendwie zukommen lassen könnte, wäre das noch eine Möglichkeit.

habus 01.09.2010 09:44

Glaube nicht, dass das was bringt, ist ja exakt das gleiche drauf. Ich hab jetzt mit 5 unterschiedlichen Sticks getestet, alles das gleiche. Die blinken nur einmal kurz auf beim Einschalten und das wars dann. Und das an allen drei USB-Ports. Irgendwas scheint da hardwaremäßig nicht zu stimmen. Hab jetzt mal den Acer-Support angeschrieben, mal sehen, was die sagen...

The_Lord_of_Midnight 01.09.2010 22:29

Also wenn sie nur kurz blinken, dann stimmt was nicht.
Der USB-Stick müsste anfangs kurz blinken, und danach noch ein paarmal.
Bist du sicher, daß du die Tastenkombination genauso befolgt hast wie vorgeschrieben ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag