WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Die Wahrheit über HD+ (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239892)

Hawi 13.08.2010 18:42

Die Wahrheit über HD+
 
Auf YouTube gibt es ein sehr gutes Informationsvideo - und der ORF plant offensichtlich auch die Aufrüstung (anders als die deutschen öffentlich-rechtlichen Anstalten). Das Original der geplanten Spezifikationen für Settop-Boxen gibt es hier (beim ORF!).

Bedenklich!

Baron 13.08.2010 20:54

Das ist die ORS net der Orf!
Die unterhalten zwar auch Büros und Testräume am Künigelberg gehören aber mehrheitlich Raiffeisen/bawag und Konsorten.
Dort sind aber auch ATV und die Pro 7 Österreich gmbh vertreten-also auch PULS !
Die haben auch die ersten HD fähigen DVB-T2 (Vorseriengeräte!) dort stehen.

Hawi 13.08.2010 21:58

Also ich zitier einmal:
"Aus der Sendetechnik des ORF entstanden, zeichnet die ORS für den Aufbau, Betrieb und Instandhaltung des terrestrischen Sendernetzes sowie für die digitale Satellitenübertragung in Österreich verantwortlich."

pc.net 14.08.2010 12:38

trotzdem gehört das unternehmen dzt. nicht mehr dem orf allein ;)

Baron 14.08.2010 14:58

Richtig!
Daher sagt ich ja " aber mehrheitlich" um mich mal selbst zu zitieren!

Hawi 01.09.2010 10:48

Das Video wurde bei YouTube auf Betreiben der HD+ Lobby gelöscht, obiges Link geht daher nicht mehr.
Alternative, mit zusätzlichen Informationen, hier.

Lucky333 01.09.2010 11:48

eine Frechheit....

Baron 01.09.2010 12:00

Nur das -gute- Video gibts dort auch nimmer !
Dafür habens Sport 1HD für den 1. November (Tag der 1 Jahresfeier wo man sich dann entscheiden "kann" ob man die 50€ fürs nächste Jahr zahlen will) angekündigt!:rolleyes:

BIT18 09.12.2010 09:46

Danke für diesen super Link!!!

Da wird auch für normalos alles wunderbar erklährt!!

Gibt es eigentlich schon konkrete Zahlen von den Privatsendern wieviele schon HD+ empfangen??

LG, BIT

grizzly 10.12.2010 07:47

Gut, dass ich diese Privatsender so gut wie nie schaue :D Die Filme sind wirklich aufschlußreich aber dass HD+ reine Abzocke und Gängelung ist wußte ich schon vorher ...
Nur was ich da über den Link des ersten Postings bzg. ORF nachlesen kann gefällt mir so gar nicht als braver Gebührenzahler :(((

Hawi 10.12.2010 10:36

Es gibt eine Fortsetzung:
CI-Plus — Das trojanische Pferd im Wohnzimmer

kikakater 10.12.2010 12:18

Arena, Boris Becker und Poker TV ;) man könnt fast schwefelgelb dazusagen. Teutonen TV als Schwafelgeldmaschinerie.

The_Lord_of_Midnight 10.12.2010 22:24

Solange wir genug Privatsender empfangen können, die uns kein "Plus" von was auch immer aufzwingen, kann uns das sowieso egal sein.
Dann werden die "Plus-Sender" eben nicht mehr geschaut.

Baron 11.12.2010 00:39

Ja -aber nicht in HD! Und wenn ich mir so die immer miesere bildqualität von RTL anschau-bin ich froh das die Formel 1 auch auf ORF in "HD" (720) übertragen wird -da kann auch der nikki-der alte "Lauser" (oder Schnorrer) nix daran ändern!

The_Lord_of_Midnight 11.12.2010 08:00

Also derzeit ist das HD 720p bzw. 1080i Angebot bei der Bnet bzw. Kabsi noch immer relativ bescheiden.
Auf der Homepage steht:
# Bereits 17 HD-Programme

Aber immerhin können diese direkt von jedem DVB-C-fähigen Gerät empfangen werden.
Und ich kann mir nicht vorstellen, daß die sich trauen, von einem Tag auf den anderen diese Programme allen ihren Kunden wegzunehmen bzw. allen Kunden auf allen Geräten irgendeinen Plus-Standard aufzuzwingen.
Das wäre sicher ein schwerer Schlag.

Da würden sich sicher viele eine Umstellung auf Sat überlegen, denn wozu dann noch das ganze ?
Einer der großen Vorteil des Kabelzuganges ist es doch, daß man eben keinen eigenen Receiver für jedes Gerät benötigt.

spunz 11.12.2010 10:31

für hd brauchst du (leider) auch bei kabel einen dititalen dvb-c receiver für jedes tv gerät.

The_Lord_of_Midnight 11.12.2010 10:39

Nein, das stimmt nicht.
Es gibt mittlerweile genug DVB-C-fähige Tv-Geräte und auch Festplatten-Recorder.
Die alten Dvb-C fähigen Tv-Geräte können noch kein digitales HD-Programm empfangen, sondern nur digitale SD-Programme.
Aber alle aktuellen DVB-C fähigen Tv-Geräte, Receiver oder Festplatten-Recorder können selbstverständlich sowohl digitale SD als auch digitale HD-Programme empfangen.
Ich weiß das ganz bestimmt, weil ich selbst einige dieser Geräte habe.
Ich brauche kein propietäres Kastl vom Kabelprovider, es reicht jedes Standard DVB-C-Gerät aus dem Handel.
Man kann also unbegrenzt viele Geräte anschließen, ohne zusätzliche Kosten.

The_Lord_of_Midnight 11.12.2010 10:45

Ich habe neben einigen anderen Geräten z.b. den da:
http://geizhals.at/a463222.html
Samsung SyncMaster P2770HD, 27", 1920x1080, VGA, DVI, HDMI, Audio (LS27EMDKU) ab €294,90
Den kannst du sowohl als Pc-Monitor als auch als Tv-Gerät verwenden.
Und für den brauchst du keinen eigenen Receiver, der kann sowohl alle analogen Programme, als auch alle digitalen Programme empfangen, sowohl die digitalen SD als auch die digitalen HD-Sender.

Als Festplattenrecorder verwende ich den Technisat HD K2 500 GB, der kann ebenso alles (also analog, digitale SD und auch digitale HD-Programme) aufzeichnen und auch auf nicht DVB-C fähigen Geräten anzeigen.

spunz 11.12.2010 10:46

das klingt ja interessant, kannst du mir ein modell nennen?

das ich jeden dvb-c receiver nehmen kann ist mir bekannt. das es aktuelle tv´s mit digitalen (hd) dvb-c gibt ist mir jedoch komplett entgangen.

edit: danke für den link

The_Lord_of_Midnight 11.12.2010 11:02

Es ist leider immer sehr schwierig, das aus den technischen Daten rauszulesen, ob das Gerät nur DVB-C SD-Programme oder auch DVB-C HD-Programme empfangen kann.

Bei dem genannten Gerät steht es klar in den technischen Daten:
http://www.samsung.de/de/Privatkunde...EN/detail.aspx
DVB-C (HD)

Leider ist das nicht immer der Fall.
Da müssten jetzt Leute helfen, die genauer über diesen Standard bescheid wissen.
Ob da jetzt DVB-C MPEG irgendwas stehen muss, oder so.

Aber wenns so wie beim genannten Samsung als DVB-C (HD) angegeben ist, dann kannst dir sicher sein, daß er alles kann.
Eigentlich sollten keine Geräte mehr im Handel sein, die nur DVB-C SD können, aber was weiß man.
Es gibt sicher noch veraltete Lagerware.
Besonders wenn wo groß "Aktion" draufsteht, würde ich vorsichtig sein und vor dem Kauf genau nachfragen.
Denn das heißt meistens "veralteter Schrott".

The_Lord_of_Midnight 11.12.2010 11:10

Dann habe ich noch zwei ältere DVB-C nur SD-Geräte.
Zu dieser Zeit hats offensichtlich noch keine digitalten DVB-C HD Programme gegeben.
Und zwar ist das der
Sony Bravia KDL-32D3000.
Das müsste der sein:
http://www.sony.de/product/t32-d-ser...TechnicalSpecs
Auf der Webseite steht allerdings nicht genaues zu dem Thema DVB-C.

In den technischen Daten im Handbuch steht:
Fernsehsystem: Digital: DVB-C
Farb-/Videosystem: Digital: MPEG-2 MP@ML
Kanalbereich: Digital: VHF/UHF

The_Lord_of_Midnight 11.12.2010 11:19

Es gibt übrigens 3 verschiedene Varianten von dem Samsung:
Samsung SyncMaster P2770HD, 27", 1920x1080, VGA, DVI, HDMI, Audio (LS27EMDKU)
Samsung SyncMaster P2770FH, 27", 1920x1080, VGA, DVI, HDMI (LS27EFHKUF)
Samsung SyncMaster P2770H, 27", 1920x1080, VGA, DVI, HDMI (LS27EFHKUV)

Also genau aufpassen beim Kauf, nur die erste Variante hat den DVB-C HD Receiver integriert.
Kosten tun die bis auf ein paar Euro praktisch gleich viel.
Wäre also ziemlich sinnlos, wenn man einen Kabelzugang mit DVB-C HD Sendungen wie Bnet oder Kabsi hat, nicht gleich ein DVB-C HD fähiges Gerät zu kaufen.

Philipp 11.12.2010 15:36

Die aktuellen Plasma Fernseher von Panasonic haben ebenfalls schon einen DVB-C HD Receiver dabei. Erkannt man an "DVB-C MPEG-4 AVC" in der Geizhals Beschreibung ;)

The_Lord_of_Midnight 11.12.2010 17:02

Das heißt also, wenn DVB-C Mpeg2 steht, kann er keine HD-Programme empfangen.
Bei DVB-C Mpeg4 allerdings schon ?

Philipp 11.12.2010 18:03

Die meisten (alle?) HD Sender sind in H.264/MPEG-4 AVC codiert, daher wird es mit einen MPEG2 Decoder nicht funktionieren. MPEG2 braucht für HD sehr hohe Datenraten und ist dadurch nicht effizient.

kikakater 11.12.2010 18:16

Bei Mpeg4 kommt Wavelet Kodierung zum Einsatz. Das Delta, also der zu übertragende neue Teil des aktuellen Einzelbildes, ist dementsprechend geringer. als bei MPEG2. Außerdem ist die Auflösung, Farbabgrenzung und Bewegungsschärfe grösser. Die Übertragungsrate wächst trotzdem lediglich logarithmisch.

HD ist demnach kein neues Mantra, dem zu huldigen wäre - sondern nahtlos ohne Aufwand einführbar als 1080p - bei Bereitstellung der Bandbreite. Politisch ist 1080i bzw. 720p viel eher gewollt.

The_Lord_of_Midnight 11.12.2010 18:28

Warum ist 1080i eher gewollt als 1080p ?
Damit benötigt man nur die Hälfte der Bandbreite, weils interlaced ist, richtig ?
Also es werden jedes mal nur die Hälfte der Zeilen übertragen ?

kikakater 11.12.2010 18:38

Um zweierlei geht es. Einerseits um die Fortführung von 25 Halbbildern pro Sekunde anstatt die Einführung von 50 bzw. 60 Vollbildern zu realisieren. Und andrerseits um die Videocutter, die Werber etc. weiter mit Arbeit zu versorgen. Im Wesentlichen geht es um das dadurch weiterhin technisch zwingend notwendige Recodieren von Videoschnippseln. So blöd es klingt, aber das ist eine Arbeitsplatzgarantie.

Technisch wäre ein Übergang auf 72 Vollbilder das Angezeigte.

FendiMan 11.12.2010 19:33

Was haben "die Videocutter, die Werber etc." mit dem Format 1080i oder p zu tun?
Das Umrechnen machen Geräte automatisch, da muss keiner den Taschenrechner anwerfen... :rolleyes:

Die Wirrheit deiner Aussagen ist schon auf Tuvok-Niveau.

kikakater 11.12.2010 19:40

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2437250)
Was haben "die Videocutter, die Werber etc." mit dem Format 1080i oder p zu tun?
Das Umrechnen machen Geräte automatisch, da muss keiner den Taschenrechner anwerfen... :rolleyes:

Die Wirrheit deiner Aussagen ist schon auf Tuvok-Niveau.

Das hat genau damit zu tun, dass es grössere zeitliche Verzögerungen beim Editieren von Videomaterial und Nachdenkpausen redaktio-politischer Natur geben muss, in denen politisiert und HDCP doch noch gerettet werden kann, obwohl es damit technisch gesehen Bandbreitenprobleme gibt, und es eine Chimäre ist.

FendiMan 11.12.2010 19:49

:rofl:

kikakater 11.12.2010 20:01

Der Würgegriff auf den ORF ist eh nicht Dauerthema.

Das Verächtlichmachen von Alfons Haider durch Sascha Coen Baron in einer australischen Live Talk Show mit auf dem Sitz angewinkelten Beinen ist auch nicht passiert, und das um unter anderem die Abtreibung von gesunden Ungeborenen bis zum 8.Schwangerschaftsmonat zu kaschieren, wenn die Mutter mittellos und fürsprecherlos ist.

Die Nichtreportage über die Aussagen des Papstes zur Situation der Familie in Spanien (40% Jugendarbeitslosigkeit) und der grassierenden reziproken Diskriminierung von Familien und Hinwendung aller versammelten Breitmaulfrösche hin zur jungfräulichen Lohnarbeiterin ohne Rechte, ohne Fürsprache und ohne Schutz durch eine einer Chimäre (HDCP, 3D, Michael Jackson) anhängenden satanischen Gesellschaft, die ihre eigenen Kinder zuerst verheizt und dann aufisst ist auch nicht evident - wetten dass ??

FendiMan 11.12.2010 20:19

Du übertriffst dich heute in jedem deiner neuen Beiträge selbst. :lol:

Baron 11.12.2010 20:22

@ Kika
Mann mann mann-schon wieder irgendwoher eine gratisdröhnung bekommen ? Was war denn wieder drinnen-strichnien?:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

kikakater 11.12.2010 20:31

Wie sag ich's meinem Parteigenossen auf Bezirksebene bloss ? Betretenes Schweigen ? Nein. Hochachtung.

The_Lord_of_Midnight 12.12.2010 08:51

http://de.wikipedia.org/wiki/Strychnin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag