WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   windows explorer - standardverzeichnis (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239860)

Autrob 09.08.2010 11:11

windows explorer - standardverzeichnis
 
hallo leute

ich habe hier in der firma windows xp.
jede abteilung hat so seine eigenen laufwerke wegen zugriffsberechtigung und so.

ein alternativer dateimanager ist verboten, also bleibt mir nur der windows explorer. dabei wünsch ich mir, daß beim öffnen gleich ein bestimmtes laufwerk bzw. ein bestimmter ordner angezeigt wird.

derzeit geht er immer auf die ansicht arbeitsplatz und zeigt mir dann alle laufwerke. das bedeutet jedesmal ein paar klicks mehr, da ich zu 90% in dieselbe ordnerstruktur hineinmuß.

kann man das irgendwie einstellen?
im speziellen auch, weil ich den explorer immer mit der tastenkombination "windows"+e öffen.

FranzK 09.08.2010 11:44

Hi

Richte dir auf dem Desktop eine Verknüpfung auf explorer.exe ein und gib das gewünschte Verzeichnis als Aufrufparameter an.

:hallo:

zigeina 09.08.2010 11:47

lass es mich für dich tippen
:lol:

Weini 09.08.2010 17:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Autrob (Beitrag 2424390)
derzeit geht er immer auf die ansicht arbeitsplatz und zeigt mir dann alle laufwerke. das bedeutet jedesmal ein paar klicks mehr, da ich zu 90% in dieselbe ordnerstruktur hineinmuß.

kann man das irgendwie einstellen?

Hier zwei Bilder, die den Vorgang einfach erklären sollten:

Autrob 09.08.2010 23:30

danke mal dafür.
ich interpretier das auslassen der antwort auf die frage nach dem shortcut,
daß ich nicht irgendwo in der registry das tastaturkürzel beeinflußen kann, oder?

FranzK 09.08.2010 23:54

Zitat:

Zitat von Autrob (Beitrag 2424434)
danke mal dafür.
ich interpretier das auslassen der antwort auf die frage nach dem shortcut,
daß ich nicht irgendwo in der registry das tastaturkürzel beeinflußen kann, oder?

Ein alternativer Dateimanager ist verboten, aber sie würden dich in der Registry herumdoktern lassen?

:rofl:

FranzK 10.08.2010 01:06

Zitat:

Zitat von Autrob (Beitrag 2424434)
danke mal dafür.
..., daß ich nicht irgendwo in der registry das tastaturkürzel beeinflußen kann, oder?

Außerdem kannst du ja deiner Verknüpfung eine Tastenkombination zuweisen (z.B. <Strg>+<Shift>+E). Und für die zumeist verwendeten Verzeichnisse jeweils eine eigene Verknüpfung anlegen...

:hallo:

Weini 10.08.2010 07:33

Zitat:

Zitat von Autrob (Beitrag 2424434)
danke mal dafür.
ich interpretier das auslassen der antwort auf die frage nach dem shortcut,
daß ich nicht irgendwo in der registry das tastaturkürzel beeinflußen kann, oder?

Deine Feststellung
Zitat:

Zitat von Autrob (Beitrag 2424390)
... weil ich den explorer immer mit der tastenkombination "windows"+e öffen.

War eine Frage? Ich bin verwirrt und stelle eine Gegenfrage - nein, die hat FranzK ohnehin schon gestellt.

Autrob 10.08.2010 10:11

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2424435)
Ein alternativer Dateimanager ist verboten, aber sie würden dich in der Registry herumdoktern lassen?

:rofl:

ich darf nicht, kann aber. du wirst es nicht glauben, aber ich bin hier der könig unter den usern, weil ich - auch wenn es einige nicht glauben - mehr weiß und verstehe, als unsere anderen benutzer. daher hab ich mehr rechte auf den pcs. und um meinen erweiterten rechtsraum bei der it nicht zu verspielen, halt ich mich auch gelegentlich an die spielregeln.
ein zusätzliches programm würde bei denen aufscheinen, spätestens beim nächsten support termin

ein registry eintrag, der systemtechnisch ja keine veränderung bewirkt, würde einfach niemandem auffallen.

das mit der eigenen tastenkombination ist aber eine gute hilfe.

Autrob 10.08.2010 10:19

Zitat:

Zitat von Weini (Beitrag 2424440)
Deine Feststellung

War eine Frage? Ich bin verwirrt und stelle eine Gegenfrage - nein, die hat FranzK ohnehin schon gestellt.

ich darf die verwirrung auflösen.

kann ich das irgendwie einstellen ? (=das ist ein fragezeichen, würde sagen eine art einleitender hauptsatz)
im speziellen auch, weil ich den explorer immer mit der tastenkombination "windows"+e öffen. (= ergänzende erklärung, aussage, die aber implizieren sollte, daß der übliche weg, das programm zu starten, ein shortcut ist, der - hier kommt mein fachliches unwissen zum tragen - vielleicht immun gegen parametrisierung beim aufruf ist. zuletzt "öffen" = ein tippfehlerteufelchen, der mir hoffentlich nachgesehen wird. ich gelobe besserung, aber in anbetracht der permanenten kleinschreibung ohnehin vernachlässigbar)


konnte ich der verwirrung ein ende setzen!!!! :lol:

FranzK 10.08.2010 15:57

Zitat:

Zitat von Autrob (Beitrag 2424445)
...
ein registry eintrag, der systemtechnisch ja keine veränderung bewirkt, würde einfach niemandem auffallen.
...

Und man legt sich dabei ein paar schlafende Hunde an...

Grundsätzlich würde ich nie in der Registry herumdoktern, wenn es mit Windows-Bordmitteln einfache Lösungen gibt. Und schon gar nicht würde ich eine offizielle Windows-Eigenschaft verändern ("<Windows>+E" startet nun einmal den Explorer im Standard-Modus). Diese Start-Verknüpfung ist natürlich in der Registry hinterlegt, aber man sollte sie in Ruhe lassen. Vielleicht arbeitet auch einmal jemand anders an diesem Rechner.

Der "Umweg" über die Verknüpfung ist eine einfache und elegante Variante. Noch dazu, wo man mehrere für alle häufig verwendeten Verzeichnisse anlegen kann. Es macht vielleicht auch mehr Eindruck, wenn man "saubere" Zusatz-Lösungen implementiert, anstatt hinterrücks Systemeinstellungen zu verändern.

Alternativ dazu könnte man ein VB-Script erstellen, dass beim Aufruf über eine Tastenkombination die gängigsten Verzeichnisse in einer Listbox anzeigt und dann den Explorer mit dem ausgewählten Verzeichnis startet...

:hallo:

LouCypher 10.08.2010 16:02

vergebts mir die vermutlich blöde frage, aber wieso nicht einfach eine verknüpfung zum gewünschten verzeichnis am desktop ablegen, tastenkombi kann man ja auch hinterlegen.

FranzK 10.08.2010 16:05

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2424456)
vergebts mir die vermutlich blöde frage, aber wieso nicht einfach eine verknüpfung zum gewünschten verzeichnis am desktop ablegen, tastenkombi kann man ja auch hinterlegen.

Hamma heute lesefreien Tag? :D

:hallo:

apex 11.08.2010 00:14

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2424457)
Hamma heute lesefreien Tag? :D

:hallo:

Glaub' ich auch. :D

Weini 11.08.2010 09:02

Zitat:

Zitat von Autrob (Beitrag 2424446)
ich darf die verwirrung auflösen.

kann ich das irgendwie einstellen ? (=das ist ein fragezeichen, würde sagen eine art einleitender hauptsatz)

Ich dachte, das wäre auf den Startordner bezogen.

LouCypher 11.08.2010 09:40

hab nochmal alles gelesen und kapiers noch immer nicht. Ich erstell eine verknüpfung und weis der einen tastenshortcut zu zb. strg+alt+ü . Wo ist das problem? Warum MUSS es windows+e sein? Fehlen die anderen tasten?

FranzK 11.08.2010 11:01

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2424526)
hab nochmal alles gelesen und kapiers noch immer nicht. Ich erstell eine verknüpfung und weis der einen tastenshortcut zu zb. strg+alt+ü . Wo ist das problem? Warum MUSS es windows+e sein? Fehlen die anderen tasten?

Nirgends ein Problem (außer vielleicht ein eingebildetes ;) ). Aber du bist etwas spät dran...

Zitat:

Richte dir auf dem Desktop eine Verknüpfung auf explorer.exe ein und gib das gewünschte Verzeichnis als Aufrufparameter an.
...
Außerdem kannst du ja deiner Verknüpfung eine Tastenkombination zuweisen (z.B. <Strg>+<Shift>+E). Und für die zumeist verwendeten Verzeichnisse jeweils eine eigene Verknüpfung anlegen...
...
Der "Umweg" über die Verknüpfung ist eine einfache und elegante Variante. Noch dazu, wo man mehrere für alle häufig verwendeten Verzeichnisse anlegen kann. Es macht vielleicht auch mehr Eindruck, wenn man "saubere" Zusatz-Lösungen implementiert, anstatt hinterrücks Systemeinstellungen zu verändern.
:hallo:

LouCypher 11.08.2010 11:35

ok ok langer tag bzw. verschlafen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag