WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Hinweis: Windows7-Treiber für Scanner Epson Perfection 1660 Photo (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239838)

The_Lord_of_Midnight 06.08.2010 11:54

Hinweis: Windows7-Treiber für Scanner Epson Perfection 1660 Photo
 
Hallo,
das sich die Espon-Seite leider über Windows-7 und Vista-Treiber für den
Scanner Epson Perfection 1660 Photo
ausschweigt, ja sogar auf ein kostenpflichtiges Programm verweist, möchte ich für alle, die es interessiert, festhalten:

Für den Windows7 32-bit Treiber für diverse ältere Epson-Scanner sucht nach:
epson12242.exe
Man findet z.b.
http://www.epson.com/cgi-bin/Store/s...Type=Downloads
Ja, Epson weiß tatsächlich nicht, welche Treiber sie selbst anbieten auf der eigenen Download-Seite !

Für Windows7 64-bit sucht nach:
epson322276eu.exe

Ich finde das schwer enttäuschend von Epson, denn diese Treiber waren noch vor wenigen Monaten verfügbar, wenn man nach dem Scanner gesucht hat.
Und plötzlich soll es den nicht mehr geben und man soll für ein Programm zahlen ?
Hat sich das Epson einen Anteil an den Lizenzkosten vom Hersteller des Programmes gesichert ?
Ich verzichte absichtlich auf einen Link, denn solche Raubritter-Methoden will ich nicht unterstützen.

Vielleicht konnte ich ja dem einen oder anderen frustrierten Besitzer eines älteren Epson-Scanners damit helfen.
Schmeisst den Scanner nicht weg, mit dem Treiber funktioniert der Scanner nach wie vor, auch unter Windows 7.

pixelig 06.08.2010 14:01

Für den Windows7 32-bit Treiber für diverse ältere Epson-Scanner sucht nach:
epson12242.exe
Man findet z.b.
http://www.epson.com/cgi-bin/Store/s...Type=Downloads
Ja, Epson weiß tatsächlich nicht, welche Treiber sie selbst anbieten auf der eigenen Download-Seite !

Für Windows7 64-bit sucht nach:
epson322276eu.exe

Das ist aber nur der COPY-Treiber für den "E.P.1660Photo"
Ohne den Twain oder Wia-Treiber geht gar nichts.
Und der ist leider nicht zu finden, wenn aber jemand diese Zeilen liest und einen Lösungsvorschlag betreffend dieser Treiber (Epson Perfection 1660 Photo) für win7/64Bit hat würde er sicher vielen Win7/64 geschädigten helfen.
Grüße, H.K.

The_Lord_of_Midnight 06.08.2010 17:49

Ich habe auf dem Notebook auch Windows 7 64-bit installiert.
Ich kanns probieren, wenn ich mal Zeit habe.
Derzeit habe ich das XP am Laufen, damit arbeite ich.

Auf dem Pc habe ich Windows 7 32-bit, das lauft mit dem obigen Treiber für 32-bit.

pixelig 06.08.2010 19:57

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2424169)
Ich habe auf dem Notebook auch Windows 7 64-bit installiert.
Ich kanns probieren, wenn ich mal Zeit habe.
Derzeit habe ich das XP am Laufen, damit arbeite ich.

Auf dem Pc habe ich Windows 7 32-bit, das lauft mit dem obigen Treiber für 32-bit.

Win.7/32 kann ich leider nicht probieren aber ich denke auch das es bei 32bitigen Systemen läuft.
Der oben angegebene Treiber ist aber kein Twain-treiber (Twain 5 oder ähnlich)
und somit läuft der Scanner nicht (Fehler: Kein Twain-treiber gefunden) und fertig.
Also ist der Schlüssel zur Problemlösung, meiner Meinung nach der Twain 5 oder möglicherweise auch ein Wia-Treiber.
Ich habe schon mal wo gelesen das Win7/64bit eher mit wia-Treiber arbeitet als mit Twain.
Nur woher nehmen ohne zu Stehlen.
PS.:Ich brauche das 64Bit Windows um für meine Videobearbeitung ausreichend Ram-Speicher nützen zu können.
Es grüßt Sie, H.K.

enjoy2 06.08.2010 21:05

Laut der Setup.ini in der epson322276eu.exe ist dies das Epson Copy Utility 3.5

imho wird es keinen Treiber für den Epson Perfection 1660 Photo Scanner geben, wie auch auf der Homepage von Epson ersichtlich http://www.epson.com/cgi-bin/Store/s...25&foid=156380

Lösung:
  1. VueScan http://www.hamrick.com/ - damit könnte es funktionieren, Kostenpunkt sind ca. 30 Euro
  2. versuchen ob der 1660 auch mit den Treiber vom 1670 funktioniert http://www.epson.com/cgi-bin/Store/s...atform=Windows
    für meinen Canon Lide 50 gibt es auch keinen Treiber, mit einen Lide 60 funktioniert er aber
  3. bzw. einen der anderen Perfection Photo Scanner Treiber versuchen
    http://www.epson.com/cgi-bin/Store/s...seBVCookie=yes
    und hoffen, dass einer von diesen funktioniert
Möglichkeit 1 wird wohl am ehesten funktionieren

PS: die Links sollten jetzt funktionieren

pixelig 06.08.2010 21:49

Ein freundliches "Hallo" an enjoi2, und ich habe VueScan schon vorerst in Probe laufen!
Funktioniert bestens! Aber der Arbeitsablauf ist so etwas holprig da muß ich erst das Dokument/Bild usw. scannen, Speichern, und aus PI-X3 auf der Festplatte wieder suchen und öffnen, anders gesagt ich kann nicht von PI-X3 direkt auf den Scanner zugreifen um das Doku./Bild direkt auf die Arbeitsfläche von PI-X3 zu laden.
Es ist schlichtweg eine Sauerei von Epson, gerade bei Hardware welche bei mäßiger Nutzung doch eine längere Funktionserwartung hat, den Benützer im Regen stehen zu lassen.
Wenn sich in nächster Zeit keine Lösung findet werde ich auf VueScan zurückgreifen oder einen neuen Scanner kaufen.
!!!!!!! ABER SICHER NICHT VON EPSON !!!!!
Nachtrag: Ich habe schon eine ganze Reihe Scanner-Treiber welche eine Ähnlichkeit mit dem 1660 haben Und auch Produktionszeitlich nahe liegen versucht aber bisher war leider noch keiner dabei.
Einen schönen Abend noch, H.K.

The_Lord_of_Midnight 06.08.2010 22:30

@Enjoy
Genau das wollte ich vermeiden, daß für das kostenpflichtige Programm auch noch Werbung gemacht wird.
Aber vielleicht ist es gut so, vielleicht findet über diesen Weg doch der eine oder andere den Hinweis, daß es sehr wohl Treiber für Windows Vista und Windows7gibt, OHNE für VueScan bezahlen zu müssen !

Nochmals:
Ich habe den obengenannten Treiber für Windows7 32-bit bereits im Einsatz, es funktioniert !

Was ich noch nicht getestet habe ist Windows 7 64-bit.
Aber das kann ich auch noch machen, kein Problem.

LDIR 06.08.2010 23:01

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2424206)
@Enjoy
Genau das wollte ich vermeiden, daß für das kostenpflichtige Programm auch noch Werbung gemacht wird.
Aber vielleicht ist es gut so, vielleicht findet über diesen Weg doch der eine oder andere den Hinweis, daß es sehr wohl Treiber für Windows Vista und Windows7gibt, OHNE für VueScan bezahlen zu müssen !

Nochmals:
Ich habe den obengenannten Treiber für Windows7 32-bit bereits im Einsatz, es funktioniert !

Was ich noch nicht getestet habe ist Windows 7 64-bit.
Aber das kann ich auch noch machen, kein Problem.

Was kann denn Vue denn dafür? Die Bösen Wichte sind eindeutig die Epsonianer weswegen ich schon seit über 25 Jahren auf deren Schrott verzichte.

The_Lord_of_Midnight 06.08.2010 23:36

Ich weiß es nicht, vielleicht verdient ja Epson mit dran, wenn möglichst viele Leute für die Vue-Software bezahlen.
Ist auch egal, ich habe nie behauptet, daß Vue irgendwas dafür kann.

Es geht darum, daß ich einfach den einen oder anderen davor bewahren will, daß er seinen alten Epson-Scanner unnötig wegschmeißt oder verschenkt, nur weil er auf Windows7 umsteigt.
Epson selbst weiß ja offensichtlich nicht, daß sie selbst einen Windows7-Treiber für einige der älteren Scanner wie den 1660er auf ihrerer eigenen Download-Seite anbieten.
Und das, obwohl ich selbst erst vor wenigen Monaten den Treiber von deren Seite heruntergeladen habe.
Und plötzlich findet man den Treiber für Windows7 nicht mehr.
Finde ich, ist ein starkes Stück.
Vor allem, wenn jetzt der Hinweis auf ein kostenpflichtiges Programm von Epson kommt.
Da könnte man schon auf dumme Gedanken kommen.

Also muss es engagierte Leute wie mich geben, die diese Information im Internet verbreiten.
Mehr kann ich nicht tun.

enjoy2 07.08.2010 00:25

Epson macht zumindest einen Hinweis auf eine Software, mit der es funktioniert;
bei Canon findest du "einfach" keinen Treiber, fertig

aber dieses Problem findest du bei sehr vielen Herstellern, nicht nur bei Epson od. Canon

die Frage für die Firmen ist eben, wie lange lasse ich Treiber für nachfolgende Betriebssystem erstellen?
http://www.epson.com/cgi-bin/Store/s...atform=Windows
laut den Treibern gibt es den Scanner seit 8 Jahren, auch eine lange Zeit, bzw. es gibt Treiber von Win98 bis Win 7 entwickelt, nur für 64-Bit eben nicht

ich verstehe den Ärger, hab dieselben Flüche gegen Canon beim Umstieg auf Win7 64 Bit los gelassen, mein Glück war, dass ein Treiber für Lide 60 auch mit Lide 50 funktioniert - warum Canon dies nicht auf ihrer Homepage bekannt gibt, ich weiß es nicht


bzw. warum soll man nicht VueScan anführen?
da erstellt einer unabhängig von dem Hersteller Treiber für alte Software und Support dafür bietet, dafür verlangt er Geld, ja warum den nicht? Soll er nicht auch seinen Lebensunterhalt verdienen dürfen?
Sind wir doch froh, dass es irgendjemand macht und man das Teil nicht nur einfach wegschmeißen muss

statt dessen wird eine Verschwörungstheorie aufgestellt, ist das die moderne Dankbarkeit?

enjoy2 07.08.2010 00:36

bzw. @Lom, irrtümlich einen Link zu Treibern des Epson Perfection 1650 PHOTO Scanner erstellt in deinem ersten Posting, oder?

http://www.epson.com/cgi-bin/Store/s...atform=Windows
hier wird ein Windows 7 Treiber für den 1660 angeführt, aber leider keiner für 64 Bit

The_Lord_of_Midnight 07.08.2010 01:39

@Enjoy
Danke für alle die Hinweise, aber Lesen ist heute nicht deine Stärke ?

Zum wiederholten Male:
Es geht darum, daß es sehr wohl einen Vista + Windows7-Treiber für den 1660er (und auch für einige andere ältere Epson-Scanner) gibt, und diese waren bis vor kurzem auch verfügbar.
Ich habe diese sogar selber heruntergeladen.
Und die funktionieren auch wirklich.

Ich habs ja gerade selbst installiert, es geht.
Also warum wurden diese Treiber von Epson entfernt ?

Hast es JETZT endlich verstanden oder noch immer nicht ?

enjoy2 07.08.2010 09:03

soweit ich es nachvollziehen kann, gibt es einen 32-Bit Treiber für Windows 7, allerdings keinen 64-Bit Treiber
der epson322276eu.exe enthält (leider) keinen Treiber, soweit ich es beurteilen kann, bzw. es von pixelig auch getestet wurde

du schreibst, du hast es selbst installiert, dh. unter Windows 7 64 Bit funktioniert der Treiber epson322276eu.exe, oder meinst du den 32 Bit Treiber?
bzw. wenn der 64 Bit Treiber gemeint ist, bitte schreib eine genaue Anleitung, wie du es installiert hast, damit zB. Pixelig es nachvollziehen kann und ebenfalls den Scanner zum Laufen bringt, unter Windows 7 64 Bit

bzw. damit es nicht überlesen wird, ich spreche von 64 Bit Treibern, die es, soweit ich es nachvollziehen kann, nicht gibt, außer von VueScan

PS: eine Möglichkeit wäre auch, den Scanner mit einer virtuellen Umgebung (VMWare, VirtalBox, VirtalPC etc.) zu verwenden

Hawi 07.08.2010 12:47

Vuescan ist nicht nur ein "Ersatztreiber", sondern ein sehr gutes Scanprogramm für Dias und Negative.

The_Lord_of_Midnight 07.08.2010 14:23

Ja, sicher.
Das ist aber auch gleichzeitig der größte Nachteil, weil es eben kein "Ersatztreiber" ist.
Man kann also den Scanner nur mit diesem Programm bedienen.

Daher ist das für eine 32-bit-Umgebung nicht unbedingt die beste Lösung, weil den Treiber gibts ja gratis.

Habe gerade den Test mit Windows7 64-bit gemacht.
Es stimmt, das ist nur das Epson Copy Utility 3.5, und es sucht nach einem Twain5-Treiber:
Could not connect to the scanner.
Check the connection to the scanner, then select the scanner again.

Fazit:
Derzeit kenne ich nur einen Treiber für Vista + Win7 32-bit.
Aber immerhin, besser als gar nichts.

Die Lösung mit der virtuellen Umgebung sollte auch funktionieren, müsste man gegebenenfalls probieren.
Derzeit brauche ich das nicht, weil ich bei meinem Pc noch auf 32-bit bin.
Wenn ich den umstelle, muss ich wohl oder übel mit der virtuellen Umgebung testen.
Ein Programm zu kaufen, daß ich nicht will und nicht brauche, widerstrebt mir eher.
Da kann man den Scanner dann wirklich wegschmeißen bzw. verschenken.

The_Lord_of_Midnight 07.08.2010 14:26

Interessanterweise hat sich MS durch die verwirrende Angabe auf der Epson-Seite auch durcheinander bringen lassen.
Andernfalls würden sie nicht den Epson Perfection 1200 als kompatibel zu Windows 7 64-bit deklarieren:
http://www.microsoft.com/windows/com...ners&os=64-bit
Wenn man dann downloaden will, kommt man genau wieder auf das Epson Copy Utility 3.5.
Einen Treiber für 64-bit gibts nicht.

enjoy2 07.08.2010 17:24

also kann ich doch lesen ... ;)

Don Manuel 07.08.2010 17:38

Es hat schon seine Vorteile, dass bei Win7 ab der Pro-Version eine virtuelle XP Lizenz dabei ist :-)

Weini 07.08.2010 17:46

Zitat:

Zitat von pixelig (Beitrag 2424205)
!!!!!!! ABER SICHER NICHT VON EPSON !!!!!

Aus dem gleichen Grund (frühere Win-Versionen) oder aus noch schlimmeren (Durchlichtaufsatz - eine Röhre defekt. Antwort von HP, die sich schon seinerzeit bei Win2000 angesch.ssen haben: "Kaufen sie einfach einen neuen Durchlichtaufsatz oder gleich einen neuen Scanner, weil die Rühren gibt es nicht als Ersatzteil) kaufe ich keine Scanner von Canon und HP mehr. Epson also auch nicht - die Luft wird dünner.

Derzeit läuft bei mir ein Xerox, der ohnehin von einem Dritthersteller stammt. Mal sehen, wie es beim nächsten OS-Wechsel aussieht.

pixelig 07.08.2010 18:37

Die Lösung mit der virtuellen Umgebung sollte auch funktionieren, müsste man gegebenenfalls probieren.
Derzeit brauche ich das nicht, weil ich bei meinem Pc noch auf 32-bit bin.
Wenn ich den umstelle, muss ich wohl oder übel mit der virtuellen Umgebung testen.
Ein Programm zu kaufen, daß ich nicht will und nicht brauche, widerstrebt mir eher.
Da kann man den Scanner dann wirklich wegschmeißen bzw. verschenken.


Ein freundliches "Hallo" alle zusammen, nun muß ich auch nochmal meinen Senf auf das "Epsonwürstel" drücken.
Ich habe auch schon mit dem XP-Modus von Win7/64prof. probiert, da ich aber schon etwas "überfrustet" bin habe ich, nachdem es auch da nicht gelaufen ist, den XP-Modus abgebrochen und seither nicht mehr weiter versucht.
Grüße an alle hier, H.K.

The_Lord_of_Midnight 07.08.2010 18:37

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2424258)
also kann ich doch lesen ... ;)

Nicht ganz ;)

The_Lord_of_Midnight 07.08.2010 18:39

Zitat:

Zitat von pixelig (Beitrag 2424266)
Ich habe auch schon mit dem XP-Modus von Win7/64prof. probiert, da ich aber schon etwas "überfrustet" bin habe ich, nachdem es auch da nicht gelaufen ist, den XP-Modus abgebrochen und seither nicht mehr weiter versucht.
Grüße an alle hier, H.K.

Bin mir auch nicht sicher, ob der XP-Modus für Treiber-Probleme geeignet ist.
Ich würde eher meinen, daß der Modus rein für Anwendungsprogramme gedacht ist.
Wie könnte man unter Vista 64-Bit einen Xp 32-Bit-Treiber installieren ?

Don Manuel 07.08.2010 21:17

Innerhalb der virtuellen Maschine ist das kein Problem. Habe hier z.B. XP 32-bit innerhalb einer virtuellen Maschine, die unter openSUSE 64-bit läuft. Klar kann man auch dann im XP alle Treiber installieren die auch auf einer nativen XP-32-bit Installation laufen.

FranzK 07.08.2010 22:35

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2424268)
...
Wie könnte man unter Vista 64-Bit einen Xp 32-Bit-Treiber installieren ?

Indem man ein XP-32 innerhalb einer virtuellen Maschine laufen lässt.

:hallo:

The_Lord_of_Midnight 08.08.2010 09:21

Das habe ich bis heute noch nicht probiert.
Ich habe auf meinem Firmennotebook Windows 7 64-bit laufen.
Wie würde ich auf dem eine virtuelle Maschine mit Xp 32-bit starten und wie kann man das speichern, so das man das immer starten kann ?
Wenn das praktikabel ist, dann kann ich das natürlich auch unter Windows7 64-bit Ultimate auf dem Pc so anwenden, wenn ich mal auf einen neuen Rechner mit 8 GB RAM umsteige.

Bis jetzt war mein Ansatz immer, das mit vmware zu machen.
Was ist einfacher zu handhaben ?

enjoy2 08.08.2010 11:21

für mich VMWare, Nachteil du braucht eine eigene XP Lizenz

FranzK 08.08.2010 12:25

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2424295)
...
Bis jetzt war mein Ansatz immer, das mit vmware zu machen.
Was ist einfacher zu handhaben ?

VMWare ist gut und universell, benötigt aber eine eigene XP-Lizenz. Ab Professional bietet Windows 7 den XP-Modus als Gratis-Zusatz an, allerdings gibt es ein paar Hardware-Voraussetzungen (z.B. CPU mit hardwaremäßiger Unterstützung der Virtualisierung). Dafür ist der XP-Modus sehr gut in Windows 7 integriert.

:hallo:

The_Lord_of_Midnight 08.08.2010 15:53

Xp-Lizenzen habe ich sowieso mehrere herumliegen, braucht man ja auch irgendwann nicht mehr.

Kann ich den Xp-Modus unter Win7 so einstellen, daß die Treiberinstallation erhalten bleibt ?
Ist dieser Modus so wie bei Vmware eine vollständig getrennte Umgebung, die sich die Einstellungen von der letzten Sitzung merkt ?
Oder muss ich bei jedem Start den Treiber neu installieren ?
Kann man im Xp-Modus wirklich native Xp-Treiber installieren ?
Oder ist das nur eine Emulation ?

Don Manuel 08.08.2010 18:17

Wird Zeit, dass Du mal Erfahrungen mit virtuellen Maschinen sammelst ;)
Das ist ja das Um und Auf: dass die virtuelle XP-Maschine, d.h. die Installation bzw. das OS es ja möglichst nicht merken sollen, dass sie in einer VM laufen. Dazu gibt es dann allerdings jeweils Treiber, also z.B. unter vmware gewisse vmware-Treiber, welche zwar nicht obligatorisch sind, aber z.B. für "originaleres" Maus- oder Bildschirm-Verhalten sorgen. Gibt's genauso für Virtual-PC, das Pendant von MS. Der "XP-Modus" von Win7 (ab Pro, nicht bei Home etc.) ist nichts anderes als eine gültige XP-Lizenz unter Virtual-PC (nach Installation bereits voraktiviert). Von VMWare gibt es genauso wie von Virtual-PC eine kostenlose Version.

The_Lord_of_Midnight 08.08.2010 19:36

Wie gesagt, mit Vmware arbeite ich bereits seit längerer Zeit.
Das ist mir auch klar und funktioniert soweit problemlos.
Meine Bedenken waren eher in Richtung der Treiber, denn die sind dann nicht mehr so einfach zu handhaben, wie du ja schon selbst angemerkt hast.
Und den XP-Modus unter Win7 habe ich überhaupt noch nicht gestartet.
Ich hätte gehofft, daß mir da jemand "Starthilfe" geben kann.

Don Manuel 08.08.2010 21:15

Es geht eigentlich nur darum, ob eine Schnittstelle auch durchgereicht wird. Früher wurde z.B. USB nicht virtualisiert, da hast halt mit einem USB-Gerät Pech gehabt (damals). Heute könnte ein ähnliches Problem mit Firewire entstehen. Aber USB ist kein Problem mehr (heute). Ein Treiber verhält sich dann wie jede andere Software, die man innerhalb der VM installiert - Ausnahmen wird es geben, kannst Du nur im Einzelfall selbst testen.
Was für eine Starthilfe hast Du Dir denn zum XP-mode vorgestellt? Mehr als der Schmied sagt ist vorab dazu nicht nötig ;)

apex 08.08.2010 22:13

Gibt es ueberhaupt noch Gruende, die fuer VMware sprechen (auszer als Gamer)? VirtualBox unterstuetzt laut Tabelle mittlerweile alles bis hin zu Win 7 64-bit, und das einzige was bei mir jemals Probleme gemacht hat war QNX. Gratis + wesentlich kleineres Setup als VMware sind nur die offensichtlichsten Vorzuege.

Don Manuel 09.08.2010 06:54

Wie oft muss man noch schreiben, dass von VMWare die gratis-Version völlig ausreichend ist...

The_Lord_of_Midnight 09.08.2010 09:41

Gut, das alleine wäre noch kein Grund, nicht doch Virtual Box oder den Xp-Modus im Windows7 zu verwenden.
Je nachdem, was einem besser zusagt oder was für die jeweiligen Aufgaben besser geeignet ist.
Da ich nur mit Vmware Erfahrung habe, kann ich zu den anderen Sachen nicht viel sagen...

Don Manuel 09.08.2010 09:54

Noch zur Klarheit: XP-Modus in Win7 ist MS-Virtual-PC + 1 Lizenz für XP.

edit: oben ging es mir nur darum, dass "gratis" kein Vorteil von VirtualBox gegenüber VMWare oder VirtualPC ist.

apex 09.08.2010 12:30

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2424385)
edit: oben ging es mir nur darum, dass "gratis" kein Vorteil von VirtualBox gegenüber VMWare oder VirtualPC ist.

Das gilt umgekehrt dann genauso, das ist auch kein Argument ;). Abgesehen davon hab ich noch einen anderen Vorteil aufgefuehrt und eigentlich eine Frage gestellt (es geht nicht darum was "ausreichend" ist, sondern ob es Situationen gibt in denen VMware noch klare Vorteile hat)...

Don Manuel 09.08.2010 12:45

Für mich ist der Vorteil ganz klar die Plattformunabhängigkeit. Ich kann ein VMWare-Image sowohl auf einem Windows- als auch auf einem Linux-host verwenden. Muss aber sagen, dass ich mich nur mit VMWare und Virtual-PC wirklich auskenne. Hab auch andere Virtualisierungen unter Linux getestet, kann aber nix mit VMWare mithalten. Mit qemu bin ich eine Weile ganz gut gefahren (gibt sogar eine Windows-Version), ist aber nicht so bequem. Mit Virtual-Box unter Linux bin ich nicht klargekommen (frag nicht mehr warum damals) und so hat schlußendlich VMWare "bei mir gewonnen" ;)

pixelig 09.08.2010 13:04

Ich würde gerne dieses Programm ( VMWare) ausprobieren aber ich habe nur 60Tage Testversionen gefunden.
Grüße, H.K.

Baron 09.08.2010 14:51

Na das müsste zum ausprobieren eh reichen -oder?

pixelig 09.08.2010 18:11

Die Lösung mit der virtuellen Umgebung sollte auch funktionieren, müsste man gegebenenfalls probieren.
Derzeit brauche ich das nicht, weil ich bei meinem Pc noch auf 32-bit bin.
Wenn ich den umstelle, muss ich wohl oder übel mit der virtuellen Umgebung testen.
Ein Programm zu kaufen, daß ich nicht will und nicht brauche, widerstrebt mir eher.
Da kann man den Scanner dann wirklich wegschmeißen bzw. verschenken

An alle, zu diesem Thema aktiven Forenteilnehmer:
Ich habe nun für mich bis auf weiteres (sag niemals nie) DasThema "Epson1660 in Verbindung Win7prof./64" begraben.
Mein letzter Versuch, nochmals im Windows XP-Modus und Originaltreiber sowie auch jüngere Treiber von der "USA-Epson Webseite" den 1660 zum laufen zu bringen ist auch nicht gelungen.
Ich habe ja noch auf einer 2.Festplatte mein Win.XPprof. laufen und kann beim Start auswählen mit welchen Betriebsystem ich arbeiten will.
Also die Notwendigkeit den 1660 unter Win7/64 zum laufen zu bringen war sicher geringer als mein Ehrgeiz scheinbar unmögliches möglich zu machen.
Ich danke vorerst für die Interessanten Beiträge und werde auch immer mal wieder hier nachsehen ob`s was neues gibt und sollte ich doch irgendwie und irgendwann was neues haben werde ich es an dieser Stelle mitteilen.
Nun liebe Grüße an alle Die an diesem Thema mitgearbeitet haben
H.K.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag