![]() |
Suche "brauchbare" kleine Tastatur
Ich bin auf der Suche nach einer Tastatur ohne Numblock, aber mit sonst normalem Layout, d.h. dedizierter Block fuer die Home/Page/... und Cursor-Tasten und halbwegs passabler Haptik. Multimediatasten brauch ich nicht, darf sie aber haben solange diese nicht seltsam angeordnet bzw. "im Weg" sind. Ad hoc hab ich auf Geizhals nichts entsprechendes gefunden.
An meinem Server haengt eine Hama Slimline SL640 (http://www.hama.de/bilder/00052/abb/00052227abb2.jpg), die hat aber eben so eine Notebook-Tastenanordnung (wie scheinbar alle slim-Tastaturen?) und fuehlt sich auch sonst absolut grauslich an. Ich haette gerne z.B. soetwas wie die IBM Space Saver (http://img12.abload.de/img/cimg0508_smalld8ro.jpg), nur ohne Trackpoint/"Maus-Tasten", und mit USB (muss aber nicht kabelgebunden sein). Gibt es so eine Tastatur ueberhaupt? |
Vielleicht das?
http://www.logitech.com/de-ch/keyboa...rd/devices/177 http://geizhals.at/?fs=Logitech+ultra+flat+keyboard&in= Gruss Wildfoot |
Eben genau das nicht, die hat einen Nummernblock und die Cursor-Tasten sind unter dem Enter. Ich will eine Tastatur ohne Numblock, wo aber die restlichen Tasten genau da sind, wo sie hingehoeren. Nicht mehr und nicht weniger ;).
|
Schwierig. Bei den Cherry Business-Tastaturen finden sich auch einige kompakte mit zu vielen Features, aber immerhin auch ein Gegenstück zu deinem Hama-Gschlamp in sehr guter Qualität.
:hallo: |
Die Cherry-Produkte bin ich auch durch, davon dass die meinen Anforderungen leider genauso wenig entsprechen (wie auch das Hama-Klump) bin ich nicht bereit Unsummen fuer soetwas (scheinbar doch nicht ganz so?) banales auszugeben. :hallo:
Wie gesagt, diese kleinen Dinger haben offenbar durchgehend eigene/notebookaehnliche Layouts. Die Eintraege in Geizhals bin ich alle durchgegangen, kann hoechstens sein, dass ich etwas uebersehen habe. |
Zitat:
Ausserdem kann ich die sogar sehr empfehlen, habe selbst soeine an meinem P4 hängen (da sogar über den USB-PS/2 Adapter, welcher bei Mäusen üblich ist) und bin sehr zufrieden damit. Für mich war da eben auch die Kompaktheit wichtig. :-) Gruss Wildfoot |
Natuerlich ist mir das aufgefallen? Kleine Tastaturen gibt es wie Sand am Meer, die finde ich auch ohne Hilfe ;).
Mir geht es primaer eben nicht nur um die Groesze, sondern auch das Layout (was ich mir vorstelle hab ich jetzt schon zweimal erklaert...) - und da kommt die genausowenig in Frage wie jede andere, die ich bisher gesehen habe. |
|
Auch bei denen sind die Cursor-/Home/... Tasten alle irgendwo.
Bitte vergleicht nochmal mit der Space Saver, genau diese Anordnung suche ich: http://img12.abload.de/img/cimg0508_smalld8ro.jpg Also eine stinknormale Tastatur die rechts einfach abgeschnitten ist. |
Sieht ganz so aus, als ob du etwas suchst, was es nicht gibt....
:hallo: |
Das hab ich befuerchtet ... :(
Dann muss ich wohl nach einer guenstigen Space Saver mit USB-Anschluss Ausschau halten und hoffen, dass mich der Trackpoint nicht irritiert ;). |
Ein anderer Gedanke. Wozu nach einer (u.U. nicht ganz billigen) Tastatur für deinen Server suchen? Physikalisch musst du ja dort ohnehin ganz ganz selten anwesend sein. Du kannst ja fast alles über Fernadministration mit VNC oder ähnlichem machen. Und an deinem PC wirst du das Tastaturproblem ohnehin zufriedenstellend gelöst haben.
:hallo: |
Das Problem ist genau andersrum - am Server bleibt natuerlich die grausliche Hama, da ich dort, wie Du sagst, selten lokal etwas tun muss - 99% der Zeit reicht SSH.
Ich will eben die Tastatur an meiner Workstation ersetzen, da ich langsam spuerbare Rueckenprobleme bekomme aufgrund der Breite von Tastatur + Mausweg zusammen (und schon ziemlich verkrueppelt vor dem Schirm sitzen muss), da ich auf der rechten Seite des Schreibtisches keinen Platz habe, um die Maus noch weiter nach rechts ruecken zu koennen, sodass die Tastatur wieder mittig vor dem Bildschirm liegt. Das hier illustriert die Crux sehr gut, finde ich: http://personal.inet.fi/private/hunn...ppaimistot.pdf Von der Space Saver (II) duerfte es uebrigens doch keine USB Version geben, IBM hat die vor langer Zeit ausschlieszlich fuer Server Systeme gebaut und nie einzeln am Consumer-Markt verkauft (und sind gebraucht offenbar wirklich nicht billig zu bekommen, wenn hierzulande ueberhaupt), neue kompakte Lenovo Keyboards sehen erst wieder anders aus. Immerhin bin ich nicht der einzige Verzweifelte weltweit: http://davidbau.com/archives/2005/05..._keyboard.html :) |
Ha! Im letzten Kommentar im oben verlinkten Blog wird auf die Microsoft Sidewinder X6 hingewiesen, bei der man den Nummernblock entfernen/auf die linke Seite der Tastatur wechseln kann. Das sieht grundsaetzlich genauso aus wie ich es mir vorstelle (alle Tasten scheinen dort zu sein, wo sie hingehoeren), bis auf den ueberfluessigen Multimedia-Schnickschnack.
Auszerdem fuerchte ich, dass sie nicht gerade den besten Feel hat (faeltere MS-Multimedia-Tastaturen fand ich ziemlich scheuszlich), und ist mit 55 EUR leider auch nicht gerade guenstig. -> http://www.hartware.de/showpic.php?t.../tastatur1.jpg EDIT: In dem Review wird leider auch nicht erwaehnt, ob die Handballenauflage abnehmbar ist. Diese Dinger fand ich bisher immer eher stoerend als unterstuetzend und nehmen auch wieder Platz weg, den ich eigentlich nicht habe. Die Geizhals-Bewertungen klingen auch schon mal nicht so gut, schade. |
Zitat:
Bemerk ich selber immer, mein Thinkpad hat den Trackpoint und selbst wenn ich zuhause externen Monitor und Maus anschließe, ist es mir zu umständlich die Hände von der Tastatur zu nehmen um zur Maus zu greifen. |
Ich hatte schon Notebooks mit Trackpoint, fuer zwischendurch ist das ja eine ganz gute und platzsparende Loesung, aber auf Dauer ersetzt das fuer mich keine Maus (das selbe gilt fuer Touchpads). Drag'n'drop empfinde ich damit als grausam, selbst bei besseren Touchpads. Im Normalfall arbeite ich sowieso zu 85% ausschlieszlich mit der Tastatur (deswegen ist die schiefe Sitzposition auch so unangenehm), fuer Anwendungen wo ich die Maus brauche wuerde auch Dir kein Trackpoint reichen ;).
Ich bin was das betrifft gewoehnungsresistent, sonst koennte ich mir auch eine kleine Tastatur zulegen ohne auf das Layout zu achten. Ich hab' die Erfahrung gemacht, dass, sobald ich mich an ein nicht-Standard-Layout gewoehnt habe (z.B. Notebook A) auf anderen Geraeten bereits nach einer Minute einen Auszucker bekomme (Notebook B) und nicht sinnvoll arbeiten kann, und das wuerde ich gerne vermeiden. Wenn ich immer nur vor einem PC sitzen wuerde waere das vermutlich ein zu vernachlaessigendes Problem ;). |
sowas vielleicht ???
|
Bitte - ich bin ueber jede Hilfe dankbar, aber schaut's Euch doch zuerst an was ich mir vorstelle. Wie gesagt, ich suche eine die im Prinzip genau so aussieht wie die Space Saver, und den Unterschied zu dieser sieht man auf einen Blick ;). Die Happy Hacking sieht zwar putzig aus, leidet aber unter den selben Layout-Problemen (z.B. keine dedizierten Ins/Del/... Tasten rechts vom Enter, Zweitbelegung der Cursor-Tasten, Anordnung der Cursor Tasten unter dem Enter, ...) wie alle anderen Mini-Tastaturen auch.
|
Aha! Es ist also ein Platzproblem!
Da du deinen Wunsch nicht erfüllt bekommen wirst, gilt es einen Kompromiss zu finden. Du musst nur herausfinden, mit welchem du am besten leben kannst. In Wirklichkeit geht es um die Dimensionen. Und da hat man doch einige Möglichkeiten. Schon normale Tastaturen bekommt man in ziemlich unterschiedlichen Größen. Da muss man halt nach kompakten Ausschau halten. Dann gibt es neuerdings sehr häufig eine Kompaktklasse, wo der Mittelteil nur aus zwei Spalten besteht. Da hat die Maus bereits mehr Platz. Übrigens fand ich sogar eine Tastatur ohne Ziffernblock: die Logitech diNovo Edge kommt deinen Wünschen zur Zeit vermutlich am nächsten. Aber warum die Maus nicht durch einen Trackball ersetzen? Damit entfällt der benötigte Platz für die Mausbewegungen. Man benötigt ein wenig Eingewöhnungszeit für den Trackball, und er ist vermutlich nichts für Leute, die täglich mehrere Stunden zeichnen müssen und dafür entsprechend hochauflösende Mäuse benötigen. Aber wenn der Trackball die Anforderungen abdeckt, kann er ein exzellenter Mausersatz sein. Leider produziert Logitech seinen wunderbaren Trackman Marble FX nicht mehr, man muss sich daher anderweitig umsehen. Wenn der Platz für die Maus eng wird, kann man nach Lösungen suchen, die die Maus in die Tastatur integrieren. Da hat man wirklich viel Auswahl. Touchpad und Trackball in unterschiedlichen Positionen, in allen Preislagen - und dein Problem grundsätzlich alle lösend. Man muss nur bereit sein, eine Gewöhnungsphase zu überstehen. :hallo: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, da ein Bild mehr als tausend Worte sagt - Windows-Tasten muss sie nicht haben, aber sonst genau so (Anordnung und Groesze der Tasten, speziell Enter/Shift-Tasten und alles was sich in der Umgebung befindet):
|
Zitat:
Zitat:
1) Ist mir genauso unsympathisch wie Trackpoint und Touchpad, und ich habe durchaus einige Erfahrung mit all diesen Mausersaetzen, so ist das nun auch wieder nicht ;). 2) Braucht auch nicht weniger Platz, behaupte ich mal (ich beweg' die Maus in jede Richtung weniger als +/- 4cm), wenn er nicht gerade statt dem Nummernblock integriert ist (und auch da hab ich noch keine Tastatur gesehen, die meine sonstigen Oldschool-Layout-Wuensche erfuellt. Ein Wahnsinn, dass das wirklich so kompliziert ist :bier:. Vielleicht sollte ich mir einfach eine Uralt-Tastatur seitlich absaegen :D. |
Zitat:
Zitat:
Außerdem: es ist schlicht und einfach unwahr, dass der Trackball gegenüber der Maus keinen Platz spart. Glaub einem langjährigen Trackball-Nutzer! Mein TrackMan Marble FX ist nur wenige mm breiter als die Durchschnittsmaus und braucht keine 8cm zusätzlich! Wobei das nur ein durchschnittlicher Wert ist. Mit 8cm Spielraum für die Maus kommst du auf einem Breitschirm nicht wirklich aus! :hallo: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
http://www.alltests.de/hardware/revi...vo_edge/22.jpg An die Anordnung des Home-Blocks koennte ich mich sogar gewoehnen, aufgrund des restlichen Designs bringt diese Tastatur aber nicht wirklich einen Platzgewinn ;). Mittlerweile habe ich sogar eine handvoll Modelle gefunden die interessant waeren (von nicht billig bis hin zu unleistbar (>200 EUR)), nachdem das aber auszer mich sonst wohl niemanden interessiert belass ich's einfach hierbei. Immerhin gibt es meine gewuenschte Tastatur, auch wenn ich keine kaufen werde koennen... Trotzdem danke! :hallo: |
Zitat:
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe nicht weiter gesucht und konnte daher nicht wissen. dass die deutsche Version nicht nur andere Tastenbeschriftungen sondern auch eine echte Layoutänderung besitzt, die sie an andere deutsche Tastaturen mit zweispaltigem Mittelblock angleicht. :hallo: |
Eisensäge?
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag