![]() |
es läuft nicht. aber warum?
ein asus p7p55d pro mit einer eah5870 im adäquatenb gehäuse samt netzteil (650w) hab ich zusammengestoppelt und dachte das das ding läuft. irrtum....
da gibts a paar led (cpu, ram boot, vga) die a störung anzeigen. und die vga macht ammeisten sorge. ich seh ja nix am monitor. eigentlich sollte ich ja auch ohne grosse konfiguration wenigstens bis zum bios kommen. die festplatte is a ned formatiert, aber das sollte undter vista ja leicht gehen wenn die kiste vom dvd lw bootet. aber wie erwähnt: die graka macht einen fehler. ich hab das ding am pcie slot 1 versucht udn am pcie slot2. beides kein erfolg. stromversorgung hab ich auch angesteckt direkt vom netzteil. einmal mit dem adapter 2 stecker udn einmal direkt nur einen.... ich tappe echt im dunklen. hat jemand erfahrung mit den geschilderten teilen bzw phänomän? |
Zitat:
|
deutsch? = schwere sprache..... dachte man kann den sinn erfassen..... wohl nicht wirklich. da hab ich eben pech gehabt.....
was die blinkenden leds betrifft, so is mir klar dass ohne betriebssystem die led für boot device leuchtet. weshalb aber die vga led kommt ist mir ein rätsel. |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
symtome:
bildschirm hat keine anzeige. das is mein primäres problem. der monitor (philips brilliance 220sw) is mit diesem dvi kabel angeschlossen. starte ich den rechner ist das warnsignal zu hören. die speicher ram sind in die ports a1 und b1 gesteckt. die festplatte ist am sata1 port angeschlossen. sie ist nicht formatiert. |
Zitat:
:hallo: |
nööö
beide led gehen aus. sowohl das cpu als auch das ram led
nur dei vga bleibt.... und der boot device |
Zitat:
Zitat:
|
es piept ohne unterbrechung......
keine pause.... |
Zitat:
Das heißt, du hast ein Problem mit der GraKa. An einem zweiten Rechner das Problem verifizieren und wenn sie dort auch nicht geht, die alte wegwerfen und eine neue kaufen. :hallo: |
Zitat:
|
das piepen endet nicht. is ein dauerton
|
Also nur ein langer Ton ohne Unterbrechung?
|
in der tat. ohne interruptus....
ichhab schon überlegt ob i was falsch angesteckt hab.... reset und strat funktionieren... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Laut Manual (Punkt 2.10) duerfte es den beepcode nicht geben (siehe Bild), wartest Du lange genug?
|
eine minute sollte reichen denk ich. aber ich kenn das... irgedwo a kleinigkeit udn es geht nix....
wo die wohl sein wird is die frage |
Dann hilft nur noch probieren (siehe FranzK). Graka (bzw. alle Komponenten) separat wenn moeglich in einem anderen Board testen, bzw. umgekehrt - andere Graka in diesem Board testen.
|
ja... die grak... werd morgen sehen ob ich eine auftreben kann die passtr....
ichhab keinen dunst woran des liegen kann. |
Auch wenn viele auf Graka tippen:
Ram Module schon einzeln probiert? Welche Module sind es? |
Zitat:
:hallo: |
Mir kommt das Symptom nur bekannt vor. Bei mir was damals ein zu niedrig getakteter Ram, der das System nicht booten lassen wollte (war ein DDR2-533MHz und benötigt wurde aber DDR2-800MHz). Ob Dauerton auch gewesen wäre, kann ich nicht sagen, mangels Quietscherl.
Edit: kann auch 400 zu 533MHz gewesen sein.... |
Deswegen haett ich auch gemeint alle Dinger testen, sicher ist sicher. Vl. auch CMOS mal sicherheitshalber resetten?
|
Zitat:
:hallo: |
Ich hatte sowas auch einmal, bei mir wurde die CPU nicht erkannt, das BIOS war zu alt.
Ich musste mir eine BIOS-Update-CPU kaufen (die billigste, die erkannt wurde), damit ich ein BIOS-Update machen konnte, dann lief auch die ursprünglich für das System vorgesehene. |
Zitat:
:hallo: |
Ich frag' mich wie man sich sicher sein kann, dass er aufgrund der Taktrate streikt. Es gibt ja durchaus Riegel die nicht mit jedem Board kompatibel sind bzw. umgekehrt (eines der Mysterien die ich nie verstanden habe, aber auch zu uninteressant war als dass ich diese Wissensluecke geschlossen habe. Kann mir das mal jemand erklaeren? Geht's hier um Toleranzen?).
|
War ein Pentium Dual-Core in Verbindung mit 533MHz DDR2. War nicht lauffähig. 800MHz DDR2 reingesteckt, keine Probleme. Also nicht zu hoher Takt, zu niedriger Takt. Hab deswegen sogar einmal das Board getauscht.
|
Wie gesagt, vielleicht hat das Board den Riegel an sich nicht vertragen (und etwaige andere mit der selben Taktung aber eventuell doch).
|
War ein Kingston Standardriegel. Tippe da nicht auf Inkompatibilität. Wäre sonst ev. (!) auch mitn 800er schiefgegangen.
Aber wenn mans besser wissen will, will ich nicht dagegenreden. Aus meiner Berufspraxis weiß ich, daß es oft die kleinsten und undenkbarsten Dinge sein können, die Probleme machen. Aber versteifts euch nur mit einem Scheuklappenblick auf eine Komponente. |
Zitat:
Zitat:
|
So. Mein letzter Post hier bis der TO sich mal wieder meldet: Versteif mich nicht auf den RAM. Finde es nur unnötig, diese Möglichkeit von vornherein als Unsinn, weils dem Gepiepse des Rechners und dem Blinken der Lamperl ned entspricht, hinzustellen. Von wem auch immer. Es kann ja sehr wohl die Graka sein. Aber ohne Referenz eben alles schwer zu sagen.
|
Seh ich auch so, mal abwarten was die Tests bringen.
|
nachdem ich eine andere (noname dvi von der ich aber keine funtionsgarantie habe) verwendet habe blieb das dauerpiepsen aus.
deshalb vermute ich, dass es möglicherweise irgendwie mit der spannungsversorgung über die beiden zusätzlichen steckmöglcihkeiten liegt. es gibt da 1 stecker zu 6 kontakten und einen stecker zu 8 kontakten. den 8 kontakter kann man mit einem adapter verbinden an dem man 2 stercker des netzteiles steckt. also wohl doppelte leistung. ich kann keine angeben finden, wie die richtige versorgung aussieht. mag sein, dass es daran liegt. wäre endlich was positives. rechtschreibfehler..... ehr schon wissen |
Zitat:
|
Zitat:
|
zur ergänzung:
corsair dominator 2 x 2gb ddr3 cpu i5-655k netzteil corsair tx 650 ich nehme mal an, dass mich der händler ordentlich beraten hat. |
er bootet noch ned. ich weiß nicht obs and er verdammten stromversorgung liegt. aber i find nirgens angaben, wie die stecvjker draufgehören....
|
i hab die version mit dem adapter ebenso versucht wie die ohne. das netzteil hat 2 6polige pcie stecker. von denen hängt pro stecker noch eine erweiterung mit schwarzen kabeln (minus denk ich).
wäre es denkbar, dass man einen stecker in den 6fach ohne diesem anhängsel und einen in den 8fachstecker mit dem anhängsel einstecken muss? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag