WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Win7 Ultimate x64 und CPU wechsel (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239752)

SpamKiller 26.07.2010 15:14

Win7 Ultimate x64 und CPU wechsel
 
Hallo,

ich hab ein hoffentlich kleines Problem und zwar wie folgt:

Wenn ich jetzt meinen E5200 ausbaue und dort einen Q8400 einpflanze dann läßt es sich nicht lange auf das BSOD warten...
und bringt folgenden Fehler:

IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
Code:
0x0000007e
oder auch
0x0000003b
oder
0x0000001d
oder
0x0000000a




baue ich den kleinen wieder rein dann läuft das System perfekt und Stabil!
kann ich das irgendwie ohne Neuinstall lösen??


Gruß
SpamKiller

pc.net 26.07.2010 16:08

quad-core cpu einbauen, in den geräte-manager gehen und dort unter prozessoren alle einträge deinstallieren (mittels rechtsklick im kontextmenü den eintrag "deinstallieren" auswählen) ...
nach einem windows neustart werden die passenden cpu-treiber erneut installiert. nach einem weiteren neustart sollten keine blue-screens mehr auftreten ...

ggf. muss windows neu aktiviert werden ...

SpamKiller 26.07.2010 16:43

Danke! Werd ich später mal ausprobieren...

FranzK 26.07.2010 17:20

Vielleicht noch etwas besser die umgekehrte Reihenfolge.

- CPU im Gerätemanager deinstallieren.
- Rechner herunterfahren
- CPU tauschen
- Wieder hochfahren...

:hallo:

SpamKiller 26.07.2010 21:00

Hallo,

habe es nach der zweiten variante gemacht nur kommt es noch immer das BSOD!
Meist nach ca. 30 - 45 min. laufzeit....

Temperaturen:
CPUTIN: 31°
CORE1: 36°
CORE2: 34°
CORE3: 39°
CORE4: 39°

Wie gesagt mit der DualCore CPU läuft es ohne Probleme und der Q8400 is nagelneu!
Ich weiß nimmer weiter...
Hoffe Ihr habt noch Tips...

Hier mal der Fehlercode:

Zitat:

Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x000000d1 (0xffffffffffffffd6, 0x0000000000000002, 0x0000000000000001, 0xfffff880018840c8). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\Windows\MEMORY.DMP. Berichts-ID: 072610-24414-01.
Gruß

Wildfoot 26.07.2010 21:29

Chipsatztreiber-Update schon ausprobiert?

Gruss Wildfoot

pc.net 26.07.2010 21:38

ev. benötigst du auch ein bios-update für die quadcore-cpu ...

SpamKiller 27.07.2010 10:10

Das Board ist ein "ASUS P5P43TD PRO" ich denke das es locker für den kleinen Q8400 ausgestattet ist....

Die Chipsatztreiber hab ich auch installiert, nur das mit dem BIOS hab ich noch nicht gemacht aber ich persönlich bin nicht der große Freund von solchen Updates.

Gestern Abend hat der PC gute 2 Stunden gehalten bis ein BSOD kam mit einer neuen Meldung:

HTML-Code:

Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet.
Der Fehlercode war: 0x0000003b (0x00000000c0000005,
0xfffff800031d15c5, 0xfffff880074c2d10, 0x0000000000000000). Ein volles
Abbild wurde gespeichert in: C:\Windows\MEMORY.DMP.
Berichts-ID: 072610-31652-01.


superuser 27.07.2010 11:56

Hallo,

hier siehst ab welcher bios-Version

http://www.asus.com/product.aspx?P_I...hwm&templete=2

lg

SpamKiller 27.07.2010 12:15

Also erstmal danke....

Nur habe ich schon Version 0401 drauf
Die Frage ist ob ich das Update riskieren soll auf 0705?!

ich vermute das sich das Problem damit aber nicht unbedingt beheben läßt und eine Neuinstallation möchte ich schon irgendwie vermeiden da dort noch ein Mailserver, MediaServer, VMWare-Server und paar andere kleine Tools deshalb auch das Aufrüsten.

Andere Lösungen sind herzlich willkommen

pc.net 27.07.2010 12:44

Der Fehlercode 0x0000003b liefert im Internet unterschiedlichste Ursachen, vom Graphik-Treiber über Mail-Programme bis zu Firewalls von Drittanbietern.

Folgende Abhilfemöglichkeiten:
  • BIOS-Defaults laden, neustarten und gewünschte BIOS-Einstellungen danach neu setzen
  • RAM-Timing kontrollieren (sollte zum CPU-Timing passen), ggf. auch einen Speichertest durchführen
  • Scandisk durchführen (chkdsk /r /f )
  • Graphikkarten-Treiber aktualisieren bzw. deinstallieren und neu installieren
  • Antiviren-Programm aktualisieren (bzw. wechseln)

Wenn das alles nichts bringt:
Um einen Hardware-Defekt der CPU auszuschließen würd ich dir empfehlen, Windows komplett neu zu installieren (ev. auf eine andere freie HDD) und dort mit möglichst nur den Standard-Windows-Treibern bzw. den unbedingt notwendigen Treibern eine Zeit lang zu testen.

Windows 7 läuft eh 30 Tage ohne Aktivierung und ohne Eingabe des Lizenzschlüssels.

Du kannst dich aber auch mit einer Linux-Live-DVD etwas herumspielen.

BTW: Das Übertragen der Dateien und Einstellungen von einem Win7-System ins andere funktioniert mit dem entsprechenden Assistenten ausgesprochen gut ;)

SpamKiller 27.07.2010 13:37

Ja google liefert viele verschiedene Ursachen. Ich werde erstmal die Treiber Geschichte machen sowie die BIOS Defaults wenn das alles nicht hilft werd ich Win einfach neu installieren....hab ja zum Glück ab nächster Woche Zeit für solche spielereien...

Werde mich dann nach den Versuchen melden und bescheidgeben.

Gruß

FranzK 27.07.2010 15:13

Zitat:

Zitat von pc.net (Beitrag 2423096)
...
Du kannst dich aber auch mit einer Linux-Live-DVD etwas herumspielen.
...

Das wäre überhaupt der schnellste nicht destruktive Test, da das Live-System sich völlig auf die neuen Gegebenheiten einstellt. Wenn es dort stabil läuft, gibt es bei Windows vermutlich ein Treiber-Problem.

:hallo:

LouCypher 27.07.2010 15:25

zuletzt könntest noch sysprep mit der generic option laufen lassen

SpamKiller 28.07.2010 09:07

So, habe das ganze mal wie folgt gemacht:
1. CPU im Gerätemanager gelöscht
2. PC heruntergefahren
3. CPU gewechselt
4. BIOS Defaults hergestellt
5. Windows gestartet
6. Grafikkartentreiber installiert
7. chkdsk /r /f ausgeführt
8. Windows neugestartet

Das System lief die ersten ca. 6 Stunden sauber dann kam das:

HTML-Code:


Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet.
Der Fehlercode war: 0x0000007e
(0xffffffffc0000005, 0xfffff80002ebc143, 0xfffff8800acfc2a8, 0xfffff8800acfbb10).
Ein volles Abbild wurde gespeichert in:
C:\Windows\MEMORY.DMP. Berichts-ID: 072710-24445-01.

Nach diesem ungewollten neustart ist das System anscheinend heute Nacht ohne weitere BSODs gelaufen...

Gruß

PowerPoldi 31.07.2010 10:12

Wie sieht's mit der Kühlung und den Ventilatoren aus? Hatte erst vor ein paar Wochen (als die tropischen Temperaturen herrschten), daß mein Rechner aufeinmal abschmierte. Hab dann im AsusEPU eine Einstellung gewählt, die die Ventilatoren nicht komplett runterfährt und siehe da, seither kein BS.

The_Lord_of_Midnight 01.08.2010 17:03

Also ein Bios-Update solltest du natürlich machen bei derartigen Problemen.
Das macht man aber am besten VOR dem Tausch der Cpu.
Vorher mach noch einen Memory-Test, eventuell ist der Ram eingegangen beim Umbau.
Kann ja sein, statische Ladung zerstört den Ram schnell.
Um Fehler durch Windows-Abstürze auszuschließen, gibts bei Asus-Boards das Flash-Programm auch im Bios.
Harddisk-Test solltest du auch machen.
Außerdem unbedingt immer einen Start im abgesicherten Modus probieren, wenn das wieder passiert.
Das sagt dann auch schon einiges, ob es mit den Treibern zu tun hat oder nicht.

SpamKiller 04.08.2010 15:48

So habe das Problem beseitigt....
Folgende Probleme waren es:

1. Einer von 4 RAMs war kaputt (Memtest)
2. Windows neu installiert
3. BIOS Update gemacht

Seitdem keine Probleme mehr!

Danke für eure Tips!!!

Gruß

The_Lord_of_Midnight 04.08.2010 18:22

Na dann hast du ja gleich ordentlich reinen Tisch gemacht.
Selten jemand gesehen, der so konsequent ist.
Genauso mach ichs auch immer, keine Kompromisse !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag