WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   64bit Treiber für HP 750C+ A0 Plotter (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239713)

PowerPoldi 21.07.2010 21:17

64bit Treiber für HP 750C+ A0 Plotter
 
Hallo Leute!
Hat vielleicht irgendwer von Euch eine Idee wie ich o.a. Plotter unter einem 64-bit OS (Win7-64 bzw. WinServer2008R2) vernünftig zum Laufen bringe?
(Dh. Farbplots auf A0 aus AutoCad bzw. Inventor 2010)

Hab mittlerweile einen Treiber für einen andern HP-Plotter verwendet, der funzt aber nur semi-opimal.

Miguel 21.07.2010 22:44

Zitat:

Zitat von PowerPoldi (Beitrag 2422455)
Hallo Leute!
Hat vielleicht irgendwer von Euch eine Idee wie ich o.a. Plotter unter einem 64-bit OS (Win7-64 bzw. WinServer2008R2) vernünftig zum Laufen bringe?
(Dh. Farbplots auf A0 aus AutoCad bzw. Inventor 2010)

Hab mittlerweile einen Treiber für einen andern HP-Plotter verwendet, der funzt aber nur semi-opimal.

Auf der HP Homepage schaut's so aus, als ob man sich den Treiber runterladen könnte

http://h20000.www2.hp.com/bizsupport...&swEnvOID=2100

Ansonsten wende Dich an den HP Support.

PowerPoldi 22.07.2010 11:14

Leider führt dieser Link nur zu einer Auflistung, wo steht, daß besagter Drucker nicht mehr ab Vista unterstützt wird. :-(

arctic 22.07.2010 11:21

Virtuelle XP Gurke fürs Drucken??

Ein Win7 Prof wirst du haben, wenn du einen Server hast.
Virtual PC und eine XP Instanz ( beides kann man legal von MS downloaden)

PowerPoldi 22.07.2010 13:06

Nope, denn der Sinn von 64bit ist ja, daß wir Inventor und AutoCad auf 64bit laufen lassen (z'wegnan Speicher, der unter 32bit nur 3GB sein kann...)

arctic 22.07.2010 13:24

Eh klar, du sollst nicht unter XP arbeiten, sondern nur drucken.

XP: Autocad - OpenFile-Laufwerk XZ - Print ......

Oder du lässt eine ältere Gurke unter XP laufen und verwendest den PC quasi als "Printserver" , Mittels Remotedesktop holst dir die Files vom NetzwerkLaufwerk und druckst sie dort lokal aus. So brauchst nicht herumrennen und Monitor ist auch keiner
erforderlich.

Baron 22.07.2010 13:25

Würde sagen entweder so oder anderer Plotter-Wunderheilungen werden wohl nicht erscheinen!
Oder Vista 64 bit weiterverwenden-dort wo der Plotter dranhängt-kann ja bekanntlich auch mehrt als 3 Gb adressieren.

PowerPoldi 22.07.2010 14:08

Ich glaub wir drehn uns im Kreis:

1. Ich habe für kein MS-64bit OS einen passenden Treiber gefunden. Das inkludiert XP-64, Vista-64 Win7-64.

2. Wenn ich eine "große" Konstruktion samt 2D Ableitungen im Inventor habe, wo 4 GB gerade reichen diese zu Bearbeiten, dann geht das im XP Mode sicher nicht. Auf die Notwendigkeit auch im XP Mode das gesamte CAD zu installieren will ich gar nicht eingehen....

arctic 22.07.2010 14:31

Einen hab ich noch

Windows 2000 Advanced Server unterstützt max 8GB.
Windows Server 2003, Enterprise Edition supports 32 GB of physical RAM
Physical Address Extension. PAE is an Intel-provided memory address extension that enables support of up to 64 GB of physical memory for applications running on most 32-bit (IA-32) Intel Pentium Pro and later platforms. Support for PAE is provided under Windows 2000 and 32-bit versions of Windows XP and Windows Server 2003. 64-bit versions of Windows do not support PAE.



Fragt sich nur ob das Autocad sich da installieren lässt und/oder der Druckertreiber?

http://www.microsoft.com/whdc/system...ae/paemem.mspx

007 22.07.2010 22:22

Ich hab da einen Lösungsansatz...weiß aber net ob der funkt.
Ich besitze auch einen HP Designjet 750c+.
Bei läuft alles unter XP32bit. Den Plotter hab ich auf einem alten Pentium 4 hängen.
Dieser dient als Druckerserver, auf welchem der Plotter freigegeben ist.
Ich hab das mit dem Druckerserver aufgrund der fehlenden parallelen Schnittstelle auf dem neuen Rechner gemacht.
Falls Du, so wie ich, ein Jäger und Sammler bist, dann hast sicher irgenwo einen alten Rechner rumstehen:)
Funktioniert eigentlich super...aber wie gesagt..ob das mit 64bit und 32bit geht, weiß ich leider nicht.
Ist aber auch für mich gar net uninteressant ob das geht, weil ich demnächst auch auf WIN7 64bit umsteigen möchte.
Falls Du es mit einem Druckerserver versuchst, dann bitte ich hiermit um ein Feedback.;)
Egal ob positiv oder negativ.

Miguel 23.07.2010 00:34

Zitat:

Zitat von PowerPoldi (Beitrag 2422496)
Leider führt dieser Link nur zu einer Auflistung, wo steht, daß besagter Drucker nicht mehr ab Vista unterstützt wird. :-(

Du hast ja schon jede Menge anderer Tipps bekommen.

Meiner beruhte darauf, dass ich gelesen habe, dass, wenn man keine Treiber für Windows 7 bekommt, die Treiber für Vista einen Versuch Wert sind.

Deswegen der link.

Aber der sicherste Weg ist meiner Meinung nach der, den HP Support zu kontaktieren. Bezüglich Kosten und Erfolgsaussichten kann ich Dir leider nicht mit Informationen dienen...

PowerPoldi 23.07.2010 11:10

@007

Da der Drucker via Netport im Netz hängt hab ich das natürlich schon mal versucht. Läßt sich mit XP-32 Treiber auch auf einer Win7-32 problemlos installieren. (Mal abgesehen davon daß Win7 kurz meckert die Treiber wären nicht zertifiziert). Wenn ich den Drucker dann freigebe und dann versuche auf einer 64-bit Maschine als Netzwerkdrucker zu installiern verlangt diese dann trotzdem 64-bit-Treiber.
:heul::heul::heul:

Baron 23.07.2010 12:05

Hm nach Eingabe in Hp seite Treiber wird man zur 700er Serie weiter verlinkt und dort steht ein Treiber für Vista 64 bit !
Link:
http://h20000.www2.hp.com/bizsupport...SeriesId=25252

PowerPoldi 23.07.2010 16:10

Leute, wenn Ihr schon Links postet, solltet ihr auch den Links bis zum DL folgen. In diesem Falle endet die Linkkette wieder bei der Auflistung, daß besagter Drucker nicht supportet wird. (Das ist ungefähr genau so hilfreich wie die HP Seite selbst)

Ich liebe HP und deren Art den User im Kreis zu schicken, glaubt mir ich bin im April deswegen schon mehrmals im Kreis gelaufen!!!!!

Baron 23.07.2010 16:36

Gut auch gesehen-jetzt! Wollt da nicht was für Vista installieren was ich auf meinen W7 net brauchen kann.
Der Plotter muß ja schon seine 15 Jahre auf den Buckel haben -wie lange sollen die den noch unterstützen?
Gibt Imho 2 Möglichkeiten:
1.) Programmierer bezahlen um neuen Treiber zu programmieren (wird teuer)
2.) neuen Plotter kaufen!

Christoph 23.07.2010 17:38

Das sind wirklich sensationelle Alternativen. :lol:

Baron 23.07.2010 18:46

JA jetzt warten wir mal auf deine-wennst welche hast!:lol::lol:

PowerPoldi 23.07.2010 20:21

Als ich 1999 bei der Firma zu arbeiten begonnen hab, gab's den schon - war damals auch nicht der neueste. Warum solln wir nen neuen kaufen, wenn der alte unsere Bedürfnisse decket? War damals eh teuer genug. Warum können die bei HP nicht einfach den Sourcecode durch einen 64-bit Compiler jagen? Verdienen eh mit den Druckerfarben genug gutes Geld.

007 23.07.2010 20:52

Schade, dass die Sache mit dem Druckerserver nicht geht.
Du könntest einen virtuellen PDF-Drucker verwenden, die Zeichnungen als PDF "drucken",
übers Netzwerk auf den Rechner wo der Plotter istalliert ist kopieren, und von dem aus plotten.
Ist zwar umständlich, aber auch eine Möglichkeit.
Ich z.B. muss meine Zeichnungen ohnehin meistens als PDF mitliefern.

FranzK 23.07.2010 23:16

Zitat:

Zitat von PowerPoldi (Beitrag 2422661)
... Warum können die bei HP nicht einfach den Sourcecode durch einen 64-bit Compiler jagen? ...

Das würde nichts helfen. Vista/Win7 haben eine andere Treiberarchitektur, es wäre also eine echte Weiterentwicklung nötig. Das ist für Geräte aus den 90ern ein Luxus, den sich kaum jemand leisten wird. HP ist in Bezug auf Treibersupport ohnehin eine der besseren Adressen (war einmal die eindeutig beste, ich weiß aber nicht, wie es sich diesbezüglich in den letzten Jahren entwickelt hat). Bei anderen Herstellern findest du wesentlich jüngere Geräte, die von Win7 nicht mehr unterstützt werden.

Wenn du dich herumspielen willst, kannst du ja versuchen, Treiber aktueller DesignJets zu installieren. Vielleicht findet sich einer, der bereit ist, mit dem Opa zusammen zu arbeiten. Dieser Trick funktioniert gerüchteweise gelegentlich.

:hallo:

Manfred68 26.07.2010 22:04

Zitat:

Zitat von PowerPoldi (Beitrag 2422455)
Hallo Leute!
Hat vielleicht irgendwer von Euch eine Idee wie ich o.a. Plotter unter einem 64-bit OS (Win7-64 bzw. WinServer2008R2) vernünftig zum Laufen bringe?
(Dh. Farbplots auf A0 aus AutoCad bzw. Inventor 2010)

Es gibt ein Unternehmen, das für alte HP-GL Systeme (Elektrostaten, Stiftplotter, Designjets etc.) neue Treiber entwickelt hat. Kostet ca. EUR 200,- inkl. Mwst., immerhin noch günstiger als ein neuer Designjet.

http://www.winline.com

Auf dieser Seite kannst Du den Testtreiber (schreibt irgendwas von Demo o.ä. auf jede Seite) herunterladen und es gibt einen Link in einen Webshop in D, wo Du ihn als Downlaod bestellen kannst. Ich bin mit diesem Unternehmen weder verwandt noch verschwägert, habe ich nur durch Zufall vor geraumer Zeit gefunden.

Wenn Du einen neuen Designjet möchtest, kann ich Dir den gerne verkaufen, dafür bin ich wieder zuständig. :D

LG
Manfred

PowerPoldi 27.07.2010 18:46

Hallo Manfred!

Genau so was hab ich gesucht! Werd ich morgen gleich mal die Demo ausprobieren. Wenn's bei der von Dir genannten Größenordnung bleibt ist das sicher die erste Wahl (vorerst zumindest), denn ein neuer A0-Plotter kostet ca. 2k€ aufwärts...

Werde dann berichten!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag