![]() |
Frage zu Klimaanlage
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken das ich mir eine Klimaanlage holen. Jetzt dachte ich an so eine Mobile- hätte da eine im Baumax Katalog gesehen um 399 - da würde ich noch 10 % bekommen - sind also dann ca. 360 Euro.
Ist sowas was? Mir wäre schon klar das da so ein Schlauch rausgelegt werden muss. Oder ist das rausgeschmissenes Geld? Ich meine ich würde nur ungern so ein Aussenteil montieren wollen. Ausserdem ist das ja teurer. Zum Kühlen hätte ich wenn ich nur das Wohnzimmer Kühle ca. 40 m² - Kann aber auch bis zu 60m² sein wenn die die Tür offen lassen. Laut den Geräteangaben hat das Teil eine Kühlleistung von 12000 BTU und hat 3500W - Luftumwälzung steht m³/h - ca. 40m² mfg derdriver |
Hab mir vor 2 Jahren um ~500-600€ beim Bauhaus so ein Teil mit Fernbedienung gekauft, hatte glaube ich so um die 12000 BTU, reicht völlig für meine 50m² Wohnung.
Nur wenn die Abführung der warmen Luft nicht richtig funktioniert heizt du in der Wohnung ein. *edit* http://www.bauhaus.at/index.php?id=4...ash=34faff9d50 Seite 3, OS 6261 - 2297550 Die kühle Luft wird mit einem Deckenventilator im Raum verteilt, der Abluftschlauch steckt in einer dicker-Karton + Gaffertape Konstruktion im kleinen Küchenfenster. :D |
ich hab ein 16000btu teil (3600W), das hat vor 10 jahren ca. €2000,- gekostet, damit kühl ich 40m² in 15min um 5°C. Ist aber ein splitgerät, 12000BTU mit schlauch zum raushängen kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Bei mir bläst die ausseneinheit soviel heisse luft raus dass es im umkreis von 5m unerträglich ist (AUSSEN!) wenn das durch einen dünnen schlauch soll blästs den nachbarn vom balkon.
Dann vergleich auch mal die wirkung, gleiche W aber um 30% mehr leistung und dass vor 10 jahren. |
Keine Frage, split geräte funktionieren besser, aber der Schlauch ist nicht gerade "dünn".
~30cm durchmesser, und ja, der wird ziemlich warm. :D |
30cm Durchmesser?
Kann ich nicht glauben. |
30cm? d.h. du musst das fenster komplett offen lassen?
|
Ja was weiss ich, war eine Schätzung, es is jedenfalls definitiv kein 12cm Schlauch wie bei vielen Geräten.
Ja, fenster ist offen. Ist eine etwas russische Konstruktion, aber dicht. :D *update* Man entschuldige meine zweifelhaften mspaint skills http://i26.tinypic.com/2dbkkl5.gif Schwarz = Fensterrahmen Braun = Karton-Konstruktion Am Ende des Abluftschlauches steckt so ein flacher Aufsatz, der eigentlich für eine Plastikschiene gedacht is. Der wiederum steckt in einem ausgeschnittenen Loch und ist mit viel Gaffertape fixiert. Der Kartonrahmen steckt im Fensterrahmen. |
Zitat:
Doch trotzdem werd ich da nicht ganz schlau draus weil weiter unten auf der bauhaus seite ist so ein Split Gerät um 499 und das schafft aber auch nur 12000BTU mit 3500Watt - das könnte man halt selber installieren. |
Am besten ist sicher ein Splitgerät. Beim Gerät mit Abluftschlauch hat man diverse Probleme.
1. Damit Luft vom Gerät nach draußen geblasen werden kann, muß Luft, meist gleich Außentemperatur, woanders von draußen wieder rein kommen. 2. Wenn der Schlauch durch ein Fenster raus hängt, muß man Aufpassen das nicht die warme Luft die man durch den Schlauch raus bläst, nicht wieder durchs Fenster rein kommt. 3. Nach Versicherungsrecht muß man beim Verlassen der Wohnung alle Türen und Fenster fest verschließen. Wenn nicht braucht die Versicherung bei Einbruch nicht zahlen. Das heißt, das man das Gerät während einer Abwesenheit eigentlich nicht laufen lassen kann. 4. Das Gebläse dieser Klimageräte macht viel Krach. Und mit jedem Jahr der Nutzung wird das Ding meist noch lauter. Und da man ja nach Punkt 3 nicht Vorkühlen kann, läuft es nach dem Betreten der Wohnung erst einmal im Dauerbetrieb. |
So, ich denke trotzdem das ich heute Ernst mache - werde mir
entweder Klimagerät mobil MPN2-12 - Kühlleistung 12000 BTU/h, 3500 Watt/h - Entfeuchtungsleistung 30 I/24 h Luftdurchsatz ca. 460 m3/h - Maße: 75,5 x 45,5 x 36,5 cm - für Räume bis zu 40 m2 - Zubehör: Fernbedienung, Abluftschlauch, Fensterdurchführung, Wanddurchführung, Fensterblende oder die Klimagerät Monoblock MA110 - Kühlleistung 11000 BTU/h, 3200 Watt/h - Entfeuchtungsleistung ca. 72 I/24 h - Luftdurchsatz ca. 430 m3/h - Maße: 84 x 35 x 50 cm - für Räume bis zu 28 m2 von Bauhaus - Kann man sich oben im Prospekt anschauen. Beides sind A Geräte. Welche würdet ihr nehmen? Kostet beide 399. So eine Fensterverkleidung werde ich denk ich extra kaufen - kostet auch nochmal 30 Euro - damit man bei gekippten Fenster alles dicht bekommt. |
Hast Du auch die laufenden Kosten des Betriebs so einer Klimaanlage bedacht?
Siehe auch Tipps bei wien.orf.at. |
Ja, mir ist schon klar das das Ding Strom braucht!
|
was ich mich bei den schlauch dingern frage, wo kommt die luft her die aus dem schlauch rausgeblasen wird? Wenn die von drinnen angesaugt wird und du eine gastherme hast kann das beim duschen böse enden wenn gleichzeitig die klimaanlage läuft.
|
Ja, wenn sonst kein Fenster geöffnet ist bekommt man Unterdruck in der Wohnung.
Dieser 30€ Fensteradapter interessiert mich aber... mir war eine Lösung dieser Art nicht bekannt. Bitte Fotos machen und posten wie zufrieden du mit dem Ding bist. :) Vor allem ob das wirklich dicht ist. Mein Augenmaß ist im Übrigen zum vergessen, der Schlauch hat doch nur 15-16cm. :utoh: |
d.h. die ganze luft die auf der einen seite rausgeblasen wird strömt von aussen wieder rein, und nachdems draussen heisser ist, kühlst du ein zimmer und heizt den rest.
|
Jein.
Es ist natürlich nicht so effizient wie ein Split Gerät, aber die Temperatur in der ganzen Wohnung sinkt bei Betrieb trotzdem erheblich. Es wird mehr Wärmeenergie abgeführt als durch das gekippte fenster wieder reinkommt. Wird das Fenster geschlossen zischts beim Spalt unter der Eingangstür. :D Eine richtige Split Klima ist einfach aus preislichen & baulichen(bei mir) Gründen oft nicht möglich. |
Bei der Klimaanlage wäre sogar so ein Fensteradapter schon dabei - aber der Verkäufer meinte das ich es gerne probieren kann aber der beigepackte fürn A***** ist. Er empfahl mir den 30 Euro Adapter. Ob er nur ein Geschäft machen will oder nicht werden wir sehen.
Ich meld mich auf jeden Fall morgen mal mit Fotos und einen Bericht - wird aber Abend werden - bin ja schon gespannt was das Ding dann tatsächlich Strom zieht. |
Hallo,
Nachtrag zur KLima Anlage - also ich hab sie mir geholt - da war es ca. 17:00 - bis ich das mit dem Fenster -Fensterdurchführung - gemacht habe ( das Fenster steht dann ca. 15cm offen) damit der Schlauch rausführt wird, war es 3/4 Sechs - in der zwischenzeit hat sich das Wohnung auf 29,5 Grad erwärmt da ja das Fenster offen war. Habe die Klimaanlage dann eingeschaltet und bis 20:00 laufen lassen - aber das ergebiss war ernüchternd - sie hat es nur geschafft das WZ um 2 Grad runterzukühlen. Ausserdem war das Gerät Saulaut wodurch meine Frau und ich fast durchgedreht sind .- Der Lüfter geht ja - aber man hört den Kompressor so - im Bauhaus hab ich sie ja probiert - nur ist sie mir da nicht so lauft vorgekommen - ich denke wegen den Umgebungsgeräuschen. Wir haben dann beschlossen das Gerät wieder schön einzupacken und zurückzubringen. Gott sei Dank haben sie es wieder zurückgenommen und das Geld retour gegeben. Also wenn sich einer so ein Ding kaufen will von euch - ich kann euch nur abraten- wenn es irgendwie anders geht - dann tut es nicht - glaubt mir. Wenn bei meinen Haus mal die Fasade gemacht worden ist werde ich mir vieleicht mal so ein Split Gerät kaufen. |
NA ja das eine Klima in 2 Stunden keine wunder wirken kann ist aber genauso klar wie das sich der Lärmpegel in kleinen räumen erhöht -wobei er in großen wie den Hallen des Bauhauses sich ausbreiten und damit reduzieren kann.
Es gibt auch Klimaanlagen die flüsterleise sind (delonghi) die kosten aber auch dann 800€ oder mehr! Sitze selbst neben einer alten >5 Jahre Klima die kühlt auch nur unter Getöse-aber mir lieber wie 33-37 Grad ! So hats eben "nur 27 Grad". Muß man halt entscheiden was einem wichtiger ist. |
es ist für mich logisch nicht nachvollziehbar, wie eine klimanlage die innenluft durch den abluftschlauch bläst, einen raum kühlen kann, das ist doch absolut unmöglich. Schliesslich fliesst die rausgeblasenen luft ja aus den ungekühlten räumen, bzw. letztendlich von aussen nach und heizt den raum wieder auf.
|
Zitat:
Zitat:
Der Klimafachmann kann seine Anlage Optimaler installieren und der Fassadenbauer/Maler repariert eventuelle Schäden gleich wieder. |
Wie ist mir wurscht-es funktioniert.:p
Wenns dich so brennend Interessiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Klimaanlage |
Naja, für Leute die nix externes Montieren können ist die Mobile Anlage eh sicher auch tauglich - sie bringt halt nicht den Wirkunsgrad wie ein Split Gerät zusammen - ich hab halt schon gedacht das sie so Kühlt wie ein Split Gerät - und das tut sie halt nicht.
Das Witzige ist ja das ihr und auch meine Arbeitskollegen mir das eigentlich eh gesagt haben aber ich war so überzeugt davon :( @Indako - werd es auf jedenfall bei der Fassade gleich einplanen :) |
Zitat:
:hallo: |
der vergleich mit dem kühlschrank würde nur dann passen, wenn der kühlschrank gekühlte innenluft absaugen würde, und damit den äusseren raidator kühlen.
Fakt ist, dass die geräte mit schlauch, einen teil der gekühlten innenluft nach draussen blasen, welche dann durch heisse luft von anderen räumen ersetzt wird. Dadurch haben sie einen extrem schlechten wirkungsgrad, zwar blasen sie kalte luft vorn raus nur den raum kühlen tun sie letztendlich nicht, damit kannst vielleicht einen pc kühlen aber keinen ganzen raum. Bei einem split gerät bleibt die kühle luft im raum daher funktionieren sie ja im gegensatz zu den schlauchdingern ja auch. |
Zitat:
|
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
|
Zum xten Mal, es ist natürlich nicht sonderlich effizient aber es wird mehr Wärmenergie abgeführt als wieder in die Wohnung bzw. den Raum einströmt....auch wenn dus nicht glauben kannst. ;)
Die Luft die innen angesaugt wird um den Kondensator zu kühlen liegt bereits deutlich unter Außentemperatur was den Wirkungsgrad wieder etwas verbessert. Und ja es ist möglich mit einem Monoblock einzuheizen, man muss nur für einen Hitzestau beim Abluftschlauch sorgen. Hab anfangs versucht via Lüftungsloch in der Außenmauer die Wärme abzuführen, war aber nicht groß genug. :D |
ich glaubs ja, nur von den zb. 14000BTU bleibt nur ein bruchteil über, beim split gerät hast hingegen die volle kühlleistung. Stand eh oben 2° nach 2 stunden, beim splitgerät dauerts nur ein paar minuten und das beim gleichen stromverbrauch. Fazit: die dinger sind ein schas.
|
Das betroffene Gerät mit 2°C nach 2h war entweder wirklich "ein schaas", unterdimensioniert oder einfach suboptimal installiert.
Nichtsdestotrotz hätte ich gerne ein Splitgerät um die Kompressorgeräusche nach draußen zu verfrachten. :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag