WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   dynamische website - welche sprache würdet ihr empfehlen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239590)

krabbelkäfer 07.07.2010 18:21

dynamische website - welche sprache würdet ihr empfehlen?
 
Hallo!

Hab gerade bei einer kleinen Firma zu arbeiten angefangen und die wollen, dass ich in nächster Zeit ihre Homepage neu programmiere. Die alte Homepage wurde von einem professionellen Programmierer erstellt und verwaltet, das wollen die aber nicht mehr, weil jede kleine Änderung gleich etwas kostet.

Die Homepage soll über eine Admin-Seite verwaltet werden können, da soll man dann über Formulare neue Produkte, Produktbeschreibungen etc. eingeben können und auch PDF's hochladen können. Außerdem soll es einen Webshop geben (sind nur wenige Produkte), wo die Kunden (ohne Anmeldung) Name und Adresse und die Anzahl der gewünschten Produkte eingeben können und die Online-Bestellung soll die Firma dann per Mail erhalten.
Die Gestaltung der Homepage ist nichts aufwendiges, also kein Problem.


Jetzt meine Fragen:
:confused: Welche Sprache soll ich denn am besten verwenden? Und welche Datenbank?

Ich selbst hab gute HTML und CSS Kenntnisse, habe in der Schule auch mit asp gearbeitet, nur das habe ich nie richtig kapiert. Möchte es also gegebenenfalls nochmal neu lernen.

Habe aber gehört, dass PHP einfacher sein soll. Mit dem habe ich noch nie gearbeitet. Kann man bei PHP die Gestaltung trotzdem mit HTML bzw. CSS machen?

:confused: Und wo bzw. wie soll ich das am besten erlernen? Habe mir überlegt ein Buch darüber zu kaufen oder einen Online-Kurs zu machen.
Könnt ihr mir da was empfehlen? Es soll so praxisnahe wie möglich sein. Es hilft mir nämlich nichts, wenn ich die Sprache beherrsche, jedoch dann trotzdem nicht weiß, wie ich zB am besten einen Webshop mache...


Hoffe jemand kann mir weiterhelfen...
Danke schon mal im Voraus! :-)


Liebe Grüße

ZombyKillah 07.07.2010 23:32

Ich persönlich kenne nur wenige sprachen ... php ist eine davon
Also zunächst:
php ist eine skrip sprache welche dynamische Inhalte in einer html seite ermöglicht.

Ein Beispiel:
in einer html seite sollen Werte eingeblendet werden, welche aus einer Datenbank ausgelsen werden:
Code:

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//DE">
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=latin1">
<title>Menü Seitlich</title>
<link rel="shortcut icon" href="icon.ico" type="image/vnd.microsoft.icon">
<link rel="icon" href="icon.ico" type="image/vnd.microsoft.icon">
<script src="java1.js" type="text/javascript"></script>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="format.css">
</head>
<body>
<?php
include_once "get_values.php";
$tabele=read_vals("produkte");
if (is_array($tabele)){
echo "<table border=\"0\">\n";
foreach ($tabele as $row){
echo "<tr>";
foreach ($row as $value) echo "<td>$value</td>\n";
echo "</tr>";
}
echo "<\table>";
}
?>
</body>

Es ist nicht notwendig irgendeinen compiler zu starten ... das File in den ein solcher Inhalt steht muss dem Web-Server nur als php file bekannt sein ...

Es können beliebig viele php scripts in einen file sein ... so kannst du den kompletten Header per php schreiben ...
Code:

<?php
include_once "header.php";
echo_header("TITEL","java,js;style.css","icon.ico");
...


ANOther 07.07.2010 23:51

hmmmm
ich denke, dass ein cms das interessantere sein könnte...
joomla, typo3 u.a.

man muss das rad nicht neu erfinden....

pc.net 08.07.2010 00:12

ja, empfehle dir auch auf ein standard-cms zu setzen ... da gibts auch genügend vorlagen um das design anzupassen und plugins um es um zusätzliche funktionen zu ergänzen ...

krabbelkäfer 08.07.2010 15:14

Danke erstmal für die Antworten!

Was genau sind den CMS? Kenn das nur aus der Theorie nur blick da irgendwie nicht durch.

Typo 3 habe ich zwar schon gehört aber keine Anhnung was das ist... Wie genau funktioniert den das? Hab es schon versucht zu googeln, bin dadurch aber auch nicht viel schlauer geworden...
Was muss ich den dafür lernen? Ist das eine Sprache? Und wie lange dauert es, bis ich dann eine funktionierende, so wie obern beschriebene Website erstellen kann?
Braucht man dafür auch HTML? Blick da im Moment nicht richtig durch... :(

Weini 08.07.2010 16:16

Zitat:

Zitat von pc.net (Beitrag 2421021)
ja, empfehle dir auch auf ein standard-cms zu setzen ... da gibts auch genügend vorlagen um das design anzupassen und plugins um es um zusätzliche funktionen zu ergänzen ...

Bitte korrigiere mich: Ich habe schon lange nicht mehr mit Typo3 zu tun gehabt, kann mich aber an Funktionen, die einen dynamischen Webshop mit Anbindung an die Warenwirtschaft (o.ä. vorhandene Produktdatenbank mit Lagerverwaltung) nicht (mehr?) erinnern.

ANOther 08.07.2010 18:02

Zitat:

Zitat von Weini (Beitrag 2421079)
Bitte korrigiere mich: Ich habe schon lange nicht mehr mit Typo3 zu tun gehabt, kann mich aber an Funktionen, die einen dynamischen Webshop mit Anbindung an die Warenwirtschaft (o.ä. vorhandene Produktdatenbank mit Lagerverwaltung) nicht (mehr?) erinnern.

K.A., war aber auch nicht anforderung des OP...


>>>
Außerdem soll es einen Webshop geben (sind nur wenige Produkte), wo die Kunden (ohne Anmeldung) Name und Adresse und die Anzahl der gewünschten Produkte eingeben können und die Online-Bestellung soll die Firma dann per Mail erhalten.
<<<

zigeina 08.07.2010 21:38

es wäre eigentlich schlauer, sich mal über allgemeine kriterien zu informieren.
mit zitaten "da hab ich nicht wirklich durchgeblickt" ist es ja egal was wir empfehlen

zuerst mal etwas allgemein drüber lesen, dann etwas mehr in die materie rein und dann vielleicht mal ne auswahl treffen.

ich persönlich verwende joomla, weil das war im angebot des providers und somit einfach zu installieren,
aber eigentlich wäre es doch hilfreich sich etwas auch mit den grundlagen zu beschäftigen, und damit ein bischen mehr ahnung zu haben

Weini 09.07.2010 08:42

Zitat:

Zitat von zigeina (Beitrag 2421116)
mit zitaten "da hab ich nicht wirklich durchgeblickt" ist es ja egal was wir empfehlen

Mich irritieren da Aussagen vom TO wie z.B.
Zitat:

Ich selbst hab gute HTML und CSS Kenntnisse, habe in der Schule auch mit asp gearbeitet, nur das habe ich nie richtig kapiert.
"Gute HTML-Kenntnisse" und keinen blassen Schimmer von PHP? "Gute CSS-Kenntnisse", aber "mit aps gearbeitet, aber nie kapiert"?

Wie kann ich mit etwas "arbeiten", ohne es je "kapiert" zu haben? Er scheint ja nicht mal zu wissen, dass er mit asp auch bereits eine Webserver-Entscheidung trifft - die er gar nicht (alleine) treffen kann, wenn der Provieder nicht mitspielt.

Mich erinnert das an so manches Vorstellungsgespräch vergangener Jahre, bei dem sich dann "Ich beherrsche Windows 2000 Server!" schon bei der Frage "Active Directory?" mit einem kurzen "Ähhh?" relativierte.

Da hätte ich auch große Bedenken, ihm, wie hier geschehen, Typo3 zu empfehlen. Sooo einfach ist dieses CMS nun auch wieder nicht zu bedienen (und vor allem zu warten) für jemanden, der sich mit den simplen Dingen des Webs schon ein bisserl schwer tut. ;)

colossus 09.07.2010 11:39

PHP ist die haessliche Kraetze des World Wide Web. Wenn du etwas Fertiges haben willst (und das willst du, glaub mir), wirst du trotzdem kaum dran vorbeikommen. Irgendein CMS mit Webshop-Modul wird sich sicher finden (Joomla hat da was, glaube ich); wenn nicht musst du fuer den Shop eben OSCommerce (oder einen Fork davon) verwenden.

"Selber programmieren" wuerde ich dir jedenfalls nicht empfehlen. Erstens wirst du dabei saemtliche Zeitlimits und -abschaetzungen sprengen, dass es nur so kracht, und zweitens wird das Ergebnis mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit fehlerbehaftet und einfach schlecht. Ist einfach so, wenn man nicht schon Jahrelang entsprechend entwickelt und programmiert hat.


ASP ist uebrigens nicht auf IIS beschraenkt. Vernuenftigerweise verwendet man aber etwas Brauchbares, wenn man eh schon einen Apache und ein POSIX-OS als Fundament zur Verfuegung hat.

Philipp 09.07.2010 12:21

ASP ist auch keine Programmierspache. Die meisten ASP basierenden Seiten verwenden VBScript, wobei das auch in der Windows Welt schon ziemlich out ist ;)

Auf modernen Windows Servern findet man heutzutage eher C# (.aspx) basierende Webapplikationen. C# ist übrigens auch in der Open Source Welt verbreitet. Banshee, F-Spot und Tomboy sind z.B. Applikationen die in C# geschrieben sind.

Aber um zum eigentlichen Thema zurückzukehren. Eventuell wäre http://www.magentocommerce.com eine Möglichkeit? Ist ein recht mächtiger Onlineshop bei den man auch die Website verwalten kann. Noch dazu bietet Magento automatische Updates.

Weini 09.07.2010 13:21

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2421162)
ASP ist auch keine Programmierspache. Die meisten ASP basierenden Seiten verwenden VBScript, wobei das auch in der Windows Welt schon ziemlich out ist ;)

Ich wollte mit dem wörtlichen Zitat aus seinem Eröffnungsposting auch nur darauf hinweisen, dass der TE wohl weniger "Erfahrung" hat, als er selbst einzuschätzen vermag.

Auch dass er sich die Aufgabe eine (bestehende) Website neu zu entwickeln bzw. zu relauchen so einfach übertragen lässt, zeugt nicht von großem Sachverstand. Dabei kann er mit seiner fehlenden Erfahrung und seinem Wissensstand nur verlieren.

krabbelkäfer 09.07.2010 14:59

Also erstens mal ich bin eine SIE!!!!!!!!!!!!

Und natürlich habe ich nicht soviel Ahnung, deshalb will ich es ja lernen und deshalb frag ich ja hier welche die Erfahrung haben!!!!

Und nochmal zu meinen Kenntnissen:
Ich kann eine Website locker mit HTML und CSS aufbauen, nur das daurert lange und nur ich kann sie dann verwalten. Und ein Webshop geht dann sowieso nicht.

Und zu ASP, das ich "nicht kapiert" hab, wo ich "nicht durchblick":
Wir haben das in der Schule gemacht!!!!! Und jeder der mal Schule gegangen ist (und ich nehme mal an das ist jeder hier mal) weiß, dass man nicht alles was man da macht, auch kapiert. Teile von der Website habe ich von anderen kopiert, zum Teil haben wir die WEbsite sowieso gemeinsam mit dem Lehrer gemacht. Zum Schluss hatte ich zwar eine dynamische Website, nur ich könnte nicht nochmal eine ganze Website so aufbauen. Kann die Grundlagen auch nicht so gut, weil ich zu dieser Zeit unfallbedingt längere Zeit in der Schule gefehlt habe. ABER ICH WILL JA ALLES NACHLERNEN!!!!!!

Und warum kann ich nicht HTML können, aber PHP nicht???? Hab überhaupt keine Erfahrung, hab auch nei behauptet, dass ich welche hätte, hab PHP noch nie gebraucht, jedoch HTML (was ja die Grundlage zur Web-Programmierung ist) in der Schule gelernt

Es geht hier um eine wirklich kleine, einfache Homepage, wo es kein Problem wäre, sie nur mit HTML zu machen, nur einen 08-15 Online Shop braucht sie halt. UND ICH TRAU MIR ZU, DASS ICH DAS SCHAFFE!!!!! Es hat auch jeder von euch mal irgendwann angefangen, die Erfahrung kommt dann erst mit der Zeit!!!



@ Philipp: Ja hab auch schon gehört, dass man ASP eher nicht mehr verwendet, nur leider haben wir genau das in der Schule gelernt. Aber ich will ja deshalb eher PHP lernen. ;)

Weini 09.07.2010 15:25

Zitat:

Zitat von krabbelkäfer (Beitrag 2421180)
Also erstens mal ich bin eine SIE!!!!!!!!!!!!

:D Gut, zur Kenntnis genommen.

Zitat:

Zitat von krabbelkäfer (Beitrag 2421180)
Und warum kann ich nicht HTML können, aber PHP nicht???? ..., jedoch HTML (was ja die Grundlage zur Web-Programmierung ist) in der Schule gelernt

In deiner Frage versteckt sich schon die Antwort, ehrlich. Du hast, wie du uns soeben mitgeteilt hast, HTML in der Schule gelernt. Wie lange schreibst du schon außerhalb der Schule, also im realen Leben, HTML? Wieviele Projekte?

Auch die letzte Frage kann ich halbwegs richtig beantworten: Keine oder zumindest extrem wenige. Wieso? Weil du sonst sehr schnell draufgekommen wärst, dass du ohne weitere Scriptsprache nicht sehr weit kommst; auch HTML5, so dieser Entwurf denn endlich fertig wird, wird auf dynamischen Webseiten nicht gänzlich ohne Zusätze auskommen.

Am häufigsten werden Javascript bzw. PHP für Erweiterungen eingesetzt. Würdest du also jetzt ernstzunehmende Projekte abgearbeitet haben, müsstest du zumindest ansatzweise PHP und/oder Javascript können. Ich hoffe, du nimmst mir die Beantwortung deiner Frage jetzt nicht übel, ich habe weder etwas gegen dich, noch delektiere ich mich daran, meine Mitmenschen zu frustrieren.

Zitat:

Zitat von krabbelkäfer (Beitrag 2421180)
Es geht hier um eine wirklich kleine, einfache Homepage, wo es kein Problem wäre, sie nur mit HTML zu machen, nur einen 08-15 Online Shop braucht sie halt. UND ICH TRAU MIR ZU, DASS ICH DAS SCHAFFE!!!!!

Tja, wenn du mein Posting weiter oben aufmerksam liest, habe ich wohl angemerkt, dass du dir die Aufgabe zutraust, du brauchst mir gerade das nicht entgegenzuschreien (Versalien). ;)

Die Probleme liegt woanders: Ich habe Bedenken hinsichtlich deiner Einschätzung. Und ich habe die größten Bedenken, wenn ich daran denke, dass dieses Projekt erfolgswichtig für deinen Arbeitgeber ist. Keine Provatseite, bei der Fehler keine Rolle spielen.

Zitat:

Zitat von krabbelkäfer (Beitrag 2421180)
Es hat auch jeder von euch mal irgendwann angefangen, die Erfahrung kommt dann erst mit der Zeit!!!

Richtig. Allerdings habe wir als Programmierer seinerzeit Hilfe gehabt. Ganz konkret andere, erfahrene Programmierer, die uns durch das erste Jahr führten und bei Bedarf korrigierend eingreifen konnten. UND wir haben auch Projektleiter gehabt, die die Abläufe bei Gebrauch der Applikationen genau kannten und das Projekt entsprechend konzipierten. Nach einem Jahr hatten wir einige Erfahrungen. Dann bauten wir mit einigen kleineren, selbst konzipierten Projekten NEBEN der Arbeit Erfahrungen auf.

Wo in deiner Firma ist die Kompetenz, so ein (kleines) Projekt zu organisieren, zu planen und zu entwickeln? Wahrscheinlich nirgends, sonst waäere die ufgabe schon in anderen Händen und erledigt - wahrscheinlich, bevor du in dieser Firma aufgenommen worden bist. Man hat aber dich schließlich gebeten, das alles zu übernehmen, möglicherweise, weil du fallen gelassen hast, HTML und CSS "gut zu können". ;)

Verstehst du mich?

krabbelkäfer 09.07.2010 16:01

Zitat:

Zitat von Weini (Beitrag 2421181)
Auch die letzte Frage kann ich halbwegs richtig beantworten: Keine oder zumindest extrem wenige. Wieso? Weil du sonst sehr schnell draufgekommen wärst, dass du ohne weitere Scriptsprache nicht sehr weit kommst; auch HTML5, so dieser Entwurf denn endlich fertig wird, wird auf dynamischen Webseiten nicht gänzlich ohne Zusätze auskommen.

Das ist mir auch klar, dass ich noch eine zusätzliche Sprache brauch. Und das ist ja auch eigentlich das Thema des Treads: Nämlich welche weitere Sprache. Jetzt hast du ja geschrieben, dass man dafür PHP oder Javascript verwendet. Das wollte ich wissen, denn das wollte ich auch lernen.


Zitat:

Zitat von Weini (Beitrag 2421181)
Wo in deiner Firma ist die Kompetenz, so ein (kleines) Projekt zu organisieren, zu planen und zu entwickeln? Wahrscheinlich nirgends, sonst waäere die ufgabe schon in anderen Händen und erledigt - wahrscheinlich, bevor du in dieser Firma aufgenommen worden bist. Man hat aber dich schließlich gebeten, das alles zu übernehmen, möglicherweise, weil du fallen gelassen hast, HTML und CSS "gut zu können".

Die Aufgabe ist im Moment in den Händen eines firmenexternen Programmierer. Und glaub mir, auf den seiner Website sind auch genug Fehler, da funktioniert nichts ordentlich.
Und meine Chefin wollte eigentlich, dass die Seite von diesem Programmierer bestehen bleibt und ich nur Kleinigkeiten, wie Farben oder solche Sachen ändere. Doch ohne den Dateinen vom Programmierer kann ich das nicht! Und das musste ich ihr mal klarmachen. Ich hab ihr dann vorgeschlagen, dass ich mich in dieser Richtung weiterbilde (wollt ich sowieso machen, weil mich die Web-Programmierung interessiert) und dann eine neue Homepage entwerfe.
Aber das muss nicht sein. Wenn ich das nicht schaffe, bleibt einfach die jetztige Homepage bestehen. Ich kenne mich zumindestens ansatzweise aus und kann dem Programmierer besser mitteilen, was nicht geht.

Ich werde mich einfach neben der Arbeit weiterbilden und versuchen, das Grundgerüst einer Website zu erstellen. Und wenn das funktioniert, werde ich die Gestaltung sowie Einzelheiten während der Arbeitszeit machen. Will ja schließlich die Website nicht gratis machen.

und ich betone nochmal: Es handelt sich um eine sehr kleine und einfache Homepage. Die Besucher sollen lediglich über die 15 Produkte informiert werden und sie online bestellen können. Meine Chefin hält nicht unbedingt viel vom Internet. sie hat nur ne homepage weil man das heutzutage einfach braucht um konkurrenzfähig zu sein.

Josef_E 09.07.2010 18:36

Zu Deiner letzten Angabe

"Es handelt sich um eine sehr kleine und einfache Homepage. Die Besucher sollen lediglich über die 15 Produkte informiert werden ..."

Wenn Du Dir dazu unbedingt das gesamte Wissen über HTML, Javascript, PHP, ... usw. aneignen willst, ist nichts dagegen einzuwenden, ich selbst habe auch vor Jahren mit dieser Absicht begonnen bis ich draufgekommen bin, dass es fast unmöglich ist, sich das alles dauernd zu merken und fast unnötig, denn es gibt viele vorprogrammierte Scripte für viele Zwecke.

Auf einen solchen Freewareshop, eventuell für Deine Zwecke geeignet, mache ich hier nur aufmerksam: http://www.zwnet.ch/dlcenter.php?search=ashop.exe , habe damit selbst schon mit einer erweiterten Kaufversion gearbeitet und bin gut damit zurecht gekommen.

Gruss Josef.

Weini 09.07.2010 19:00

Zitat:

Zitat von krabbelkäfer (Beitrag 2421182)
Das ist mir auch klar, dass ich noch eine zusätzliche Sprache brauch. Und das ist ja auch eigentlich das Thema des Treads: Nämlich welche weitere Sprache. Jetzt hast du ja geschrieben, dass man dafür PHP oder Javascript verwendet. Das wollte ich wissen, denn das wollte ich auch lernen.

Wobei das kein "entweder/oder" war, weil du mit beiden Sprachen Verschiedener tust. Du kannst - mit viel Einsatz und Hirnschmalz mit PHP Javascript fast(!) gänzlich ersetzen, Javascript hingegen ersetzt kein PHP. Letztlich musst du beides halbwegs beherrschen.

Zitat:

Zitat von krabbelkäfer (Beitrag 2421182)
Die Aufgabe ist im Moment in den Händen eines firmenexternen Programmierer. Und glaub mir, auf den seiner Website sind auch genug Fehler, da funktioniert nichts ordentlich.

Ja, keine Frage. Wappler gibt es überall. :D

Zitat:

Zitat von krabbelkäfer (Beitrag 2421182)
Und meine Chefin wollte eigentlich, dass die Seite von diesem Programmierer bestehen bleibt und ich nur Kleinigkeiten, wie Farben oder solche Sachen ändere.

Na denn, dazu brauchst du keine Programmiersprache, auch keine Scriptsprache. Das schaffst du sicher.

Zitat:

Zitat von krabbelkäfer (Beitrag 2421182)
Doch ohne den Dateinen vom Programmierer kann ich das nicht!

Falsch. Du bgrauchst Zugang zur Webseite via Provider. Der Programmierer wird sich da nur sperren können, wenn er die Website gleichzeitig hostet.

Zitat:

Zitat von krabbelkäfer (Beitrag 2421182)
Aber das muss nicht sein. Wenn ich das nicht schaffe, bleibt einfach die jetztige Homepage bestehen. Ich kenne mich zumindestens ansatzweise aus und kann dem Programmierer besser mitteilen, was nicht geht.

Guuut! Die Aufgabenstellung hat sich mittlerweile ein wenig vereinfacht ;) Das solltest du hinkriegen.

Zitat:

Zitat von krabbelkäfer (Beitrag 2421182)
Ich werde mich einfach neben der Arbeit weiterbilden und versuchen, das Grundgerüst einer Website zu erstellen. Und wenn das funktioniert, werde ich die Gestaltung sowie Einzelheiten während der Arbeitszeit machen.

Eine Datenbankanbindung würde das sehr vereinfachen. Wartung (der Produkte) sollte nämlich immer nur an einem Ende vorgenommen werden.

Zitat:

Zitat von krabbelkäfer (Beitrag 2421182)
Meine Chefin hält nicht unbedingt viel vom Internet. sie hat nur ne homepage weil man das heutzutage einfach braucht um konkurrenzfähig zu sein.

Ganz schlecht. Chefin schon recht alt oder einfach nur lernresistent?


PS: edit by enjoy: hab nur die fehlenden "[" ergänzt

krabbelkäfer 09.07.2010 19:34

Zitat:

Zitat von Weini (Beitrag 2421199)
Falsch. Du bgrauchst Zugang zur Webseite via Provider. Der Programmierer wird sich da nur sperren können, wenn er die Website gleichzeitig hostet.

Den Satz versteh ich nicht ganz, kannst du mir das mal genauer erklären? Was ich weiß, muss der Programmierer erst die Nutzungsrechte hergeben, und das wird er nicht, weil er dann mit den Änderungen kein Geld mehr verdient...


Zitat:

Zitat von Weini (Beitrag 2421199)
Eine Datenbankanbindung würde das sehr vereinfachen.

Ja, das habe ich auch gedacht. Hatte das auch vor. Auch wenn es nicht viele Produkte sind ist die Verwaltung trotzdem viel einfacher.


Zitat:

Zitat von Weini (Beitrag 2421199)
Ganz schlecht. Chefin schon recht alt oder einfach nur lernresistent?

Das erste... ;)

ANOther 09.07.2010 20:20

OT
> Also erstens mal ich bin eine SIE!!!!!!!!!!!!

der poster, geschlechtsneutral.

B2T:

> Was ich weiß, muss der Programmierer erst die Nutzungsrechte hergeben

von den RECHTEN sprachst du nicht, du sprachst von DATEIEN
und diese liegen auf dem server deines hosters

die sache mit den RECHTEN steht in dem vertrag drinnen, den deine chefin mit dem seitenbastler vereinbart hat

interessehalber:
liegen die rechte der domain bei deiner firma, oder auch beim bastler?

ZombyKillah 09.07.2010 23:53

Zitat:

Zitat von krabbelkäfer (Beitrag 2421205)
Den Satz versteh ich nicht ganz, kannst du mir das mal genauer erklären?

Ganz einfach:
Damit eine Web-seite funktioniert, werden die Daten (meines wissens mit Programmcode) beim Hosting-provider am Server geladen.

Von dort werden diese dann von den Besuchern abgerufen.

-> Wenn der Programmierer nicht gleichzeitig euer Home-Page Provider ist, könnt Ihr die Daten einfach so herunterladen ...
Meist mit einen FTP zugang.

Die Wahrscheinlichsten Provider sind:
Telekom-Austria (da Ihr eine kleine Firma seid, kann es sein, dass Ihr eure Seite beim Internetprovider hosten lässt)
World4You ist auch sehr beliebt ...

Eine kleie Erklärung warum java-script und php auf den meisten Seiten eingesetzt wird:
Javascript ist eine Script, wo der Programm-code vom User geladen wird.
Dessen Browser interpretiert Ihn und führt Ihn im besten Fall auch aus.

PHP wird direkt am Server ausgeführt.
Dem User / Browser werden nur noch die Ergebnisse übermittelt, aber keine Zeile Programmcode.

Ich würde übrigens dringend empfehlen, alle Änderungen auf einen eigenen Internen http Server erst zu testen.
Wenn du jetzt angst hast einen Server kaufen zu müssen ... ist nicht notwendig.
http://www.apachefriends.org/de/xampp.html
Dort gibt es für fast alle Betriebssysteme einen http Server zum laden ... den du auch auf einer Workstation installieren kannst.

Hoffe wieder einmal für Verwirrung gesorgt zu haben!!

Atomschwammerl 10.07.2010 01:16

Also ich hab vor kurzem für ein Kleines Projekt eine homepage angefangen

Genommen hab ich Wordpress weil ichs für was anderes auchgrad genutzt hab.
Um den anforderungen gerecht zu werden hab ich halt mein eigenes Plugin geschrieben weils keines gab was genau die anforderungen erfüllt hat.

Folgendes Plugin könnte dich vieleicht interessieren für Wordpress:
http://www.deliciousdays.com/cforms-plugin/

Das lässt sich super "Missbrauchen"
Hat eigene "my_functions.php wo du selbst rumpfuschen kannst

und mittels _POST kannst beim aufruf einer Form auch direkt variablen übergeben




Weini 10.07.2010 10:52

Zitat:

Zitat von krabbelkäfer (Beitrag 2421205)
Den Satz versteh ich nicht ganz, kannst du mir das mal genauer erklären? Was ich weiß, muss der Programmierer erst die Nutzungsrechte hergeben, und das wird er nicht, weil er dann mit den Änderungen kein Geld mehr verdient...

Entschuldige, aber welch seltsamen Vertrag müsst Ihr haben, dass Ihr keine Rechte habt, Eure Webseite weiterzuentwickeln. Ehrlich, das ist schon schwerst unüblich.

Soloche Verträge "passieren" nur bei seehhhr unbedarften Kunden. Auch Gerichte sprechen in entsprechenden Verfahren (wie sie überraschenderweise schon bei großen Unternezhmen vorgekommen sind) für den Kunden. Das einzige, was dir bei einem Programmiererwechsel i.d.R. verloren geht, ist der Support, häufig auch die Kommentierung des Codes. Nachdem es hier aber, wie du mir gerade eben noch erklärt hast, nur um Kleinigkeiten wie andere Farben etc. geht, brauchst du eigentlich nur das Stylesheet und einen Code, der dir zeigt, wo die verschiedenen Tags eingesetzt werden - falls das nicht im Stylesheet vermerkt ist.

Und HTML sowie CSS "kannst du" ohnehin "gut", wie du angemerkt hast.

pong 10.07.2010 12:01

und bevor ihr weiter debattiert ... wäre es nichtmal sinnvoll 1.) die Anforderungen detailliert zu erhaben und vorallem 2.) zu schauen, was für eine Umgebung überhaupt zu Verfügung steht?

und was stehen eigentlich für programmier/entwicklungstechnische Vorkenntnisse zu Verfügung?

pong


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag