![]() |
WLAN mit Thomson 585 unstabil
Hi
Benutzt AON mit Thomson 585, Deskop über Eth Kabel is problemlos. Mit Laptop über WLAN ist die Geschichte eher unstabil, soll heißen die WLAN Verbindung steht zwar, aber es kommt dann ab und zu vor daß die IP verbindung abbricht -> es geht halt nix mehr. Repair der IP Verbindung (neue IP adress vergabe) funktioniert dann zwar wieder, aber auch nur kurz. Die zugewiesene IP wird wohl angezeigt und ändert sich nicht, irgendwie hätte ich gern gewußt wie man dies überprüfen kann oder an was es liegen kann. Am Laptop vermute ich das Problem nicht, da WLAN außerhalb (Flughafen, Hotels) in der Regel funktioniert. System: XP, Firefox 3.5.10 Irgendwelche Ideen? Danke Andi |
Zitat:
zuerst hallo willkommen im forum ein paar deteils wären hilfreich windows xp --> welches sp modem tg585 welche version welche firmware version? wenns das 585v7 ist dann --> firmware 8.6.9 ist mE die stabilste PS: sind eh immer die gleichen fragen, ein bischen suche im forum und lesen der threads hätte gleich geholfen...:hammer: wenn nicht dann siehe bully's HP |
wenn es ein 585v7 ist, ist die Firmwareversion 8.2.6.5 imho empfehlenswert
siehe Beitrag in Bullys Forum http://www.dieschmids.at/Speedtouch-...-TG-585v7.html |
Hi
Ist das 585v7 -> Firmware weiß ich jetzt nicht, aber ist sicher 1 1/2 Jahre alt. XP mit SP2. Gleiche Fragen mögen es sein wenn man sich auskennt :) Beim Suchen bin ich net wirklich auf was gestoßen was so klingt weder hier noch auf schmidts. Desweiteren bin ich in dem Bereich nicht so bewandert, versteh net viel davon was die LEute da posten und würde mit wohl eher das Modem abschießen, obwohl simple Dinge wie die 2 AONTV ports auf normale ports umstellen hat geklappt. Wie gesagt die WLAN verbindung is aufrecht, keine Fehler, aber es gibt eben aufeinmal keine Reaktionen mehr beim klicken. Also würde ein Firmwareupdate zumindest mal der erste Schritt sein um das Problem zu beheben? Gruß Andi |
zur Frage wegen Update, ja, könnte sein
einen anderen Kanal könntest du auch noch versuchen, vielleicht stört ein Nachbar siehe auch diesen Thread http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ighlight=kanal |
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ighlight=kanal
bzw. ein Schnurlostelefon steht nicht zufällig in der Nähe des Routers, oder? |
@enjoy2
Danke fürs feedback Fehler tritt unmotiviert auf, ein paar Wochen gings gut, am Wochenende aufeinmal wieder öfter. Anderen Kanal hatte ich auch schon verwendet, in der Umgebung gibts nur 1 anderen WLAN user. Nein, kein Schnurlostelefon. Werds mal mit der Firmware 8.2.6.5 versuchen. Gibt eigentlich in XP etwas oder irgendein prog wo man die IP verbindung überwachen/analysieren kann? Ich meine außer das der browser hängt merkt man sonst ja nichts. Gruß Andi |
Was sagt denn die Netzwerverbindung am Notebook?
Wenn ein IP-Repair am Notebook etwas ändert, dann würde ich das Problem auch eher dort ansiedeln. :hallo: |
Hi
So worst case eingetreten.... Alte Firmware 7.4.3.2 Neue Firmware 8.2.6.5 Update selbst kein Problem und erfolgreich. Leider aber wird keine DSL Verbindung aufgebaut. PPP Could not bring up link bzw. Authentification failed Alte config habe ich noch mal drüber gespielt, kein Erfolg. Der Unterschied ist zwischen den FW betrifft wohl auch die configs. Bye Andi |
Hast schon probiert eine saubere Konfigdatei einzuspielen?
http://www.dieschmids.at/View-detail...clean.zip.html |
Zitat:
Ich versuch erst noch Teilnehmerkennung+PW einzutragen, die waren leer. Habs zwar propiert aber eventuell nicht genau genug. Daher wahrscheinlich auch Authentification failed. Es ist aber richtig das sich mit der FW was bei den services getan hat, oder? Die GUI schaut ja auch anders aus und MGNT hat ich vorher nicht. Na hoffentlich bring ich die Kiste wieder online. :) Gruß Andi |
Hallo 007,
das was du da schreibst, gefällt mir gar nicht! Du hast hoffentlich die internationale generic 8.2.6.5 genommen??? Irgendwo geistert nämlich auch eine gelockte TA-Variante herum. Bei der internationalen FW gibt es keine mgmt-Schnittstelle und ähnlichen Schmonzes. Und da passt meine ini, die dir wolverine verlinkt hat. Hier nochmals der Link zur Firmware: http://www.dieschmids.at/View-detail...8.265.zip.html Und der benötigte Wizard: http://www.dieschmids.at/View-detail..._2010.zip.html lg bully |
Xp unbedingt auf Sp3 bringen, da gibts auch wichtige updates für wlan, wenn ich mich richtig erinnere.
|
Zitat:
Ja, die habe ich genommen, das habe ich in eurem forum mitbekommen. :) Mit Hilfe des Wizards wars auch wirklich einfach und fehlerlos. Zur Sicherheit lade ichs nochmal runter und vergleichs daheim. Danke Andi |
Up and running! :bier:
Clean INI rein, Kennwort+PW und fertig. Am Wochende dann der Test wie das WLAN funktioniert. Gruß Andi |
Hat noch wer die Datei 66-user8265_mu_clean.zip? Der Link ist tot.
|
Seit zwei Jahren hat sich viel getan, und unser Forum wurde völlig umstrukturiert. Die Multiuser-ini ist jetzt Bestandteil eines Konfigurationspaketes, das du hier findest:
http://www.dieschmids.at/Downloads/r...neric.zip.html Entpacken, die gewünschte Datei auswählen, auf user.ini umbenennen, hochladen, Zugangsdaten eintragen und das wars. lg |
Danke, hab's geladen. Ich versuch das Ding gerade in Griechenland mit einem OteNet-Anschluss zum laufen zu bringen... DSL-Sync ist vorhanden, aber Verbindung kommt keine zustande.
>Could not bring up link |
SP3 ist ein MUSS um eine stabile WLAN-Verbindung zusammenzubringen, egal welcher Router verwendet wird.
Einigemale Probleme nur durch Installation von SP3 gelöst. ERGO: Knall SP3 drauf, egal welche Firmeware dein Thomson hat. |
Wizard, hast du gelesen worum es schlager geht? Es ist völlig "blunzn", welches BS hinter dem Router läuft, die Kiste wird synchron, aber der ppp-Link kommt nicht zustande => die Konfigurationsparameter des Routers stimmen nicht. Was du hier mit deinem Wlan und SP3 möchtest, ist mir schleierhaft.
@schlager: Weißt du welche Technologie dieser Provider verwendet? pppoa, pppoe? VPI/VCI-Werte? Encapsulation? Das musst in Erfahrung bringen, sonst hast du Pech. lg bully |
Achja genau, diese VPI/VCI-Werte... daran hab ich gar nicht mehr gedacht. Die Werte kenn ich, findet man auch auf http://www.otenet.gr/hd/HTML/faqs_adsl_technical.htm
Es läuft jedenfalls, danke :) |
Was heißt es läuft ?
Zuerst hast du doch geschrieben, das du keine Verbindung zustande bringst ? Was war die Lösung ? |
Vpi/vci
|
Ich zitiere mal die Homepage des griechischen Anbieters:
VPI=8 VCI =35 Πρωτόκολλο : PPPoA με Encapsulation VC Mux ή Πρωτόκολλο PPPoE με Encapsulation LLC/SNAP Authentication Protocol : PAP DNS : 195.170.0.1, 195.170.2.2 Soll also imho heissen, dass sie mit VPI/VCI 8.35 arbeiten. Die Routerkonfig ist also entsprechend anzupassen. Interessant, dass in Griechenland offensichtlich auch(nicht nur) pppoa zum Einsatz kommt. :bier: lg bully |
Also um's klarzustellen: Ich hab das Modem auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und dann mit diesem "Easy Setup" Assistenten die Werte angepasst. Verbindung war sofort da.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag