![]() |
SAMSUNG 1,8" ext. HDD NTFS geeignet?
Ich habe mir diese 1,8" externe USB HDD gekauft und sie ist mit FAT32 formatiert.
Nun will ich aber größere Dateien speichern/kopieren und möchte sie daher mit NFTS formatieren. Darf ich das bei dieser 1,8" HDD oder darf ich das nicht? Gibt es einen Unterschied zu "normalen" HDD? |
Warum sollst du nicht "dürfen"?
|
Na ja, das Ding hat ja sicher wie jede HDD einen internen Controller und was weiß ich wie der bei so winzigen Dingen ausgelegt ist...
Könnte ja einen Grund haben, wenn Samsung das in Zeiten wie diesen noch mit FAT32 formatiert ausliefert - oder ?!?!? |
Noe, das ist der Platte egal und auch der Controller "weisz" nicht, mit welchem FS die Platte versehen wurde. ;)
|
Ja, apex,
ich hab das Formatieren der 250GB Platte begonnen. Das läuft nun schon 8 Stunden und ist erst bei der Hälfte. Soeben habe ich die Antwort vom Samsung Support bekommen und die lautet: Diese Platte darf man NICHT mit NTFS formatieren! Schöne Bescherung, was mach ich jetzt damit? Die Dateien, die ich damit sichern wollte, sind größer als 4 GB... Jetzt lass ichs mal weiterlaufen, vielleicht sehe ich morgen früh, was daraus geworden ist. |
Wie formatiert, unter Windows oder von Boot-CD?
Für 250GB sind 8h schon ein bißchen viel. |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
@ apex:
Nein, die hab ich angefordert. @FranzK Danke, 1. das wusste ich nicht 2. wollte ich auf Nr. Sicher gehen... Das Ergebnis: Heute früh war die Platte formatiert, ich kann sie normal verwenden, kann kleine und große Dateien draufspeichern und auch wieder lesen. Was Samsung da wohl gemeint hat ???? Ich kaufte die Platte, um damit meine C-Disk zu sichern und auf Reisen im Fehlerfall wieder herstellen zu können. Blöderweise werden Noteboooks ja nur mit einer C-Partition (500GB bei mir) geliefert. Traue mich nicht, mit Partition Manager die C zu verkleinern und eine E anzulegen - habe das mal auf einem Desktop probiert und es führte zu Neuinstallation. Daher diese externe Platte gekauft. Aber: Wenn die Platte angesteckt ist und ich Paragon Drive Backup starte, erhalte ich die Meldung: "Auf Festplattenlaufwerk 1 ist ein Eingabe/Ausgabe Fehler aufgetreten. Wie möchten Sie fortfahren: Wiederholen oder ignorieren?" Das bekm ich auch vor der Formatierung und deshalb hab ich formatiert und nach Fehlern suchen lassen... Ist die Platte nicht angesteckt, kommt die Meldung nicht. Habe das an Paragon gemeldet (aber noch ohne zu wissen, dass das mit der Samsung zusammenhängt, habe geglaubt, es hängt mit dem neuen Notebook zusammen) und die wollen diverse Files geschickt... Werde mir am Donnerstag beim HOFER die 500 GB Externe kaufen und dann mit dieser probieren - und weitersehen... |
Hoffentlich ist da keine Samsung drinnen....:rolleyes:;)
|
Zitat:
:hallo: |
Du könntest auch ein anderes Partitionstool, für die Samsung HDD, versuchen, z.B. dieses:
http://www.partition-tool.com/ Kann auch Fehler suchen, siehe: http://software.magnus.de/tools/down...ster-home.html |
Habe heute die MEDION 500 GB Externe USB Platte erstanden und sie brachte die Meldung beim Paragon nicht! Sie war mit FAT32 formatiert und ich habe sie auf NTFS umformatiert - ohne Probleme, alles OK.
Habe dies Paragon berichtet und warte, ob sie da eine Ahnung haben... Das was Paragon Drive Backup beim Dateimanager zeigt, lässt mich vermuten, dass ich nun Samsung HDDs sowohl im Notebook als auch in den beiden externen Platten habe. SAMSUNG hat berichtet, dass ein Formatieren mit NTFS deshalb nicht "geht", weil die paar Programme nicht unter NTFS laufen. Aber diese Programme brauch ich eh nicht... |
Habe nun ein Backup meiner C-Platte (derzeit 85 GB) mit dem internen Lenovo Programm OneKey Recovery gemacht, das kann sogar auf externe Platten schreiben.
Restore unter Windows möglich, aber selbst wenn Windows nicht mehr hochkommt, kann es durch Tastendruck gestartet werden (offenbar im Bios verankert?). Habe das Backup mit beiden externen Laufwerke gemacht. Die Sicherung auf dem 1,8" SAMSUNG erzeugte 712 Dateien mit 69,2 GB. Auf dem 2,5" MEDION wurden 710 Dateien mit 69,0 GB gesichert. Der Unterschied könnte in verschiedenen Temp-Inhalten sein - oder? Kann ich annehmen, dass das SAMSUNG doch OK ist und sich nur Paragon aufregt? |
Zitat:
:hallo: |
Hallo,
Frage: welches OS hast du am Notebook? lg |
Danke FranzK,
was heißt "neu einrichten" ??? Ich hab sie 2x formatiert und auf Fehler überprüft - es wurden keine gefunden. Paragon hat geschrieben, dass ihnen das unbekannt ist (sie haben aber noch keine 1.8" Anfragen gehabt) und bitten mich, die gewünschten Files zu senden, was ich machen werde. Danke superuser, ich habe Win7-64bit |
Ich nehme mal an, daß FranzK meint die Samsung 1,8" nochmal mit NTFS-Formatierung zu erstellen.
Mein Vorschlag: formatiere sie mit FAT32 und dann ggf. mit einem anderen Progi mit NTFS und schau was Paragon dann dazu sagt. Jetzt kann ka nichts mehr schief gehen, mit den Daten. |
Ich würde auch gleich die Partition löschen und neu anlegen, so dass sie vom Betriebssystem stammt, mit dem die Platte erstmals verwendet wird. Dann wüsste ich nicht mehr, worüber sich der Paragon noch aufregen könnte.
:hallo: |
Hallo,
Also unter Win 7 kannst deine Partition auf der Notebookfestplatte ohne Zusatztools verkleinern und ne 2 te anlegen, weiters brauchst nicht unbedingt formatieren wenn du ne FAT-Part auf NTFS konvertieren willst. http://support.microsoft.com/kb/307881/de lg |
Ich hab jetzt den Überblick verloren.
Man kann also diese Platte unter Windows 7 auf NTFS formatieren; mit Qickformat ? Ich will nur ganz normal Daten drauf speichern; manchmal auch Dateien, die größer als 2 GB sind. |
So ist es bereits seit WinXP, siehe Link von superuser, nur Vorsicht retour geht´s nicht ohne Formatierung.
Zur Sicherheit würde ich die Daten vorher sichern. ;) |
Hallo,
nicht formatieren sondern konvertieren, damit bleiben alle Daten die bereits drauf sind erhalten lg |
Zitat:
Schnellformatierung geht immer, sowohl FAT32 als auch NTFS. :hallo: |
Hallo,
also das mit den Boardmitteln hat sich von meiner Seite her darauf bezogen das es seit Vista möglich ist Systempartitionen eben mit Boardmitteln im laufenden Betrieb zu verkleinern und ne zusätzliche Datenpartition anzulegen. Als Anwort auf aries Aussage vom 30.06.2010, 10:12 : Ich kaufte die Platte, um damit meine C-Disk zu sichern und auf Reisen im Fehlerfall wieder herstellen zu können. Blöderweise werden Noteboooks ja nur mit einer C-Partition (500GB bei mir) geliefert. Traue mich nicht, mit Partition Manager die C zu verkleinern und eine E anzulegen - habe das mal auf einem Desktop probiert und es führte zu Neuinstallation. Daher diese externe Platte gekauft. lg |
Danke für die rege Anteilnahme.
Also nochamal: Ich will auf die frisch gekaufte Platte Dateien draufspielen, die größer als 2GB sind. Ganz normal mit Copy und Paste oder Rüberziehen. Die 250GB sollen dabei am Stück bleiben. Nur eine Partition. |
Hallo,
also nochmals: du kannst die externe Festplatte neu auf ntfs formatieren, wenn bereits Daten drauf sind mußt die vorher wegkopieren oder du konvertierst die neue Platte von Fat auf Ntfs, dann ersparst dir das. Beim Konvertieren: convert e: /fs:ntfs wobei e der Laufwerksbuchstabe ist den deine FP gerade hat. Wenn die Platte die Konvertierung verweigert dann mal Checkdisk drüberlaufen lassen (geht im grafischen Modus, und in beiden Checkboxen das Hackerl setzen) dann klappts sicher. lg |
Zitat:
Lesen und verstehen. ;) |
Sind eigentlich heutzutage alle externen 1,8" Platten FAT-formatiert oder ist das eine Samsung-Eigenheit ?
|
Zitat:
;) |
Hallo,
in der Regel sind so ziuemlich alle Platten auf Fat formatiert. Konvertieren, Formatieren, das kann ja net sein. Ist jedem selbst überlassen. Ich konvertiere in der Regel meist da sich auf den Platten bereits Dateien befinden. Man muß net immer alles platt machen um ans Ziel zu kommen und eben alternativen aufzeigen. lg |
Zitat:
:hallo: |
double post, bitte loeschen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt noch einen weiteren sehr triftigen Grund für die FAT32-Formatierung. Externe Platten werden auch schon häufig an Mediageräten unterschiedlichster Funktion verwendet. Die können alle FAT32, viel weniger NTFS... :hallo: |
FAT(32) ist sicher die universellste Formatierung, mit den bekannten Einschränkungen, NTFS kann mehr, auch bezüglich Datensicherheit und Zugriffsschutz.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:hallo: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag