WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Fernseher kaputt. Wie schlimm? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239517)

BrittaNagel 27.06.2010 13:42

Fernseher kaputt. Wie schlimm?
 
Gestern machte es während des Betriebes einen zischenden Krach (wie wenn eine Glühbirne plötzlich ihren Geist aufgibt). Kein Bild, kein Ton, Schirm dunkel. Gerät auf Stand bye.
Beim Einschalten gibt es seither einen kleinen Zischer, aber sonst nichts.
Lustigerweise kann ich trotzdem Sendungen aufnehmen und an einem anderen Gerät abspielen.
Bevor ich einen Reparaturdienst bemühe: kann man abschätzen, ob das etwas Schlimmes ist, daß es sich womöglich nicht mehr lohnt. Es ist ein Toshiba 1782, an sich sehr zuverlässig.

zigeina 27.06.2010 13:53

Zitat:

Zitat von BrittaNagel (Beitrag 2419913)
Gestern machte es während des Betriebes einen zischenden Krach (wie wenn eine Glühbirne plötzlich ihren Geist aufgibt). Kein Bild, kein Ton, Schirm dunkel. Gerät auf Stand bye.
Beim Einschalten gibt es seither einen kleinen Zischer, aber sonst nichts.
Lustigerweise kann ich trotzdem Sendungen aufnehmen und an einem anderen Gerät abspielen.
Bevor ich einen Reparaturdienst bemühe: kann man abschätzen, ob das etwas Schlimmes ist, daß es sich womöglich nicht mehr lohnt. Es ist ein Toshiba 1782, an sich sehr zuverlässig.


ich würde das gerät so schnell wie möglich vom stromnetz trennen, und entsorgen, besonders bei einem "zischen" wenn mans einschaltet... :rolleyes:
oder trags zu einem reparaturdienst und frag nach....

Hawi 27.06.2010 14:09

Die Reparatur eines Röhrenfernsehers lohnt sich heutzutage nicht mehr. Selbst gute Röhrenfernseher will niemand mehr geschenkt.

Lowrider20 27.06.2010 15:44

Na dann Willkommen im digitalen Zeitalter!

Was da hat, kann dir nur jemand kompetenter nach Begutachtung sagen. Und was es kosten würde auch.

apex 27.06.2010 18:51

Wirtschaftlich macht eine Reparatur wirklich nicht viel Sinn, und wenn es - warum auch immer - wieder eine Roehre sein soll, bekommst Du die wie gesagt ohnehin nachgeworfen.

Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2419919)
Selbst gute Röhrenfernseher will niemand mehr geschenkt.

Sollte jemand alte Commodore Monitore rumliegen haben nehm ich die gerne geschenkt :).

Mobiletester 27.06.2010 21:35

Da hat sich vermutlich der DST oder auch Zeilentrafo verabschiedet. Frag einmal bei einem kleinen Radio TV Geschäft nach, was sie für sowas verlangen. Achtung Kostenvoranschläge sind meist kostenpflichtig! Aus meiner Einschätzung wirst du mit 100 Eur schon rechnen müssen (1Std + Ersatzteile). Dann ist die Frage, wie gut die Bildröhre ist. Da findest bei www.flohmarkt.at oder in der Bucht besseres billiger.

Lucky333 28.06.2010 11:57

mit 100,- meinst den KV... weil wenns der zeilentrafo ist kommst nicht unter 300,- und da bekommst schon einen neuen...

BrittaNagel 28.06.2010 12:47

KV usw
 
Ich hab natürlich ein bißchen gegoogelt - unglaublich, was für die Reparatur verlangt wird. Ich dachte immer, daß der KV eingerechnet wird, wenn man reparieren läßt - aber 36 für den KV, 72.- eine Arbeitsstunde. 30 extra für's Abholen, 20.- für die Entsorgung.
Toshiba ist eigentlich so zuverlässig, daß sie 5 Jahre Garantie geben.
Ein Röhren-TV ist mir sympathischer, weil die beiden Digital-Boxen drauf stehen können. Auch wenn ein Flachbildschirm (gibt es da auch normal große?) in der Tiefe weniger Platz wegnimmt. Wohin mit den Kastln?

Baron 28.06.2010 14:02

schau nach:
http://www.rusz.at/

BrittaNagel 28.06.2010 14:49

Ja, davon hab ich schon gehört. Ob die zuverlässig sind? Die HP schaut gut aus.

Baron 28.06.2010 14:58

Können sich als "Geförderte" (ams,Gemeinde,Sozialministerium-weis der Geier was) Imho gar nicht leisten unzuverlässig zu sein.:rolleyes:
Pers. Erfahrung hab ich nicht -würde mir auch keine röhre reparieren lassen-für die Kasteln gibts Regale oder man stellts drunter oder Senkrecht auf geht meist problemlos!:)

Christoph 28.06.2010 20:10

Habe mit R.U.S.Z gute Erfahrung gemacht (drum schreib ich auch was dazu ;) ).
Waschmaschinenreparatur, Techniker kam überpünktlich zum Termin, war kompetent und hat den Fehler (Anlaufkondensator) schnell gefunden, Ersatzteil mitgehabt, fertig.
Hat mir noch kostenlos bei der Rep. des Wasserhahnes geholfen.
Preis € 100,- = 1/4 einer neuen WaMa.

@BrittaNagel:
Zitat:

30 extra für's Abholen, 20.- für die Entsorgung.
Selbst hin bringen und ggf. Entsorgung beim Müllplatz spart 50,- ;)

Lucky333 29.06.2010 00:52

Zitat:

Zitat von BrittaNagel (Beitrag 2420036)
Auch wenn ein Flachbildschirm (gibt es da auch normal große?) in der Tiefe weniger Platz wegnimmt. Wohin mit den Kastln?

was verstehst unter "normal groß"?

na die kannst dann VOR dem fernseher plazieren...is ja dann weiter hinten..weil schmäler..

Mobiletester 29.06.2010 14:08

@Britta: Wenn du uns verratest, was du alles vom TV haben willst, vielleicht gibt es Modelle, wo die "Kasteln" bereits integriert sind.

fredf 30.06.2010 12:40

Zitat:

Zitat von BrittaNagel (Beitrag 2419913)
Es ist ein Toshiba 1782, an sich sehr zuverlässig.

Ist ja auch brav gelaufen und für einen Preis von KAP 3,990,- hat er sich auch wacker über 10 Jahre geschlagen. Bei einer schon damals günstigen 55er Röhre würd ich jedoch die Reperatur nicht mehr durchführen lassen, es sei denn ein befreundeter Fernsehtechniker macht sie quasi umsonst.
Ersatzteilpreise zu annehmbaren Konditionen kann man online hier einsehen:
http://www.elektronikersatzteil.com/index.php/cPath/6

BrittaNagel 30.06.2010 17:20

Danke vorerst an alle!
"Normal groß" = wie halt ein Fernseher ist, nicht so ein Riesenschirm, wo man einen 6m tiefen Raum braucht.
Die Kastln von AON-TV muß ich schon weiter dort stehen lassen.

Weini 30.06.2010 17:30

Zitat:

Zitat von BrittaNagel (Beitrag 2420036)
Toshiba ist eigentlich so zuverlässig, daß sie 5 Jahre Garantie geben.

Noch in Garantie? Dann ab zum Sevice. icht mehr in garantie? Dann ab zur Entsorgung (Gemeinde-Mistplätze nehemn das Teil kostenlos an).

Mobiletester 30.06.2010 18:32

@Weini:
Ich weiss das du aus einer digitalen Welt kommst. Nicht alles was defekt ist, ist auch für den Mistkübel. Dazu gibt es Servicetechniker, bei den Lebewesen heissen diese Personen Ärzte.
PS: Meine Wurzeln sind in der analogen Welt.

Lucky333 30.06.2010 18:34

Zitat:

Zitat von BrittaNagel (Beitrag 2420293)
Danke vorerst an alle!
"Normal groß" = wie halt ein Fernseher ist, nicht so ein Riesenschirm, wo man einen 6m tiefen Raum braucht.
Die Kastln von AON-TV muß ich schon weiter dort stehen lassen.


also dann ein 32" (ca. 80cm diagonale) die gibts ab 300,- es gibt auch 26" aber die kosten ungefähr das gleiche...

Weini 30.06.2010 20:44

Zitat:

Zitat von Mobiletester (Beitrag 2420301)
@Weini:
Ich weiss das du aus einer digitalen Welt kommst. Nicht alles was defekt ist, ist auch für den Mistkübel. Dazu gibt es Servicetechniker, bei den Lebewesen heissen diese Personen Ärzte.
PS: Meine Wurzeln sind in der analogen Welt.

Was an dir vorbeigegangen zu sein scheint, ist, dass ein Röhrenfernseher nach einem Zisch nur wenig Chancen hat, zum Zeitwert des Gerätes wiederbelebt zu werden.

Und dann noch: Ein defektes TV-Gerät ist keinesfalls etwas für den Mistkübel. Da habe ich mich doch schon zuvor deutlich ausgedrückt, oder?

Christoph 30.06.2010 20:48

Eigentlich ist kein elektron. Gerät für den Müll, das Recycling zahlt sich allemal aus, allein wegen der Seltenerden- und Edelmetalle darin. Die werden schon ziemlich knapp.

Hawi 30.06.2010 23:04

@mobiletester
Ich bin auch kein Fan der Wegwerfgesellschaft und habe auch einige analoge Geräte über die Zeit am Leben erhalten (zB EUMIG-Anlage), aber man muss den Fakten ins Auge schauen:

Der Zeitwert eine Röhrengerätes ist <= 0.
Das Bildformat dieses ohnehin schon kleinen Gerätes ist 4:3. Die Außenbreite ist 45cm. 95% der Sendungen sind heute in 16:9, also bleibt vom Bild noch weniger über. Da sieht man auf einem 22" TFT-Monitor mehr.
Der Stromverbrauch ist viel höher als bei aktuellen Geräten.
Kein Mensch kann garantieren, dass nicht demnächst der nächste Fehler auftritt.

Da kann man nicht guten Gewissens zu einer Reparatur raten.

Mobiletester 01.07.2010 07:39

Da ich Servicetechniker bin (nicht im Consumerbereich), habe ich ein Problem mit Aussagen wie Garantie oder Tonne (Recycling). Oft sind nur Kleinigkeiten kaputt, und man kann ein Geät wieder zum Leben erwecken. Auch das Thema Energieverbrauch hinkt. Abgesehen davon, das der Verbrauch am Label gerechnet und nicht gemessen ist, muss man den Aufwand für die Herstellung und den Transport rechnen. Und dann spielen 10% keine Rolle mehr. Auch bleibt die Wertschöpfung im Lande und nicht in Fernost.
Leider ist die Reparatur preislich gesehen sehr oft unrentabel, genauso bieten neue Geräte neue Feature, ob wir sie brauchen oder nicht.

Edit: Ich weiss das weicht schon sehr stark von der Fragestellung ab.

alterego100% 01.07.2010 09:32

Auch wenn dein Post schon weit von der Fragestellung abweicht, möchte ich doch darauf eingehen.

Ich kann dein Argument des Energieverbrauchs nicht nachvollziehen, da es beim Einsatz neuester Technologie durchaus zu einer Stromersparnis von über 50% gegenüber einem alten Gerät kommen kann.

Ausserdem möchte ich den bisher noch nicht erwähnten Aspekt des Unterhaltungswertes in diese Diskussion einbringen. Da du deine Sevicetätigkeit nicht im Consumerbereich ausführst, erscheint es mir verständlich, das du diesem Teil des Ganzen keine allzugroße Aufmerksamkeit schenkst. Fakt ist jedoch, daß der Spassfaktor bei neuen Fernsehgeräten, mit der Qualitätssteigernug im visuellen Bereich, enorm gestiegen ist. Und dieser Unterhaltungswert ist eben ein wesentlicher Aspekt bei der Unterhaltungselektronik.

Ich stimme also mit Weini überein:
Den alten Fernseher fachgerecht entsorgen und ein modernes Gerät nach den eigenen Bedürfnissen wählen.

Philipp 01.07.2010 10:57

Zitat:

Zitat von alterego100% (Beitrag 2420360)
Fakt ist jedoch, daß der Spassfaktor bei neuen Fernsehgeräten, mit der Qualitätssteigernug im visuellen Bereich, enorm gestiegen ist.

Welche Qualitätssteigerung? Britta hat doch geschrieben das sie AonTV verwendet, da bringt die hohe Auflösung gar nichts ausser man nimmt das AonTV HD Paket dazu. Normale Fernsehsender sehen auf LCD TVs schon sehr mässig aus.

Ein Plasmafernseher wäre eine Möglichkeit, aber die gibt es eben nicht in klein.

Mobiletester 01.07.2010 11:19

@alterego100%: Die 50% will ich sehen. Wenn du sie auf die Betrachtungsfläche runterrechnest vielleicht. Aber an der Steckdose brauchen sie normalerweise mehr.
Und der Spassfaktor ist wie mit Autos: Die Durchschnittsgeschwindigkeit sinkt und die Motorleistung und das Gewicht steigt. Effektive Ersparnis ist keine zu sehen.
@Philipp: Danke, meine Denkrichtung!

alterego100% 01.07.2010 12:06

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2420367)
Ein Plasmafernseher wäre eine Möglichkeit, aber die gibt es eben nicht in klein.


Ach so? :eek: http://geizhals.at/?cat=tvplasma&xf=...7E1430_37%2F94

Zitat:

Die 50% will ich sehen. Wenn du sie auf die Betrachtungsfläche runterrechnest vielleicht. Aber an der Steckdose brauchen sie normalerweise mehr.
Schon etwas von LED gehört?
Und das ist nicht einmal besonders neu: http://www.comparis.ch/comparis/pres...fernsehen.aspx

Zitat:

Und der Spassfaktor ist wie mit Autos: Die Durchschnittsgeschwindigkeit sinkt und die Motorleistung und das Gewicht steigt. Effektive Ersparnis ist keine zu sehen.
Dieser Vergleich hinkt nicht, der fährt im Rollstuhl. :engel:

FranzK 01.07.2010 16:02

Zitat:

Zitat von alterego100% (Beitrag 2420379)
Ach so? :eek: Schon etwas von LED gehört?
Und das ist nicht einmal besonders neu:...

Na ja, wenn man bislang mit 22" geschaut hat, dann kann man 37" nicht gerade als "klein" bezeichnen.

Und mit deiner LED-Stromspareuphorie liegst du auch falsch. Die kleinsten LED-Fernseher werden mit 40W bis 50W Verbrauch angeführt. Die kleine Röhre hat unter Garantie auch nicht nennenswert mehr verbraucht!

:hallo:

FendiMan 01.07.2010 17:02

Zitat:

Zitat von alterego100% (Beitrag 2420379)
Schon etwas von LED gehört?

Das ist ja nur eine andere Art der Hintergrundbeleuchtung.
Wie der "Experte" auf diese Aussage kommt:
Dank perfekter Schwarzwiedergabe und Kontrastverhältnisse, wie sie von Plasmabildschirmen bekannt sind
ist mir ein Rätsel, das funktioniert ja nicht einmal mit Back-LEDs, da werden ja auch nur grob geregelt Teile der Hintergrundbeleuchtung abgeschaltet - soferne der TV das überhaupt kann.
Stromsparender sind die Geräte mit Edge-LED Beleuchtung, da lässt sich aber die Beleuchtung bei 95% der Geräte nicht abschalten, damit bleibt ein typischer LCD-Nachteil voll erhalten.

BrittaNagel 01.07.2010 17:15

Also. besagter Fernseher hat einen Durchmesser von 41cm. Der ist optimal für die Sitzentfernung von 2-3m.
Mittlerweile habe ich alles, was an Katalogen und Prospekten hier ist, durchgesehen. Röhrenfernseher werden offenbar nicht mehr verkauft.
Der kleinste gefundene Flachbildschirm hat 48cm Durchmesser, kostet 200 € und ist von Philips.
Der ins Auge gefaßte Reparateur (er sagt mir eine ehrliche Einschätzung zu, ob es sich noch lohnt) meint Philipps ist Mist, weil er nur in China produzieren läßt. Er schlägt eine andere Firma vor (vergessen, bekannt, aber nicht so wie Phillips), kostet 350.-

FranzK 01.07.2010 17:23

Zitat:

Zitat von BrittaNagel (Beitrag 2420411)
Also. besagter Fernseher hat einen Durchmesser von 41cm. Der ist optimal für die Sitzentfernung von 2-3m.
...

Sicher nicht!

41cm würde etwa 17" entsprechen und wie weit sitzt du von deinem Monitor entfernt? Der möglicherweise ohnehin schon größer ist.

:hallo:

FendiMan 01.07.2010 19:37

Wenn du 2 bis drei Meter vom TV weg sitzt, ist schon ein 32" Gerät eher zu klein, da kannst du ohne weiteres, falls der Platz vorhanden ist, zumindest ein 37" Gerät kaufen.

Christoph 01.07.2010 21:00

Zum optimalen Sitzabstand siehe z.B. da:
http://www.vono.ch/akustik/ersteHilfe/bildschirm/
http://thilobrai.onlinehome.de/Scharf-fernsehen.htm
http://www.carltonbale.com/wp-conten...tion_chart.png

@Britta Nagel:
Geh doch mal zu einem Fachhändler oder Großmarkt und schau Dir die Geräte und deren Preise live an. ;)

BrittaNagel 02.07.2010 10:30

Nachtrag:
Die vergessene Firma war Schaub-Lorenz.
@Christoph
wird mir nichts anderes übrigbleiben. Da fehlt mir der nahe Cosmos sehr...und in den Gelben Seiten gibt es das Stichwort "Elektromarkt" nicht. Mir fällt nur Media-Markt sein.

Weini 02.07.2010 10:52

Zitat:

Zitat von BrittaNagel (Beitrag 2420457)
Da fehlt mir der nahe Cosmos sehr...und in den Gelben Seiten gibt es das Stichwort "Elektromarkt" nicht. Mir fällt nur Media-Markt sein.

Die Branche, die du suchst, nennst sich bei Herold "Fernseh- u Radiogeräte".

Mobiletester 02.07.2010 12:30

Britta ich weiss nicht wie weit du dich mit dr Materie auseinander setzen willst. So würde ich vorgehen: Fast alle Hersteller lassen in China fertigen. Aus diesen Grund würde ich Philips nicht aussperren. Mach dir eine Liste was für dich wichtig ist. Bildschirmgrösse, Anschlüsse, Lautsprecher,.... Schau die bei Media Markt, Saturn, oder wie sie alle heissen dir die Geräte in deiner Klasse an. Nerve den Verkäufer damit er deine Video abspielt, oder den TV Empfang einschaltet, schau dir die Fernbedienung an wie du mit ihr umgehen kannst. Achte auf Farbtreue, Nachzieheffekte (der Ball mit dem Kometenschweif) und den Ton. Schreib dir die Modellnummern auf und schau im Geizhals wie der Preislevel wirklich ist. Dann kannst du gut und günstig kaufen.
Bei Versicherungen bedenke, die ersten zwei Jahre sind Garantie, da brauchst du sie nicht. Interessant sind 5 Jahre und mehr. Diebstahl ist normalerweise inder Haushaltsversicherung intergriert.

fredf 02.07.2010 16:45

Zitat:

Zitat von BrittaNagel (Beitrag 2420457)
Nachtrag:
Die vergessene Firma war Schaub-Lorenz.

HB Austria schaut halt drauf das der Preisverfall möglichst nicht allzu gross ist bei der Handelsmarke! Schaub-Lorenz, das könnte ein Grund sein das der Händler sie deswegen genannt hat.
Wo genau das von ihm empfohlene Modell gefertigt wird, dass wird er dir wohl nicht sagen können - Fernost wird´s mit grosser Wahrscheinlichkeit genauso sein wie bei Philips(gerne von LG gefertigt), Samsung(fertigt auch bei weitem nicht alle Displays selbst), Sony(detto wie bei Samsung) etc

Einfach anschauen, vergleichen (wichtig- nicht mit sehr gutem Zuspielmaterial, du benötigst einen Fernsehr der mit nicht so tollen aon-tv signal gut umgehen kann - bei Blueray oder hd-fernsehen schauen viele Bildschirme gut aus)

www.prad.de kann dir gegebenfalls bei der Entscheidungsfindung behilflich sein, oder du wählst bei Bedarf eine gebrauchte Röhre (kostenpunkt 0 bis 50 Euro je nach Zustand und Qualität)

BrittaNagel 02.07.2010 17:09

@mobiletester und fredf
Ganz super - aber ihr könnt euch nicht vorstellen, wie mir vor so einem E-Markt und der geschilderten Vorgehensweise graut. Da hau ich dann gern den Hut drauf und bestell bei Universal.
AON-TV hab ich angerufen, ob es etwas gibt, worauf ich achten muß. Der Techniker (?hoffe ich zumindest) hat gemeint, bei einem Markengerät muß alles funktionieren, nur von einem Billigstgerät aus China rät er ab.
Jetzt wünsche ich mir, daß ich meinen lieben Alten behalten darf, weil nur eine Kleinigkeit kaputt ist. Am Montag bringen wir ihn ins Spital! Am Mittwoch oder Donnerstag soll er entlassen werden und dann sag ich euch Bescheid, ob man ihn beerdigen und ersetzen muß.
Ein schönes Wochenende euch allen!!!! (ich schau Fernsehen über Video, das beim Kaputten aufgenommenen wurde. Bin gespannt, ob das auch funktioniert, wenn das Gerät weg ist).

Hawi 02.07.2010 18:08

Es muss nicht Universal sein, Amazon liefert die kleinen LCD nach Österreich und du findest auch Erfahrungsberichte.

Du kannst heute überhaupt nicht mehr sagen, was wo produziert wird - und sicher kommt das meiste davon aus China, das gilt auch für Markengeräte.

FendiMan 02.07.2010 18:24

Anschauen von bestimmten Geräten solltest du nicht auslassen.
Wenn du zB beim TV-Schauen auch seitlich auf den TV schaust, solltest du dir den ausgesuchten Fernseher anschauen, speziell bei LCDs gibt es hier grosse Unterschiede, bei manchen blassen die Farben schon bei leichten aus dem Zentrum bewegen aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag