![]() |
Festnetztelefon-welches?
Hi !
Habe im Zuge meiner Umstellung bei Chello auch eine Tel. Dose erhalten. Da ich keinen Schimmer von Festnetz Telefonen habe bitte ich um Empfehlungen von Geräten! Anforderungen: Weiterleitung Clip Telefonieren MAX. 50€ Lagernd in Wien. ja bei Geizhals hab ich schon geschaut aber da gibts ja wieder Unmengen- und die Beurteilungen sind auch sehr unterschiedlich.:eek: :confused: |
Soll es kabellos oder mit Kabel sein, ev. mit Nebenstelle?
Wir haben welche von Siemens (beide kabellos mit Nebenstelle) und sind recht zufrieden damit, gibt´s bei praktisch jedem Elektrohändler und natürlich MM etc. . Du solltest Dir vor allem das Gerät ansehen ob es Dir in der Hand liegt und gefällt und Deine Wünsche erfüllt. P.S.: unser uralt Siemens Gigaset 3000 Classic wird sogar heute noch geserviced und es gibt noch Ersatzteile. |
Bitte, bitte - nicht schlagen:rolleyes:!
Ich habe ein tragbares mit Anrufbeantworter vom Hofer (Medion) und bin zufriedener damit als mit allen Siemens-Geräten, die ich bisher hatte. |
das vom hofer gabs vor vier/fünf jahren zeitgleich beim conrad , dann sogar um den gleichen preis
und es funktioniert noch immer, manchmal kracht und grammelt es, aber ich hab die ursache noch nicht gefunden, telefon zur basis, oder leitung dahinter (voip von inode).... |
Zitat:
Hofer ist nicht immer schlecht. ;) Nein die Telephone von Hofer sind durchaus brauchbar und auch Siemens ist nicht immer Spitze, unsere funzen jedenfalls seit x Jahren problemlos. Ich glaube, daß das persönliche Handling/Gefühl sehr wichtig ist; ich möchte das Telephon auch mit der Schulter einklemmen können wenn ich was mitschreiben möchte. Das geht z.B. bei den kleinen, flachen nicht leicht. |
Ich hab mir das hier gekauft.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...=pe_thx_sims_2 zwar in dreifach Ausführung, aber das wirst ja wahrscheinlich nicht brauchen. Ist meiner Meinung nach ganz O.K. |
Hab den Testsieger Stiftung Warentest, kostet aber mehr als 50 Euro, das Panasonic TG8321
Die neue Generation soll strahlungsärmer sein, d.h. je näher bei der Basisstation desto weniger Strahlung. |
Zitat:
Zitat:
Aber wie oben ergänzt (mein Fehler) kabel wär mir lieber! |
Viel falschmachen kannst da nichts, Baron.
Geh zum MM, Conrad, Hartlauer... prüfe die Bedienung, den Hörer und kaufe es. Meiner Meinung nach sind die Geräte zu >90% made in China. Deswegen hebe dir die Rechnung für die nächsten zwei Jahre auf. Alternativ kannst du dir die alten Postapparate ersteigern / schnorren, die halten ewig, dafür gibts kein Clip. Meist brauchen die dann noch das TST Kabel. Ich habe einen Siemens Gigaset 3035 mit Anrufbeantworter und de Möglichkeit Schnurlostelefone anzumelden. Funktioniert seit ca. 10 Jahre problemlos. |
Zitat:
;) |
Ja danke FranzK -war aber net die Frage!
@ Mobiltester THX ! Werde wohl zum Sat. pilgern-vielleicht haben die was in der Umlaufbahn schweben!;) |
Schau Dir mal z.B. bei Conrad an was so gibt und vergleich die Preise, ev. mit Großtasten siehe Biete Thread und die Lupe. ;)
Spaß beiseite, Siemens kann ich empfehlen, habe gute Erfahrungen mit dem Service gemacht. z.B.: http://www.conrad.at/ce/de/product/9...T-5030/1002014 oder http://www.conrad.at/ce/de/product/7...5020-A/1002014 Sonst siehe Mobiletester. |
in anbetracht deiner sehschwäche würde ich eines mit grossen tasten vorschlagen
da gibts eh schon recht viele, für fortgeschrittene hörschächen gibts dann noch hörgeräte kompatible (ist kein scherzerl, sondern ziemlich aufwändig) wie schon oben erwähnt --> conrad hat da vieles im angebot. |
Zitat:
Die oben verlinkten sind auch hörgerätekompatibel; aber wollen wir Baron nicht veralbern. |
schon Ok!
Nur zum Conrad komm ich mit den Öffis so schwer (SCS) Und das ich 7,5 Dioptrien auf der Nase sitzen hab ist ja kein Geheimnis! Aber die sind eh immer oben! |
Zitat:
Ich hab auch schon Jahren Gleitsichtbrillen, das Alter eben, da bin ich für größere Tasten auch ganz dankbar. ;) Den Conrad gibt´s auch im 22. Hieb: Gewerbepark Stadlau Gewerbeparkstraße 12 1220 Wien Ist aber mit Öffis auch nicht leicht zu erreichen, wegen eines Telephons zahlt sich das nciht aus. |
Kurz -einseitig auf der anderen sinds nur 5, irgendwas aber asinthrophysch oder so und noch irgendwelche fachbegriffe...:rolleyes:;)
Zum Conrad : THX ist aber auch eine Weltreise werde die Mill.City heimsuchen -liegt aufn weg!:) |
Zitat:
Dennoch nicht angenehm. |
Muß man halt damit leben-Problem hab ich eigentlich keines damit -und wenn wer glaubt er muss das mit "glasscherbenpongo" oder so kommentieren-der stellt sich ja nur selber bloß!
|
Wir haben seit...sicher 15 Jahren schon diverse Siemens Gigasets, mit den Telephonen an sich bin ich recht gluecklich, aber die Akkus (selbiges gilt leider auch fuer Siemens Mobiltelephone) sterben/starben allesamt immer einen viel zu fruehen Tod, trotz ordentlicher Haltung (nicht permanent an der Ladestation liegen lassen, etc.).
|
|
@apex:
Die Akkus sollten bei einem Festnetztelephon kein Problem sein, oder? ;) Unser Gigaset 3000 hat noch AA-Akkus, die habe ich in den letzten 10 Jahren 1-mal getauscht, es liegt aber nie lange ohne Ladestation. |
Du meinst ein KABELGEBUNDENES Festnetztelefon-weil Funktelefone (DECT)gehen ja auch über Festnetz.
Es wurde ein Siemens vom "Jupiter";) So um 40€ Wenn ich jetzt noch drauf komme wie ich die ganzen "schmankerln" einprogrammiere-aber da Stress ich mich nicht. Telefonieren kanns schon alles andere ist eh nur zubrot!:D Damit danke allen Mitdenkern-Problem Gelöst ->Thread zu! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag