|  | 
| 
 Umgebautes ADI / und ein Link zu..... Tach ALL. Hier mal ein/zwei Bildchen vom umgebauten letztens erworbenen ADI Instrument. Wir steuern die irgendwann im Cockpit über Servos an... Und hier noch ein Link zu ner Seite die tierisch viel Auswahl hat an Hardware....Projektoren etc. Kommt allerdings aus England, aber trotzdem noch billiger. Link zur Einkaufstrasse: http://www.action.com/cgi-bin/cluste...ome/home.shtml Bildlinks: http://www.netcologne.de/~nc-loehlul2/P1.jpg oder P2.jpg Jetzt kommt der Höhenmesser dran.... Wer möchte oder braucht...wir/ich kann nochmal versuchen ADI´S oder Höhenmesser zu besorgen. Aber preislich liegen die Dinger um die 450 DM...weil die noch funktionieren sind die so teuer. Wobei teuer ja relativ ist, wenn man bedenkt das die Teile neu mehr als das Dreifache kosten. Ein kleiner Bericht vom zerlegen: Nachdem ich erstmal rausfinden mußte wie so ein ADI zu demontieren ist...kam ich aus dem Staunen nicht mehr herraus !:eek: 10 Motore und ein Umschaltmagnet. JA richtig, 10 Motore waren da eingebaut. Dann das weitere Innenleben...wie ein Uhrwerk in 4 Ebenen. Der reinste Wahnsinn von der Feinmechanik her....da komm ich echt nicht mehr mit....wer läßt sich sowas einfallen? Nun denn. So dachte ich mir, das man doch die Motore einfach verwenden könnte um das Ding anzutreiben. Puste Kuchen ! :lol: Das sind alles Wechselstrommotore, die sich nur per Induktion drehen. Also keine Kohle und Kollektor.... Dann hatten die auch noch vier Spulen, für die Drehrichtung. Desweiteren noch jede Menge Endschalter. Ja so hab ich dann alle Motore rausgeschmissen, sofern man nen 1mm Inbusschlüssel hat...:ms: ach ja in Zollmaasse.....:ms: :ms: Bei manchen mußte ich schon einiges rumfummeln um nicht die vier Ebenen auch noch zu zerlegen...die ganzen Zahnräder hätte ich nie und nimmer zusammen bekommen... Das nächste Prob war dann in der Kugel(Horizont)....wieder zwei Motore da drin.... Die Anschlußkabel aus der Kugel werden durch die Hohlachse nach aussen geführt. Aussen waren dann 17 Kontaktringe angebracht. An diesen Kontaktringen lagen dann ganz dünne Kontaktdrähte die die Kugel mit Saft versorgen....fast hätte ich diese Kontaktzungen weggeschmissen. Na ja, hatte Sie noch..aber leider verbogen. So konnte ich diese superdünnen Kontaktdrähtchen erstmal wieder alle richten.... (Jetzt bin ich blind...) :heul: Tja, so habe ich mir den Kopf zerbrochen und dann ne Lösung gefunden um dort Servos unter zu bringen... Schaut Euch die Bilder na... ES GEHT jetzt alles !!! Rauf Runter Rechts Links sogar die Verfolgungsnadel geht, hier aber nur rauf runter...mehr war da wirklich nicht drin. See you and by the way at Altitude ! Euer Uli und Frank | 
| 
 Hi Uli! Hut ab "alter Junge"! ;) Alle Achtung! Das sind ja Super-Neuigkeiten! Funktionierende Original-Instrumente - das ist ja wohl der Traum jedes Cockpitbauers schlechthin! Prima Arbeit! Haltet uns auf dem Laufenden! Wir bleiben auf eurer "Frequenz"! ;) Bis dann - und frohes Werkeln noch - Gruß, Achim O.T.N. | 
| 
 wie geht das bloß? wie steuerst du die motoren an? Ich will mir ersteinmal Motoreninstrumente bauen und ansteuern, hab aber keine blasse ahnung davon. Könntest du nicht einmal eine Generalbauanleitung schreiben, mit deren Hilfe man das System versteht und es auf andere Instrus übertragen kann? Übrigens respekt vor deiner Arbeit. Das Bild sieth wirklich kompliziert aus. happy landings Martin | 
| 
 Hi Martin, das umgebaute ADI und der Höhenmesser werden durch handelsübliche Servos angetrieben, welche über den PC "angesteuert" werden. Hierzu schreibe ich ein kleines ;) Progrämmchen. Zu Deiner Frage einer Bauanleitung, das wird etwas schwierig, da es keine "Generalanleitung" geben kann, aufgrund dessen, dass jedes Cockpit individuell ist, aber Uli und ich sind derzeit damit beschäftigt, diese Infos auf unsere Seite zu packen.... ab nächste Woche werden wir dann auf unserer WebSite alle Infos (nach und nach) zur Verfügung stellen. Stay tuned ;) Beste Grüße Uli und Frank | 
| 
 juhu! Werd auf jeden Fall vorbeischauen. Ich hoffe ich finde dann auch infos über die Karte und die genaue bezeichnung der servos (sind das Modellbau-Servos?). happy landings Martin PS: Stellst du das Programm zu Download bereit und kann man das auch für andere Instrus umfunktionieren? | 
| 
 war gerade auf euer Site. da steht ja FLY!. Ich bin doch aber einer Microsofty-Anhänger. Also ich glaube dann mal es klappt nicht mit den MSFS. Schade. Kennt sich jemand hier vielleicht bei diesen Thema mit den MSFS aus? happy landigs Martin | 
| 
 :)Hallo Uli und Frank, wirklich super was Ihr da bastelt. Ich baue selbst ein Homecockpit mit z. T. analogen Instrumenten. Allerdings habe ich keinen blassen Schimmer wie ich diese über den FS98 bzw. FS2000 ansteuern kann. (Servos, Schrittmotor ???). Es wäre wirklich Klasse und würde mich (und ich denke viele andere auch)ein ganzes Stück weiterbringen,wenn Ihr Eure Ergebnisse und Programme anderen Gleichgesinnten zugänglich machen würdet. Nochmals Respekt und vielen Dank im voraus ! Günter | 
| 
 wat für ein Cockpitprojekt hast du denn? Ich habe ein A310-300 Projekt in Palnning,dass ich schrittweise (modulbaumäßig) bauen werde. happy landings Martin | 
| 
 Hallo Martin, mein Cockpit soll in Richtung 737-300 gehen. Von der Maschine habe ich die meisten Unterlagen und CRT´s und Analoginstrumente sind wie wie z.B. beim A300/310 gemeinsam vorhanden. Ein paar ältere Fotos meines Cockpits sind auf www.eddl.de zu sehen. Viele grüße aus EDFB Günter | 
| 
 Meine Fresse! Das sieht ja schon richtig gut aus. Wenn ich das richtig sehe, hast du einen CRT. Und der rest sind Analoginstrus. Naja, wir warten dann mal gemeinsam auf die ergebnisse. Ich habe übrigens auch sehr viele/gute Cockpitunterlagen des A310. Danke an diese Stelle nochmal (die Person weiß wer gemeint ist). Nagut. Warten ist das halbe Leben. In diesem Sinne... happy landings Martin | 
| 
 Hallo Uli und Frank, seid Ihr schon weiter mit der Lösung Daten aus dem FS in analoge Signale bzw. in Drehbewegungen (Servos) umzuwandeln ? Wäre echt super ! Irgendwie komme ich nicht auf Eure Page und ich brauche dringend Anregungen wie ich meine Analoginstrumente ansteuern kann. Gruß Günter | 
| 
 Prob gelöst Hi Schwede, uih Du warst wohl nicht auf dem letzten Treffen bei Thomas....smile..??! Da haben wir das vorgeführt- Schreib doch mal an Frank , der hat die Bezugsadresse für die IC`s die das Servo ansteuern. Außßerdem kann er Dir bestimmt noch enn Tip geben mit der Software. Ich halte mich aus den Softwaredingen heraus, das macht FRank. Ich baue hauptsächlich. Gruß ULI Adresse von Frank unter http://www.flysim.de | 
| 
 Hallo Uli , da muß ich wohl was verpasst haben. Danke für den Tip. Ich habe Frank schon eine E-mail geschickt. Viele Grüße aus EDFB Günter | 
| 
 Sorry Hallo Günter, sorry, aber ich hatte derzeit nicht viel Zeit in meine E-Mails zu schauen....., werde es aber heute abend tun und Dich dann mit Infos versorgen... Besten Gruss Frank | 
| 
 MotorSteuerung @masterofdisaster: funktioniert sicher auch mit MSFS, dank Pete Downson kanns't so ziemlich ALLES auslesen, was an Daten beim FS benutzt wird. Motorsteuerung: Nachdem ich in meinem pit auch funktionierende analoginstrumente einbauen werde (allerdings keine echten, sonder selfmade nachbau), hab' ich mich zum thema motorsteuerung schlau gemacht. Zur Steuerung von sowohl Servo- als auch Schrittmotoren gibts von der Firma Ferrettronic super chips, die einem das abnehmen, angesteuert werden sie über den seriellen port. in deutschland zu bekommen bei: Sytec Datensysteme http://www.sytec-net.de (preisliste im online shop) wenn man nur servos ansteuern will, gibts noch eine alternative: den MiniSSC-II (steuert bis zu 8 servos gleichzeitig an). Zu bekommen in Deutschland bei: Lascar Electronics www.lascar.com (DM 110,- ohne MWSt) zur ansteuerung von schrittmotoren gibts auch lowcost lösungen (welche ich wahrscheinlich übernehmen werde) über alte 51/4" floppies: als controller und verstärker dient die eingebaute platine, wird über den parallelport gesteuert. details (auf englisch) unter: http://www.doc.ic.ac.uk/~ih/doc/stepper/ hoffe, das hilft allen, die gleich verrückt sind wie ich ;) lg michi | 
| 
 Hallo Frank und Michi, danke für die schnelle Reaktion. Ich hoffe ich kann demnächst Erfolge vermelden. Gruß Günter | 
| 
 gerne bitte, keine ursache... wer als erster was zum laufen bringt, hat die ehre, die andern den vorteil nicht mehr das rad neu erfinden zu müssen :). mir ist im prizip wurscht ob ehre oder vorteil *g*, ich hoffe nur, dass meine trümmer auch mal das machen, was ich will.. hihi. ab 1.1. zieh ich in meine eigene wohnung, da hab ich dann auch richtig platz zum löten, schrauben und programmieren. bis im frühjahr die säge- und bohrarbeiten losgehen, ist das eine ganz gute überbrückung *g*. lg michi | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	© 2009 FSL Verlag