WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Noch mehr ORF gebühren-Privatsender machen mobil! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239412)

Baron 14.06.2010 16:11

Noch mehr ORF gebühren-Privatsender machen mobil!
 
Unter :
http://www.nein-zum-orf-gesetz.at/

gibts mehr dazu!


Da das wieder bestimmt in einen Parteipolitischen Thread ausartet-was hier ja verboten ist hab ich das auch Parallel auf
http://www.debattierclub.net/viewtopic.php?f=24&t=5414

Gestartet-bevor die "zensurits"/thread schließerei wieder zuschlägt!;):D

Zum Thema: ich finds unerträglich das sich der ORF wieder bereichern will um seine Bonzen durchzufüttern und noch mehr Werbung zu machen!
Habe das natürlich unterschrieben!

Christoph 14.06.2010 21:39

Das unterschreibe ich auch, ein alter Hut die ORF-Gebühren, wie in der BRD; es war sogar in einer Samstagzeitung (Krone?) eine Unterstützungserklärung.

Besonders das Drumherum geht mir auf den Geist; wenn Du ein antikes Radio im Keller stehen hast usw.....

Andererseits darf mensch die Werbefreiheit in den Sendungen nicht vergessen.

Aber wuscht, das wurde schon x-mal diskutiert.

P.S.: Warum sollte das Thema geschlossen werden, solange es nicht politisch oder beleidigend wird?
Ich hätte es eher unter Guru ... gepostet, mit Consumerelektronik hat es nur sehr peripher zu tun. ;)

ANOther 14.06.2010 22:24

> Andererseits darf mensch die Werbefreiheit in den Sendungen nicht vergessen.

such dir irgendeinen privaten radiosender aus, und vergleich die werbeunterbrechungen mit oe3

dafür sieht man vom staatsfunk von allen plakatwänden propaganda, ebenso in diversen (tages)zeitungen....
und zwischen den werbeblöcken ~20 liedchen, immer unterschiedlich angeordnet, den ganzen tag.....

jop, DAS gehört gefördert....
*brrrrr*

Christoph 14.06.2010 22:31

Diese Diskussion wurde schon x-mal abgeführt, daher hier sinnlos, ein alter Hut.
Lieber unterschreiben. ;)

ANOther 14.06.2010 22:33

[x] done
ich und meine familie;)

Christoph 14.06.2010 22:35

Sehr gut, Danke seitens der genervten ORF-Kunden, incl. mir. :-)

Baron 14.06.2010 22:44

Mir auch!
warum das ein Polit Thema wird -weis ich nicht kann mich nur dunkel daran erinnern das wir sowas ähnliches schon hatten und da wurde dann von den Proporzsozis bis zu den Giebelkreuzlern diskutiert und dann der Thread durch die üblichen "türlschnapper" geschlossen! damals war GURU noch aktiv!
Ah ja und zählt TV und Radio nicht zu Consumer Electronics-mehr als konsumieren kannst ja eh net-daher hier ganz richtig! Imho!

Lucky333 15.06.2010 08:38

unterschreiben ist sinnlos, keinen einzigen politiker interessiert eure meinung.
das einzige was helfen würde wäre wenn weiss nicht 20-30% oder sogar mehr der bezahler sich aus prodest abmelden.

Christoph 15.06.2010 09:33

Das wäre sicher die beste Methode, wäre nur interessant wie stark dann die Kontrollen bei den Abmeldern ansteigen würden.

LouCypher 15.06.2010 10:42

ich find das konzept geil, je geringer die nachfrage desto höher der preis. Die €2000 strafe falls man falsche angaben macht und tatsächlich erwischt wird werden immer attraktiver.

Lucky333 15.06.2010 16:09

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2418531)
Das wäre sicher die beste Methode, wäre nur interessant wie stark dann die Kontrollen bei den Abmeldern ansteigen würden.

so lang man sie nicht rein lässt kann nix passieren..
andere möglichkeit..in die politik gehen gewählt werden und gebühren abschaffen...:D

FendiMan 15.06.2010 18:33

Ganz verstehe ich das Gejammere wegen der ORF-Gebühren nicht.

Da handelt es sich um (im Wiener Fall) 23€ pro Monat, wovon nur 15€ die TV-Gebühren sind.


Die Leute, die am meisten schreien, geben gleichzeitig wahrscheinlich 100€ für Tschik, 200€ für Benzin, weil man geht ja nicht zu Fuß, 70€ für Telefon und Internet und ähnliches im Monat aus, ohne mit der Wimper zu zucken.

Die 23€ zahle ich (relativ) gerne, schließlich bekomme ich dafür unterbrechunsfreie Filme und Serien, beide Programme in HD und in sehr guter Bildqualität (die Deutschen beneiden uns), diverse Sport-Großereignisse ohne Piefke-Kommentar (wenn man auf ARD oder ZDF ausweichen müsste) und nicht zuletzt eine österreichische Identität im Fernsehen, die zB bei ATV teilweise fehlt (ich denke da nur an diverse deutsche Sprecher in ATV-Eigenproduktionen).
Das mir das komplette Programm natürlich nicht zusagt ist natürlich klar, aber ich bin mit dem gebotenen doch recht zufrieden, zB könnte es bei den Eigenproduktionen besseres geben, auch kritischeres Fernsehen wie Konkret sollte ausgebaut werden.

Baron 15.06.2010 18:48

Zitat:
Die Parteien verhandeln derzeit über ein neues ORF-Gesetz:
> Demnach soll der ORF sogar noch mehr Gebühren bekommen: Plus 160 Millionen Euro in den nächsten vier Jahren.
> Außerdem soll der ORF - trotz Gebühren! - noch mehr Werbung spielen dürfen!


Da frag ich mich schon wie lange noch es unterbrechungsfreie Filme geben wird!
Und die gebühren werden steigen!

FendiMan 15.06.2010 18:58

Die Gebühren steigen immer, das ist ja logisch, schließlich macht die Inflation nicht vor dem ORF halt.
Und die 160 Millionen sind zum Teil der Ersatz für die gebührenbefreiten Seher, in den letzten Jahren bekam der ORF nichts für den Gebührenausfall.
Ausserdem ist das Geld an Bedingungen geknüpft.

zonediver 15.06.2010 19:07

...ORF...

wer bitte schaut ORF???
Die bringen nur Müll wie Millionenshow und Dancingstars - :rofl:
Aber vielleicht ist das genau das, was die Zielgruppe über 50 sehen will :eek:

FendiMan 15.06.2010 19:13

Für die Bohlen und Klum-Fans ist der ORF natürlich etwas zu hoch. :D

Es ist übrigens sehr engstirnig, einen Sender nur an ein oder zwei Sendungen zu klassifizieren.

Baron 15.06.2010 22:23

Oder an einer Person pro Sender (rtl-bohlen) (pro7 Klum);)

Zum Thema -mehr Geld UND mehr Werbung schlagt sich für mich!
Da will man die Privaten "abtöten" indem man ihnen noch mehr Werbung abzieht. Die kriegen ja keine gebühren!
Wettbewerbsverzerrung-nennt man das!:rolleyes:

Baron 15.06.2010 22:27

Oder an einer Person pro Sender (rtl-bohlen) (pro7 Klum);)

Zum Thema -mehr Geld UND mehr Werbung schlagt sich für mich!
Da will man die Privaten "abtöten" indem man ihnen noch mehr Werbung abzieht. Die kriegen ja keine gebühren!
Wettbewerbsverzerrung-nennt man das!:rolleyes:

Tarjan 16.06.2010 08:43

Zum einen ist der Werbeanteil im ORF schon extrem hoch. Mittlerweile gibt es fast überall nur mehr Werbung im ORF. Dazu kommt dass der ORF Sendungen fast immer später anfangen lässt, nur um die Zuseher mit Werbung zu traktieren.

Un dieses Momant ist es besonders schlimm. Eigentlich hätte ich gerne mein Geld zurück. Da ich keinen Fußball schaue gibts keine Sendungen im ORF die ich mir anschauen könnte. Es gibt nur die Wahl zwischen Fußball und Hausfrauensendungen. Mittlerweile bin ich dafür dass der ORF keine Fußballsenderechte mehr bekommt, jetzt ist es wirklich unerträglich.

LouCypher 16.06.2010 09:20

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2418576)
Ganz verstehe ich das Gejammere wegen der ORF-Gebühren nicht.

Da handelt es sich um (im Wiener Fall) 23€ pro Monat, wovon nur 15€ die TV-Gebühren sind.

egal was man vom orf hält, sie sauerei ist einfach dass praktisch jeder zahlen muss, egal ob er will oder nicht. Ich schaue tatsächlich keinen orf, zahle auch nicht dafür, bin aber sobald ich mir einen flachbildschirm kaufe dazu verpflichtet.

Wenn du jetzt noch eine p/l ansiehst, was bekommst heute um €23,-/monat, internetflatrate inkl. telefonie, tv usw. Beim orf bekommst 2,5 Sender von denen dich max. 1 interessiert. Mich interessieren weder musikantenstadl noch sport somit bietet mir der orf oft monatelang absolut nichts.

Hinzu kommt das immer weniger zusehen, somit die werbeeinnahmen sinken. Anstatt nun ein attraktiveres programm zu machen oder noch besser abzuspecken, es gibt heute nunmal mehr alternativen zum orf, bleibt alles beim alten und die gebühren werden erhöht.

Don Manuel 16.06.2010 09:43

Für mich ist in der heutigen Zeit am wenigsten verständlich, wie eine einzelne Rundfunkanstalt sich auf nationaler Ebene quasi das Monopol auf Rundfunk generell von allen zahlen lassen darf. Und das völlig unabhängig vom tatsächlichen Konsum. Für etwas zu bezahlen, nur weil ich es benützen könnte, egal, ob ich das auch tue, ist schon ziemlich pervers. Für mich stellt sich das heute so dar, dass ich praktisch nur mehr die ZiB einigermaßen regelmäßig schaue und dafür einen sehr stolzen Preis bezahle.

FendiMan 16.06.2010 14:27

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2418626)
Wenn du jetzt noch eine p/l ansiehst, was bekommst heute um €23,-/monat, internetflatrate inkl. telefonie, tv usw. Beim orf bekommst 2,5 Sender von denen dich max. 1 interessiert. Mich interessieren weder musikantenstadl noch sport somit bietet mir der orf oft monatelang absolut nichts.

Auch wenn du die Internetflatrate im Monat nur ein paar Stunden nutzt, musst du den vollen Preis zahlen.

LouCypher 16.06.2010 14:59

nur das der vertragsabschluss deine entschiedung ist und dir nicht aufgezwungen wird nur weil du einen pc besitzt.

Don Manuel 16.06.2010 15:32

Genau, beim ORF sitzt der Contentprovider auf dem ganzen Naturphänomen des Rundfunkens drauf, diese Union ist im Prinzip ein mittelalterliches Feudalmonopol.

Baron 16.06.2010 15:50

Heißt ja nicht umsonst im Volksmund "Rotfunk" auch wenn sich die anderen Partein noch so sehr um (nein wollen wir bestimmt nicht!) Einflussnahme bemühen.:rolleyes:
Irgendwohin müssen die alten genossen ja zum versorgen abgeschoben werden-bei der ÖBB ists zur Zeit net so "gmitlich":(

Don Manuel 16.06.2010 15:58

Tja, sobald der Volksmund was parteiliches in den Mund nimmt, hat er meistens genauso viel recht wie unrecht, was sich gewissermaßen zur Bedeutungslosigkeit aufwiegt ;)

PS: Weil wir gerade bei Politik sind, ein grüner Parteifreund hat kürzlich zu Deinem Profil-Bild gemeint, Du machest Werbung für Grün und hervorragende auch noch, wenn Du überall bei jedem Thread Deinen Senf dazugibst :D

Baron 16.06.2010 16:27

Da siehst wieder einmal wie unvoreingenommen ich bin!:D
Das nennt man ein Demokratisches Verständnis-und das habe ich speziell in von mir eröffneten Threads!
Ich schließe sogar Grüne nicht aus-andersherum ist das ja leider nicht so selbstverständlich!;)
Da würden ja gerne die einen den anderen den Mund verbieten-manche direkt-manche eher indirekt-das muß man halt ignorieren können!:D:D

Lucky333 16.06.2010 16:30

PAY-TV wer schaut soll zahlen...aber nicht zwangsbeglückung...
alleine schon die frechheit dass ich für das recht auf information zahlen muss...auch wenn ich sie nicht nutze...
was mich stört ist nicht das geld das der orf bekommt sondern das geld das ich zahlen muss nur um überhaupt berechtigt zu sein was zu empfangen...was tut den der staat dafür? NIX!!!

Lucky333 16.06.2010 17:40

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2418627)
Für etwas zu bezahlen, nur weil ich es benützen könnte, egal, ob ich das auch tue

ist wie wenn du steuer und versicherung für ein auto zahlen müsstest nur weil du einen führerschein hast und eines fahren könntest..

Don Manuel 16.06.2010 17:44

Yep, der Vergleich ist nicht schlecht.

FranzK 16.06.2010 19:23

Zitat:

Zitat von Lucky333 (Beitrag 2418688)
ist wie wenn du steuer und versicherung für ein auto zahlen müsstest nur weil du einen führerschein hast und eines fahren könntest..

Schlechter Vergleich. Wenn du ein Auto mit Kennzeichen hast, musst du Steuer und Versicherung zahlen, egal ob du im Jahr 1km fährst oder 100.000! Der Besitz des Kfz-Kennzeichens entspricht ziemlich gut dem Besitz eines TV-Geräts. Mit dem Führerschein allein musst du gar nichts zahlen!

:hallo:

Baron 16.06.2010 19:43

Zitat:

Zitat von Lucky333 (Beitrag 2418688)
ist wie wenn du steuer und versicherung für ein auto zahlen müsstest nur weil du einen führerschein hast und eines fahren könntest..

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2418694)
Schlechter Vergleich. Wenn du ein Auto mit Kennzeichen hast, musst du Steuer und Versicherung zahlen, egal ob du im Jahr 1km fährst oder 100.000! Der Besitz des Kfz-Kennzeichens entspricht ziemlich gut dem Besitz eines TV-Geräts. Mit dem Führerschein allein musst du gar nichts zahlen!

:hallo:

Wieso ? Außer dir hat ja keiner von Auto mit Kfz kennzeichen geredet- er redet nur vom Führerschein-daher guter Vergleich!:hammer:

FranzK 16.06.2010 21:25

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2418700)
Wieso ? Außer dir hat ja keiner von Auto mit Kfz kennzeichen geredet- er redet nur vom Führerschein-daher guter Vergleich!:hammer:

Unsinn! Wo ist denn die Entsprechung zum Führerschein? Du musst ja ein Gerät besitzen, mit dem du den ORF auch empfangen kannst. Erst dann bist du gebührenpflichtig. Kein Dokument verpflichtet dich zum Bezahlen von Fernsehgebühren. Und jedes Fahrzeug, mit dem du auf öffentlichen Verkehrsflächen fahren darfst, verpflichtet dich zum Bezahlen von Steuer und Versicherung. Egal ob du fährst oder nicht!

:hallo:

Don Manuel 16.06.2010 22:24

Lieber Franz, jeder kennt die mannigfaltigen Unterschiede zwischen Fernseher und Führerschein. Bei einem Vergleich geht es aber um das gemeinsame Element, das Dir verborgen zu bleiben scheint: es ist die schlichte Anschaffung einer Möglichkeit. Aber es steht Dir frei, anstatt sinnlos an Vergleichen rumzunörgeln, Dir einen wirklich treffenden und nicht einen besonders hinkenden einfallen zu lassen ;)

Lowrider20 16.06.2010 23:17

Ist ja nur ein schlechter Vergleich, weil es FranzK nicht selbst geschrieben hat. ;):D

Aber interessant finde ich ja, daß alle über ORF-Gebühren schreiben. Aber schon mal gesehen, was da in den GIS-Gebühren alles drin ist? Eine Besserung ist ja die TV-Gebührenbefreiung, falls keine techn. Möglichkeit zum Empfang besteht. Aber Landesabgaben und Co. darf man trotzdem bezahlen. Für was? Vermutlich für die "zur Verfügungstellung der Frequenzen"...

FranzK 17.06.2010 02:03

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2418727)
Lieber Franz, jeder kennt die mannigfaltigen Unterschiede zwischen Fernseher und Führerschein. Bei einem Vergleich geht es aber um das gemeinsame Element, das Dir verborgen zu bleiben scheint: es ist die schlichte Anschaffung einer Möglichkeit. ...

Wenn hier jemandem etwas entgeht, dann ganz offensichtlich dir. Wenn ich ein Gerät besitze, mit ich ORF-Programme empfangen kann, muss ich zahlen. Wenn ich ein Fahrzeug besitze, mit dem ich öffentliche Verkehrsflächen benutzen kann, muss ich zahlen. Es ist eine sehr gute Analogie und zeigt, dass es auch andere akzeptierte Bereiche gibt, wo der Kauf einer Möglichkeit sofort Kosten nach sich zieht (da gibt es noch mehrere!).

Den Führerschein als Vergleich heranzuziehen, um die ORF-Gebühren zu hinterfragen, ist aber hanebüchen. Denn fast jeder hat ja von Geburt weg die Möglichkeit, den ORF zu konsumieren. Dafür werde ich aber noch lange nicht zur Kasse gebeten. Diese Möglichkeit nicht auszunützen ist prinzipiell das gleiche, wie eine Lenkerberechtigung zu besitzen und nicht zu fahren. In beiden Fällen kann ich auch fremde Geräte benutzen, ohne selbst bezahlen zu müssen, weil dies schon von anderer Seite gemacht wurde. Irgendjemand muss aber auf jeden Fall für das Ausnützen dieser "Möglichkeit" bezahlen, während das konsequente nicht ausnützen für mich auch keine Kosten bedeutet, so lange ich nicht die entsprechenden Geräte besitze. Schon erstaunlich, dass euch diese simple Tatsache nicht auffällt!

:hallo:

Don Manuel 17.06.2010 07:29

Es ist schon erstaunlich, welche Verbiegungen der Logik Menschen einfallen muss, um ein derartiges Monopol auf eine Technik an sich (Rundfunk + Empfang) seitens eines Anbieters von Inhalten zu rechtfertigen.
Noch einmal: Der ORF hebt Gebühren ein, ganz so, als ob Funkwellen sich in Österreich nur dank ORF verbreiten ließen.
Aber es ist wohl auch das nicht so leicht zu verstehen, so wie ja auch Apple-Produkte ihre Fans haben ...

LouCypher 17.06.2010 09:29

würde der orf ausschliesslich nachrichten und informationssendungen senden, auf 1. sender für €5/monat hätte ich kein problem. Wieso ich aber großausgaben wie div. sportrechte finanzieren muss obwohl mich keine sportübertragung interessiert nur weil ich einen fernseher kaufe ist einfach nicht nachvollziehbar. Wieso läuft fußball zb. auf orf1 und nicht auf orf sport? Wo sind die ganzen spielfilme während div. großsportereignisse? Während der skisaison ist der ganze orf1 praktisch weg.

FranzK 17.06.2010 09:38

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2418742)
...
Noch einmal: Der ORF hebt Gebühren ein, ganz so, als ob Funkwellen sich in Österreich nur dank ORF verbreiten ließen.
...

Nein! Der ORF hebt Gebühren ein, weil vor Jahrzehnten entsprechende gesetzliche Grundlagen geschaffen wurden und sein ganzes Geschäftsmodell auf diesen beruht. Das ist bei den meisten staatlichen Rundfunkgesellschaften Europas nicht anders und kein Spezifikum des ORF!

:hallo:

mind 17.06.2010 10:15

Die Sendung Heute, dauernd eigentlich nur mehr 10-12Minuten und die ZIB (19:30) dauernd auch nur mehr 15 Minuten. Ich bilde mir ein frueher waren die Sendungen laenger, bzw. umfangreicher,....

Mich wuerde interesserien wer eigentlich die "Kohle" zahlt fuer so 100.000 Euro Sanges"talent"wettbewerb, die Gebuehrenzahler, oder Sponsoren,...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag