![]() |
Pci-e ssd
Hallo Leute
Beim Stöbern bei den Websiten meiner bevorzugten PC-Shops bin ich auf dashier gestossen: http://www.brack.ch/tabid/294/Default.aspx?ID=104247 Nicht dass ich mir das jetzt kaufen würde, dafür reicht mein Budget leider nicht, aber beeindruckend finde ich doch die Werte:
Nun stellte ich mir die Frage, nurschon die 780 MB/s, kann die der PCI-E Bus mit nur 8 Lanes überhaupt aufnehmen? Ist der genug schnell? Klar, die RAM-Speicher Anbindung schafft das locker (7678 MB/s Lesen und 8673 MB/s Schreiben), doch hier geht es nicht um RAM, sondern eben um ein PCI-E 8x System. O.K. ich sehe gerade: http://de.wikipedia.org/wiki/PCI-Express Also es reicht problemlos, dennoch sehr beindruckend! :eek: Gruss Wildfoot |
|
Ist ja fast schon ein Schnäpchen. ;)
Gruss Wildfoot |
:lol:
Im Vergleich zu Dons Angebot schon fast ein Schnäppchen; ich werde noch ein paar Tage warten, sinkene Preis, bis ich zuschlage. :D |
Aber Dons Angebot ist eine Single-Slot Lösung, das heisst, es würde neben meiner HD5970 platz haben. ;)
Gruss Wildfoot |
Naja, wir werden alle noch ein paar Jahre warten und die Zeit mit Vorfreude auf diese Leistungswerte verbringen ;)
|
Nur, bis wir uns das leisten können, gibt es neue solche Modelle, welche zwar die gleichen Werte haben, nun aber mit GB/s als Einheit! :heul:
Oder anders, vergleich mal die Leistung und der Preis einer heutigen WD Caviar Black mit einer SCSI Server Platte aus dem Jahre 2000. ;) Gruss Wildfoot |
Zitat:
|
Zitat:
|
Es ist aber eigentlich nicht einzusehen, warum das so teuer sein muss. Es ist ja nur Elektronik, und die lässt sich in Massenproduktion doch sehr günstig herstellen.
Wahrscheinlich wird da aber nur mal wieder künstlich der Preis hochgehalten. Gruss Wildfoot |
Zitat:
Geizhals aber schreibt 1400 MB/s. ;) Gruss Wildfoot |
Ein wesentlicher unterschied den ich so nicht hinnehmen würde!:D;)
|
Nachdem ja auch bei den herkömmlichen HDD's die Kapazität immer falsch angegeben ist, wirst da wohl nicht viel machen können. Aber sonst hättest du natürlich völlig recht.
Gruss Wildfoot |
Das ist ja auch was -was mich immer "mangerlt" (kleiner ärger). Da bekommst 500 gb Hds aber von denen sind nur 46x gb nutzbar! Egal ob neu oder gebraucht-bei 2.teren seh ichs ja noch ein!
|
Zitat:
Abgesehen davon, dass Flash-Speicher eben sehr teuer ist und sich das auch nicht nennenswert ändert, wenn du 1TB davon auf einmal verbaust, so ist der Begriff "Massenproduktion" hier wohl so fehl am Platz wie nur irgendwie möglich. Die Dinger werden wohl eher in manueller Kleinstserie hergestellt, denn an wen sollte hier eine Großserienproduktion verkauft werden? Bei den SSDs sieht man, dass 1GB Flash auf etwa 2.500€ kommt und daher finde ich die Preise für diese Kleinstserienprodukte eigentlich realistisch. Beginnen doch die 1TB-PCIe-SSDs bei etwa 3.000€. :hallo: |
Zitat:
:hallo: |
Bla bla bla bla in jedem SSD Thread dasselbe-ermüdend:zzz::zzz:!
|
Zitat:
Es geht hier nicht darum, wieviel von den 500GB "nutzbar" sind, sondern um eine unterschiedliche Zählweise. Irgendwann haben sich die Festplattenhersteller darauf geeinigt, dass es viel besser aussähe, wenn sie 1GB als 10^9 Bytes "definierten". In der Binärarithmetik und bei RAM-Speicher ist aber 1GB 2^30 Bytes. Das ist jedoch etwas mehr. Nicht viel bei einer Handvoll "GB", aber mit der Zeit läppert es sich zusammen. Und wenn man 500 * 10^9 durch 2^30 dividiert, bleiben plötzlich nur mehr 465,66"GB" übrig... :hallo: |
@FranzK
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass Flash-Speicher keine Massenware ist, oder? Und beim Vergleich mit der Caviar Black hast du offensichtlich den Sinn dahinter nicht verstanden. Es ist mir klar, dass eine WD C B keine Serverplatte ist, denoch ist sie einiges schneller als eben eine Server-Platte von 2000. Klar ist eine heutige Server-Platte auch immernoch schneller als eine WD C B und klar kostet die auch heute noch mehr. Hier aber ging es um den Vergleich von Technologie- und Zeitüberschreitenden Produkten. Das ist nicht so witzlos. Du kannst ja auch z.B. die Performance einer NVidia GeForce 2 MX mit einer ATi Radeon HD5750 vergleichen. Gruss Wildfoot |
Zitat:
Warum vergleichst du den Festplatten-Platz mit dem RAM? Eigentlich ist in der IT klar, dass 1024 Byte ein KB sind. Warum müssen sich dann ausgerechnet die HD-Hersteller nicht daran halten? Schon klar, weil sie dann Weniger für Mehr verkaufen können. So bleibt dann von 1TB nurmehr 931GB übrig. :( Gruss Wildfoot |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Deine ewige relativiererei interessiert doch keinen Neger!:hammer: |
Zitat:
Soo dramatisch ist also der Vorteil eines gehobenen Mittelklasseprodukts von heute gegenüber Spitzenprodukten von vor 10 Jahren bei Festplatten gar nicht. Nicht in der Geschwindigkeit! Der Hauptfortschritt liegt hier bei der Speicherdichte, die doch dramatisch zugenommen hat. Und dein Vergleich bei den Graphikkarten liefert in Wirklichkeit ein ganz anderes Bild. Ein Billigprodukt von heute wie z.B. eine HD5450 demoliert das Beste, was du 2000 kaufen konntest, nach Strich und Faden. Da haben sich im letzten Jahrzehnt in Punkto Geschwindigkeit ganz andere Größenordnungen ergeben. :hallo: |
Zitat:
Wäre es dir also lieber, eine 465GB-Platte zu kaufen? (Das könnte ich verstehen!). Oder sollte besser Microsoft auf die dezimale Zählweise umstellen, damit du im Dateimanager 500GB siehst? :D |
Zitat:
Aber die Massenspeicherproduzenten sind schon lange auf die Dezimal-Zählung umgestiegen. Egal ob Festplatte, CD, DVD oder USB-Stick. Hier sind die Angaben immer Dezimal. Und für Otto Normalverbraucher ist es eigentlich auch einfacher zu verstehen. Warum sollte ein Kilobyte 1024 Byte sein, während ein Kilogramm 1000 Gramm sind? Da haben die Hersteller sogar ein zweites gutes Argument, und ja, natürlich können sie damit auch mit schöneren Zahlen werben! :hallo: |
Zitat:
|
Ist mir auch klar, dass es bei HDD's nicht die so massiven Performance-Steigerungen gegeben hat wie bei den GraKas. Ich wollte mit den GraKas einfach nochmals das Prinzip erklärt haben.
Zitat:
So schwer zu verstehen ist das doch nicht! Binär gibt es nur die Zustände 0 und 1, also genau nur 2 an der Zahl. So und nun ist 2^10 eben nicht 1000 sondern 1024, also wo ist da das Verständnisproblem? Jemand, der mit PC's arbeiten will, soll sich eben mit der Materie vertraut machen. Man kann auch nicht ohne jegliche Vorkenntnisse einen PC neu aufsetzen. Aber wieso müssen die HD Hersteller wieder ihr extra-Süppchen kochen, wenn es doch die ganze restliche IT-Welt schaft, korrekt zu rechnen? Ist aber zwecklos, jetzt darüber zu streiten, es ist jetzt halt einfach so. :( Und wie gesagt, in diesem Fall muss nicht MS sich ändern! Gruss Wildfoot |
Zitat:
;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
:hallo: |
Irgendwie habe ich das Gefühl, daß dieses Thema eher nach OT gehörte, denn unter Hardware-Beratung & Erfahrungen.
Es wird eigentlich um des Kaisers Bart diskutiert, Preis, Leistung, Fertigungsmengen, ..., von Beratung und besonders Erfahrung, kein Wort. ;) |
:ja: @ Christoph (sorry @ Wildfoot)
|
Mich hat dieser Beitrag von Weini drauf gebracht
http://www.wcm.at/forum/showpost.php...7&postcount=31 OT kein Problem und interessant, wenn eine neuer User reinschaut denkt er sich ggf. seinen Teil über "unser" Forum. ;) |
@Don und Christoph
Ich bin eigentlich völlig eurer Meinung. Meine Fragen wurden schon beantwortet, als ich für das Erst-Posting Nachforschungen angestellt habe. So habe ich mich dann tatsächlich noch gefragt, ob ich das Thema denn echt noch erstellen soll. Hat mir aber schon noch was gebracht, nämlich die Supertalent. ;) Eine Diskussion mit FranzK läuft in letzter Zeit eigentlich fast immer aus dem Ruder. ;) Gruss Wildfoot |
Na dann schließe das Thema oder ein Mod soll´s nach OT verschieben.
Grundzipiell stört es mich(!) nicht, nur siehe oben; und bitte versteht mich nicht falsch, ich will mich keinesfalls als Hüter von Recht und Ordnung aufspielen. :shy: ;) |
So solls sein. ;)
Gruss Wildfoot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag