WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Pci-e ssd (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239408)

Wildfoot 13.06.2010 20:54

Pci-e ssd
 
Hallo Leute

Beim Stöbern bei den Websiten meiner bevorzugten PC-Shops bin ich auf dashier gestossen:

http://www.brack.ch/tabid/294/Default.aspx?ID=104247

Nicht dass ich mir das jetzt kaufen würde, dafür reicht mein Budget leider nicht, aber beeindruckend finde ich doch die Werte:
  • Schreiben 780 MB/s
  • Lesen 870 MB/s
Und ich kann mich erinnern, dass Don hier auch schonmal ein ähnliches Teil mit noch viel höheren Werten (das auch beim Preis mit 17k€) gepostet hat.

Nun stellte ich mir die Frage, nurschon die 780 MB/s, kann die der PCI-E Bus mit nur 8 Lanes überhaupt aufnehmen? Ist der genug schnell? Klar, die RAM-Speicher Anbindung schafft das locker (7678 MB/s Lesen und 8673 MB/s Schreiben), doch hier geht es nicht um RAM, sondern eben um ein PCI-E 8x System.


O.K. ich sehe gerade:

http://de.wikipedia.org/wiki/PCI-Express

Also es reicht problemlos, dennoch sehr beindruckend! :eek:

Gruss Wildfoot

Don Manuel 14.06.2010 09:06

http://geizhals.at/a498468.html

17k? Nein viel günstiger, bloß 14k :D

Wildfoot 14.06.2010 19:14

Ist ja fast schon ein Schnäpchen. ;)

Gruss Wildfoot

Christoph 14.06.2010 20:24

:lol:
Im Vergleich zu Dons Angebot schon fast ein Schnäppchen; ich werde noch ein paar Tage warten, sinkene Preis, bis ich zuschlage. :D

Wildfoot 14.06.2010 20:46

Aber Dons Angebot ist eine Single-Slot Lösung, das heisst, es würde neben meiner HD5970 platz haben. ;)

Gruss Wildfoot

Don Manuel 14.06.2010 20:51

Naja, wir werden alle noch ein paar Jahre warten und die Zeit mit Vorfreude auf diese Leistungswerte verbringen ;)

Wildfoot 14.06.2010 21:06

Nur, bis wir uns das leisten können, gibt es neue solche Modelle, welche zwar die gleichen Werte haben, nun aber mit GB/s als Einheit! :heul:

Oder anders, vergleich mal die Leistung und der Preis einer heutigen WD Caviar Black mit einer SCSI Server Platte aus dem Jahre 2000. ;)

Gruss Wildfoot

Christoph 14.06.2010 21:33

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2418464)
Naja, wir werden alle noch ein paar Jahre warten und die Zeit mit Vorfreude auf diese Leistungswerte verbringen ;)

Full ACK, Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. ;)

Don Manuel 14.06.2010 21:49

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2418465)
...nun aber mit GB/s als Einheit! ...

Bei der von mir geposteten stehen eh 1,4 GB/s ;)

Wildfoot 14.06.2010 21:54

Es ist aber eigentlich nicht einzusehen, warum das so teuer sein muss. Es ist ja nur Elektronik, und die lässt sich in Massenproduktion doch sehr günstig herstellen.
Wahrscheinlich wird da aber nur mal wieder künstlich der Preis hochgehalten.

Gruss Wildfoot

Wildfoot 14.06.2010 21:55

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2418479)
Bei der von mir geposteten stehen eh 1,4 GB/s ;)

Ja, im Hersteller-PDF.
Geizhals aber schreibt 1400 MB/s. ;)

Gruss Wildfoot

Baron 14.06.2010 22:02

Ein wesentlicher unterschied den ich so nicht hinnehmen würde!:D;)

Wildfoot 14.06.2010 22:06

Nachdem ja auch bei den herkömmlichen HDD's die Kapazität immer falsch angegeben ist, wirst da wohl nicht viel machen können. Aber sonst hättest du natürlich völlig recht.

Gruss Wildfoot

Baron 14.06.2010 22:42

Das ist ja auch was -was mich immer "mangerlt" (kleiner ärger). Da bekommst 500 gb Hds aber von denen sind nur 46x gb nutzbar! Egal ob neu oder gebraucht-bei 2.teren seh ichs ja noch ein!

FranzK 14.06.2010 22:43

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2418480)
Es ist aber eigentlich nicht einzusehen, warum das so teuer sein muss. Es ist ja nur Elektronik, und die lässt sich in Massenproduktion doch sehr günstig herstellen.
Wahrscheinlich wird da aber nur mal wieder künstlich der Preis hochgehalten.

Ein guter Witz!

Abgesehen davon, dass Flash-Speicher eben sehr teuer ist und sich das auch nicht nennenswert ändert, wenn du 1TB davon auf einmal verbaust, so ist der Begriff "Massenproduktion" hier wohl so fehl am Platz wie nur irgendwie möglich. Die Dinger werden wohl eher in manueller Kleinstserie hergestellt, denn an wen sollte hier eine Großserienproduktion verkauft werden?

Bei den SSDs sieht man, dass 1GB Flash auf etwa 2.500€ kommt und daher finde ich die Preise für diese Kleinstserienprodukte eigentlich realistisch. Beginnen doch die 1TB-PCIe-SSDs bei etwa 3.000€.

:hallo:

FranzK 14.06.2010 22:55

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2418465)
...
Oder anders, vergleich mal die Leistung und der Preis einer heutigen WD Caviar Black mit einer SCSI Server Platte aus dem Jahre 2000. ;)

Da die Caviar Black keine Server-Platte ist, bleibt der Vergleich witzlos. Moderne Server-Platten der Spitzenklasse unterscheiden sich aber preislich nicht sonderlich zu jenen von vor zehn Jahren und sind in ähnlichem Maße größer und schneller geworden wie ihre einfacheren Gegenstücke.

:hallo:

Baron 14.06.2010 22:59

Bla bla bla bla in jedem SSD Thread dasselbe-ermüdend:zzz::zzz:!

FranzK 14.06.2010 23:17

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2418493)
Das ist ja auch was -was mich immer "mangerlt" (kleiner ärger). Da bekommst 500 gb Hds aber von denen sind nur 46x gb nutzbar! Egal ob neu oder gebraucht-bei 2.teren seh ichs ja noch ein!

Wieso?

Es geht hier nicht darum, wieviel von den 500GB "nutzbar" sind, sondern um eine unterschiedliche Zählweise. Irgendwann haben sich die Festplattenhersteller darauf geeinigt, dass es viel besser aussähe, wenn sie 1GB als 10^9 Bytes "definierten". In der Binärarithmetik und bei RAM-Speicher ist aber 1GB 2^30 Bytes. Das ist jedoch etwas mehr. Nicht viel bei einer Handvoll "GB", aber mit der Zeit läppert es sich zusammen. Und wenn man 500 * 10^9 durch 2^30 dividiert, bleiben plötzlich nur mehr 465,66"GB" übrig...

:hallo:

Wildfoot 14.06.2010 23:25

@FranzK

Du glaubst doch nicht im Ernst, dass Flash-Speicher keine Massenware ist, oder?

Und beim Vergleich mit der Caviar Black hast du offensichtlich den Sinn dahinter nicht verstanden. Es ist mir klar, dass eine WD C B keine Serverplatte ist, denoch ist sie einiges schneller als eben eine Server-Platte von 2000.
Klar ist eine heutige Server-Platte auch immernoch schneller als eine WD C B und klar kostet die auch heute noch mehr. Hier aber ging es um den Vergleich von Technologie- und Zeitüberschreitenden Produkten. Das ist nicht so witzlos.

Du kannst ja auch z.B. die Performance einer NVidia GeForce 2 MX mit einer ATi Radeon HD5750 vergleichen.

Gruss Wildfoot

Wildfoot 14.06.2010 23:30

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2418504)
Wieso?

Es geht hier nicht darum, wieviel von den 500GB "nutzbar" sind, sondern um eine unterschiedliche Zählweise. Irgendwann haben sich die Festplattenhersteller darauf geeinigt, dass es viel besser aussähe, wenn sie 1GB als 10^9 Bytes "definierten". In der Binärarithmetik und bei RAM-Speicher ist aber 1GB 2^30 Bytes. Das ist jedoch etwas mehr. Nicht viel bei einer Handvoll "GB", aber mit der Zeit läppert es sich zusammen. Und wenn man 500 * 10^9 durch 2^30 dividiert, bleiben plötzlich nur mehr 465,66"GB" übrig...

:hallo:

Hä?
Warum vergleichst du den Festplatten-Platz mit dem RAM?
Eigentlich ist in der IT klar, dass 1024 Byte ein KB sind. Warum müssen sich dann ausgerechnet die HD-Hersteller nicht daran halten? Schon klar, weil sie dann Weniger für Mehr verkaufen können.
So bleibt dann von 1TB nurmehr 931GB übrig. :(

Gruss Wildfoot

FranzK 14.06.2010 23:39

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2418505)
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass Flash-Speicher keine Massenware ist, oder?
...

Ja und? Was hilft es? Der Speicher bildet eine preisliche Konstante, die sich zur Zeit nur wenig nach unten bewegt. Dazu muss er für diese Superlaufwerke besser selektiert werden als bei Massenprodukten, da sich der Hersteller bei diesen kleinen Stückzahlen möglichst wenige Garantierückläufer wegen zu vieler ausgefallener Speicherzellen leisten mag. Das und die wesentlich teurere Kleinserie führt zu hohen Preisen. Es macht in diesem Fall überhaupt keinen Sinn, den Preis bei diesen handverlesenen Produkten künstlich hoch zu halten. Die Produkte sind ohnehin von vornherein teuer genug, und man will ja etwas verkaufen.

:hallo:

Baron 14.06.2010 23:53

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2418504)
Wieso?

Festplattenhersteller darauf geeinigt, dass es viel besser aussähe, wenn sie 1GB als 10^9 Bytes "definierten".

:hallo:

Und wieder bla bla bla! Wer sich da auf was geinigt hat ist mir als Kunde sowas von wurscht -ich will das ich für 500 Gb 500 freie gb angezeigt bekomme! Und die auch nutzen kann!
Deine ewige relativiererei interessiert doch keinen Neger!:hammer:

FranzK 15.06.2010 00:04

Zitat:

Zitat von Wildfoot
Und beim Vergleich mit der Caviar Black hast du offensichtlich den Sinn dahinter nicht verstanden. Es ist mir klar, dass eine WD C B keine Serverplatte ist, denoch ist sie einiges schneller als eben eine Server-Platte von 2000....

Na ja, in einem meiner Server läuft seit Frühjahr 2000 (hey, 10 Jahre Jubiläum!) eine IBM mit 9GB, 10.000U/min, sehr kurzer Zugriffszeit und Ultra160-Schnittstelle. Das war damals eine von der flotteren Sorte und die würde dir auch heute noch nicht langsam vorkommen. Nur die Geräuschkulisse würde man nicht mehr akzeptieren. Die Caviar ist bestenfalls um den Faktor 2 schneller, in mancherlei Hinsicht wirst du kaum einen Unterschied feststellen. Hängt man aber die IBM an einen SCSI-Cache-Controller, wird die Caviar sogar arg ins Schwitzen kommen! ;)

Soo dramatisch ist also der Vorteil eines gehobenen Mittelklasseprodukts von heute gegenüber Spitzenprodukten von vor 10 Jahren bei Festplatten gar nicht. Nicht in der Geschwindigkeit! Der Hauptfortschritt liegt hier bei der Speicherdichte, die doch dramatisch zugenommen hat.

Und dein Vergleich bei den Graphikkarten liefert in Wirklichkeit ein ganz anderes Bild. Ein Billigprodukt von heute wie z.B. eine HD5450 demoliert das Beste, was du 2000 kaufen konntest, nach Strich und Faden. Da haben sich im letzten Jahrzehnt in Punkto Geschwindigkeit ganz andere Größenordnungen ergeben.

:hallo:

FranzK 15.06.2010 00:09

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2418513)
Und wieder bla bla bla! Wer sich da auf was geinigt hat ist mir als Kunde sowas von wurscht -ich will das ich für 500 Gb 500 freie gb angezeigt bekomme! Und die auch nutzen kann!
Deine ewige relativiererei interessiert doch keinen Neger!:hammer:

Es geht nicht um relativieren, sondern um verstehen! Oder bin ich da bei dir an der falschen Adresse? ;)

Wäre es dir also lieber, eine 465GB-Platte zu kaufen? (Das könnte ich verstehen!). Oder sollte besser Microsoft auf die dezimale Zählweise umstellen, damit du im Dateimanager 500GB siehst?

:D

FranzK 15.06.2010 00:30

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2418506)
Hä?
Warum vergleichst du den Festplatten-Platz mit dem RAM?
Eigentlich ist in der IT klar, dass 1024 Byte ein KB sind. Warum müssen sich dann ausgerechnet die HD-Hersteller nicht daran halten? Schon klar, weil sie dann Weniger für Mehr verkaufen können.
So bleibt dann von 1TB nurmehr 931GB übrig. :(

Ich erwähnte den RAM wegen der unterschiedlichen Zählweise. Hier wird sich vermutlich nichts ändern, da die Speicherblöcke hier wohl immer in Zweierpotenzen portioniert werden.

Aber die Massenspeicherproduzenten sind schon lange auf die Dezimal-Zählung umgestiegen. Egal ob Festplatte, CD, DVD oder USB-Stick. Hier sind die Angaben immer Dezimal. Und für Otto Normalverbraucher ist es eigentlich auch einfacher zu verstehen. Warum sollte ein Kilobyte 1024 Byte sein, während ein Kilogramm 1000 Gramm sind? Da haben die Hersteller sogar ein zweites gutes Argument, und ja, natürlich können sie damit auch mit schöneren Zahlen werben!

:hallo:

Baron 15.06.2010 00:31

Zitat:

Zitat von franzk (Beitrag 2418515)
oder sollte besser microsoft auf die dezimale zählweise umstellen, damit du im dateimanager 500gb siehst?

:d

ja !

Wildfoot 15.06.2010 00:44

Ist mir auch klar, dass es bei HDD's nicht die so massiven Performance-Steigerungen gegeben hat wie bei den GraKas. Ich wollte mit den GraKas einfach nochmals das Prinzip erklärt haben.

Zitat:

Wäre es dir also lieber, eine 465GB-Platte zu kaufen?
Das wäre dann wenigstens ehrlich. Oder man benennt sie mit 500 Milliarden Byte.

So schwer zu verstehen ist das doch nicht! Binär gibt es nur die Zustände 0 und 1, also genau nur 2 an der Zahl. So und nun ist 2^10 eben nicht 1000 sondern 1024, also wo ist da das Verständnisproblem?
Jemand, der mit PC's arbeiten will, soll sich eben mit der Materie vertraut machen. Man kann auch nicht ohne jegliche Vorkenntnisse einen PC neu aufsetzen.

Aber wieso müssen die HD Hersteller wieder ihr extra-Süppchen kochen, wenn es doch die ganze restliche IT-Welt schaft, korrekt zu rechnen?

Ist aber zwecklos, jetzt darüber zu streiten, es ist jetzt halt einfach so. :(

Und wie gesagt, in diesem Fall muss nicht MS sich ändern!

Gruss Wildfoot

FranzK 15.06.2010 01:02

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2418518)
ja !

Leider muss ich dir mitteilen, dass dir Microsoft diesen Gefallen vermutlich nicht machen wird. Jetzt hast du zwei Möglichkeiten: entweder den Rest deines Lebens mit einem unerfüllbaren Wunsch zu verbringen oder auf OS-X umsteigen. Das zählt die Bytes auf den Festplatten dezimal!

;)

FranzK 15.06.2010 01:37

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2418519)
..
Das wäre dann wenigstens ehrlich. Oder man benennt sie mit 500 Milliarden Byte.

Das mit dem ehrlich ist richtig. Aber wie willst du 500 Milliarden Byte abkürzen? ;)



Zitat:

So schwer zu verstehen ist das doch nicht! Binär gibt es nur die Zustände 0 und 1, also genau nur 2 an der Zahl. So und nun ist 2^10 eben nicht 1000 sondern 1024, also wo ist da das Verständnisproblem?
Jemand, der mit PC's arbeiten will, soll sich eben mit der Materie vertraut machen.
Dann unterhalte dich einmal mit dem Portier deiner Firma über Binärzustände. Und das mit der Materie vertraut machen ist doch lächerlich! Ob Mobiltelephon, Fotoapparat mit Speicherkarte, Festplattenrecorder mit DVD-Brenner, iPod und Konsorten, Navigationsgerät oder Bordcomputer - man braucht schon lange keinen PC um mit Computern umzugehen. Diese Geräte werden verwendet und praktisch niemand hat Interesse, sich mit den IT-Grundlagen dahinter vertraut zu machen - und zwar zu Recht. Und es interessiert wirklich fast niemand, warum ein Kilobyte nicht 1000 Bytes sein sollten. Für IT-ler natürlich ein permanentes Ärgernis, für den Rest der Welt eigentlich selbstverständlich.



Zitat:

Aber wieso müssen die HD Hersteller wieder ihr extra-Süppchen kochen, wenn es doch die ganze restliche IT-Welt schaft, korrekt zu rechnen?
Es sind eben nicht nur die HD-Hersteller, sondern alle Massenspeicher mit Ausnahme von RAM. und zum Rechnen sind die Angaben ohnehin nicht...

:hallo:

Christoph 15.06.2010 11:39

Irgendwie habe ich das Gefühl, daß dieses Thema eher nach OT gehörte, denn unter Hardware-Beratung & Erfahrungen.
Es wird eigentlich um des Kaisers Bart diskutiert, Preis, Leistung, Fertigungsmengen, ..., von Beratung und besonders Erfahrung, kein Wort. ;)

Don Manuel 15.06.2010 11:51

:ja: @ Christoph (sorry @ Wildfoot)

Christoph 15.06.2010 12:00

Mich hat dieser Beitrag von Weini drauf gebracht
http://www.wcm.at/forum/showpost.php...7&postcount=31

OT kein Problem und interessant, wenn eine neuer User reinschaut denkt er sich ggf. seinen Teil über "unser" Forum. ;)

Wildfoot 15.06.2010 18:40

@Don und Christoph

Ich bin eigentlich völlig eurer Meinung. Meine Fragen wurden schon beantwortet, als ich für das Erst-Posting Nachforschungen angestellt habe. So habe ich mich dann tatsächlich noch gefragt, ob ich das Thema denn echt noch erstellen soll. Hat mir aber schon noch was gebracht, nämlich die Supertalent. ;)

Eine Diskussion mit FranzK läuft in letzter Zeit eigentlich fast immer aus dem Ruder. ;)

Gruss Wildfoot

Christoph 15.06.2010 20:13

Na dann schließe das Thema oder ein Mod soll´s nach OT verschieben.

Grundzipiell stört es mich(!) nicht, nur siehe oben;
und bitte versteht mich nicht falsch, ich will mich keinesfalls als Hüter von Recht und Ordnung aufspielen. :shy: ;)

Wildfoot 15.06.2010 20:21

So solls sein. ;)

Gruss Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag