![]() |
"Verarschung" in der Volkswagen/AUDI Service Werbung
Bin ich eigentlich der Einzige, dem das zum wiederholten Male auffaellt?!
Da wird ein Sparpaket beim Service angeboten. z.B POLO Bj2003-2004 um 184.90 statt 219.30, im Kleingedruckten steht, dann, dasz das der Preis fuers 30.000km Service ist,............ Beim Sharan gilts nur von Bj 1995-2004,..... Das selbe Bild zeigt sich beim AUDI, z.B. Audi A2, Servicekosten 241.90 statt 287.40, fuer Bj 2000-2004, bei wieder 30.000km Laufleistung. Also echt nur ein "Sparangebot" fuer Wenigfahrer. Da sag ich nur "Vorsprung durch Technik". |
Das VW teuer ist, ist ja nichts neues.
Für mich sind VW/Audi Fahrzeuge einfach nur überteuert. |
in der werbung wird ja sowieso gelogen bis sich die balken biegen - und im kleingedruckten ist dann alles anders ...
ähm, nein, das heißt ja "kreativ mit den tatsachen spielen" ... |
Ich versteh nicht, was damit das Problem sein soll ?
Das "Sparpaket" zielt auf die älteren Modelle ab. Und es gilt für das 30.000er-Service. Das heisst doch nur, daß es nicht für den Zahnriemen-Wechsel gilt. Klarerweise würden dann sicher wieder welche kommen, denen schon immer klar war, daß VW viieel zu teuer ist, denn selbstverständlich darf ein Zahnriemenwechsel nicht mehr als 10 Euro kosten. Ein 30.000er Service für unter 200 Euro ist spottbillig, das schau ich mir an, wo du das heute noch kriegst. Und selbst etwas über 200 Euro ist noch sehr günstig. Den Zusammenhang mit Wenig und Vielfahrer verstehe ich auch nicht. Ist doch völlig egal, ob du in 6 Monaten oder 2 Jahren die 30.000, 60.000 etc. erreichst. In diesem Moment kriegst du den Preis. Und ? Willst dich jetzt beschweren, daß du einen fast 20%igen Rabatt kriegst ? |
Habs gerade Online nachgsehen:
http://www.volkswagen.at/rund_um_vw/...Online-Magazin Auf Seite 40 bis 41 stehen die Details und es stehen auch Beispiele für die gängigsten Verschleißreparaturen. Sind alles mehr als faire Angebote. Da ist keine Rede davon, daß das nur für die ERSTEN 30.000 km gilt, wäre doch Schwachsinn. Selbstverständlich gilt das für alle 30000er und selbstverständlich werden da nicht alle möglichen Beispiele aufgelistet. Aber eben nicht für Dinge wie Zahnriemenwechsel und nicht für Zusatzarbeiten, die nicht bei jedem 30000er anfallen. Wie soll das auch anders funktionieren bei der Vielfalt an Modellen und Baujahren ? Und selbstverständlich ist das auch Marketing und man listet die günstigsten Varianten auf. Was erwartest dir denn von sowas ? Es war auch mal eine Untersuchung vom Öamtc, da wurden die Servicekosten der verschiedenen Auto-Modelle verglichen. Gewonnen hat der Golf. Wie kann das stimmen, wenn die angeblich alle überteuert sind ? Vielleicht sollte man sich wirklich mal schlau machen, was sowas bei den diversen Marken und Modellen kostet ? Klar ist es billiger, wenn man alles selbst macht. Aber das gilt für alle Marken und Modelle. |
Wer übrigens abseits der Polemik die wahren Kosten wissen will:
http://www.auto-motor.at/Auto/Neuwag...Auto-Info.html Mit "Auto-Info" bietet der ÖAMTC auf seiner Website einen neuen Service an, der Autofahrern helfen soll, die laufenden Kosten für ihr Fahrzeug besser zu überblicken. Der elektronische Autokauf-Berater wird laufend mit den Daten aller am österreichischen Markt erhältlichen Neuwagen aktualisiert und steht allen ÖAMTC-Mitgliedern kostenlos zur Verfügung. Auf einen Klick kann der User etwa sämtliche Anschaffungs-, Wartungs-, Betriebs- und Fixkosten sowie den Wertverlust seines Wunschautos berechnen und mit anderen Modellen vergleichen. Da kann man dann überprüfen ob das Klischee mit den "überteuerten deutschen Auto" wirklich stimmt... |
Zitat:
|
:roflmao::roflmao::roflmao::roflmao::roflmao::rofl mao::roflmao::roflmao::roflmao::roflmao::roflmao:: roflmao::roflmao::roflmao:
LOM und VW, einfach köstlich ! |
@Fribi: Mein Edit war ein Fehlklick meinerseits :-)
|
Bei so alten Autos zahlt sich ja ein Service kaum mehr aus.
|
Zitat:
;) |
Interessant wie aggressiv da "argumentiert" wird.
Fuer mich, der nur die Werbeanzeige gelesen hat, hat es so gewirkt wie von mir geschrieben. Dafuer wird ja um "viel" Geld Werbesendungen verfaszt, wenn man dann alles im I-Net nachlesen soll, (weil das ja jeder hat). Fuer mich hatte es den Eindruck, nach dem Motto 85Jaehige in Begleitung Ihrer Eltern, 20% Rabatt, gemacht. |
Einen Multimilliardenkonzern wegen Deiner Fehlinterpretation verantwortlich zu machen - das geht doch nur bei Microsoft :D
|
Zitat:
Welches Auto hast du, wie viele km zwischen den Service-Intervallen und was kostets ? Oder du schaust einfach in einer der Datenbanken nach, da hast die Kosten aufgelistet. Das wars, Thema abgekeht. Kein Grund, da irgendwie hysterisch zu reagieren. |
Zitat:
Wenn du das nicht selbst machen kannst, dann musst du wohl oder übel jemand beauftragen. Du kannst ja auch zu einer Hinterhofwerkstatt gehen, wenns die billiger machen. Das wird wohl auch der Grund deratiger Aktionen sein, damit man mit den Kunden in Kontakt bleibt und sie nicht abwandern zum unabhängigen Mechaniker. Aber z.b. den Ölwechsel nicht zu machen, würde ich für ziemlich unsinnig halten. Du weißt ja nicht, wie lange ein 8 Jahre altes Auto noch durchhält. Das kann locker nochmal 8 Jahre gut zu Diensten sein. Muss man alles wegschmeißen, nur weils nicht mehr fabriksneu ist ? |
Ich weiß nicht, warum manche Leute das Hirn ausschalten müssen, wenns um bestimmte Themen geht ?
@LoM Du solltest Dich in Deiner Ausdrucksweise etwas mäßigen. Du provozierst doch mit Deinen kabarettreifen Auftritten solche Aussagen, für mich sind Deine Beiträge jedenfalls nur mehr amüsant und nicht mehr ernstzunehmen (hier und in jedem anderen Thread), trotzdem fällt es mir nicht ein, Dich zu beleidigen, also laß das. |
Zitat:
|
@fribi
Jetzt tu doch nicht so scheinheilig. |
Zitat:
Zitat:
Im Internet ist doch nur der Prospekt 1 zu 1 abgebildet, da steht genau dasselbe. Zitat:
Also in diesem Sinne ist die Reaktion verständlich. Was mich aber so wundert sind Postings wie deines. Du kannst doch auch einen Kia oder Hyundai oder sonstwas kaufen, wennst meinst, daß das Jahresservice dort billiger ist. Ich denke, daß man bei VW besonders aufgrund des Long-Life Service-Intervalls relativ günstig fährt. Und selbst darüber beschweren sich manche Leute, weil sie nicht verstehen wollen, daß ein Longlife-Öl eben mehr kostet. Was ist euch lieber ? Zurück in die "alten" Zeiten von 15 Jahren, als z.b. ein Opel Astra Diesel ein Service-Intervall von 7.500 km hatte ? Und natürlich noch in Vorkammer-Technik, da ging genau gar nichts weiter und er war in etwa so laut wie ein Traktor. Gerade in diesem Bereich hats riesige Fortschritte gegeben. Zu allererst im Bereich der Abgasnormen. Und das hat eben seinen Preis, wenn man ein Auto mit der Abgasnorm Euro 5 fahren will und muss, bzw in wenigen Jahren sogar Euro 6. Ein SCR-Kat und ein Partikelfilter etc. kosten auch was... |
Naja, bei meinen Hyundai hatte ich beim Service kaum kosten über 200€, soweit zu billig. Und seien wir uns einig, das wichstigetse beim Service ist der Ölwechsel (samt Ölfilter) und die Kontrolle des Zahnriemens.
Das Long Life Service im VW Konzern zweifle ich an. Habe nun einen Neuwagen aus dem Konzern, da heist es max 30.000 km und max 2 Jahre. Die Berechnung beginnt aber bei 25.000 km und 600 Tagen. Und nun nach ca. 1 Monat zeigt er mit das nächste Service bei 23.000 km und 480 Tagen an. Da hinterfrage ich schon die Berechnung. Fahrweise ist relativ normal, Stadt und Überland. Gerade bei der Tagesberechnung zieht er irrelevante Tage ab. Zb. 30 Tage bei meinen 14 tägigen Urlaub wo der Wagen keinen Zentimeter bewegt wurde. Für mich ist das Service an sich nur der Nepp schlechthin. |
Ein VW hat immer recht. Noch nicht gewusst? ;-)
|
Alex, kannst du bitte die idiotischen Kommentare lassen, danke.
|
Ja, du auch, bitte?
|
Ein Tip:
Kauf euch das Öl für Ölwechsel selber. Und bring es mit in die werkstätte. Ein liter kostet ca 10€, in der Werkstätte oder an Tankstellen werden schonmal 30€ und mehr verrechnet. Ähnlich sieht es mit ersatzteilen aus. |
Zitat:
Ab welcher Km-Anzahl war das jeweils ? Und war das ein Benziner und Diesel ? Was "das wichtigste" ist, entscheidet natürlich nicht über den Gesamtpreis, denn die Kosten werden nicht nach dem Wichtigsten berechnet, sondern da muss der gesamte Arbeitsaufwand berechnet werden. Du kannst dem Mechaniker doch auch nicht weniger für Auslesen des elektronischen Fehlerspeichers zahlen, weil das weniger wichtig ist ? Zitat:
Und selbstverständlich kommt das in einem Sharan oder Passat früher zur Anzeige als bei einem Golf oder Polo. Ist ja in der Regel der gleiche Motor drin und trotzdem mehr Auto zu bewegen. Wärs dir lieber, wenn das Service fix bei 15.000 zu machen wäre, so wie bei vielen anderen, die gar kein Long Life Service anbieten, und dafür ein paar Euro weniger pro Termin verlangen ? Man muss aber doppelt so oft hin ? Selbst wenn die Kosten in Summe gleich sind, ist der eine gesparte Service-Termin schon ein Vorteil. Zitat:
Qualifizerte Mechaniker kosten auch was, die wollen auch was zum beissen. Du willst ja auch ein Gehalt für deine Arbeit. Aber es wird niemand gezwungen dazu. Du kannst das auch selbst machen oder jeden belieben anderen Mechaniker machen lassen. Am besten sagst gleich dazu, daß er nur das Öl wechseln soll und den Zahnriemen kontrollieren soll. Öl kannst auch gleich das billigste nehmen, da sparst dann richtig viel Geld. Wie viel wäre denn deiner Meinung der angemessene Preis für eine Inspektion nach 25.000 km und aus welchen Punkten dürfte sich der zusammensetzen und berechnen ? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Leute wenns Probleme miteinander habts machts das bitte via pn aus. Danke.
|
Ich habe das Werbeblattl gestern auch bekommen. Irreführend ist das schon.
|
Ich sagte dass ich die Berechnungsmethode anzweifele weil ich das Fahrzeig gar nicht bewegt habe, und er mir trotzdem für 14 Tage 30 Tage abgezogen hat. Das hat auch nichts mit einrechnen zu tun, das ist einfach sehr seltsam. Na mal sehen wenn er dann wirklich zum Service will. Wobei momentan sagt er bei einen Neuwagen (1 Monat alt, 1400 KM) er will das Service in 22300 km bzw. 480 Tagen. So viel Unterschied ist da auch nimmer zu den 15.000 km jedes Jahr. Ist übrigens ein Benziner. Und bei dem Long Life ist (angeblich) ja das Öl besser, warum sollte dann das ganze Service teurer sein, sollte ja nur um die Ölkosten teurer sein.
@rev.pragon: 700 Euro für ein kleines Service ist einfach nur übertrieben. Da würde mich interessieren welche Arbeiten noch dabei waren, muss ja einiges Repariert worden sein. |
Zitat:
|
In Deinen Wagen passen aber max. 5l Öl rein :-)
Haben mir bei eBay 55 Euro gekostet ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Also da bin ich froh das ich eine alte schüssel fahre
Da mach ich das service selber und die ersatzteile kosten einen schlapf Jährlicher Öl + Ölfilter + Luftfilter wechseln dauert weniger als ne stunde und kostet ca 50€ |
Ich interpretiere diese 30.000km Aussage so, dass sich der Preis nur auf Servicearbeiten bezieht, die bei einem 30.000km Service durchgeführt werden. Das kann durchaus bei 120.000km wieder das gleiche sein.
Den Zahnriemen werdens um das Geld natürlich nicht tauschen. ;) |
Zitat:
Bzw. sind 25000 um exakt 2/3 mehr als 15000 km. Ist das nichts ? Also was genau anders ist bzw. gemacht wird, müsste sich feststellen lassen. Denn der genaue Umfang der Servicearbeiten ist ja dokumentiert im Service-Heft. Und wenn das nicht ausreichend ist, müsste eigentlich die Werkstätte genau Auskunft geben. Und ja, natürlich ist das Long-Life Öl teurer. Du kannst die Preise ganz einfach vergleichen. Fahr in eine beliebige Tankstelle und schau dir die Preise an für ein Motoröl in der vom Hersteller geforderten Qualitätsklasse. Welches Öl das sein muss, ist genau dokumentiert im Service-Heft und auch auf dem Aufkleber im Motorraum. Auch auf dem Motoröl steht die Qualitätsklasse. Vergleiche das mal mit einem Auto ohne Long-Life-Service, dann siehst du was ich meine. Die Preise sind selbstverständlich auch bei der Tankstelle weit von 10 Euro entfernt, weil das hier im Thread auch mal genannt wurde. So ein Öl kannst vielleicht in einen Rasemäher füllen, aber nicht in ein modernes Auto. Wenns ein älteres Benziner oder Vorkammer-Diesel-Modell ist, wirds wahrscheinlich auch das billigste Öl tun, aber sicher nicht bei einem hochmodernen Diesel. |
Gibt es eigentlich einen Gesamtkostenvergleich 'Jahresservice' vs. 'Long-life-Service' über einen bestimmten Zeitraum von sagen wir einmal 10 Jahren, für gleiche Fahrzeugklasse z.B. Ford Focus und VW Golf ?
Was zeigt die Erfahrung in der Praxis des 'Long-life-Service', wie oft muß man tatsächlich zum Service. Ich für meinen Teil fahre mit meinem derzeitigen Auto (KEIN Kleinwagen), ca. 20.000 km im Jahr und gehe einmal im Jahr zum Service. (Da mein Auto ein Jahr alt ist, habe ich erst ein Service hinter mir und das hat mich 276,-€ gekostet inkl. Öl). Wenn ich nun hier lese, daß schon bei 22.300 km nach dem nächsten Service verlangt wird und zumindest das Öl teurer ist, wo ist dann der Vorteil ? Ich nehme an, die theoretischen 30.000 km des 'Long-life-Service' werden selten erreicht, zumindest einem Freund von mir mit einem knapp 5 Jahre alten Golf V und ca. 100.000 km Laufleistung ist das bis jetzt noch nicht gelungen. |
Es gibt wie gesagt, diverse Datenbanken, wie zb. die von mir genannte beim Öamtc.
Da müsstest du nur ähnliche Modelle mit und ohne Longlife-Service vergleichen. Und es gibt auch diverse Statisitken im Internet, mit brauchbaren Suchkriterien findet man da auch was. Welches Auto hast du ? Denn 20.000 km bis zum Service dürfte bereits eine variable Service-Anzeige sein. Wenn du sogar für ein normales Service 276 Euro bezahlt hast, würdest du dafür auch schon locker ein Long-Life Service bekommen, also Kostennachteil wäre es für dich keiner. Bezüglich der nicht erreichten Laufleistung pro Jahr: Das musst du auch gar nicht, denn beim Longlife-Service musst du nur alle ZWEI Jahre zum Service. Und das ist dann eine beträchtliche Kostenersparnis. Und nicht nur das, es ich auch weniger Zeitaufwand. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag