WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Computer um 900 Euro (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239280)

Computerfreund360 29.05.2010 18:37

Computer um 900 Euro
 
Hallo Leute!

Ich habe beschlossen mir einen Computer zusammen zu schrauben und bräuchte da etwas Hilfe.

Prozessor(1),Motherboard(2),Grafikkarte(3) und Monitor(4) stehen schon fest.

1.AMD PhenomIIX4 965 Black Edition. (4x3.40GHz)
http://geizhals.at/a481035.html

2.ASUS M4A77T
http://geizhals.at/a532027.html

3.Sapphire Radeon HD4850
http://geizhals.at/a513410.html

4.Samsung SyncMaster 2243SN
http://geizhals.at/a414414.html


Ich bin momentan bei 485 Euro und bräuchte noch eine Festplatte ,RAM ,einen DVD Brenner,Gehäuse,Netzteil und einen CPU Kühler (ich hätte noch gerne ein bisschen übertaktet)

Ich danke schon mal im Vorraus und wäre sehr glücklich über eine gute Combi :D

*

Computerfreund360 29.05.2010 19:02

Wenn etws nicht zusammenpasst (von den oben angeführten Komponenten) wäre ich über eine Korrektur auch dankbar.

garfield36 29.05.2010 23:04

Als Brenner würde ich den Plextor PX-880SA empfehlen. Ist zwar nicht ganz billig, aber noch eines der besseren am Markt erhältlichen Geräte. CDs sollte man aber maximal mit 20x brennen.

Wildfoot 29.05.2010 23:14

Da du nichts über die gewünschte Grösse der HDD geschrieben hast, hier also eine Empfehlung für mittlere Grösse. ;)

http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveid=488

Von dieser gibt es auch schon eine SATA3 Version, aber dazu müsstest du ein anderes Mainboard oder eine extra SATA3 Controller Karte haben.
Das wäre dann:

http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveid=792

Gruss Wildfoot

Computerfreund360 29.05.2010 23:28

Die Größe der HDD ist eigentlich egal

Viktor 31.05.2010 00:12

wenns ins Budget paßt, würde ich eine Karte mit 5750 Chipsatz nehmen, kostet zwar 15 € mehr, braucht aber 30 W weniger bei gleicher Leistung.

Wildfoot 31.05.2010 00:22

Also die Performance der HD5750 ist schon nicht ganz gleich der von der HD4850. (Platz 17 und 19)

http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm

Dafür hätte aber die HD5750 schon DX11. Ich persönlich jedoch hätte jetzt lieber mehr Performance als DX11.

Gruss Wildfoot

garfield36 31.05.2010 01:00

Ich würde auch eher zu einer HD 5770 greifen.

Computerfreund360 31.05.2010 20:38

Zitat:

Zitat von Viktor (Beitrag 2417033)
wenns ins Budget paßt, würde ich eine Karte mit 5750 Chipsatz nehmen, kostet zwar 15 € mehr, braucht aber 30 W weniger bei gleicher Leistung.

Es würde Einiges ins Budget passen, aber ich hätte gerne mehrere gute Teile anstatt ein perfektes Teil und sonst nur mäßige Teile.

Aber danke für den Vorschlag :)

Joe_Kraunzer 01.06.2010 11:04

wegen der Festplatte kann ich mich nur Wildfoot anschließen.

bei dem Gehäuse würde ich mir das mal ansehen: http://geizhals.at/a327602.html

Joe_Kraunzer 01.06.2010 12:24

beim ram kann ich dir leider nicht helfen weil mir nicht ganz klar ist was das 10677U bei deinem Motherboard bedeutet...

FranzK 01.06.2010 14:04

Zitat:

Zitat von Joe_Kraunzer (Beitrag 2417174)
wegen der Festplatte kann ich mich nur Wildfoot anschließen.

bei dem Gehäuse würde ich mir das mal ansehen: http://geizhals.at/a327602.html

Wenn Antec, dann empfehle ich wenigstens ein Gehäuse der Sonata-Reihe. Da gibt es für die Festplatten seitliche Einschübe mit ordentlicher Entkoppelung, die für flüsterleisen Betrieb sorgen.

:hallo:

Computerfreund360 01.06.2010 18:37

Das Gehäuse wäre ja schon echt gut!
Aber an der Frontseite gibt es nur USB 2.0 ,und USB 3.0 ist jetzt am Kommen(USB 3.0 ist etwas größer).

...und da ist das nächste Problem: Ein Gehäuse mit USB 3.0 kostet mindestens 130 Euro

FranzK 01.06.2010 19:11

Zitat:

Zitat von Computerfreund360 (Beitrag 2417228)
Das Gehäuse wäre ja schon echt gut!
Aber an der Frontseite gibt es nur USB 2.0 ,und USB 3.0 ist jetzt am Kommen(USB 3.0 ist etwas größer).

...und da ist das nächste Problem: Ein Gehäuse mit USB 3.0 kostet mindestens 130 Euro

Erstmal zuwarten und dann einen 3,5"-Einschub für USB-3 verwenden.

:hallo:

garfield36 01.06.2010 19:31

Abgesehen davon kann man sowas auch mit einer Steckkarte nachrüsten, sofern genügend Steckplätze vorhanden sind. Und bis erschwingliche USB3-Geräte zur Verfügung stehen wird es vermutlich noch ein wenig dauern.

FranzK 02.06.2010 04:21

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2417237)
Abgesehen davon kann man sowas auch mit einer Steckkarte nachrüsten, sofern genügend Steckplätze vorhanden sind. Und bis erschwingliche USB3-Geräte zur Verfügung stehen wird es vermutlich noch ein wenig dauern.

Wie bitte? USB3 hat er doch schon auf seiner Hauptplatine. Hinten sind also schon 2 USB3-Anschlüsse vorhanden. Es geht um Anschlüsse vorne. Allerdings hat das Board offenbar keine internen USB3-Anschlüsse. Also erübrigt sich die Frage für das Gehäuse vorerst ohnehin.

:hallo:

garfield36 02.06.2010 10:49

Wird in Zukunft wohl auch Einschübe für USB3 geben, sowie Controller mit internen Anschlüssen.

Computerfreund360 02.06.2010 20:39

Jetzt mal eine ganz andere Frage:
Wie hoch kann man den AMD Phenom II X4 965 mit Luftkühlung übertakten ohne dass es Probleme gibt?

Danke schon mal im Vorraus

Wildfoot 02.06.2010 22:03

Kurze Antwort:

4.2GHz :p

Lange Antwort:
Das kann man so generell nicht sagen, das hängt von deinem CPU-Kühler sowie auch explizit von deinem Exemplar der CPU ab. Mit genau den gleichen Randbedingungen werden einige Exemplare dieser CPU's sicher die 4.2GHz und auch noch mehr packen, aber genauso wird es auch solche geben, die das nicht schaffen. Fertigungstoleranzen wäre dazu das Stichwort. ;)

Und beim Kühler kannst natürlich auch einiges rausholen. Mit einem riesigen Superkühler kannst natürlich die VCore höher rauf schrauben, ohne dass die CPU kritisch heiss wird. Dadurch kannst dann die CPU auch noch mehr OCen. :idee:

Gruss Wildfoot

Blaues U-boot 03.06.2010 11:13

4.2 ghz ist schon etwas hoch gegriffen.
so 3.6 -4ghz sind die durchschnittlichen werte, die mit phenom 2 cpus idr mit lükü 24/7 machbar sind.
für einzelne benchmarks, wie super-pi, sind auch gerne > 4,2ghz unter luft drinnen. seine richtigen stärken zeigt der phenom 2 aber erst unter ln2, da er keinen coldbug hat.

Computerfreund360 03.06.2010 15:31

Beim Übertakten muss das Motherboard doch auch mitspielen oder?
Welches wäre da geeignet?

Danke schon mal im Vorraus.

Blaues U-boot 03.06.2010 19:16

mit einer black edition cpu wie dem phenom2 965 ist das mainboard fast egal, da du einen freien multiplikator hast.
ansonsten tun es auch midrange mabos z.b. von asus oder gigabyte mit aktuellen chipsätzen um sicher nicht beim übertakten mit luftkühlung vom mainboard behindert zu werden.

erst bei extremen übertaktungsvorhaben (wenns unter 0°C geht) muss man meist zu den teuren boards >200€ greifen.
für jeden normalsterblichen ocer, sind eigentlich schon boards >150€ imho verschwendung.

ich habe vor jahren für mich die regel aufgestellt, nie ein mabo >150€, eine cpu/gpu >200€ zu kaufen, da es ab diesen grenzen imho keinen sinn mehr macht.

Computerfreund360 04.06.2010 11:29

Das ist schon mal gut zu wissen. Danke!

Ich hab mir jetzt auch schon Gedanken über den Kühler gemacht und hab da 2 angeblich gute gefunden(ich lege auch Wert darauf dass er leise ist).

Thermaltake Bigtyp 120:
http://geizhals.at/a140138.html

Sycthe Orochi:
http://geizhals.at/a315041.html

Was haltet ihr von denen?

Blaues U-boot 04.06.2010 12:13

der bigtyp ist schon ziemlich alt und unterstützt die neuen sockel gar nicht. der orochi ist ok, aber imho zu teuer.

top high end kühler: http://geizhals.at/a463337.html oder http://geizhals.at/a478667.html (teuer)

sehr guter midrange kühler: z.b: http://geizhals.at/a486335.html oder http://geizhals.at/a398435.html

und es gibt noch so viele andere

Computerfreund360 04.06.2010 19:44

Gut. Danke für eure Hilfe!
Ich hab mir jetzt mal einen PC zusammengestellt und würde gerne eure Meinung hören

AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W, 4x 3.40GHz
http://www.ditech.at/artikel/AP42966/Prozessor_AMD_Phenom_II_X4_965_Black_Edition_34GHz _Quad-Core_S-AM3_Boxed.html
Noctua NH-U9B
https://www.ditech.at/artikel/CLNH06/Prozessorkuehler_NOCTUA_NH-U9B_SE2__.html
Mainboard Socket-AM3 ASUS M4A785TD-V EVO, ATX
http://www.ditech.at/artikel/MASM305/Mainboard_Socket-AM3_ASUS_M4A785TD-V_EVO_ATX.html
Grafikkarte PCI-E 2.1 SAPPHIRE Vapor-X Radeon HD 5750, Lite Retail, 1024MB
http://www.ditech.at/artikel/GPHG29/Grafikkarte_PCI-E_2.1_SAPPHIRE_Vapor-X_Radeon_HD_5750_Lite_Retail_1024MB.html
Festplatte SATA ll Seagate Barracuda, 7200.12, 500GB, 16MB Cache
http://www.ditech.at/artikel/SA50SL/Festplatte_SATA_II_Seagate_Barracuda_7200.12_500GB _16MB_Cache.html
Gehäuse Antec Three Hundred
https://www.ditech.at/artikel/GMAN07..._Netzteil.html

Monitor TFT 22” BENQ T2210HD, Audio
http://www.ditech.at/artikel/TF22B10/Monitor_TFT_22Zoll_BENQ_T2210HD_Audio.html?from=ge izhals
Netzteil be quiet! Pure Power L7
Ram OCZ DDR3-1333 Kit Laufwerk DVD-+R/-+RW SATA LITEON IHAS124-19, schwarz

https://www.ditech.at/artikel/DVRON1/DVD-PlusR-PlusRW_SATA_LITEON_IHAS124-19_schwarz.html
Danke nochmals!

Wildfoot 04.06.2010 21:25

Zu den CPU-Kühlern gilt es noch zu sagen:

Ich würde keinen Kühler nehmen, welcher die Luft senkrecht auf die CPU und das Mainboard bläst, so wie das die Kühler aus dem Posting Nr.23 tun. Damit kriegt man keinen guten Air-Flow hin.

Besser sind da die Kühler aus dem Posting Nr. 24, welche die Luft gerichtet in eine Richtung schaufeln. Somit kann man nämlich die Kühler so montieren, dass sie die heisse Abluft nach hinten an die Gehäusewand schaufeln, wo dann selbstverständlich ein Gehäuse-Fan sitzen sollte, welcher diese heisse Abluft übernimmt und aus dem PC heraus befördert. Damit kriegt man die beste Kühlung hin. :-)

Gruss Wildfoot

Computerfreund360 06.06.2010 15:01

Naja gut dann ist der Noctua NH-U9B Kühler keine schlechte Alternative.
Aber danke für den Tipp!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag