WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   linksys wlanrouter reset (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239274)

herbert scharl 28.05.2010 16:13

linksys wlanrouter reset
 
ich sitze da vor so einem besch..... linksysrouterwrt54gh der mich nicht an sich ranlassen will.....

verlangt ein password das ich in der anleitung nicht entdecken kann

gibts sowas wie einen "totalreset" für das ding????

enjoy2 28.05.2010 16:28

http://www6.nohold.net/Cisco2/ukp.as...0&cpage=search

keinen Benutzer eintragen und als Passwort admin

Reset laut obiger FAQ so, dass man 30 Sek. die Reset-Taste halten soll

http://www.wlan-skynet.de/docs/ortsv...am-reset.shtml
hier wird beschrieben, dass man den Router ausschalten soll, den Reset-Knopf drücken und halten, Gerät einschalten und warten bis die 4 Leuchten 2 mal aufleuchten

herbert scharl 28.05.2010 16:40

hmmm
 
also den admin ohne namen hab ich schon versucht.

ebenso diese 30 sekunden minimum.....


jetzt werd ich die andere angebe versuchen.

ich verwende diese ciscosoftware. komm irgendwie auch mit dem browser auf das ding obwohl mein speedtouch eine ip adresse vergeben hat für das ding....

enjoy2 28.05.2010 17:28

schließe einen Computer direkt an den Linksys Router an, ohne Speedtouch, die IP des Computers sollte 192.168.1.x lautet (statt x jede Zahl von 2-255, nicht 1)

dann sollte der Router mit dem Browser unter 192.168.1.1 erreichbar sein

imho wird dein Netzwerk zuhause unter 10.x.x.x laufen, da wird der Zugriff auf 192.168.x.x schwierig

herbert scharl 31.05.2010 08:26

ip adressbereich
 
wie es scheint sollte ich mal die adressbereiche ansehen, die sich zu hause verwenden lassen. ich denke, ichhab da am freitag noch einen netten ip konflikt erzeugt, der dann alles gekippt hat....

ist eigentlich die adresse für das internet 10.0.0.138 eine fixe grösse, die unumstößlich ist??:karate:

zigeina 31.05.2010 11:54

Zitat:

Zitat von herbert scharl (Beitrag 2417052)
wie es scheint sollte ich mal die adressbereiche ansehen, die sich zu hause verwenden lassen. ich denke, ichhab da am freitag noch einen netten ip konflikt erzeugt, der dann alles gekippt hat....

ist eigentlich die adresse für das internet 10.0.0.138 eine fixe grösse, die unumstößlich ist??:karate:


wegen der 10.0.0.138 .. die verwendet die TA seite ihrer modems
zum einlesen ---> http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse

das modem stellt normalerweise im multiuserbetrieb adressen im 10.0.0.x bereich per dhcp zur verfügung
daran wird der linksys angeschlossen, und routet und natet nochmals und stellt auf seiner lan seite normalerweise nach eeinem reset 192.168.x.x adrssen zur verfügung,
also je nachdem wo man den pc anschließt, verwendet man die richtigen adresskreise....

herbert scharl 31.05.2010 15:30

was ich will...
 
....ist eigentlich statt des doofen usb modems von alcatel (telekom) das modem mit den 4 netzwerkports verwenden um daran diesen linksys zu stöpseln.

ist es dabei bedeutungslos, dass das alcatelkisterl als 4portrouter arbeitet?

funktionieren die ports des linksys auch? hab cih dann 7 kabelnschlüsse und wlan?

oder störren sich die beiden kisterl wegen der adresszuweisung?

Hawi 31.05.2010 17:45

Ja, es geht (und sogar gut). Ich habe eine ähnliche Konfiguration. Der Linksys arbeitet nur als Switch und Accesspoint, die Adressvergabe funktioniert über den Thomson-Router.

Voraussetzungen:
  1. Gleicher IP-Bereich von Thomson-Router und Linksys-Router.
  2. Abschalten des DCHP-Servers im Linksys-Router
  3. Einstellung als Gateway (Linksys)
  4. Abschalten der Firewall (Linksys)
Ob in dieser Konfiguration der Uplink-Port als normaler Port funktioniert, bin ich nicht ganz sicher. Ich habe jedenfalls einen Downlink-Port verwendet.

Ich habe den Adressbereich meines Thomson ST546v6 gleich zusammen mit einem Firmwareupdate und unter Zuhilfenahme von Bullys Seite auf den 192er-Bereich umgestellt. Das war aber eine Bauchwehpartie, weil du ja vorübergehend ohne Netz dastehst - und wo schaust du dann nach?

Einfacher ist es, die Linksys-Adresse zu ändern. Wie du dort reinkommst, hat schon Enjoy2 beschrieben. Schreck dich nicht, wenn du nach dem Speichern in dieser Konfiguration keinen Zugriff auf den Router mehr hast. Wenn etwas schiefgeht, kannst du die IP-Adressen in deinem Netz einfach mit dem "Angry IP-Scanner" feststellen.

enjoy2 31.05.2010 21:05

@herbert, welches Modem genau meinst du?

http://www.dieschmids.at/Ankuendigun...peedtouch.html als Info, welche Möglichkeiten du hast

herbert scharl 01.06.2010 08:55

thomson
 
speedtouch 546

hab das ding als multiuser konfiguriert. muss ich das dann abschalten und die alte konfigurationsdatei wieder raufspielen?

Hawi 01.06.2010 09:22

Nein. Multiuser=Router.

IchNixWissen 01.06.2010 22:38

1) Thompson und Linksys trennen
2) PC an Linksys anstecken (LAN)
3) IP von PC von dynamisch auf 192.168.1.5 stellen (Subnetzmaske auf 255.255.255.0 setzen, gateway kannst leer lassen)
4) im Webinterface DHCP-Server auschalten
5) im Webinterface IP von Linksys auf 10.0.0.139 stellen -> IP-Verbindung geht verlohren
6) IP von PC auf 10.0.0.5 stellen -> IP-Verbindung müsste wieder möglich sein
7) Lanport vom Thompson an Lanport (NICHT WAN) vom Linksys stecken
8) IP von PC auf DHCP stellen
9) müsste so funktionieren, wie du es haben möchtest.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag