WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Festplatte kaputt? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239215)

conny1 21.05.2010 17:46

Festplatte kaputt?
 
Hallo,

bin ganz neu hier und würde mir gerne euren Rat einholen!

Mein neues (2mon) Medion-Mini-Notebook ist während dem Betrieb vom Tisch gefallen und zeigt seitdem beim Hochfahren an: "an error occurred: disc reading" oder so ähnlich.
Habe das Gerät jetzt zum Kostenvoranschlag vorgestellt und der Fachmann hat die Festplatte ausgebaut und getestet. Dabei wurden 26 Sektoren als kaputt und 217 Sektoren als "Reallocated" angezeigt.
Der Einbau einer neuen Festplatte + Windows würde 240 Euro kosten.

Nun meine Frage: Muss die Festplatte bei diesen Werten wirklich ausgetauscht werden? Und ist der Preis angemessen?
Und fällt diese Diagnose normalerweise noch unter den kostenlosen Kostenvoranschlag?

Vielen Dank und lg
conny1

lalaker 21.05.2010 18:09

Für jede HDD gibt es ein Tool vom Hersteller. Das sagt einem nach dem Test eh ob´s noch passt oder nicht.
Grundsätzlich kann man auch eine HDD mit defekten Sektoren weiterverwenden, ich würde es aber nicht empfehlen.

240 Euro sind überzogen.
Um 50 Euro bekommt man eine 250 GB HDD (2,5 Zoll) und der Aus- und Einbau dauert normalerweise nicht lange.

Was unter dem kostenlosen Kostanvoranschlag fällt, hängt davon ab, was ausgemacht war.

Hast du keinen Bekannten/Freund, der sich ein wenig mit der materie auskennt. So eine Hexerei ist der HDD-Tausch für gewöhnlich nicht. Und die SW installieren sollte auch kein Problem sein.

woina 21.05.2010 18:12

Für den Kostenvoranschlag würde ich für seine Mühen 10 Euro Trinkgeld liegen lassen, mehr aber nicht. Vorausgesetzt natürlich dass nix anderes ausgemacht war!

HDD-Tausch und Windows installieren ist ein Aufwand, den man normalerweise dem 14jährigen Sohn vom Nachbarn anvertrauen kann.

Don Manuel 21.05.2010 18:49

Zitat:

Zitat von woina (Beitrag 2415862)
... den man normalerweise dem 14jährigen Sohn vom Nachbarn anvertrauen kann.

Mit den bekannten vorzüglichen Garantieleistungen? Professionelle Fachleute kann man auch dabei nicht gleichwertig mit Jugendlichen ersetzen. Jeden weiteren Kommentar zu solchen Tipps spare ich mir jetzt aber lieber.
Allerdings halte ich den Preis auch für etwas zu hoch gegriffen. HDD + OS-Installation sollten sich schon etwa um die Hälfte ausgehen.

LouCypher 21.05.2010 19:22

Nachdem die festplatte scheinbar noch läuft sind die daten zumindest ein großer teil davon noch zu retten und zwar mit verdammt wenig aufwand, das sollte dir ein profi auch noch anbieten. u.u. kann man sogar das ganze kastl mit einem simplen chkdsk wieder zum leben erwecken, platte sollte man aber trotzdem tauschen.

Grundsätzlich sind €240,- inkl. platte ok, nicht billig aber ok. Wenn dann auch noch mangels recovery cd eine windows lizenz dabei ist, oder eine datenrettung ist es sogar sehr günstig.

IMHO ist das eine arbeit für den edv hansl im bekanntenkreis, dann zahlst nur die neue platte und ein essen.

FranzK 21.05.2010 21:22

Zitat:

Zitat von conny1 (Beitrag 2415859)
...
Der Einbau einer neuen Festplatte + Windows würde 240 Euro kosten.
...

Die guten Leute, die einen zu hohen Preis bemeckern, lesen wohl wieder nicht genau.

Mit der kaputten Platte ist wahrscheinlich auch das mitgelieferte Windows hinüber. Ich interpretiere also den Voranschlag als "Festplatte + Windows + Aufsetzen", und das ist eigentlich noch angemessen.

:hallo:

Don Manuel 21.05.2010 21:28

Blödsinn. Beim Medion-NB ist hinten ein Lizenzkleber drauf, das reicht für eine Installation ohne Berechnung einer Windowslizenz.

FranzK 21.05.2010 21:30

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2415887)
Blödsinn. Beim Medion-NB ist hinten ein Lizenzkleber drauf, das reicht für eine Installation ohne Berechnung einer Windowslizenz.

Nun wird aber keine CD dabei sein, denn sonst bietet der Händler kein neues Windows an. Und wie installierst du ein Windows, wenn du keinen vollwertigen Datenträger mehr hast?

:hallo:

Wildfoot 21.05.2010 21:36

Vielleicht indem man ihn sich bei jemandem borgt, was ja legal ist, solange man seinen eigenen Lizenz-Key verwendet. :-)

Gruss Wildfoot

Don Manuel 21.05.2010 21:36

Ganz einfach, das hat man als Fachmann. Ist gratis downloadbar noch dazu.

edit: seit win7 natürlich erst, legal bei MS. Vorheriges hat man sowieso.

Baron 21.05.2010 22:36

Scheint aber USUS zu sein -als ich beim GA war hat der kunde vor mir ein XP- pickerl (seriennummer) um 70€ bekommen-wie er nach der CD fragte hieß es "mit Cd-150€"
er hat dann dankend verzichtet -obwohl noch eingelenkt wurde "wir könnten doch auch eine Cd brennen":rolleyes:

FranzK 22.05.2010 01:39

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2415891)
Ganz einfach, das hat man als Fachmann. Ist gratis downloadbar noch dazu.

edit: seit win7 natürlich erst, legal bei MS. Vorheriges hat man sowieso.

Wie ist es denn mit der Win7 Starter Edition? Die wird von MS nur an Großkunden verteilt. Da gibt es keine Datenträger. Kann man die auch herunterladen?

Bei XP ist es z.B. so, dass einem ein Firmen-Key (wie z.B. Medion) bei einer handelsüblichen CD nicht weiter hilft. Der wird nicht akzeptiert...

:hallo:

conny1 22.05.2010 01:54

danke danke danke!!!
das hilft mir schon viel weiter. product key für win 7 starter edition habe ich, und dass der preis etwas hoch gegriffen ist dachte ich mir auch. daten sind in diesem fall kein problem, habe mir das notebook gekauft, weil der alte (von dem ich jetzt wieder schreibe :-)) nach einem virenangriff unrettbar schien. obwohl der fachmann ihn wieder starten konnte, hat er die daten nicht wiedergefunden, ich laie aber schon :D.
daher sind die daten selbstverständlich gesichert, aus fehlern wird man klug...........
werde daher mein notebook (das ganze 299 euro gekostet hat) am di wieder abholen, über den kostenvoranschlag streiten und meinen cousin mit der festplatte beauftragen!
dickes dankeschön!

Baron 22.05.2010 02:09

Ich tät sogar sagen- wenn man vom Absturz keine Spuren sieht- he da ist was hin-Garantie Reparatur!

enjoy2 22.05.2010 02:37

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2415923)
Wie ist es denn mit der Win7 Starter Edition? Die wird von MS nur an Großkunden verteilt. Da gibt es keine Datenträger. Kann man die auch herunterladen?

Bei XP ist es z.B. so, dass einem ein Firmen-Key (wie z.B. Medion) bei einer handelsüblichen CD nicht weiter hilft. Der wird nicht akzeptiert...

:hallo:

wie man auch hier im Forum lesen kann, genügt es, irgend eine Version von Windows 7 herunter zu laden, die Datei ei.cfg aus der ISO zu entfernen, auf USB oder CD zu bannen und bei der Installation die Version installieren, für die man einen Schlüssel hat

enjoy2 22.05.2010 02:39

und bevor die Frage kommt, wie man das macht
http://blog.knecht-ruprecht.info/201...auf-einer.html

Don Manuel 22.05.2010 08:12

Danke enjoy, jetzt nähert sich FranzK mit all seinem unvergleichlichen IT-Wissen auch noch dem Status des PC-Fachmannes :D

conny1 22.05.2010 13:15

stop, das geht jetzt wirklich schon zu weit :-)

ich habe eine recovery cd mit win 7 starter edition, damit müsste ich eigentlich hinkommen denke ich!
die größte hürde wird meiner meinung nach, das notebook von der reparatur zurückzubekommen............der wollte mir nicht einmal eine bestätigung ausstellen, dass er das gerät übernommen hat................
oje, wo bin ich da hineingerutscht.................

Baron 22.05.2010 13:29

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2415938)
Danke enjoy, jetzt nähert sich FranzK mit all seinem unvergleichlichen IT-Wissen auch noch dem Status des PC-Fachmannes :D

Glaubst wirklich? ;)

FranzK 22.05.2010 14:38

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2415926)
wie man auch hier im Forum lesen kann, genügt es, irgend eine Version von Windows 7 herunter zu laden, die Datei ei.cfg aus der ISO zu entfernen, auf USB oder CD zu bannen und bei der Installation die Version installieren, für die man einen Schlüssel hat

Das garantiert aber noch immer nicht, dass ein Firmen-Key von einer Standard-ISO, die man herunterladen kann, akzeptiert wird. Bei XP war das eben NICHT der Fall!

Außerdem ist diese "Bastelei" als Privatinitiative vollkommen OK, aber ein Händler fängt damit nichts an. Der muss ein neues Windows anbieten, und da meine ich immer noch, dass das oben beschriebene Anbot durchaus in einem vernünftigen Rahmen liegt.

:hallo:

Don Manuel 22.05.2010 14:58

Wenn es um Win7 geht (wir sprechen hier nicht von antiken Betriebssystemen a la XP), ein Lizenzkleber am Gerät pickt und der Händler verrechnet eine weitere Lizenz nur wegen der Installation, dann gehört dieser "Fachmann" schleunigst seiner Gewerbegenehmigung beraubt. Auch für XP und Vista ist das im Prinzip das Gleiche, ebenso wie für alles davor. Ausnehmen davon kann man nur seltene Versionen, also eventuell eine Media-Center Edition, aber ansonsten ist das Nepp.

FranzK 22.05.2010 15:25

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2415987)
Wenn es um Win7 geht (wir sprechen hier nicht von antiken Betriebssystemen a la XP), ein Lizenzkleber am Gerät pickt und der Händler verrechnet eine weitere Lizenz nur wegen der Installation, dann gehört dieser "Fachmann" schleunigst seiner Gewerbegenehmigung beraubt.

Deine Ignoranz gegenüber Einwänden ist schon bemerkenswert. Offenbar hast du auch kein konkretes Wissen über die Gültigkeit der Win7-Lizenzkeys, was dich aber nicht daran hindert, große Sprüche zu klopfen.



Zitat:

Auch für XP und Vista ist das im Prinzip das Gleiche, ...
Eben NICHT! Auch wenn du es nicht wahrhaben willst, bei XP gibt es Lizenzkeys, die nur mit ISOs funktionieren, die im Handel nicht erhältlich sind. Jede Sonderaktion, die ein Händler unternehmen müsste, um dieses Problem zu lösen, könnte dauern und letztlich mehr kosten als eine einfache Neulizenz, wo dann der Benutzer außer einer Recovery-Partition dann auch ein vollgültiges Installationsmedium besitzt. Das ist vielleicht aus Kundensicht nicht die günstigste Variante, aber deine durchgreifenden Methoden sind völlig Fehl am Platz! Der Kunde hat ja schließlich ohnehin die Möglichkeit, sich selber mit Microsoft oder dem Hersteller seines Netbooks herumzuschlagen, wenn er sein Problem in Eigenregie lösen will.

FranzK 22.05.2010 15:27

Zitat:

Zitat von conny1 (Beitrag 2415975)
...
die größte hürde wird meiner meinung nach, das notebook von der reparatur zurückzubekommen............der wollte mir nicht einmal eine bestätigung ausstellen, dass er das gerät übernommen hat................

So etwas darf natürlich nicht passieren! Ein Gerät solltest du nie ohne Übernahmebestätigung aus der Hand geben. Und einen Händler, der da Zicken macht, solltest du unbedingt meiden!

:hallo:

Don Manuel 22.05.2010 15:31

Naja, gegen Deine Lernresistenz kann ich auch nichts ausrichten. Oder rechtfertigst Du nur Deine üble Praxis? Vielleicht solltest Du dann Deinen Informationsstand bei MS etwas auffrischen.
Mit Lizenzkeys, die nicht mit üblichen Versionen funktionieren, ist noch kein Kunde zu mir gekommen. Denn solche keys haben im allgemeinen Großfirmen und die kaufen ihre Geräte nicht beim Hofer oder sonstwo im Handel vorinstalliert und mit Pickerl dran. Man sollte den TO nie aus den Augen lassen, selbige(r) hat immer noch Priorität.

FranzK 22.05.2010 15:36

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2415995)
...
Denn solche Keys haben im allgemeinen Großfirmen, und die kaufen ihre Geräte nicht beim Hofer oder sonstwo im Handel vorinstalliert und mit Pickerl dran. ...

Solche Keys haben auch große Hersteller auf ihren vorinstallierten Systemen. Und was glaubst du, was Medion ist?

Und du mockierst dich über die Lernresistenz anderer! Der Witz des Tages!

Don Manuel 22.05.2010 15:49

Schau, Du bist theoretisch wahrscheinlich "besser" als ich, aber ich kenne halt die Praxis. Was glaubst, wieviele Medion-PC ich schon installiert habe? Viele Dutzend ist keine Übertreibung. Und ich habe natürlich alle Versionen hier, auch die, welche ich eigentlich nicht haben dürfte. Aber die brauchte ich da nie. Gelegentlich wurde der key vom Aufkleber schon nicht akzeptiert, selbst mit diesem Verdacht liegst Du nicht ganz falsch, aber da war dann die telefonische Aktivierung immer erfolgreich.

FranzK 22.05.2010 15:58

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2416003)
...Und ich habe natürlich alle Versionen hier, auch die, welche ich eigentlich nicht haben dürfte...

Er Schlingel, er! ;)


Zitat:

...Gelegentlich wurde der key vom Aufkleber schon nicht akzeptiert, selbst mit diesem Verdacht liegst Du nicht ganz falsch, aber da war dann die telefonische Aktivierung immer erfolgreich.
Frage: Wenn XP beim Start der Installation den Key nicht akzeptiert, ist es mit der Installation aus. Da komme ich gar nicht bis zu einer Aktivierung. Die Wahl der Aktivierung habe ich in meiner Erinnerung dann, wenn z.B. durch einen Umbau Windows neu aktiviert werden will, oder wenn ich ein mittels Recovery bereits installiertes Windows aktivieren will.

Don Manuel 22.05.2010 16:09

Natürlich kann ich nicht gemeint haben einen key, den das XP bei der Installation nicht akzeptiert :rolleyes:
Sondern einen, bei dem die Aktivierung nicht funzt. Der key lässt sich ja auch dann für die Aktivierung nochmal ändern, so kann man auch eine aktivierungspflichtige Version immer mal mit dem gleichen key installieren (automated setup etc.), falls einem das besser in den workflow passt.
Bei XP waren die speziellen Lizenzen ja gar nicht aktivierungspflichtig und der entsprechende Datenträger daher für den Consumer-PC tabu. Bei Vista habe ich von keinen anderen Versionen im Pro-Bereich gehört, als sie auch im Consumer-Markt kursieren.

enjoy2 22.05.2010 17:38

bei XP braucht man ein Medium pro Version, seit Vista kann mit einer CD/DVD jede Version installiert werden

in einer der letzten ct steht ein Artikel, wie man eine DVD/USB-Stick einrichten kann, um mit einem Medium alle Versionen von Windows 7, inkl. 32 und 64 Bit, bzw. auch mit mehreren Sprachversionen einrichten kann.

Besonders Händler werden dafür das OEM Preinstallation Kit verwenden, mit dem diese Integration ermöglicht wird. Ist auch verständlich, dass man nicht 9 verschiedene Medien (5x 32 Bit, 4x 64 Bit) verwenden möchte.

Ausnahme ist die Enterprise Version, für diese (derzeitiger Wissenstand) ist ein separates Medium notwendig, imho aber kein Problem, da dies im "freien Handel" nicht erhältlich, bzw. verwendet wird.

bezüglich Akzeptieren eines Key - ich denke schon, dass ein Key von einem Aufkleber auf dem Gerät bei DIESEM Gerät akzeptiert wird, egal ob Win7, Vista oder auch XP. Problematisch kann es werden, zumindest bei XP habe ich diese Erfahrung gemacht, wenn man eine OEM-Lizenz (zB von HP) eines PCs bei einen anderen PC (nicht von HP) verwenden möchte. Dabei kann bei der Installation der Key abgelehnt werden, jedoch mit dem Windows Product Key-Aktualisierungstool von Microsoft lässt sich dies beheben.

in diesem Fall, da der Key auf dem Gerät klebt, dass neu installiert werden soll, wird dies SICHER kein Problem sein.

Don Manuel 22.05.2010 17:51

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2416037)
9 verschiedene Medien (5x 32 Bit, 4x 64 Bit) verwenden möchte.

Wer braucht das schon. Im Prinzip gibt's bei XP >99% Pro oder Home 32-bit (mit Aktivierung). Alles andere habe ich im Prinzip oben mit "seltenen Versionen" gemeint.

FranzK 22.05.2010 18:42

Nun, meine Praxis zeigt, dass die Dinge nicht immer so einfach liegen, wie man es gerne hätte und wie es hier behauptet wird. Folgendes Beispiel von vorigem Jahr:

Ein Bekannter kauft sich im März 2009 einen HP Compaq 6000 Pro (oder so ähnlich) mit vorinstalliertem Windows XP (dem Lieferumfang liegen in einem Bündel Scheiben sowohl XP als auch Vista bei). Im Herbst werde ich zu diesem Gerät gerufen. Es funktioniert zwar nahezu einwandfrei, aber der IE lässt sich nicht mehr starten (ohne Kommentar!). Alle anderen Browser gehen problemlos und auch sonst scheinen alle installierten Programme zu funktionieren. Nur das IE-Problem will sich nicht beheben lassen. Nach ein wenig Herumprobieren entscheide ich mich zur Neuinstallation. Also Lizenzkey vom Aufkleber abgeschrieben, HP-CD eingelegt und losgelegt. Die HP-Installation will vor dem XP noch alles mögliche auf den Rechner kopieren, aber schließlich ist auch XP dabei. Aber oh Wunder: als es zur Eingabe des Keys kommt, wird er nicht akzeptiert. Glücklicherweise hatte ich eine Sicherung des Systems, aus der ich den für die Installation verwendeten Key auslesen konnte. Der hatte nichts mit dem vom Aufkleber zu tun!

Das heißt nichts anderes, als dass der Lizenzaufkleber im Ernstfall vollkommen nutzlos sein kann!

Von einem anderen Großanbieter kenne ich einen alten Rechner, wo der Besitzer die mitgelieferte XP Home CD verwurschtelt hat. Die Maschine läuft noch, ihr würde aber eine Neuinstallation gut tun. Der Lizenzkey des Aufklebers ist aber weder für eine MSDN- noch für eine neutrale, handelsübliche HP-Home-CD verwendbar. Er kann nur hoffen, dass die alte, originale XP-Home-Installation noch eine Weile durchhält...

enjoy2 22.05.2010 20:43

die 9 verschiedenen Medien bezogen sich auf Windows 7 ;)

@franzk, dh. HP vertreibt illegale Kopien von WinXP? a net schlecht

bis dato hatte ich noch keinen Fall, dass ein Key, der auf einen Gerät klebte, nicht funktionierte, egal ob Original-Medium od. andere CD

einzig bei gekauften OEM Versionen von HP hatte ich mal das Problem, dass ich diese nicht auf einen selbst konfigurierten Rechner installieren konnte, was mit dem Tool von MS gelöst werden konnte

falls es irgendwie möglich wäre, würde ich solch einen Key gerne testen, Details natürlich per PM, bzw. Key würde von mir nicht weiter verwendet werden, bzw. auch nicht aktiviert

Don Manuel 22.05.2010 21:14

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2416062)
die 9 verschiedenen Medien bezogen sich auf Windows 7 ;)...

Jetzt verwirrst Du mich aber ein bisschen, weil bei win7 hast Du ja selbst schon beschrieben, wie man mit einem einzigen Medium jeweils für 32 bzw. 64 bit durchkommt, während es für xp tatsächlich in etwa so viele Versionen gibt. Da gibt es ja noch die Tablet-PC- und erwähnte Media Center Edition und auch noch eine Starter (wenn auch letztere afaik nicht bei uns).

enjoy2 22.05.2010 22:08

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2416037)
in einer der letzten ct steht ein Artikel, wie man eine DVD/USB-Stick einrichten kann, um mit einem Medium alle Versionen von Windows 7, inkl. 32 und 64 Bit, bzw. auch mit mehreren Sprachversionen einrichten kann.

Besonders Händler werden dafür das OEM Preinstallation Kit verwenden, mit dem diese Integration ermöglicht wird. Ist auch verständlich, dass man nicht 9 verschiedene Medien (5x 32 Bit, 4x 64 Bit) verwenden möchte.


wenn es NICHT möglich wäre, Windows 7 auf ein Medium zu reduzieren, müssten Händler 9 verschiedene Medien für die Versionen von Windows 7 für die Installationen vorrätig haben, von Starter, bzw. bei 64 Bit von Home Basic bis Ultimate - so sind die zwei zitierten Sätze gemeint
so reduziert es sich, verschiedene Sprachversionen jetzt mal vernachlässigt, auf 2, Enterprise 32 u. 64 Bit, sowie der Rest

XP sind es eigentlich 14 Versionen ;)

Starter Edition 1
Home Edition 2 (N Version ohne Mediaplayer)
Professional 3 (N und 64 Bit Version)
Media Center Edition 4 (Versionen 2002,03,04,05)
Tablet PC Edition 2 (2002,2004)
Embedded 2 (2001,2004)

http://de.wikipedia.org/wiki/Microso...ows#Windows_XP

Don Manuel 22.05.2010 22:21

"Windows Fundamentals for Legacy PCs" hast noch vergessen ;). Von hier. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob es außer für pro überhaupt 64-bit Versionen gibt.

Don Manuel 22.05.2010 22:26

Zitat:

Zitat von conny1 (Beitrag 2415975)
stop, das geht jetzt wirklich schon zu weit :-)....

Tut mir leid, dass Du Dich damit nicht durchsetzen konntest, aber sieh Dich halt durch eine heftige Detaildiskussion gewürdigt und nicht einfach nur ignoriert ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag