![]() |
Digitaler HD-SAT Receiver bei Hofer ab 17. Mai
Hi Leute!
Hofer bringt wieder ab Montag 'nen digitalen HD Sat Receiver. Würde mich interessieren ob Ihr den Kauf empfeheln würdet oder nicht. Hat jemand Erfahrung mit der Möglichkeit eine externe Festplatte per USB am Receiver anzuschliessen und quasi als Vidorecorder zu verwenden? Funktioniert das upscaling auf HDTV über HDMI gut? Wie funktioniert der ORF Empfang ohne ORF Karte? Was ist grundsätzlich von der Marke "gran prix" zu halten? Danke im Voraus! Varo |
Zitat:
|
Such im Forum nach Hofer und bekommst genügend Antworten auf die Frage, was die User hier von diesen Produkten halten.
Die Frage nach diesem speziellen Receiver stellst du besser Google, wenn der Receiver neu am Markt ist, kannst du ja einen Erfahrungsbericht schreiben, falls er schon länger erhältlich ist, findest du sicher dort Antworten. DVB-T ist schlechter in der Bildqualität als DVB-S. |
Soweit ich aus dem Angebot herauslesen kann bei Hofer ist da kein Cryptoworks Modul dabei (brauchst für den Empfang der beiden ORF-Programme in HD Qualität).
Weiters brauchst eine ORF-Karte, die bekommst als Geb ührenzahler beim ORF. Da der Receiver aber auch über "DVB-T" verfügt, kannst den ORF auch ohne oben angeführtem Modul und ORF-Karte empfangen aber leider nicht in HD-Qualität, wie das im Online-Angebot vom Hofer auch nachzulesen ist. Nur halt "mundiger" geschrieben wie halt "ganz ohne ORF-Karte, bla.. bla" :p Kleiner Vorteil, wenn im Winter die Schüssel mit Schnee verpickt ist, kannst noch die ORF Progis und den ATV über den miteingebauten DVB-T Receiver empfangen. Aber so ein Kastl kostet auch sonst nicht die Welt und die heutigen TV's haben diesen Receiver oft schon mit eingebaut. Erfahrungen wirst wohl schwerlich finden, das Gerät kommt ja erst auf den Markt. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
über dvb-T, also zimmerantenne hat ja auch kein cryptoworks modul dabei (brauchst für verschlüsselte orf programme über satelliten) Zitat:
sowie die "gusti" erdnüsse welcher hersteller wirklich dahinter steht, wissen glaub ich selbst bei hofer nur ein paar leute Zitat:
|
Ich hab mir grad einen gekauft - reiner Intuitionskauf. Ob´s funktioniert, werden wir erst sehen - aber auch andere Großhandelsketten verkaufen sog. No-Name-Produkte und niemand weiß, wer dahinter steckt. In diesem Fall köntne es Silva Schneider Handelsgmbh sein, da diese auf der Garantiekarte vermerkt ist.
Die Beschreibung liest sich sehr gut, aber schon im Forum von anderen gesagt, der Preis ist relativ niedrig - aber meine Erwartungen liegen nicht allzu hoch, optimistisch geschrieben: Ich will ein Bild und einen Ton - also passt das schon... Aber mal andersrum: Ich hab mir schon öfter Receiver gekauft und hab auch in großen Fachgeschäften feststellen müssen, dass ich nicht wirklich Infos bekommen habe. Wie und Ob blieb mir daheim in spannender Arbeit vorbehalten - und die Handbücher waren hin und wieder absoluter Schmarrn - so gesehen, ist jeder Kauf eine spannende Sache. Mir ist schon klar, dass im Geschäft kein Programmiervorgang hergezeigt werden kann, aber so mancher Fachverkäufer hat nichtmal eine Ahnung! Und dann packst du daheim das Gerät aus, und fängst an, solange herumzudoktern, bis es endlich eingestellt ist und du ein Bild hast - und beim Kauf schien es doch soooo einfach im Geschäft... ach ja, mir scheint, als ob Geräte bewußt einen "Sterbetag" haben - ist schon komisch, dass gerade nach einer bestimmten Laufzeit die Probleme anfangen... Und da kauf ich mir doch lieber billigere Geräte als ein teures - dafür kann ich mir mehrere Geräte leisten... |
Habe mir auch gerade einen besorgt. Sollte auch dvb-t2 können, das ich aber aus ermangelung eines Senders nicht Testen kann(nur Sender Kahlenberg). Sonst funktioniert er momentan einwandfrei. Platte habe ich noch nicht getestet, muß man aber vom Gerät formatieren lassen. (2,5 max 500GB nur ein USB-Stecker)
|
Hab mittlerweile auch eine externe Festplatte (500GB) gekauft (besser sind in diesem Fall solche mit eigener Stromversorgung) - hat wunderbar funktioniert. Ja, man muss diese PLatte vom Receiver aus formatieren (selbst wenn sie schon vorformatiert ist! Sonst erkennt der Receiver die Platte als unformatiert) - ich kann über den Timer die Uhrzeiten und die Sender eintragen und es wird auch vom Standby-Modus aus aufgenommen. Ich habe dann für jeden der Aufnahmezeiten einen eigenen Track, den ich individuell auch wieder löschen kann. Hier zeigt sich der klare Vorteil gegenüber der Videobänder, weil diese nach mehrmaligem Überschreiben Linien ziehen, was hier nicht der Fall ist - na gut, dafür kann die HDD seinen Geist aufgeben, was aber bei neuen Geräte nicht so schnell der Fall sein sollte - außerdem wäre die externe HDD eh leicht austauschbar...
Was mir aber hingegen aufgefallen ist, war das Bedienmenü. Dieses hat sich überhaupt nicht von einem bei einem Fachgeschäft gekauften Receiver unterschieden - zwar war dies ebenso eine nichtssagende Marke, aber die Software und das Layout sind eindeutig gleich. Also, was spricht dann gegen das Produkt, nur weil es der Hofer vertreibt??? |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Welches Dateisystem der Hofer Receiver nimmt weiß ich nicht, da ich keinen hab. Ein weiterer Ferguson 8500 HD formatiert meines Wissens auch in FAT32 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
[quote=FranzK;2415805]Wird die Platte dann noch von einem PC erkannt?
Hab mir auch so ein Teil besorgt und funktioniert einwandfrei. PC erkennt die Platte nur kann ich mit den Daten nix Anfangen :heul: |
[quote=allpe;2415843]
Zitat:
Wie heißt das Gerät eigentlich genau vom Hofer? Ich benutze zum DVD brennen am PC das DVR Studio Pro2 von Haenlein. Da werden jede Menge Receiver unterstützt, es sind auch einige "Medions" dabei (nur wird der noch zu "jung" sein): Link runterscrollen zu den Medions Edit: "GrandPrix" ist bei DVRStudio2 keiner dabei "second" edit: aber ein "GranPrix" nur ist das noch nicht der letzte vom Hofer - da nur "SD", muß man in der Suchmaske eingeben, Link funktioniert nicht (Gran Prix) |
[quote=grizzly;2415845]
Zitat:
:hallo: |
Fixiert Euch nicht auf "Grand Prix", da dies nur ein Pseudoname ist - wer´s will, müsste eigentlich den Namen herausfinden, der für die Software und die Platine gilt - wohlgemerkt: Ich habe einen anderen Receiver und der hat das gleiche Softwarelayout und heißt nicht "Grand Prix"...
Es heißt in der anleitung, dass man sich vom Hersteller (?) eine bestimmte Software herunterladen müsse, damit man die Filme sehen könne. Ideen dazu? Mit den Suchbegriffen "grand prix sat receiver software download" komm ich zu keinem brauchbaren Ergebnis... (und im Anleitungshefterl steht natürlich eh nix) |
schau mal ob du die dateien mit dem vlc player abspielen kannst.
|
Zitat:
Der Gran Prix kommt vom selben Hersteller wie der Silva Schneider, den man bei Universal Versand und auch beim Niedermeier für 180 bis 200 Euro kriegt. Unterschied: der Silva Schneider hat kein DVB-T, aber Doppelreceiver (2 x DVB-S2) und kann mit Cryptoworks aufgerüstet werden. In Foren wird das Gerät recht positiv beschrieben und soll mit einem WISI baugleich sein (aber auch WISI ist nicht der Hersteller). |
Doch, DVB-T ist schlechter als DVB-S.
DVB-S hat eine bis zu doppelt so hohe Datenrate als DVB-T, und das sieht man. Mit HD über Sat kann man DVB-T soundso nicht vergleichen. |
Zitat:
|
Bei meiner Installation ist das genau umgekehrt. Der Sony Bravia hat DVBT-T "onboard" und bringt damit das wesentlich bessere Bild verglichen mit dem Strong 6500.
Hier übrigens der Link zu dem Silva (=WISI) Satellitenreceiver. http://www.overclockers.at/home_thea..._or_294_215242 |
Man muss dabei allerdings generell aufpassen, was man vergleicht. DVB-S hat im Prinzip eine größere Bandbreite, aber was man so hört, nutzen diese nur die wenigsten Sender wirklich aus. Ein DVB-T-Programm, das seine Bandbreite ausnützt, wird also besser sein, als die Mehrzahl der DVD-S-Kanäle.
:hallo: |
So viele Sender gibt es ja nicht über DVB-T, und da ist der ORF auf alle Fälle über DVB-S besser, auch 3sat.
Servus-TV ist über DVB-T wirklich schlecht, ATV und Puls4 sind auf ähnlichem Niveau wie über Sat. |
@franzK
Aber auch nicht alle DVB-T Programme nutzen die volle Leistung aus! IMHO haben die HD+ Sender in Deutschland schon gedrosselt um die Kunden auf den HD+ Reciver zu treiben. |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
|
DVB-T sieht bei mir nahezu "grausam" aus, verglichen mit SAT und HD. Darüber zu diskutieren ist eh müßig solange darüber nicht in HD gesendet wird oder geht das nicht?
Dabei habe ich aber besten Empfang, da hoch gelegen und freie Sicht zum Sender, ist einfach so. Hab mir nur eine (sogar hochwertige Philips) Antenne gekauft um bei Schlechtwetter (Schüssel verpickt) eine Alternative zu haben. |
Zitat:
Bei DVB-T gehts nicht! |
Zitat:
Es geht darum, dass die Frage, ob DVB-T oder DVB-S besser ist, nicht ganz klar zu beantworten ist. Man muss einfach die verwendeten Bandbreiten eruieren. Davon kann man auf die mögliche Bildqualität schließen. Und wenn eas Weaner ka Auswahl bei DVB-T habt's, haßts no lang net, dass net vüle grenznahe Gegenden am Land an Haufn nachbarliche Bülderln zan sehn kriagn. :D |
Um die Aufnahmen auf den PC zu bringen, kann ich bei mir die Software pc2box benutzen vom (anscheinend) identischen receiver SEG Twin DVB-S2 Settop Box Köln-II (SB 981HD).
Link und Anleitung: http://www.seg-electronics.de/dvd-dv...-sb-981hd.html Hoffe das hilft einigen. Die Anleitung ist ja nicht so hilfreich. Gruss |
Zitat:
:hallo: |
Da steht aber SAT auch noch -und nicht nur HD!
Gehe mal davon aus das er bei SAT -in SD meint-dann ist der Vergleich nicht mehr witzlos! |
Zitat:
:hallo: |
Wie schon FranzK sagte, es hängt von der Bitrate ab. Bei DVB-T ist die etwa 3 Mbit. Der ORF sendet hingegen schon die längste Zeit DVB-S mit 7-8 MBit.
In der SAT-Community in Deutschland war der ORF daher immer wesentlich beliebter als bei uns daheim und es setzte großes Wehklagen ein, als die Verschlüsselung auf Nagra 2 geändert wurde, die nicht mehr knackbar ist. Dementsprechend habe ich auch in einschlägigen Foren schon unmoralische (aber lukrative) Angebote bekommen, für Deutsche eine ORF-Karte auf meinen Namen zu registrieren. Natürlich abgelehnt! Nach und nach haben die deutschen öffentlichen Anstalten dann die Bitrate erhöht, kommen aber oft noch immer nicht an den ORF heran, geschweige denn die "Dritten" (Regionalprogramme). Die Privaten liegen in der Regel noch darunter, kommen also der Bitrate von DVB-T schon nahe. |
Zitat:
Kann jetzt keinen Vergleich machen weil ich momentan das gesamte Equipment wegen Umbau nicht an der DVB-T Antenne angeschlossen habe sondern "nur" am SAT was mir sowieso reicht, Schüssel ist auch versetzt - so kann ich sie im Winter leicht reinigen falls mit Schnee verpickt. Eigentlich könnte ich meine Antenne jetzt ins "Biete" Forum geben :) für diejenigen, die sich so einen Hofer Receiver gekauft haben und ohne Karte ORF schauen wollen: LINK |
Zitat:
:hallo: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Weiß vielleicht jemand wie ich die Dateien auf der externen HDD lesbar machen kann? In der Bedienungsanleitung des Receivers steht nur: zum Bearbeiten wird eine Herstellerspezifische Software benötigt aber leider keine Angaben darüber wo man die SW bekommt.:confused:
|
Zerknirscht nehem ich zur Kenntnis, dass offenbar mein Strong DVB-S Receiver ein Schmarrn ist. Das beschleunigt die Entscheidung zur Anschaffung eines DVB-S2 Receivers. Entweder WISI oder den Silva - Schneider, der mit dem WISI (Doppeltuner und Anschlussmöglichkiet für eine HD)
Weder WISI noch Silva bauen den Receiver selbst. Hersteller ist die Firma Lasat, die auch ein eigenes Forum betreibt. www.lasat.de/phpBB/ |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag