![]() |
IDE Festplatte wird nicht erkannt
Hallo,
Habe folgendes problem: Habe auf IDE Pri einen Brenner (Slave) und eine HDD (Master) Hängen Stecke ich beide an erkennt das Bios keines von beiden Stecke ich die HDD ab, erkennt das Bios den Brenner Stecke ich den Brenner ab erkennt Das Bios auch keine HDD Kann es sein das die HDD kaput ist weil wenn ich die HDD anstecke erkennt das Bios auch keinen Brenner Die HDD ist eine Maxtor 15Gig, benutze sie schon seit Jahren als Datenspeicher (Fotos usw.) Will sie nur kurz anschließen um an die Daten zu kommen. MFG UHRTURM |
Wie erkennt man wenn eine IDE HDD kaput ist?
( Außer Geräusche, Rauch, usw.) |
meistens wird sie einfach nicht mehr erkannt!
Dann sollte man tunlichst backups haben! |
Sind die Jumper richtig gesteckt?
Hast du schon ein anderes Kabel probiert? Überprüfen kann man eine Festplatte mit dem jeweiligen Herstellertool, das findet man auf der Webseite des Herstellers. Am einfachsten ist aber eine universelle Boot-CD oder DVD, wie sie zB Don Manuel gemacht hat, oder wie die Ultimate Boot CD. |
Hab ein neues Kabel gekauft
Bei der HDD gibt es keinen Jumper, Brenner ist auf Slave |
Da kann nur kein Jumper gesteckt sein, wenn du die HD auf Master stellen willst, brauchst du aber einen, bei Slave darf kein Jumper gesteckt werden (ich hab hier eine alte 20GB Maxtor Platte, da wird das gleich sein).
Stell den Brenner auf Master, dann sollte die Einstellung der Jumper passen. |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Ich hab noch nie einen Unterschied bemerkt, das ist eher was für die Einbildung.
Übrigens ist dein Zitat aber sowas von unnötig, bitte ein bißchen nachdenken, bevor du auf den Zitat-Knopf klickst, danke. |
Hast Du im BIOS, wenn möglich, SMART Detection eingestellt, wenn nein, versuchs mal damit und poste die Auswertung.
Du könntest es auch mit einem externen USB-Adapter versuchen, z.B. Conrad http://www.conrad.at/ce/de/product/9...archDetail=005 |
Generell ergibt es wenig Sinn zu sagen, dass bei der Festplatte ein Jumper gesteckt sein soll, wenn sie als Master laufen soll. Das kann von HD zu HD verschieden sein. In der Regel ist auf der Festplatte angegeben wie der Jumper gesteckt, oder auch nicht gesteckt sein soll um festzulegen ob die Platte als Master oder Slave konfiguriert ist.
|
Zitat:
Also trau ich mir schon zu sagen, das die Belegung gleich ist. |
Eine IDE-HDD, die alleine angehängt vom BIOS nicht erkannt wird, dürfte defekt sein. Es passt durchaus hinein, dass dann auch das zweite angehängte Gerät nicht mehr erkannt wird. Das kommt häufig vor.
(Ich gehe natürlich davon aus, dass das verwendete BIOS nicht so alt ist, dass es keine Platten >8GB erkennt!) |
Von "Wahrscheinlichkeiten" bei der Jumpersetzung halte ich sehr wenig. Ich vertraue da eher auf die Markierung auf der Festplatte.
|
Um festzustellen wie die Jumper richtig gesetzt werden müssen ist manchmal das einzige mit dem exakten Modell eine Gebrauchsanweisung im internet zu suchen ,wenn die HDD nur alleine angeschlossen wird sollte sie aber vom Bios auf jedem Fall erkannt werden wenn man ALLE Einstellungen auf Auto gestellt sind , wird dann je nach Jumperbelegung als Master oder Slave angezeigt.
welches Mobo verwendest du eigentlich? |
Danke für eure Hilfe
Leider hat die HDD den Geist aufgegeben |
Friede ihren Scheiben!
|
Amen!
|
Zitat:
Wenn Progi, dann bitte Name posten, danke. |
Zitat:
|
Indem man vielleicht ein defektes Kabel tauscht oder einen irrtümlich falsch gesetzten Jumper richtig steckt und danach die Platte wieder erkannt wird?
|
@FendiMan
Wenn ich nur die HDD (egal ob Master oder Slave) aleine an den IDE Port anschließe und das Bios erkennt die Platte nicht und hört die HDD nicht anlaufen (nah am Ohr halten) glaub ich mal das es für die HDD Zeit ist in den HDD Himmel zu kommen :) |
Ob's auch eine Hölle für Festplatten gibt?
|
Ganz klar, wenn eine meiner Platten aussteigt, dann wird diese die Hölle kennenlernen. :D
Nurschon um alle Daten darauf zu killen. Gruss Wildfoot |
Zitat:
|
Es kann natürlich sein, das der Molex-Stecker auch defekt ist... :D
|
Mögliche (Kontakt)fehlerquellen gäbe es noch genug, da müßte aber dann, wenn nicht offensichtlich, eine Datenrettungsfirma ran, und dann wird es teuer. :-)
Wenn daten gesichert sind ist eine neue HD billiger und schneller da. |
Bevor ich eine Platte wegschmeisse, prüf ich halt alles, was kaputt sein kann, und in so einem Fall natürlich auch die Stromversorgung.
Gerade die Molex-Stecker sind ja nicht unbedingt ein Qualitätsstandard und haben recht gerne Kontaktprobleme. |
Da sollte sich tatsächlich mal jemand brauchbare Stecker einfallen lassen.
|
Zitat:
:hallo: |
Er sagte "brauchbare", nicht einfach nur andere Stecker. ;)
Gruss Wildfoot |
Zitat:
|
Absolut in Ordnung ist, dass man doch immernoch einigermassen Kraft braucht, diese ein-/auszustecken. Damit fallen sie nicht einfach so ab. ABER! Mit diesem dünnen Steg in der Mitte und der dünnen Wand der Buchse habe ich immer Angst, hier beim Ein-/Ausstecken etwas abzubrechen. Da erschien mir der Molex einiges robuster. :-)
Gruss Wildfoot |
Gefühl nennt man diese Fähigkeit, mit welcher man Anschlüsse von Computer behandeln sollte :D
|
FendiMan hat von Molex-Steckern geschrieben, und genau darauf bezog sich meine Antwort. Was soll also die Bemerkung, ich soll mir SATA-Stecker ansehen?
Und wenn sich bei einem Molex-Stecker mal ein Kontakt nach hinten verschoben hat, ist er in der Regel unbrauchbar. |
Zitat:
:hallo: |
Wieso sind die Molex-Stecker Geschichte?
Werden keine IDE-Laufwerke mehr verkauft? Gibt es neue Netzteile nur mehr ohne Molex-Stecker? |
Zitat:
:hallo: |
Du findest aber immer noch IDE-Anschlüsse auf diversen neuen Mainboards und damit sind auch Molex-Stecker notwendig.
|
Zitat:
Aber garfield36 meinte in Bezug auf den Molex-Stecker, der überwiegend bei IDE-Geräten zum Einsatz kommt, "Da sollte sich tatsächlich mal jemand brauchbare Stecker einfallen lassen.". Dabei ist das schon vor fast zehn Jahren geschehen! Der Molex-Stecker ist bei Neugeräten nur noch an Netzteilen zu sehen. Manche Graphikkarten verwenden ihn für die zusätzliche Stromversorgung und gelegentlich will man ja auch wirklich in einem neueren Rechner noch ein IDE-Laufwerk anschließen. Dessen ungeachtet ist der IDE-Bus und der Molex-Stecker Technik von gestern, die durch den SATA-Bus und die neuen SATA-Kabel mit neuen Steckern abgelöst wurden. :hallo: |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag