WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neuer Rechner für € 500.- (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239083)

garfield36 04.05.2010 02:08

Neuer Rechner für € 500.-
 
Der Mai ist gekommen, der Winter so gut wie vorbei, ein neuer Rechner soll her? Schaut mal, was man für ca. 500.- Euro bekommen kann.

Sparefroh-Rechner

1) Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Pro Economy...42,61
2) Netzteil: Enermax PRO82+ II 385W, ATX 2.3...59,90
3) Mainboard: Gigabyte GA-P41T-ES3G...57,28
4) Prozessor: Intel Pentium Dual-Core E6300, boxed...66,90
5) Arbeitsspeicher: takeMS 2GB PC3-10667U (DDR3-1333)), CL8...67,90
6) Grafikkarte: Sapphire Vapor-X Radeon HD 4850, 1024MB...112,00
7) DVD-Brenner: Plextor PX-880SA, retail...38,90
8) Festplatte: Samsung SpinPoint F1 320GB (HD322HJ)...41,90
9) Frontlüfter und Hecklüfter: Scythe Slip Stream 800rpm, 120mm...17,98

Gesamtpreis € 505,37 (ohne Versandspesen, und hoffentlich ohne Rechenfehler)

Die Preise der Komponenten 1, 3, 6 und 7 stammen von 1ashop, die der Posten 2, 4 und 8 von DiTech, von Alternate stammen 5 und 9.
Bei DiTech fallen keine Versandspesen an, da der Rechnungsbetrag € 100,00 erreicht bzw. übersteigt.

Preisstand 04.05.2010


Das Rebel9 Pro ist ein sehr preisgünstiges Gehäuse, das eine Eigenheit aufweist, die mir sehr zusagt, es hat einen durchgehenden 5.25"-Käfig. Festplatten können mittels u-förmiger Einbauschienen befestigt werden. Wenn du eine HD hat, die möglicherweise Vibrationen abgibt, montiere sie in den Vibe-Fixer von Sharkoon, und schraube diesen in den 5.25"-Käfig.
Bei herkömmlichen Gehäusen mit nicht entfernbaren 3,5"-Käfigen kann es bei der Montage des Entkoppelungsrahmens schon zu Platzproblemen kommen, wenn alle 5.25"-Einschübe belegt sind. Der 120mm-Frontlüfter kühlt gleichzeitig auch die Festplatte.
Zwcks Entlüftung kann im Heck ein 120mm- und im Deckel ein 140mm-Lüfter eingebaut werden.

Hier Tests über das Vorgängermodell ohne "Pro".
http://www.au-ja.de/review-sharkoonrebel9+12-1.phtml
http://www.orthy.de/index.php?option...4361&Itemid=85
http://www.silenthardware.de/2007/11...ebel9-economy/


Das Enermax PRO82+ II wurde schon in der Vorgängerversion von c't für Rechnerzusammenstellungen empfohlen, siehe die Hefte 5- und 8/2010. Angeblich soll die Version II etwas leiser sein als der Vorgänger.

Hier Test des älteren PRO82+
http://www.effizienzgurus.de/review/...che-daten.html

Das Gigabyte-Board ist zwar nicht das neueste Modell, hat aber alle nötigen Komponenten und ist sehr preiswert. Schwachpunkt ist die karge Speicherausrüstung, da nur 2 Steckplätze vorhanden sind. Daher empfehle ich ein 2GB-Modul zu kaufen, um flexibel für eine eventuelle Aufrüstung auf 4GB zu sein.

Ausstattung
Intel G41/ICH7 • Speicherslots: 2x DDR3 • Erweiterungsslots: 1x PCIe x16, 3x PCIe x1, 3x PCI • Anschlüsse extern: 4x USB 2.0, 1x Gb LAN (RTL8111D), 7.1 Audio (ALC888), 1x PS/2 Maus, 1x PS/2 Tastatur, 1x seriell, 1x parallel • Anschlüsse intern: 4x USB 2.0, 4x SATA II (ICH7), 1x PATA, 1x Floppy, 1x CPU-Lüfter PWM, 3x Lüfter • unterstützt Intel Core 2 Duo/Extreme/Quad 45nm • unterstützt FSB 333MHz (1333MHz)


Der Prozessor hat ein gutes PL-Verhältnis und ist auch für Spiele nicht die schlechteste Wahl. Im Gegensatz zur E5xxx-Reihe beherrscht er VT, ein wichtiges Detail, wenn man den XP-Modus von Windows 7 nutzen möchte. Ein Vierkerner ist in dieser Preisklasse schwierig zu realisieren und absolut kein Muss.

http://ht4u.net/reviews/2009/intel_pentium_e6300/
http://www.computerbase.de/artikel/p...itt_einleitung


Arbeitsspeicher ist leider in den letzten Monaten empfindlich teurer geworden. Die PC3-Module (DDR3-1333) von takeMS sind von guter Qualität, was auch der Test in PCGH 10/2009 bescheinigt.


Die Sapphire Vapor-X Radeon HD 4850 ist leistungsstark und eignet sich auch sehr gut für Spiele und ist dabei sehr leise. Das PL-Verhältnis ist sehr gut.

http://www.radeon3d.org/artikel/graf...apor-x/seite1/


Der Plextor PX-880SA ist zwar nicht der billigste Brenner, dafür aber einer der besseren.
CDs sollte man allerdings maximal mit 20x brennen. Das Abspielen von DVDs erfolgt relativ leise mit 1,1 Sone.

Test in c't 10/2010


Die F1 von Samsung kommt mit einer Scheibe aus und hat 16MB Cache.

http://www.hardware-mag.de/artikel/s..._tb_im_test/4/


Die Lüfter von Scythe sind relativ leise und erzeugen dennoch einen nennenswerten Luftfluss.

http://www.effizienzgurus.de/review/...che-daten.html
http://hardware-academy.org/reviews/....html?start=12
http://www.hartware.de/review_557_3.html


Wie man sieht, ist es durchaus möglich mit bescheidenen Mitteln einen Rechner zusammenzustellen, der auch zum Spielen taugt.
Wer ein paar Euro mehr hat, sollte eine Aufrüstung des Speichers auf 4GB ins Auge fassen.
Ansonsten wäre, je nach Bedürfnis und Geldbeutel, eine größere Festplatte oder ein leistungsstärkerer Prozessor eine sinnvolle Investition.

Baron 04.05.2010 17:40

Und wer will heute noch einen Dual Core?

Don Manuel 04.05.2010 17:47

Yep, ich hab auch schon logischere Zusammenstellungen von Dir gesehen. Für ein Netzteil ca so viel wie für die CPU auszugeben, für das Gehäuse in etwa so viel wie für das Mobo, das erscheint mir etwas merkwürdig.

Baron 04.05.2010 18:46

Demnächst kommen die 6 kerner- und jetzt noch 2kerner zu propagieren geht wohl nur wenn man keine aktuelle spiele verwenden will -die sind dann natürlich leise!:(

Christoph 04.05.2010 21:29

Ich würde mir das Plextor-LW überlegen, der Ruhm von Plextor ist am Verblassen, siehe div. Threads dazu im Forum.

enjoy2 05.05.2010 00:03

@christoph, Plextor wurde im ct 10/2010 sehr gelobt

Wildfoot 05.05.2010 00:23

Ich kann ja LiteON sehr empfehlen, nach nunmehr 11 verwendeten LW's von denen. ;)

Gruss Wildfoot

Christoph 05.05.2010 10:17

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2414088)
@christoph, Plextor wurde im ct 10/2010 sehr gelobt

Habe ich nicht gelesen, eine Zeit lang war Plextor nicht ganz vorne gereiht, da gab´s bessere, LG und Samsung.
Ich hatte früher auch nur Plextor, wegen der Qualität.

lalaker 05.05.2010 17:15

Ich würde kein S775 System mehr neu kaufen.

Hier mal die Komponenten, die ich tauschen würde.
http://geizhals.at/a433034.html
http://geizhals.at/a429799.html
http://geizhals.at/a448450.html
Das gesparte Geld vlt. in eine 5750 oder 5770 investieren.


Und für den Brenner würde ich auch nicht soviel ausgeben.

enjoy2 05.05.2010 17:23

wenn ich mir die Ergebnisse des Tests in der ct 10/2010 ansehe, ich werde wieder etwas Geld in die Hand nehmen für einen DVD Brenner, wenn ich wieder einen Neuen brauche

Wildfoot 05.05.2010 21:32

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2414132)
wenn ich mir die Ergebnisse des Tests in der ct 10/2010 ansehe, ich werde wieder etwas Geld in die Hand nehmen für einen DVD Brenner, wenn ich wieder einen Neuen brauche

Es gibt doch eh nurmehr DVD-ReWriter als Minimum. Dann geht es nurnoch aufwärts mit BD-LW, BD-R und dann BD-RW.
Ich, für meinen Teil, habe entschieden, dass ich noch keine BD brauche, also bin ich mit DVD-RW-LW's super glücklich. :-)

Gruss Wildfoot

Christoph 05.05.2010 21:45

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2414132)
wenn ich mir die Ergebnisse des Tests in der ct 10/2010 ansehe, ich werde wieder etwas Geld in die Hand nehmen für einen DVD Brenner, wenn ich wieder einen Neuen brauche

:ja:
Ich habe den Test jetzt auch gelesen und kann die Empfehlung bestätigen. Plextor hat seine Hausaufgaben gemacht und wieder gute Qualität produziert.
Wenn ich mir wieder einen Brenner kaufe, dann auch wieder Plextor.
Mit meinen bisherigen Plextors (ab SCSI CD-Brenner) war und bin ich noch immer zufrieden, keine Probleme und gute Plextools.

enjoy2 05.05.2010 21:50

Edit: bezieht sich auf das Posting #11 von Wildfoot

???
ich verstehe den Zusammenhang zw. meinen Posting und Blu-ray nicht

meine Meinung ist nur, dass mir die ca. 15-20 Euro Aufpreis eines Plextor Brenners es wert sind, wenn dadurch die CD/DVD lesbar sind und nicht erst lesbar werden, wenn man die Brenngeschwindigkeit auf ein Viertel reduziert und nur spez. Rohlinge verwendet

besonders wenn Leute CD/DVD als Backup Medium verwenden, sind die Plex-Tools sehr hilfreich, damit kann man die CD/DVD prüfen, wie gut/schlecht die gebrannte CD/DVD ist

Wildfoot 05.05.2010 21:55

Ja, habe ich jetzt auch gerade gemerkt, worauf du dich bezogen hast. Ich dachte zuerst, du sprichst generell über die Laufwerke und ziehst da DVD Brenner vor. Erst im Nachhinein wurde mir klar, dass du dich auf Plextor im Speziellen beziehst. ;)

Gruss Wildfoot

enjoy2 05.05.2010 22:06

passt schon ;)

Wolverine 06.05.2010 16:32

Einen sehr guten Preis-/Leistungs Komplett-PC gibts seit Ostern beim E-Tec zu kaufen.
Kann das Gerät leider nicht verlinken.
Man findet es unter 'UNIQ Avaro 309' und kostet 489,- Euro!

E-TEC Art-Nr: 44301
Gehäuse: UNIQ 400W temp. geregelt 2x Front USB schwarz
Hauptplatine: ASUS M4N68T-M, nForce 630a (dual PC3-10667U DDR3)
Prozessor: AMD Athlon II X4 630, 4x 2.80GHz, boxed
Speicher: 2x 2GB KINGSTON CL9 KVR1333D3N9/2G (DDR3 Speicher)
Festplatte: SATAII 750 GB 7200U/min
DVD Brenner: SuperMulti DVD-Brenner SATA schwarz
Grafikkarte: ATI 5750 1024MB Markengrafikkarte
Schnittstellen: 6x USB 2.0 / 2x PS2 / Gb Lan / 7.1 Audio / 1x PCIe x16 (belegt)/ 2x PCI / 1x PCIe x1
Betriebssystem: Ohne Betriebssystem (Optional erhältlich!)
Garantie: 1 Jahr Bring-In (erweiterbar auf 2 und 3 Jahre)

Ist preis-/leistungsmäßig echt top.
Hab den PC zu Ostern für einen Freund gekauft und der ist damit sehr zufrieden.
Er spielt hauptsächlich damit Modern Warfare 2 & Battlefield:Bad Company 2 und der PC schafft problemlos beide Spiele bei 1680er Auflösung auf einem 22" TFT.
Einziger Kritikpunkt meinerseits wäre das Netzteil, welches nicht unbedingt das leiseste ist, aber das könnte man für den Preis noch tauschen, wenns einem zu laut sein sollte.
Auch das Gehäuse ist natürlich Geschmacksache, ist aber ausreichend.

Aber sonst ein super System!

wolv

Baron 06.05.2010 23:21

Quad core+ 4gb
Das kann mich schon eher erfreuen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag