![]() |
Photoshop CS4 unter Windows 7 Enterprise
Liebe Leute.
Will Photoshop CS4 unter Windows 7 Ent. (dt.) installieren. Nachem Profilcheck bricht er ab mit Fehlermeldung: Setup hat einen Fehler festgestellt und kann nicht fortgesetzt werden. Für weitere Hilfestellung an den Kundendienst wenden. Habs auch im Kompalibitätsmodus (Win XP + SP3) versucht. Gleiche Meldung. Hat jemand vielleicht eine Idee. Danke |
|
Danke, das habe ich schon versucht, das half nichts.
War auch kein PS vorher oben, Der PC wurde neu aufgesetzt. PS: Ist das Deutsch dort in dem Forum ? Gru |
Deutsch ist relativ, das ist wohl "maschinell übersetzt" würde ich mal vermuten. Ich fand es auf jeden Fall köstlich :D
|
Zitat:
|
@Weini
Na dann geh ich mal auf die Suche, welche SW das sein könnte. PS und Windows sind Originallizenzen auf meinem Arbeits-PC in der Firma. Danke |
mit Google fand ich Hinweise, dass ein Virenscanner daran schuld sein könnte, fehlende .net Installationen, bzw. fehlende Updates für .net, bzw. alte CS Vorinstallationen, wobei letzter Punkt wird bei Neuinstallation wohl bei dir nicht der Fehler sein
|
Ist das nicht der Fehler woran Adobe9 schuld ist? Adobe deinstallieren, CS4 installieren und Adbobe9 wieder installieren.
|
Zitat:
|
Zitat:
:D |
ja, wäre echt nicht ohne.
Aber mal Spaß bei Seite: Ich kann mich erinnern, dass ein Kollege von mir ebenfalls Probleme mit der Installation eines Original CS4 mit Win7 Probleme hatte. Er konnte das Problem mit Hilfe eines Updates lösen. Leider weiß ich nicht mehr was da upgedated wurde und fragen kann ich ihn nicht mehr, da er nicht mehr bei uns arbeitet... |
Hab den Thread wieder gefunden. Es war der IE7, der nicht zu installieren ging.
|
Mal ein großes Danke für eure Mühe.
Hab jetzt mal alles probiert, bis dato hat nix geholfen. Wenn ich was finde, sag ich natürlich Bescheid. Gruß |
Hast Du dich schon an den Support von Adobe gewandt?
|
Spät aber doch.
Das Problem lag bei unseren Einstellungen im Haus. Die eigenen Dateien verweisen auf ein Netzlaufwerk. Und daran hats gehackt. Abhilfe ist, einen lokalen User anlegen, der das Script der Domain nicht bekommt, dann sind die "Eigenen Dateien"!, dort wo sie hingehören :-) Dann kann man beides einwandfrei installieren. Gruß |
komischerweise haben einige produkte probleme mit netzwerklaufwerken bzw. normalerweise auf lokalen platten vorhandenen aber auf ein nw-laufwerk umgebogenen verzeichnissen ...
da merkt man halt wieder, dass analyse, programmierung und test nicht dem IMHO zu erwartenden level haben, den ich von kostenpflichtiger software erwarte ... |
Zitat:
:hallo: |
also einen UNC-pfad sollte halbwegs professionelle software in einer windows-domäne doch unterstützen ...
|
Zitat:
:hallo: |
ich bin auch der Meinung, dass es ein Armutszeugnis von Adobe ist, der Zugriff auf die Eigenen Dateien wird wohl funktionieren, da diese sonst im Explorer auch nicht zu sehen wären
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag