![]() |
E-Herd anschliessen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo erstmal,
Ich habe einen gebrauchten E-Herd, denn ich nun doch gerne anschliessen möchte. Leider blicke ich bei diesem Herd einfach nicht durch. Der Herd besitzt 6 Klemmen. In der Herdanschlußdose sind es zwei schwarze die Strom haben bzw. ein totes braunes sowie Null und Erde. Woran soll ich bitte meine 2 Phasen und denn Nulleiter anschliessen ? Und was ich auch nicht verstehe in der neue Wohnung befindet sich nur ein Leitungsschutzschalter von 25A. Besten Dank |
Wenns tatsächlich nur einen 25A LS gibt dann ist das imho illegal und saugefährlich, ruf einen elektriker an.
|
Dein Foto hat eine zu geringe Qualität um darauf etwas genauer zu erkennen.
Außerdem erscheinen mir 25A etwas viel für einen E-Herd. An deiner Stelle würde ich einen gelernten Elektriker zu Rate ziehen. Auch einen Freund oder Bekannten aber Elektriker sollte er schon sein. Bei der Amperezahl sollte er auch prüfen, ob der Querschnitt der Zuleitung ausreicht. Laß die Finger davon wenn du nicht 100%ig sicher bist was du tust, das kann ins Auge gehn. Lg. Hajo24 |
von den kabeln her scheints klar.
braun und schwarz sind die drei phasen. warum braun tot ist, kann ich dir nicht sagen. blau ist der nulleiter und gelb-grün die erde. das sind sechs kabel für die sechs klemmen. mehr kann ich von da heraus nicht sagen. mit dem leitungsschutzschalter komm ich nicht klar. normalerweise ist der e-herd ein eigener stromkreis, abgesichert mit 16A. ansonsten kriegt noch die waschmaschine, der geschirrspüler und die küche einen eigenen stromkreis. der rest der wohnung je nach größe eine bestimmte anzahl von stromkreisen. |
Zitat:
spiel nicht mit deinem leben, du hast nur das eine! |
wenn ich die fragestellung richtig interpretier gibts in der bude nichtmal einen FI, das ist absoluter wahnsinn. Der vermieter hat das eigentlich unverzüglich zu richten und zwar auf seine kosten, die wohnung ist imho so nicht bewohnbar.
|
Ich vermute das schon die Elektroverteilung faul ist. Die Frage ist ob die 25A Sicherung 2 oder 3 oder 4 polig ist. Vielleicht ist die 3 Fase (der braune Draht) irgendwo unterbrochen.
Ich schliesse mich den Anderen an, lass das System von einem Elektriker prüfen und instandsetzen. Es kann recht schnell gefährlich werden. |
Zitat:
2. Ob blau Neutralleiter ist und ob grün/gelb der Schutzleiter ist, da würde ich mich nie darauf verlassen. Insbesondere bei der Beschreibung des Treaderstellers wie er seine Elektroanlage sieht. Grün/gelb muß nicht unbedingt angeschlossen sein. Grün/gelb kann aber auch als Phase missbraucht worden sein und die Sicherung ist gerade defekt. alles Möglich. Nur Messung bringt Sicherheit. Und bitte nicht mit einem Lügenstift, auch Prüfstift genannt. Aber auch ein Multimeter ist dafür nicht geeignet. Und zur 25A Sicherung hab ich eher den Verdacht, es handelt sich hier um einen FI-Schalter (Fehlerstromschutzschalter) fürs Bad. Die zweipoligen sind meist 25A/30mA. Das könnte aber ein Foto klären. Wie geschrieben wurde, jemanden mit Ahnung holen. Wenn Fehler vorliegen die Anlage vom Vermieter reparieren lassen. |
Zitat:
2: vom elektrischen/gesetzlichen standpunkt her gesehen, ist die nicht beachtung der farbcodes der kabel ein sakrileg. 3: du hast recht, alles ist möglich, aber nur beim lotto. ich bin mal vom standardfall ausgegangen, und wenn sich schon jemand die mühe macht, die richtigen farben zu benutzen, dann nehme ich an, daß das beachtet wurde. vorsichtig wäre ich erst, bei neongelbem kabel mit violetten punkten und schleifchen. 4: da keine genaue aussage über den 25a leitungsschutzschalter vorliegt, kam es ja hier schon zu den wildesten vermutungen. also bleibt es nur beim thread ersteller, gleich einen elektriker zu holen, oder dieses spiel weiter zu führen. auf jeden fall allen mitspielern "fü schbass" |
1 Hand + 1 Finger = 6 :hallo:
Ansonsten ich bin Elektriker und kann dir sagen das es viele Gründe gibt warum die Farben nicht immer stimmen. Viele davon sind auf den ersten Blick nicht ersichtlich. Zum Beispiel Erdschluß einer Phase, dann wird mal, natürlich nur Provisorisch, weil gerade Feiertage sind, der Schwarze mit dem grün/gelben mal getauscht. Hausfrau soll ja kochen können. Und du weißt ja, nichts hält länger als ein Provisorium. Und die Hobbymieter darf man auch nicht vergessen. Die haben schon Ideen. Leider werden die bei Auszug selten zurück gebaut. |
Zitat:
|
Zitat:
Bei uns hatten wir zwei Installationen wo grün/gelb eine Phase war und dafür gab´s einmal keine Erdung, das andere Mal war blau die Erdung. Ein Dauerprovisorium eben. |
Ob nknask noch lebt? Es gab keine weiter Meldung mehr von ihm...
|
Entweder er hat es versucht und liegt jetzt neben dem Herd. :ms:
Oder er hat die Warnungen ernst genommen und ist jetzt verhungert. :engel: Alternativ er hat seine Ernährung umgestellt auf :bier: |
:laola:
Der war guat. :bier: P.S.: Zitat:
|
Vieleicht leuchtet er noch immer vor sich hin?
|
Hängt nun der Herd an der Leitung oder der Fragesteller
Als erstes sollte natürlich geklärt werden um welchen Schalter es sich im Elektrokasten handelt 2-Pol oder 4-pol FI oder Überlastung und welche Spannung anliegt 230V oder 400V und ob die Verbindung zwischen Hauptschalter und Herdanschluss ausreichen dimensioniert und ordentlich verlegt wurde. Bevor diese Punkte nicht alle geklärt sind sollte der Fragesteller die Finger davon lassen ganz egal obs 4 ,5 oder 6 sind :hallo: |
> Bevor diese Punkte nicht alle geklärt sind sollte der Fragesteller die Finger davon lassen ganz egal obs 4 ,5 oder 6 sind
auch nachher... es hat fallweise schon sinn, FACHKRÄFTE an die arbeit zu lassen.. stromtod soll zwar ein schöner sein, zumindest für aktiv beteiligte, allerdings der brand eines objektes, wurscht ob eigentum oder miete, KANN schon bedrücken... kommen noch personenschäden dazu, WIRD er bedrücken |
um alle Punkte abzuklären (benötigter Leitungsquerschnitt,anliegende Spannung u.s.w.)wird er wohl gezwungen sein eine FACHKRAFT an die arbeit zu lassen,es sei denn ist selbst eine.
Habe auch schon Installateure gesehen die bei der Klemmenbelegung eines E-Herd gescheitert sind (da bei einigen Geräten durch entsprechende umlegung der Brücken von 230V 2-pol bis 400V 3+N einiges möglich ist) PS. habe als FW-Mann auch schon abgefackelte PC´s gesehen also an alle nicht FACHKRÄFTE Finger weg ;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag