![]() |
Tolle Zusammenstellung. :streichel:
|
http://techreport.com/articles.x/18799/1
"If you have between $200 and $300 in your budget for your next CPU purchase, the Phenom II X6 merits serious consideration, because it's a solid value for the money." |
Was mich bei AMD-CPUs ein wenig stört, sind die Probleme mit den Temperatursensoren.
|
Aha, und welche Probeme machen die Temperatursensoren ?
|
|
Ich bleib sowieso bis auf weiteres bei meinem E-Quad.
65 Watt sind genug für eine Cpu. |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Für mich liegt die Grenze bei unter 100W. Alles was 100W erreicht oder überschreitet kommt für mich nicht in Frage.
|
Lass mich raten- dann werden die Lüfter entweder zu laut oder Zu teuer?;)
|
Eher zu laut, billiger natürlich auch nicht.
|
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Wenn du mich mitten in der Nacht, also gegen 0600h anrufen würdest, und mich danach fragen würdest, käme wie aus der Pistole geschossen die Antwort: 95Watt!
|
Sollen wir das mal testen? ;)
Ich muss eh mal eine Nachtschicht (18:00 bis 06:00) in der Bude einlegen. Ich würd aber so gegen 03:15 anrufen. :D Gruss Wildfoot |
Damit hätte ich kein Problem, muss aber Rücksicht auf meine Katze nehmen. ;)
|
Die 2 oder 4 Beinige? :D
Gruss Wildfoot |
Bin Single, also eine vierbeinige. :)
|
Letzthin, beim Thermaltake Power-Supply Rechner, habe ich mir mal ausrechnen lassen, was für ein NT für mein System vorgeschlagen würde. Da konnte man sogar seine CPU OCed berechnen lassen, für meine, so wie ich sie jetzt OCed habe, gab der mir tatsächlich eine neue TDP von 200W an!
Das würde bedeuten, ich bräuchte alleine für die GraKa und die CPU (400+200) schon 600W! Das ist auch nicht gerade wenig. :eek: Gruss Wildfoot |
Bitte, welche GraKa verbraucht 400W?
|
Eine gut geOCed HD5970 (2x 850/1200 mit 1.2V). :D
Dabei ist das wahrscheinlich noch nichtmal das Ende, also mind. beim RAM weiss ich, dass der auch mit 1300MHz wunderbar läuft. ;) Gruss Wildfoot |
Na ja, solltest dich vielleicht mal informieren, z.B. hier
http://ht4u.net/reviews/2009/amd_ati...70/index11.php Selbst beim Furmark werden nicht ganz 300W verbraucht, was ja schon sehr viel ist. |
Ja genau das habe ich ja auch gemacht, was glaubst du denn. ;)
Hier: http://de.wikipedia.org/wiki/ATI-Radeon-HD-5000-Serie http://www.pcgameshardware.de/aid,69...fikkarte/Test/ und das kennst du schon... http://ht4u.net/reviews/2009/amd_ati...70/index11.php Somit also: Leistungsaufnahme 3D (Furmark 1.6.5) 337 Watt Und das noch ohne jegliches OC, sondern schlicht einfach nur Karte ausgepackt, eingebaut und ab dafür. Meine Karte hat aber eine Spannungserhöhung auf beiden Kernen von 1.059V auf 1.2V erfahren plus eine Frequenzsteigerung, ebenfalls auf beiden Kernen, von 725/1000 auf 850/1200MHz. Diese beiden Umstände drücken leistungsmässig schon sehr zu Buche, vorallem die Spannung. Auch wenn man sich überlegt, die HD5870 hat eine TDP von 188W, meine HD5970 ist nun fast equivalent zu zwei HD5870, etwas mehr Spannung geb ich ihr allerdings. Somit also dann sicher mehr als 376W. Darum, meine HD5970 dürfte unter Volllast gut 400W brauchen. Das ist leider kein Witz. ;) Aber, den Volllast-Modus habe ich bisher noch nie erreicht. [Ich ahne schon, was jetzt für eine Frage kommt.] Gruss Wildfoot |
@ garfield
er hat ja von einer geocten geredet und da kann ich mir 400W locker vorstellen, wenn ich daran denke, dass bei weltrekorde meist 2 1000-1200w nts zum einsatz kommen. eins für die grakas und eins für mabo und hexacore, da es sonst nicht stabil läuft :D edit: owned |
Übertakten schön und gut, aber das tut halt nicht jede(r). Und zusätzlich noch die Spannung erhöhen, erst recht wenige.
|
Ja aber ohne Spannungserhöhung schafft sie die 850MHz nicht! Da muss man ja fast. :D
Gruss Wildfoot |
Wird es je eine Grafikkarte geben, die für dich leistungsstark genug ist?
|
Meinst das jetzt
-im Allgemeinen? -im Bezug auf das jetztige System? -im Bezug auf die jetztige Karte? -im Bezug auf . . . . ? Gruss Wildfoot |
Im Bezug auf Sir Wildfoot. ;)
|
Ach so, der einfachste aller Moden:
Nein. Ein PC, oder seine Komponenten, können niemals genug Performance haben. Oder anders rum, der PC mit genug Performance gibt es nie. ;) Gruss Wildfoot |
Seltsam, den halbwegs leistungsstarken und lautlosen PC habe ich auch noch nicht gefunden.
|
Alles eine Frage des Budgets. :-)
Ein Xeon X5680 und 12GB RAM mit Wasserkühlung, wobei die Pumpen und Ventilatoren in einem anderen Raum stehen, ist sicher leistungsstark und leise. ;) Gruss Wildfoot |
Na so einfach geht es nicht. Muss alles in einem Gehäuse sein, welches unter dem Schreibtisch steht.
|
Immer diese Sonderwünsche. ;)
Gruss Wildfoot |
Nö, ist doch Standard.
|
Nicht für ein System diesen Kalibers. ;)
Aber dann bleibt wohl nurmehr Selfmade. Gruss Wildfoot |
Ich schrieb ja halbwegs leistungsstark, wo ist da das Problem?
|
Zitat:
:cool: |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Grob gesagt muss der Rechner unter Spitzenbelastung mit einem 500W-Netzteil auskommen.
|
Ha, das schafft ja sogar mein kleines C2EE System locker. :-)
Das kommt unter Volllast auf knapp 400W, hat aber, wie das grosse C2EE System auch, ein Toughpower 750W NT. Gruss Wildfoot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag