WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neuer PC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238975)

edliru 21.04.2010 23:28

Neuer PC
 
Hallo Miteinander!

Ein neuer PC muß / sollte her.
Ich hab bis jetzt immer Intel Prozessoren gehabt, wäre aber auch nicht abgeneigt einen AMD zu nehmen.
Meine Anwendungen sind Office ,Firebird Datenbank > Mitglieder Verwaltung eines großen Vereines, normale Photobearbeitung>Batch konvertieren, Video Encoding, Filme anschauen am PC > im Winter während des Radtrainings auf der Walze, TV-Karte, Spieler im eigentlichen Sinn bin ich keiner nur gegen eine paar Autorennrunden zur Entspannung hab ich nix.

Möchte Euch bitten mir Vorschläge für Prozi, Motherboard, Arbeitsspeicher u. Grafikkarte zu machen, ich bin mom so weit weg was Sinn macht.

LG
Rupert

Wildfoot 21.04.2010 23:31

Budget ist wie gross?

Gruss Wildfoot

edliru 22.04.2010 00:09

Hi

1000€ aber schon mit Gehäuse, Festplatte, DVD LW und Netzteil

einen HDMI fähigen 22" HP Monitor habe ich
bei der Festplatte hätte ich an WD Black Cavier gedacht - 2 Stk
Das Motherboard sollte schon die USB 3.0 Schnittstellen aufweisen
Frage: Macht SATA3 dz Sinn?

LG
Rupert

Wildfoot 22.04.2010 00:21

Zitat:

Zitat von edliru (Beitrag 2412431)
Hi

1000€ aber schon mit Gehäuse, Festplatte, DVD LW und Netzteil

einen HDMI fähigen 22" HP Monitor habe ich
bei der Festplatte hätte ich an WD Black Cavier gedacht - 2 Stk
Das Motherboard sollte schon die USB 3.0 Schnittstellen aufweisen
Frage: Macht SATA3 dz Sinn?

LG
Rupert

Bei den konventionellen HDD's machts (im Moment) nur mässig Sinn, aber bei den SSD's ergibt das durchaus Sinn. Darum würde auch ich, wenn ich jetzt ein Mainboard kaufen müsste, nicht auf USB3 und SATA3 verzichten wollen.

Als HD wäre da die zu empfehlen:
WD Caviar Black WD1002FAEX

Gruss Wildfoot

Wildfoot 22.04.2010 00:44

Als GraKa würde ich versuchen, die

http://www.stegcomputer.ch/prodspics/xfx/202343_1.jpg

XFX ATI HD 4890 HAWX

XFX HD 4890 870M 1GB, PCI-E, 3900/870MHz, DDR5
2xDVI, HDCP

noch zu bekommen. Die bietet Leistung pur für einen kleinen Preis. Lediglich ist sie halt noch nicht DX11, sondern DX10.1. Aber das ist leicht zu verkraften.
Leider sieht die Verfügbarkeit dieser Karte schon nichtmehr so gut aus, weil sie eben schon ein Auslaufmodell ist. Aber genau deshalb ist sie z.B. auch in meinem Store für nurmehr 148€ zu haben. :-)

Gruss Wildfoot

edliru 22.04.2010 14:10

Hallo!

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2412434)
XFX ATI HD 4890 HAWX
XFX HD 4890 870M 1GB, PCI-E, 3900/870MHz, DDR5
2xDVI, HDCP

Hat diese Karte keinen direkten HDMI Ausgang?

Hab da mal was gelesen dass es mit Audio in Bezug zu HDMI Probleme bei den Tonquellen gibt, da muß man diese immer händisch auswählen / umstellen in der Konfig. vor allem bei Nvidia Karten mit HDMI Ausgang....habe ich mich da richtig ausgedrückt oder stimmt dies überhaupt nicht was ich da schreibe?

Gibt es eine alternative von ATI zur oben genannten Karte?

LG
Rupert

garfield36 22.04.2010 15:49

Mainboard: Gigabyte GA-890GPA-UD3H, 890GX...113,77
Test http://www.awardfabrik.de/mainboards...0gpa-ud3h.html

AMD Phenom II X4 945, 95W (C3), boxed...139,80
Test http://www.computerbase.de/artikel/p...black_edition/

Arbeitsspeicher: Kingston HyperX XMP Kit 4GB CL8 (DDR3-1600)...146,26
Test in PCGH 10/2009

Grafikkarte: MSI R5770 Hawk, Radeon HD 5770, 1024MB...169,85
Test http://www.computerbase.de/artikel/h...itt_einleitung
http://ht4u.net/reviews/2010/msi_radeon_5770_hawk/

Grafikkarten-Alternative wenn mehr Leistung gefragt ist: PowerColor Radeon HD 5850 PCS+...288,75
Test http://www.techpowerup.com/reviews/P...5850_PCS_Plus/

Preise sind alle von E-Tec. Die Lieferfristen sollte man allerdings nicht ganz ernst nehmen. Eine halbe Woche kann schon mal 10 Tage dauern.

Beim Speicher könnte man auch das Kit von takeMS 4GB CL8 (DDR3-1333) nehmen. Dieses kostet "nur" 129,90 Euro, und ist bei Alternate erhältlich. Der Nachteil ist halt, dass das Geschäft ziemlich am Stadtrand liegt. Aber das ist natürlich nur für Käufer aus Wien relevant. Test des takeMS-Kits kann man in PCGH 10/2009 finden.

Wildfoot 22.04.2010 21:51

Zitat:

Zitat von edliru (Beitrag 2412512)
Hallo!



Hat diese Karte keinen direkten HDMI Ausgang?

Hab da mal was gelesen dass es mit Audio in Bezug zu HDMI Probleme bei den Tonquellen gibt, da muß man diese immer händisch auswählen / umstellen in der Konfig. vor allem bei Nvidia Karten mit HDMI Ausgang....habe ich mich da richtig ausgedrückt oder stimmt dies überhaupt nicht was ich da schreibe?

Gibt es eine alternative von ATI zur oben genannten Karte?

LG
Rupert

Direkt, wie du auf dem Bild siehst, hat diese Karte keinen HDMI Anschluss. War das Voraussetzung?
Was die Alternativen von garfield bezüglich Performance bedeuten, so ist das diese Reihenfolge:

HD5770 ==> HD4890 ==> HD5850

Also die HD5770 ist performancemässig schwächer als die HD4890, kann aber ebenfalls, wie die HD5850, schon DX11.

Gruss Wildfoot

edliru 22.04.2010 22:27

Hallo Wildfoot u. garfield

Danke für Eure Vorschläge, ich hab jetzt eine Grundlage.
Melde mich wieder wenn ich entgültig das System zusammen gestellt habe.

Na, da fällt mir noch was ein...garfield ,welche Leistung soll ein Netzteil haben für deinen oben genannten Vorschlag?


LG
Rupert

Blaues U-boot 22.04.2010 22:31

mit 500W bist gut dabei. 600 schadet für zukünftige monster-karten aber auch nicht

Wildfoot 22.04.2010 22:35

Mainboard: 30W
CPU: 95W
RAM: 5W
GraKa: 150-190W
2x DVD: 20W
2x HDD: 20W
Lüfter: 10W
TV-Karte: 10W
USB-Devices: 10W

==> 390W + etwa 20% Reserve = 460W

Natürlich, mit mehr hast du auch noch Reserven für spätere noch stärkere GraKa's z.B.

Gruss Wildfoot

garfield36 23.04.2010 01:59

Die Radeon HD 5850 verbraucht unter Höchstlast (Furmark) knapp 151 Watt.Von 2 DVD-Laufwerken war soweit ich weiß keine Rede. Ein Speicherriegel sollte max. 1,5W verbrauchen.
Ein System mit den von mir genannten Komponenten würde unter Volllast höchstens 350W verbrauchen. Ein gutes 400w-NT würde also vollkommen ausreichen. Über 500W würde ich auf keinen Fall gehen.

Wildfoot 23.04.2010 21:27

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2412610)
Die Radeon HD 5850 verbraucht unter Höchstlast (Furmark) knapp 151 Watt.Von 2 DVD-Laufwerken war soweit ich weiß keine Rede. Ein Speicherriegel sollte max. 1,5W verbrauchen.
Ein System mit den von mir genannten Komponenten würde unter Volllast höchstens 350W verbrauchen. Ein gutes 400w-NT würde also vollkommen ausreichen. Über 500W würde ich auf keinen Fall gehen.

Rein elektrisch gesehen ist das vollkommen wurst. Wenn du ein NT mit aktivem PFC plus einer 80+ Zertifizierung hast, dann kannst du auch ein 875W NT nehmen. Dann ziehst auch immer nur etwa soviel aus der Steckdose, wie das System gerade braucht. ;)
Und heute hat eigentlich jedes neue NT diese beiden Eigenschaften. :-)

Aber klar, finanziell macht es einen Unterschied, ob man sich ein 480W oder ein 875W NT kauft.

Gruss Wildfoot

garfield36 24.04.2010 00:14

Ganz so dürfte das wohl nicht sein. Wenn ich ein überdimensioniertes NT habe, z.B. 875W, und der Rechner zieht unter Idle vielleicht 150W, falle ich unter die 20%-Grenze, ab der Marken-NTs zertifiziert sind. Nun könnte es passieren, dass die Effizienz sinkt, sprich das Netzteil unterhalb 20% Auslastung keine 80% Effizienz mehr aufweist, sondern angenommen nur mehr 65%. Dann würde für die 150W schon 230W verbrutzelt werden, hoffe mir ist da kein Rechenfehler unterlaufen.
Natürlich ist das nur eine Annahme. Man müsste genau wissen, um wieviel die Effizienz unterhalb 20% Auslastung sinkt.

edliru 24.04.2010 00:35

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2412525)
AMD Phenom II X4 945, 95W (C3), boxed...139,80
Test http://www.computerbase.de/artikel/p...black_edition/

Hallo miteinander!

Genügt da der boxed Kühler?

Denke da als Österreicher an Noctua

Noctua NH-U9B (Sockel 775/AM2/AM2+/AM3) mit gratis KIT zum andersrum einbauen
http://geizhals.at/a316862.html

Als Netzteil hätt ich das

Thermaltake ToughPower XT 575W ATX 2.3 (TPX-575M)
http://geizhals.at/a517270.html
Ist zwar noch 80+ Bronze aber Preis /Leistung dürfte passen

LG
Rupert

lalaker 24.04.2010 00:52

Für den stock Betrieb reicht der boxed, ist allerdings unter Last sicher nicht leise.

Ich habe die CPU unden EKL Groß Clockner BE drauf. Ich kann damit die CPU auf 3,9 Ghz übertakten, falls das von Interesse ist.
Wenn schon ein Extra-Kühler, dann aber gleich einer mit 12 cm Lüfter.

NT:
http://geizhals.at/a439258.html
oder
http://geizhals.at/a423458.html

Das TT erscheint mir doch eher teuer und sie sind mir nicht als leise bekannt.

Wildfoot 24.04.2010 00:55

Bez. Netzteil

Das Toughpower XT ist sicher ein sehr gutes NT. Ich selbst habe 2 "normale" Toughpower 750W NT's im Betrieb und ein Toughpower XT 875W auf Reserve. Ich bin absolut zufrieden mit denen, hatte noch nie Probleme mit diesen NT's.
Mit dem 575W NT wären dann 20% Last 115W, was auch dieser PC im Idle nicht unterschreiten wird.

http://thermaltake.de/db/Editor/Asse...plusbronze.jpg
Scheisskleine Graphik, ich weiss, aber doch sehr aussagekräftig.

Gruss Wildfoot

Wildfoot 24.04.2010 01:14

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2412733)
Ganz so dürfte das wohl nicht sein. Wenn ich ein überdimensioniertes NT habe, z.B. 875W, und der Rechner zieht unter Idle vielleicht 150W, falle ich unter die 20%-Grenze, ab der Marken-NTs zertifiziert sind. Nun könnte es passieren, dass die Effizienz sinkt, sprich das Netzteil unterhalb 20% Auslastung keine 80% Effizienz mehr aufweist, sondern angenommen nur mehr 65%. Dann würde für die 150W schon 230W verbrutzelt werden, hoffe mir ist da kein Rechenfehler unterlaufen.
Natürlich ist das nur eine Annahme. Man müsste genau wissen, um wieviel die Effizienz unterhalb 20% Auslastung sinkt.

Ziemlich sicher nicht! Stell dir mal vor, du hättest wirklich nurmehr 65% Wirkungsgrad, was glaubst du wie schnell es da dann aber extrem heiss würde im NT. Viel zu heiss für das NT. In deinem Beispiel mit dem PC von 150W würden dann knapp 81W im NT direkt in Wärme umgewandelt, das permanent. So müsste dann auch der Fan immer laufen, um diese Hitze abzuführen, aber das ist ja nicht der Fall.

Hehe, ich habe gerade gesehen, mit 175W Idle-Last meines Haupt-PC's bin ich beim 750W NT bei 23.3%, beim 875W NT wäre ich genau bei 20%. :D

Gruss Wildfoot

garfield36 24.04.2010 01:25

Leider habe ich keine genaue Daten, um wieviel die Effizienz unterhalb 20% Auslastung sinkt, daher war das nur eine Schätzung. Fakt ist aber, dass ein überdimensioniertes NT sehr wohl nachteilig sein kann.

Für den von edliru angepeilten Rechner würde ich maximal ein 500W-NT nehmen. Sehr gut ist z.B. das Cooler Master Silent Pro M500, und vor allem leise.

Tests
http://www.orthy.de/index.php?option...temid=99999999
http://www.tweakpc.de/hardware/tests...m_500w/s01.php
http://www.tech-review.de/include.ph...id=8276&page=1
Test in PCGH 12/2009

edliru 26.04.2010 15:55

Hallo!

Taugen diese alternativ Teile etwas

1) AUS M4A89GTD Pro/USB3, 890GX (dual PC3-10667U DDR3)...€ 122,-
http://www.wolfsteiner-edv.at/produc...G0EAY00Z-.html
ist dieses MB mit dem von Garfield vorgeschlagenen Gigabyte vergleichbar?

2) Corsair XMS3 Dominator DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL7-7-7-20 (DDR3-1333) (CMD8GX3M4A1333C7) ...€ 249,-
http://www.wolfsteiner-edv.at/produc...4A1333C7-.html

oder

2a) 2 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) ....€ 95,-
http://www.wolfsteiner-edv.at/produc...3N9K2-4G-.html

Muß mir noch überlegen ob ich 4MB oder 8 MB Arbeitsspeicher einbaue >
als Betriebssystem nehme Win 7 Prof 64bit


3) Samsung SH-S223C, SATA, schwarz, bulk....€ 19,-
http://www.wolfsteiner-edv.at/produc...EBE-BEBN-.html


LG
Rupert

arctic 26.04.2010 16:11

Hi,

Asus und XMS3 find ich gut, müssen aber nicht unbedingt die Dominator sein.
dazu ein Enermax Pro82 oder 87.


Als Kühler kannst Zb einen Scythe Shuriken B nehmen , der ist leiser als der Boxed.
Aber nix zum overclocking, aber preiswert und gut.


8GB machen nur Sinn wenn du sie auch ausnutzt zB: Fotobearbeitung , Video schneiden , viele offene Programme etc....

edliru 03.06.2010 12:50

Hallo Miteinander!

Da mir eine langwierige Krankheit/Unfall dazwischen gekommen ist,
hab ich damals den PC Kauf für unbestimmte Zeit verschoben.
Jetzt gehts wieder halbwegs und hab mir nun eine neue "Maschine" zusammen gestellt, ich hab schon einiges geändert.

Möchte Euch bitten einen Blick drauf zu werfen ob dies so in Ordnung geht.
http://geizhals.at/?cat=WL-90531
Buget ungefähr € 1000,- kann auch ein bisserl mehr sein,
da mir der Verein was dazu zahlt.

Tätigkeiten am PC:
Große Firebird Datenbank für Vereinsverwaltung - admin
TTVQ - GPS Digitale Raster - u. Vektorkarten Bearbeitung
MS Office 2007 mit Outlook
Bildbearbeitung IrfanView
Videobearbeitung - Pinnacle Studio Ultimate
DVD schauen in der kalten Jahreszeit am Hometrainer
Hie und da als Zeitvertreib ein Spiel zocken - alles was mit Rennsport zu tun hat

Seht Ihr noch Einsparungsmöglichkeiten?

Oder Komponenten (Netzteil, Prozi Lüfter) die übertrieben sind?


An eine 2. Festplatte hätte ich eventuell auch gedacht

Ist grundsätzlich die angeführte Festplatte als sehr gut Preis/Leistung/leise einzustufen?

LG
Rupert

lalaker 03.06.2010 13:07

Ein Mobo mit 870 oder 880 Chip würde auch reichen, Hauptsache gleich mit USB 3.0.

Beim NT könntest auch noch sparen, z.B. das hier nehmen.
http://geizhals.at/a423458.html
Wobei ein Marken-NT mit 450 Watt völlig ausreichend wäre.
CPU-Külher: Scythe Mugen 2, wenn die Montage nicht zu kompliziert ist.

Bezüglich HDD: Wenn du Geld genug für eine SSD hast, könntest dir die postville G2 80 GB nehmen, und dazu einen 1TB Daten-HDD.

Die WD Black ist gut, und hat 5 Jahre Garantie, ich bin mit meiner Black zufrieden, es gibt aber deutlich leisere und günstigere.
Die Samsung F3 scheint Probleme mit der neuen AMD-SB zu haben, da ist wohl ein Firmwqare-update unumgänglich.
Als Ausweichtip schau dir mal die Hitachi an: http://geizhals.at/a473573.html

edliru 03.06.2010 20:02

Zitat:

Zitat von lalaker (Beitrag 2417434)
Beim NT könntest auch noch sparen, z.B. das hier nehmen.
http://geizhals.at/a423458.html

Dieses NT schaut mich net so gut an, was sagt ihr zu diesem:
http://geizhals.at/a448489.html

Zitat:

Zitat von lalaker (Beitrag 2417434)
Als Ausweichtip schau dir mal die Hitachi an:

http://geizhals.at/a473573.html Hitachi
http://geizhals.at/a506309.html WD

Wodurch unterscheiden sich die beiden Festplatten technologisch/Betriebsgeräusch, beim Preis ist net so viel Unterschied
ich hab gesehen die Hitchi hat ein
Interface 3GB/sec die WD 6GB/sec
was sagt das aus?

LG
Rupert

FranzK 03.06.2010 20:13

Zitat:

Zitat von edliru (Beitrag 2417495)
http://geizhals.at/a473573.html Hitachi
http://geizhals.at/a506309.html WD

Wodurch unterscheiden sich die beiden Festplatten technologisch/Betriebsgeräusch, beim Preis ist net so viel Unterschied
ich hab gesehen die Hitchi hat ein
Interface 3GB/sec die WD 6GB/sec
was sagt das aus?

Die WD dürfte etwas schneller sein. Sie ist auch nicht laut, vor allem im Sonata-Gehäuse mit seinen entkoppelnden Festplatteneinschüben wird sie kaum auffallen. Sie wird aber warm und sollte im Luftstrom platziert werden.

Die unterschiedlichen Schnittstellen bedeuten heute noch gar nichts. Lediglich in ferner Zukunft, wenn alles auf 6GB/s umgestellt ist, könnte die SATA-II-Platte andere schnellere Geräte am gleichen Controller ein wenig bremsen. Darüber brauchst du dir aber jetzt nicht den Kopf zu zerbrechen.

:hallo:

lalaker 04.06.2010 01:01

Klar kannst das das Be Quiet nehmen, ich dachte du willst Kabelamangement.

Die Schnittstelle ist bei den HDDs anders, aber zu vernachlässigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag