![]() |
Gesucht: Kompaktdigicam mit schwenkbarem Objektiv
Ich war lange Zeit mit meiner Kyocera Finecam SL400r zufrieden. Nachdem diese aber keinen Bildstabilisator hat und ich somit ohne Blitz freihändig nicht fotografieren kann, gedenke ich mir nun einen Ersatz zuzulegen.
Die Anforderungen: - klein (flach) - schwenkbares Objektiv (für schnelle Selbstportraits, Partyshots usw.) - Bildstabilisator (bin nicht sicher ob elektrisch oder optisch, nachdem da die Angaben recht widersprüchlich sind, was denn nun besser sein soll) - wenn möglich Gewinde für ein Stativ - kurze "Erholzeit" (ka wie man die genau nennt, jedenfalls sollte man nach einem Foto schnell ein weiteres schießen können) - keine Begrenzung für Videolänge (sofern es sowas noch gibt) Fällt euch dazu was ein? Ich war mal auf einer Seite wo man seine Wunschkriterien angeben kann und die einem dann ein paar Modelle ausspuckt. Gefunden hab ich die aber leider nicht mehr. Weiß vllt. jemand, von welcher Seite ich spreche? |
Zitat:
Wie soll denn das gehen? Du meinst wahrscheinlich ein schwenkbares Display, aber da wirst du keine kleine Kamera finden. Eine Kamera, die doch deutlich keiner als eine SLR ist und ein schwenkbares Display hat, ist die Canon PowerShot SX20 IS, die ist noch bezahlbar. |
Zitat:
|
Hi
Das hatten die alten Nikons (S4) wie die halt: http://www.dpreview.com/news/0509/05..._coolpixs4.asp mfg Mani |
Im Grunde ist das auch nichts anderes wie ein schwenkbares Display.
Bei Kompaktkameras gibt es sowas nicht, IMHO. |
Ist doch was anderes, weil in der Form sogar nur bei "Kompakten" zu finden war.
Die ersten waren in Sachen Qualität sogar sehr gut. mfg Mani |
Zitat:
Zitat:
mir ist schon klar, daß es nicht viele gibt, die so ein schwenkbares objektiv haben, ich kann mir aber auch nicht vorstellen, daß das gänzlich verschwunden ist. |
Zitat:
Ich seh keinen Unterschied. Entweder bewege ich das Objektiv und das Display bleibt stabil, oder umgekehrt. |
Zitat:
bei einem schwenkbaren objektiv ist letzteres nicht der fall (siehe das zuvor gepostete bild der finecam SL400r, dann sollte der unterschied denke ich klar sein). die erzielte funktionalität ist zugegeben in etwa dieselbe, allerdings mit dem unterschied daß a) schwenkbare displays bei kompaktkameras soviel ich weiß nicht anzutreffen sind und b) ein schwenkbares display rein mechanisch um einiges filigraner ist als ein schenkbares objektiv (das hat man leicht in der hand wenn man mal blöd wo dagegen stößt). eine alternative wäre ein 2. display an der kamera vorderseite (hab ich auch schon bei bestimmten modellen, auch kompakten, gesehen), da mache ich mir allerdings sorgen um die akkulaufzeit (nachdem ein display ja bekanntlich am meisten verbraucht). |
Man kann sich auch zuviele Gedanken machen, in jeder Hinsicht.
Es ist wurscht, ob das Objektiv oder das Display fixiert wird. Wenn man unbeweglich ist, nutzt die ganze Flexibilität der Kamera nichts. |
vielleicht meinst mit der Seite http://www.digitalkamera.de/Kamera/
die Aufnahmezeit beim Filmen wird bei den meisten Cams von der Geschwindigkeit der Speicherkarte und der Grösse des Pufferspeichers limitiert, bei einigen wenigen wird elektronisch abgeregelt elektrischer Bildstabi ist bei den meisten Digis für´n Hugo, da der nur die Iso raufschraubt und die meisten Digis bei höheren Isos (oft schon bei 200) ein verrauschtes Bild haben |
Zitat:
wie dem auch sei, ich denke wir können das thema lassen, es geht in diesem thread schließlich um empfehlungen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
denn sonst würde wie bei Videocams einfach die "Schnelligkeit" des Aufnahmemediums vorgegeben Zitat:
das ist nicht direkt miteinander vergleichbar |
Zitat:
Wenn du ein Kamera mit schwenkbaren Objektiv findest, freu dich. Und eine Empfehlung hab ich schon abgegeben. |
|
Ich habe so etwas noch nie gehört. Wozu braucht man eigentlich eine Kamera mit schwenkbarem Objektiv?
|
Zitat:
Wofür man das bei einer Kompaktkamera benötigt, erschließt sich mir auch nicht ganz. :hallo: |
Ich dachte auch bei der Überschrift, dass eine Kamera mit Shift-Objektiv gefragt wäre. Dabei geht's nur darum, sich leichter selbst zu fotografieren...
Zum Thema: ich seh' da jetzt keinen funktionellen Unterschied, ob man die halbe Cam oder den Ausklapp-Monitor um 180 Grad nach hinten drehen kann. Quintus |
Wenn du die normale Kamera drehst so bleibt die Achse Linse Projektionsfläche(Filmebene) gleich.
Wenn sich das Objektiv schwenkt so schaut die Linse schräg auf die Projektionsfläche(Filmebene). Wie FranzK schildert um z.B. zusammenlaufende Linien zu kompensieren. |
Stürzende Linien lassen sich im Photoshop einfach und effektiv bearbeiten.
Tilt & Shiftobjektive sind sehr speziell, auch im Preis und daher für die Selbst- und Partyfotographie leicht überzogen. Zumal ja etwas Kompaktes gesucht wird. Wenn es, wie es den Anschein hat, vielleicht aus guten Gründen, keine Kompaktkameras mit schwenkbaren Objektiven mehr gibt, sollte man über Alternativen nachdenken. Schwenkbare- oder Zweitdisplays sind da nur eine Möglichkeit. Andere Problemlösungen wären Selbst- oder Fernauslöser oder eine Variante der Lomographie. |
Zitat:
Zitat:
In dem Punkt geb' ich Dir Recht: man muss über Alternativen nachdenken - weil diese verdrehbaren Cams vom Markt verschwunden sind. Quintus P.S.: Wie wär es mit einer Canon G11? Tolle Qualität für eine Kompkte, auch auf Urlaub super zu brauchen, 28er-WW - und das Display ist um 180 Grad schwenkbar und das Bild darauf stellt sich beim Verdrehen auf den Kopf (damit es von vorne wieder richtig rum aussieht). |
Also ich kann mir nicht vorstellen das die Filmebene mitgeschwenkt wird. Wie hätte das bei den alten Filmrollen funktioniert?
Da habe ich eine Kompakt mit schwenkbaren Objektiv..... http://testbericht.guenstiger.de/pro...S4-367144.html .....ist schon ein älteres Modell. Sieht so aus als würde sich nur die Linse schwenken. Genau sieht man es leider nicht. Gebraucht gibt es die S4 noch. |
Zitat:
Stichworte: Entzerrung nach Scheimpflug; Shift-Objektiv Quintus |
Guter Link. So habe ich es auch verstanden.
|
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Den Ausschluss mit der S4 habe ich überlesen.
|
Die Zeiten der Kameras mit den drehbaren Optikteilen ist schon lange vorrüber. Alternativen bilden momentan nur Kameras mit schwenkbarem LCDs.
Hierzu fällt mir momentan auch nur die G11 von Canon ein, die ein absolutes Top-Gerät ist in der Kompaktkameraklasse. Weiters interessant wird wohl die neue EX1 von Samsung, mit dem 3" AMOLED-Display das ebenfalls schwenkbar ist. |
Zitat:
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Casio/QV-8000SX.aspx |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag