WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   unerklärliche WLAN Probleme (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238906)

panax 14.04.2010 19:59

unerklärliche WLAN Probleme
 
Ich habe im Büro 2 PCs, der Router hängt am Kabel und mit Patchkabel am PC1,
PC2 ist über einen WLAN Adapter mit dem Router verbunden.

Seit 2 Tagen hat PC2 massive Verbindungsprobleme, im Menü der Netgear Software sieht man die Verbindung immer wieder völlig abbrechen und die Qualität massivst schwanken (zwischen 1 und 50 mbit war schon alles dabei)

PC2 findet bei jedem neuen klick auf Netzwerk suchen andre Access Points, ganz selten ist mein Router nicht darin zu finden.


Was genau passiert da?

zonediver 14.04.2010 20:19

Und was ist daran unerklärlich???
Mit dem nötigen Background-Wissen über HF-Technik und ein bissal Computerwissen läßt sich das Problem "einkreisen".

ZombyKillah 14.04.2010 21:51

Dabei ist die Lösung ganz einfach ... man nehme eine Richtantenne ... Suche sich die erste störende Lokalität ... stellt einen Computer dazwischen ...
und übermittelt mal 24h am Tag sinnlos daten ...
Dann wird diese Störquelle irgendwann den Kanal auf eine bessere Frequenz wechseln ...
Und ab zur nächsten ...
Bis du einen Kanal für dich hast *gg*

Dann sind alle Probleme beseitigt ... bis es auf den anderen Kanälen zu Engpässen kommt ...

Viel Spaß in einer Endlosschleife der Bosheit *gg*

Oder du wechselt den Kanal auf deinen Router auf einen Bereich, der nicht so sehr genutzt wird.

panax 14.04.2010 23:11

Kanal wechseln hab ich schon probiert - leider ändert sich das Problem kein bisschen.

Verschlüsselung und Passwort verwende ich natürlich. Im Routermenü ist die MAC des WLAN Adapters als berechtigt eingetragen.

Was könnte das Problem sein? Eigenartig ist das ich meinen eigenen Access Point nicht immer finden kann bzw. das die Liste eigentlich bei jeder neuen Suche wieder andre anzeigt...

ZombyKillah 14.04.2010 23:26

Es gibt nur wenige Kanäle, die Sinn manchen:
1,6,11,13
Kanal 13 Überschneidet sich zwar mit 11 hat aber ein paar Frequenzen dabei, die seltener verwendet werden, da nur in Europa zugelassen.

Weiters kann ich dir nur empfehlen, deine Geräte mit Richtantennen auszustatten, so dass die Signale von Fremdgeräten stärker gedämpft werden.

Ach ja, die beliebtesten Störer sind Funktelefone und Mikrowellenherde.

Es kann sich natürlich auch um einen Softwarefisch handeln, aber eine große Anzahl von benachbarten Netzwerken deutet eher darauf hin, dass die WLAN Frequenzen stark ausgelastet sind.

ANOther 14.04.2010 23:26

> Was könnte das Problem sein?

ein babyphone, ein drahtlosfernsehübertragungssystem, ...

nur interessehalber:
welchen kanal verwendest du, auf welchen hast du gewechselt und welche sind belegt, in deiner gegend?

panax 15.04.2010 08:46

also bis es zu den ersten Problemen kam verwendete ich kanal 11

2 access Points findet der Adapter auf 11, 1 auf 6, und einen auf 8 (das ist die derzeitige Situation)

Ab wievielen Geräten gilt ein Kanal als belegt?

13 werd ich mal ausprobieren

ZombyKillah 15.04.2010 09:19

Zitat:

Zitat von panax (Beitrag 2411255)
Ab wievielen Geräten gilt ein Kanal als belegt?

Unabhängig von der Anzahl.
Wenn zwei Geräte dauernd miteinander kommunizieren ist der Kanal belegt ...

panax 15.04.2010 10:36

2 der Access Points die ich einem benachbarten Haus zuordnen kann laufen schon seit ewigkeiten auf Kanal 11, mein WLAN bis dato ebenso

Auf Kanal 13 bessert sich leider auch nix, der Adapter findet alle halben Stunden das Netz nur um es dann wieder zu verlieren...

panax 15.04.2010 14:54

In diesen Räumlichkeiten gibt es weder Funktelefon noch Mikrowelle, kein TV und auch kein andres Gerät



Den Router hab ich gerade auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, hat leider nix gebracht.

panax 15.04.2010 15:59

Wenn ich mit Netstumbler nachsehe zeigt der meine SSID immer an, jedoch ändert sich die Anzeige der aktiven Access Points jede Sekunde mit einem Minimum von 0 und einem Maximum von 7

panax 15.04.2010 17:56

Nach stundenlangem herumprobieren hab ich endlich einen stabilen Kanal gefunden der zumindest im Moment von niemand verwendet wird - Kanal 3

stabil ist die Verbindung jetzt aber mit miserabler Geschwindigkeit: Die ersten 10 Sekunden stand die Anzeige auf 11 Mbit nun seit 20 min konstant auf 1 Mbit....

jeder andre Kanal hatte Verbindungsabbrüche wenn denn überhaupt eine zustande kam - ich würde gern feststellen wo da wirklich das Problem liegt - kann nicht sein das das Netz immer funktioniert hat (noch dazu volle Geschwindigkeit) und von einem auf den andren Tag nicht mehr...:mad:

FranzK 15.04.2010 20:10

Wenn du die Möglichkeit hast, versuche einmal einen anderen WLAN-Adapter. Ich habe in einem alten Notebook seit Jahr und Tag eine D-Link PCcard, die bestens funktioniert. Vor einigen Tagen habe ich ein zweites altes Notebook in meinem Netzwerk in Betrieb genommen und aus meinem Fundus eine Netgear PCcard ausgegraben. Das Ergebnis ist schlechterer Empfang, sehr geringe Übertragungsgeschwindigkeit (wenige Meter vom Access-Point entfernt!) und ständiges Abbrechen und Wiederaufbauen der WLAN-Verbindung. Es funktioniert zwar im Prinzip, aber höchst unbefriedigend...

:hallo:

ANOther 15.04.2010 20:11

> Kanal 3

;) mit der wahl von kanal 3 hast du erreicht, dass:

x dich kanal 1 stört
x dich kanal 2 stört
x dich kanal 4 stört
x dich kanal 5 stört
x dich kanal 6 stört
x dich kanal 7 stört


und umgekehrt...


http://img49.imageshack.us/img49/2246/wlan8pw.gif

IDR ist es besser, zu zweit einen kanal zu teilen als benachbarte, sich überlappende zu verwenden...

panax 15.04.2010 23:12

super danke erstmal für den informativen Beitrag - leider gibts aber auf keinem andren Kanal eine Verbindung...

Ich hoffe doch sehr das der WLAN Adapter defekt ist und nach einem Austausch alles funktioniert...

superuser 16.04.2010 08:46

Hallo,

sollte es nicht der Adapter sein würd
ich dir einen Router oder AP empfeheln
der 5GHz kann(natürlich mit dem enstprechenden Adapter dazu)
dann löst sich das Problem.
Ist bei uns auch nicht mehr anders gegangen.

lg

panax 16.04.2010 16:37

Ok neuer Adapter gekauft, Verbindung war instant da. Problem gelöst :bier:


Trotzdem eigenartig das so ein Ding wenns hinüber ist noch teilweise funktionieren kann....

FranzK 16.04.2010 17:58

Zitat:

Zitat von panax (Beitrag 2411539)
Ok neuer Adapter gekauft, Verbindung war instant da. Problem gelöst :bier:
...

Welchen?

:hallo:

panax 17.04.2010 15:06

Nachdem ich in meiner näheren Umgebung nur mit einem MediaMarkt geschlagen bin und zu ungeduldig war übers inet zu bestellen

ein Netgear WG111v3........


Hätte natürlich gern ein DLink Produkt gehabt aber so wies aussieht hat die MediaSaturn Mafia nette Verträge mit Netgear.

apex 11.05.2010 15:13

Sowohl bei einem Freund als auch bei mir sind Probleme mit verschiedenen Adaptern (andere waren kein Problem) aufgetreten sobald 802.11n Netze die Umgebung verschmutzt haben, da half auch Kanal wechseln nichts mehr und mein Nokia 770 war von heute auf morgen praktisch unbenutzbar. Da gibt's den Trick das Gerät beim Verbindungsaufbau mit dem Körper abzuschirmen, das hat bei jedem vierten Versuch dann auch geklappt, ist aber kein lustiger Dauerzustand ;)

FranzK 11.05.2010 16:18

Zitat:

Zitat von panax (Beitrag 2411714)
Nachdem ich in meiner näheren Umgebung nur mit einem MediaMarkt geschlagen bin und zu ungeduldig war übers inet zu bestellen

ein Netgear WG111v3........
...

Interessant. Wenn deine Ortsangabe stimmt und du einen ("den") Mediamarkt in der Nähe hast, können Conrad und Ditech für dich eigentlich auch nicht aus der Welt sein...

:hallo:

ZombyKillah 11.05.2010 19:48

Es handelt sich dabei um das natürliche Resultat, wenn die Medien den Leuten einreden, dass ein Funknetzwerk ein verkabeltes Netzwerk komplett ersetzen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag