![]() |
Kopieren von UPC HD-DVR-Mediabox auf HDD-Recorder geht nicht mehr
Hallo zusammen,
ich habe die Philips HD Mediabox von UPC. Die Aufnahmen kopiere ich über SCART auf meinen Pioneer DVR-530H und verarbeite sie dort weiter. Alle anderen Ausgänge auf der Media-Box sind ja gesperrt. Nun weigert sich der Pioneer plötzlich von der UPC Media Box über L1 aufzunehmen. CAN'T REC (Kopiergeschütztes Material). Aber nur bei Aufnahmen, die vor einem bestimmten Datum liegen. UPC sagt, dass ihnen da bei einem Software-Update etwas passiert ist und es (hoffentlich nur temporär) keine Lösung dafür gibt. Wer kann ähnliches berichten (Baron) ? matsch sängs vor jor tips müllersq |
Ich hab' einen Topfield 5000 Masterpiece HDD-Sat-Recorder - da ist es mir schon 2 x passiert, dass ich Sendungen, die noch verschlüsselt auf der HDD lagen, nicht mehr ansehen konnte (kopieren hab' ich nicht probiert). Das waren Aufnahmen vom ORF - anscheinend hat man an der Verkrypterei was geändert und alle zu diesem Zeitpunkt noch nicht entschlüsselten Sendungen hab' ich mir in die Haare schmieren können.
Quintus |
NACHTRAG: ich hab' jetzt aktuell auf Dein Posting hinauf nachgesehen - tatsächlich bzw. mittlerweile zum 3. x auch bei mir: verschlüsselte Sendungen gehen nicht mehr zum Abspielen! Eine ORF-Sendung vom 12.2.2010 ist heute nicht mehr abspielbar...
Quintus |
@müllersq
Sorry habe meinen DVD/HD Rekorder nicht an die HD box angeschlossen- tät ein zu langes Scart Kabel brauchen und nehme dort nur Analog auf-aber auch fast nix mehr!:rolleyes: |
Da gehöre ich anscheinend einer Minderheit an.
Nochmals zur Klarstellung: Ich kann Sendungen, die vor einem bestimmten Datum aufgenommen wurden nicht mehr über SCART auf den anal ogen Festplattenrecorder kopieren. Auch Sendungen, die schon einmal kopierbar waren. Die haben bei einem Softwareupdate allen Aufnahmen auf der HD-Box ein Kopierschutzmascherl umgehängt. Sollen sie doch auf die vorige SW-Version zurücksteigen. Das ist doch ein ganz normaler Vorgang, wenn bei einem Update was schiefgeht. |
Das gibts doch net, dass ich der Einzige bin, der dieses Problem hat.
|
Meine älteste Aufnahme ist vom 17.3 die kann ich normal anschauen. Mach dir da keine Hoffnungen das die das wieder grade biegen. :(
|
Es geht nicht ums Anschauen, es geht ums Kopieren !
Anschauen kann ich eh alle Aufnahmen, aber das allein nützt mir nix. |
Ich hab mir einen ViTector-Spezial ausgeborgt.
Damit löst sich das Problem. |
Gut zu wissen sowas kannte ich gar nicht!
|
Sehr interessant, was es alles gibt. Nur billig ist das Ding, mit ca. € 160,-, nicht gerade, wenn´s das ist.
|
Und das ist im Grunde nicht legal, da man einen Kopierschutz übergeht. ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ist doch nicht das wahre.
Die eine technische Störung ist zwar behoben, dafür wird bei allen Überspielungen am oberen Bildrand eine Störung sichtbar, die auf ein Synchronisationsproblem in den ersten Bildzeilen hinweist. Das auch bei den Aufnahmen, die UPC nicht irrtümlich mit einem Kopierschutz versehen hat. Ich glaub ich mach jetzt auf dem UPC-Receiver eine Factory-Reset. Noch hinicher kann die Sache eh nicht mehr werden. Hat das von euch schon jemand gemacht ? Bleiben da die Aufnahmen auf der Festplatte erhalten ? |
Nein, Factory Reset hab ich noch nicht gemacht!
Ob da die Aufnahmen drauf bleiben -keine Ahnung-aber ich würde mal davon ausgehen! Informier uns was dann alles net geht! |
Ich hoffe, berichten zu können, was dann alles wieder geht.
Weil: Die Hoffnung stirbt zuletzt. |
Habe gerade das Factory Reset gemacht.
Es hat sich nichts geändert. Gar Nichts. Ein Sendersuchlauf ist gelaufen und meine perönlichen Einstellungen musste ich wiederherstellen. Die bekannten Probleme existieren weiterhin. |
Das heißt die vorhandenen aufnahmen wurden NICHT gelöscht?
Na wenigstens was. BTW. die spielen in letzter Zeit dauernd neue Software ein -die Funktion mit ganze Serien aufnehmen ist aber nicht schlecht! |
Ja, die vorhandenen Aufnahmen wurden nicht gelöscht.
Die kopiergschützten sind allerdings noch immer kopiergeschützt. :mad2::mad2::mad2: |
Liebe Thread-Leser,
obwohl die letzte Nachricht dieses Problem betreffend schon etwas älter ist, dachte ich, daß ich vielleicht einen neuen Aspekt einbringen könnte. Eine Lösung habe ich aber leider auch nicht. Ich entschuldige mich gleich vorweg, wenn ich etwas ausschweife, aber ich glaube, das hilft dem Verständnis. Ich habe exakt dasselbe Problem, wie müllersq: Nämlich daß das Überspielen per SCART von der UPC HD-DVR Box auf meinen LG HDD-DVD Recorder für Aufnahmen vor April 2010 nach 15 Sekunden mit der Meldung abbricht, daß ein Signal zur Aufnahmesperrung erkannt wurde. Es machte mich stutzig, daß dieses Problem ALLE Aufnahmen auf meiner UPC Box VOR April 2010 betraf, aber keine NACH diesem Datum. Also rief ich bei der UPC Service-Line an, trotzdem die Google-Suche nach den Begriffen "LG" und "Aufnahmesperre" erschreckend viele Treffer ergab (ließe ja eher auf ein Problem des Recorders schließen). Wie bei UPC üblich, bekommt man bei 3 Anrufen zum gleichen Problem 5 verschiedene Antworten: Beim ersten Anruf sagte man mir, daß Kopierschutzsignale immer ausgesendet werden (meine Aufnahmen betreffen v.a. Discovery Channel u.ä.). Als ich entgegnete, daß ich auch Sachen von arte und 3sat nicht überspielen kann (also öffentlich-rechtlichen Sendern), riet mir der Techniker, das HDMI Kabel zum (Flat-)TV abzustecken. Ich wunderte mich zwar, wie die Direktverbindung zum Fernseher die Verbindung zum DVD-Recorder beeinflussen sollte, aber probierte den Tipp aus. Hat natürlich nichts geholfen. Beim zweiten Anruf erzählte mir die Dame an der Leitung etwas interssantes. Sie sagte, daß irgendwann Ende März/Anfang April der Kopierschutz mit einem Update übertragen wurde, weil UPC vor diesem Datum Probleme mit den Lizenzen hatte.:eek: Nach diesem Datum hat UPC die nötigen Lizenzen erhalten, und deshalb seien alle Sendungen seither ohne Kopiersperre. Also wurde die Aufnahmesperre NICHT versehentlich überspielt!!! Auf meine Nachfrage, daß dies also bedeutet, daß ich meine alten Aufnahmen also nur über die UPC Box anschauen und dann löschen darf, meinte sie nur lapidar "Ja". Das heißt also, daß mich diese Firma daran hindert, mir für den Privatgebrauch eine Archivkopie der Sendung anzulegen, weil sie mir so gut gefällt. Die Wahl des Mediums der Privatkopie will ich eigentlich selber treffen können. Schließlich wird die Festplatte im DVR (den ich ja auch nicht zwecks Festplattentausch öffnen darf - Garantie weg) auch irgendwann voll. Ich finde das eine riesige Unverfrorenheit!:mad: Diese "technische Störung" zu umgehen scheint aussichtlos zu sein (abgesehen von dem weiter oben erwähnten ViTector-Spezial). Eine Überspielung der Sendung vom DVR auf einen alten Videorecorder funtionierte zwar (mit eindeutig schlechterer Bildqualität), aber der nachfolgende Kopiervorgang auf den DVD-Recorder brach mit derselben Meldung (Aufnahmesperre) ab. @müllersq: Hast Du dieses Problem in der Zwischenzeit anders lösen können, oder sind wir dazu verdammt, uns die Sendungen auf nicht-legalem Weg wieder zu beschaffen. |
Nein es, gibt keine Lösung des Problems.
Der letzte Kontakt mit UPC war am 8.6.2010 wo UPC berichtet, dass die Techniker an der Lösung des Problems arbeiten. Im Mai habe ich als kleines Trostpflaster eine Gutschrift von 40,80 erhalten; ein schwacher Trost. Ich habe das Gefühl, da arbeitet niemand an der Lösung meines Problems. Da werd ich einmal nachfragen, wie die Aktien stehen. LG müllersq |
UPC hat Aktien??? :-O
|
Vielen Dank für die Antwort, müllersq.
Ich werde mich also langsam im weiten Netz auf die Suche machen, welche der gesperrten Sendungen ich mir so runtersaugen kann. Die Überspielqualität ist mir nicht so wichtig bei Dokus. Ein kleiner Hoffnungsschimmer ist, daß die Dokusender ihre Sachen immer recht oft wiederholen, wenn auch jetzt nach einem Jahr mit großen zeitlichen Abständen. LG Jamyang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag