![]() |
Netbooks XP-fähig?
Die aktuellen Netbooks zB von HP werden ja jetzt mit Windows 7 ausgeliefert.
Kann man auf einem solchen Netbook dann auch Windows XP installieren, falls man mit Win 7 nicht klar kommt oder Probleme mit div Programmen hat, die mit 7 nicht einwandfrei laufen? Wenn ja, wie installiert man Win XP auf einem Netbook ohne CD-Laufwerk...? Ginge das mit einem USB-Stick, auf den man die Daten der WIN XP-CD kopiert oder braucht man dan zwingend ein ext. CD-Laufwerk? Hab jetzt noch kein konkretes Netbook im Auge, möchte nur vorab mal so gewisse Dinge wissen... Danke! |
Du wirst keine Treiber für XP mehr bekommen. Aber es gibt im Web viele Anleitungen, wie man XP über USB installiert. z.B. hier.
|
Dann sollte ich mich wohl eher gleich nach einem gebrauchten Netbook mit XP umsehen...
|
die aktuellen netbooks verwenden meist noch die selben oder ähnlichen chipsätze, wie vor einem jahr als noch auf allen xp gelaufen ist. somit sollten treiber auffindbar sein.
die sinnhaftigkeit von 7 auf xp downzugraden mal außer acht gelassen. |
Wenn's lieber XP sein soll, unbedingt. Aber man hört eigentlich recht selten, dass unter Win 7 was nicht laufen soll. Wäre vielleicht schlau, da erst mal die Software zu erforschen, die Du im Verdacht hast, wird wahrscheinlich bei anderen problemlos laufen.
|
Neues Netbook mit Win7 -> auf der Herstellerseite nach XP-Treiber schauen
Installation von USB-Stick ist kein großes Problem |
Bin halt XP jetzt so gewöhnt, daß ich mir nicht unbedingt was neues antun will, am Heim-Notebook läuft auch XP, kenne Win Vista von einigen Bekannten und kann daran nix gutes finden; wie Win 7 ist weiß ich nicht, aber wenn der Bill im Stil vom Vista weiterarbeitet, dann danke...
Kann ja sein, daß ich mit 7 klarkomme, möchte nur eben sicher sein, im Notfall das Netbook auf meine Bedürfnisse anpassen zu können. Hab grad gesehen, daß zB bei HP die Treiber der Netbooks auch für XP herunterzuladen sind. Das beruhigt mich ebenso wie die Aussage von Lowrider20... Danke! |
Es ist schon erstaunlich, wie viel Zeit die Leute zum totschlagen haben! ;)
Wenn man ein Netbook mit XP haben will, so schaue man doch noch schnell, eines mit XP zu bekommen. Sollte noch kein ernsthaftes Problem sein. Aber eines mit W7 kaufen und dann mühsam wieder XP einzupflanzen erinnert mich an die guten Leutchen von Schilda... :cool: |
Bin halt zur Zeit eher auf HP "eingschossn" und da schaut's schlecht aus mit XP. Bin aber mit was Gebrauchtem auch zufrieden, und werd mich da mal umsehen.
Danke! |
Zitat:
:hallo: |
Tatsächlich, hab's grad gesehen. Hab vorher immer nur auf deren Homepage geschaut, und da sind die topaktuellen nur mehr mit Win 7.
Hab auch grad auf Youtube mal paar Vidoes zum Win 7 angschaut, scheint mir ziemlich ähnlich zu sein wie Vista... Danke! |
so langsam sollte sich auch der größte verweigerer umgewöhnen, sonst würden wir doch noch immer mit CPM herumkrebsen und statt des bildschirms hätten wir noch drucker für die ausgabe... :lol:
insbesondere, da die unterstützung für xp langsam aber sicher nicht mehr gewährleistet ist. |
also ich kann dir sagen ich hab mich auch gewehrt gegen W7, will es aber jetzt nicht mehr vermissen..schnell stabil übersichtlich..klar wars eine umstellung, aber die geht schnell vorbei.
das einzige was ich nicht mag is office 2010, hab die beta geladen, blick aber voll nicht durch..da war mir das XP lieber.. |
Bin ja nicht grundsätzlich gegen was neues, wollte mich nur eben vergewissern, daß ich im Notfall auf XP zurückgreifen kann, denn eine XP-Lizenz hab ich hier noch ungenutzt herumliegen.
Werd trotz allem mich mal auf dem Gebraucht-Markt umsehen, da ich das Gerät eher selten benötige und ich daher nicht unbedingt das neueste/beste/teuerste brauche. |
Auch ich kann von einem Rückstieg von Win 7 auf Win XP bei Notebooks und Webbooks nur abraten.
Ein Freund von mir hat dies von ca. 2 Monaten versucht und er hat es aufgrund fehlender Treiberunterstützung dann wieder aufgegeben. Was mich wundert ist, dass viele noch immer Win XP verwenden oder verwenden wollen. Win 7 ist da um Welten besser sag ich mal. Und wenn man wirklich XP braucht reicht in 90 % der Fälle der Kompatibilitätsmodus. Für die restlichen 10 % empfehle ich sich entweder nach einer Alternativen Software umzusehen oder Win 7 Ultimate, mit welcher man auch XP betreiben kann. |
Der XP-Modus wird aber vermutlich auf Netbooks rein von der Hardware her nix. Reine Spekulation meinerseits, aber der sogenannte XP-Modus ist ja nichts anderes als XP in Virtual-PC. Virtualisierung und Notebook scheinen mir aber nicht gut zusammen zu passen.
|
Ich fürchte fast, Da hast Du recht; Allerdings wäre es einen Versuch wert.
Ev. geht es mit CPU-starken Notebooks. |
Zitat:
:hallo: |
bei den meisten hp geräte ist eh noch eine xp recovery cd dabei, viele sind auch mit vorinstalliertem xp und w7 recovery zu haben.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:hallo: |
Moment! Nicht den XP-Mode (Visualisierung) mit dem Kompabilitätsmodus verwechseln. Zweiteres funktioniert auch ohne CPU mit Virtualisierung.
|
Mir ging es mit meiner Aussage nur um den angesprochenen XP-mode auf einem netbook. Und der ist zach ohne Hardware-Virtualisierung. Weil vor 6 oder 7 Jahren war es mit 1,6Ghz auch kein Spaß, XP in einer virtuellen Maschine laufen zu lassen.
|
Zitat:
|
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Und es kann gar nicht um den XP-Mous gehen, da der bei den Netbook-Versionen von W7 gar nicht zur Verfügung steht. Ich schrieb von einer separaten VM (z.B. VMware). :hallo: |
Zitat:
|
Zitat:
(Nicht dass man damit gezockt hätte, aber "normales" Arbeiten und Testen funktionierte...) :D |
Wenn ich es nicht gut kannte, würde ich erst Zweifeln und dann Testen, habe ich hier neben mir stehen, einen P3/1Ghz mit 1,5 GB RAM und guter HDD für die Zeit. Aber ich weiß es halt aus Erfahrung, dass darauf auch W2K nicht wirklich performed in der VM. Erst Win98 flutscht so, dass man auch damit vernünftig arbeiten könnte. Ich war erst am Northwood-2.8 Ghz (2GB RAM) mit XP in der VM wirklich zufrieden. Ich spreche dabei auch von VirtualPC und von VMWare. Wohingegen Vista am Northwood unerträglich blieb.
Am Doppelprozessor-Server mit 2xPIII/1-Ghz ist allerdings ab 2GB RAM XP auch zufriedenstellend in der VM. |
Zitat:
Es kann aber auch sehr vom Tuning der VM abhängen. Bei VMware kann ich mich an eine Abschätzung erinnern, wo eine richtig konfigurierte VM im schlechtesten Fall 40% der Systemleistung erreichen sollte (Festplattenzugriff), während einige Parameter über 90% der Systemleistung in die virtuelle Maschine "retten" (CPU, Netzwerkzugriff). :hallo: |
Ja klar, man kann eine VM schon heftig ausbremsen, aber kannst mir schon glauben, dass ich nicht wie ein hypnotisiertes Kaninchen davor sitze, sondern eine Vielzahl an Möglichkeiten teste. Es ist halt ein Unterschied, ob man nur kurz booten will und eine bestimmte Software kurz ausführen möchte, um die VM danach wieder schlafen zu betten, oder ob man z.B. eine volle Browser-Performance mit allem Flashigen, Uppoppigen oder sonst irgendwie Animiertem genießen will, weil man Windows nur in der VM für internettauglich hält, während in früheren Zeiten unter Linux genau dieses Zeug nicht alles funkte.
:D |
Zitat:
:hallo: |
Naja, das Haar ist gespalten und OT erreicht :D
|
Noch eine Frage zum eigentlichen Thema:
Ich habe mitbekommen, daß gebrauchte Netbooks recht preiswert zu haben sind, auch mit XP. Nun gibt es auch ein paar Angebote, bei denen die Festplatte ausgebaut wurde, Recovery-DVD's sind natürlich dabei. Was mache ich nun mit einer DVD, wenn das Gerät kein optisches Laufwerk hat? Gehen die Hersteller davon aus, daß man sich für eine Systemwiederherstellung ein externes optisches Laufwerk anschafft oder gibt es andere Möglichkeiten? Werd wohl eher darauf verzichten, ein Gerät ohne Festplatte zu kaufen aber rein aus Interesse, wie läuft eine Wiederherstellung mit DVD ohne entsprechendes Laufwerk...? Danke! |
Es haben ja viele Geräte ein optisches Laufwerk, aber zu Deiner Frage, was ohne: ich würde die Daten auf einen bootfähigen USB-Stick kopieren und davon booten sowie installieren.
|
Stimmt, so halte ich es auch. Ist "eh" viel praktischer, als so eine Silberscheibe ;)
|
Sofern das Bios mitspielt, ja, aber wo kein optisches LW mehr vorhanden ist, hatte ich damit eigentlich nie Probleme.
|
ich verwende sogar bei rechnern mit optischen laufwerken in letzter zeit fast nur noch usb-sticks zum windows-installieren udgl.. schon ein mittelmäßiger usb-stick schlägt die altertümlichen silberscheiben enorm in der zugriffszeit (die sequentiellen leseraten weiß ich jetzt nicht auswendig), was eine win7 installation auf weniger als 15 minuten verkürzt (entsprechend potenter pc vorausgestzt)
|
HDD zu HDD (jeweils SATAII-intern) sollte eigentlich noch rascher gehen, <15min kann ich da aber nicht bestätigen...
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag