![]() |
Welchen besseren 8-Port Gigabit Switch ?
Ich gehe in den nächsten Tagen zum ditech einkaufen und will mir dann auch und bedingt einen guten, kleinen 8 Port Gigabit Switch der 40 bis 100 Euro Preisklasse kaufen. Vielleicht sogar mit ein paar Management Funktionen zum mal herumprobieren.
http://www.ditech.at/itemList.do?cat=86 ... SC&cat=869 Hauptsächlich gibt es in dem Bereich Cisco und Netgear Geräte. Die Cisco Geräte haben aber ein ziemlich großes Gehäuse und ich fürchte das da vielleicht sogar ein Lüfter drinnen steckt. Außerdem weiß ich auch nicht ob die Cisco Geräte gleich nach dem Anstecken lauffähig sind oder erst aufwendig in dieser Cisco Programmiersprache oder Weboberfläche zum Laufen gebracht werden müssen? Bei Netgear kenne ich eigentlich nur die Consumer Geräte von denen manches recht bockig ist. Mit den kleinen, sehr kompakten Business Geräten hab ich gar keine Erfahrung, ob die was taugen? Also was jetzt Cisco, Cisco Managed, Netgear Business, Netgear Consumer,... ? |
Also ich kann dir den unmanaged Switch empfehlen:
http://geizhals.at/a296782.html Hab ich selber in Verwendung und einige Male bei Bekannten in Einsatz gebracht. Angesteckt und läuft. |
"Angesteckt und läuft" alleine ist mir zuwenig.
Ich will aber nicht irgendwas, sondern was möglichst Gutes. In der ditech Liste ist das der zweitbilligste Gigabit Switch. Ob das dann schon gute Qualität ist? |
Gut ist ein sehr relativer Begriff. Gut wofür? Zum Rumspielen mit dem Management brauchst Du natürlich ein wesentlich teureres Gerät. Wenn nicht, dann eben nicht. Deine Frage ist da nicht ganz klar für mich.
|
|
Die HP ProCurves gelten als recht schnell (Gb-Switch ist nicht gleich Gb-Switch!). Dieses Modell ist als managed Switch noch leistbar, gibt es aber auch ohne Managementfunktionen.
:hallo: |
Gute,schnelle, aber Lüfter-lose Hardware will ich haben und vielleicht ein paar Management Funktionen zum mal Ausprobieren, ob mir eine davon was bringen könnte. Der Preis ist nachrangig.
Und wie gesagt bitte eher auf die ditech Liste konzentrieren da ich wenn möglich das gerät dort kaufen will um es in meiner langen Einkaufsliste zu verstecken. Der HP scheint ein altes oder exotisches, kaum mehr lieferbares Gerät zu sein. |
Hi
Ich hab den hier: http://geizhals.at/a264533.html hat keinen Lüfter, für mich reichen die Managementfunktionen aus. Bis jetzt hatte ich keine Probleme damit. mfg fmx |
Wie ich sehe, gibt es bereits den HP 1810G-6 als Nachfolgemodell.
|
Hatte viele Jahre einen 3Com 8-Portswitch 10/100 ohne Managementfunktionen und der ist ohne Probleme gelaufen.
Habe vorigen Herbst etwas umgestellt und mir einen 8Port Linksys/Cisco SRW2008 Gigabitswitch mit Managementfunktionen (auch WebView) geleistet. Bis jetzt nicht bereut. War aber deutlich über den € 100. Lüfter hat der übrigens keinen, dafür aber 2 Ports für Glasfaser vorbereitet. Schaut genauso aus wie der: http://www.ditech.at/artikel/SWS08F/..._MBit_PoE.html aber ohne PoE. Lg. Hajo24 |
Ich weiß nicht, ob es wichtig ist - der HP verbrät 15 Watt, der D-Link nur 6 Watt (vermutlich rund um die Uhr, 24/365) ....
LG |
So um die 12 - 15 Watt brauchen die meisten Geräte. Ich schalte allerdings alles aus wenn ich's nicht brauche. Auch den Router.
So hält sich der Stromverbrauch auch etwas in Grenzen. Aber wenn der Pc schon um die 300 Watt (oder mehr) verbrät kommt es auf die 15 vom Switch auch nicht mehr an. Lg. Hajo24 |
Frage:
Einige Modelle die ich mir so angesehen habe sind laut geizhals Preisentwicklung schon seit 2004 am Markt. (Modelle in aktualisierter Auflage habe ich in Google nur sehr wenige gefunden und die noch dazu mit kaum unterscheidbarer gleicher Produktbezeichnung.) Bei der schnell-lebigen Technikwelt wo es jedes Jahr neue bessere, schnellere, effizientere Prozessoren, Chips usw. gibt, fürchte ich nun das solche Modelle sehr veraltete Hardware einsetzten. Was sagt ihr nun dazu? Kann man solche, teils Hardware von Qualitätsherstellern trotzdem noch kaufen und für einige Jahre im großen Arbeits-Büro zu Hause einsetzen? Wenn ich es z.B. bis 2016 nutze, dann wäre das Gerät 12 Jahre alt. (falls es auch damals produziert wurde.) |
Zitat:
Vor einigen Jahren hab' ich zwischen Büro und Zuhause ein LWL eingesetzt (weil mir immer wieder Gewitter durch Potentialdifferenzen zwischen den 2 Häusern die NICs geschrottet haben). Das, was Probleme macht, sind die D-Link-LWL-Konverter - die gehen nach einer gewissen Zeit ein (zumindest diejenigen, die ich bei der Erstausstattung gekauft hab', mittlerweile gibt's aber neuere Modelle) . LG |
Wenn das Gerät die Anforderungen erfüllen kann ist es ja egal wie alt das Ding ist.
Ich kenne Switches welche seit gut 10 Jahren laufen, zugegeben Markenware. Aber auch die können mal eingehen. Meine Erfahrung ist dass Hitze den frühen Tod der Geräte beschleunigt. So sich die Anforderungen deinerseits an das Gerät nicht verändern kann es ja in 6 Jahren noch immer das Gleiche wie heute. Selbst wenn es modernere Geräte gibt heisst das ja noch lange nicht, dass auch die Qualität gleichbleibt. Vor dem Kauf solltest du die Anforderungen definieren und dann etwas Reservekapazität dazugeben. Die in Frage kommenden Geräte vergleichen und du bist auf der sicheren Seite. Lg. Hajo24 |
Mir geht es aber überhaupt nicht um eine Ausfall der Hardware wegen des Alters.
|
Um was geht's dir dann?
Wie alt die Technik ist spielt hier nicht so eine grosse Rolle. Wichtig ist doch ob die Technik deine Anforderungen erfüllt oder nicht. Wenn du den Thread durchliest finden sich einige Vorschläge. Ich bleibe aus Erfahrung bei Markengeräten zumindest was das Netzwerk angeht. Der SRW2008 war auch nicht lagernd, musste 2 Wochen warten, aber das war es mir Wert und ob ich den jemals an den Rand seiner Leistung bringen werde glaube ich auch nicht. Etwas Reserve kann hier nie schaden. Lg. Hajo24 |
Was schreibst für ein Zeug, das Alter interessiert mich sehr, sonst hätte ich nicht die lange Frage oben geschrieben! Einzig der Ausfall Aspekt ist mir egal.
|
Zitat:
Ich klink' mich daher aus. Quintus |
Wir verwenden hier im Büro für 0815 Sachen hauptsächlich Gigabit Switches von 3Com (3CGSU08 & 3CGSU05) und den bereits genannten GS108 von Netgear. Verrichten alle problemlos ihren Dienst.
Weiß nicht, was du machen willst, aber ich denke einmal, wenn du nicht unbedingt ein Firmennetzwerk damit verwalten willst, reichen die sicher aus. Sind günstig, brauchen wenig Strom und ausfallsicher (wir hatten zumindest noch bei keinem Ausfälle) Falls du VLANs, Trunks, Netzwerk Montioring usw. benötigst, brauchst was größeres und die haben dann auch einen Lüfter. Ist dann so. Also entweder oder ... |
Mit ist auch nicht klar warum du so auf dem Alter herumreitest, du kaufts ja ein fabrikneues Gerät welches hoffentlich deine Anforderungen erfüllen kann. Das vermeitliche Alter der Technik spielt doch hier keine Rolle.
Gigabit kostet heute auch zu Hause kein Vermögen mehr und auf 10Gig wirst du so ein Gerät sowieso nicht updaten können wo ist jetzt das Problem? Entweder das auserkorene Gerät kann das was du willst oder du hast dir einen für deine Zwecke nicht geeigneten Switch ausgesucht. Da ändert die "Technik" auch nichts daran. Jedenfalls ist mir eine bewährte 4-5 Jahre alte fehlerfreie Technik lieber als ein neumodisches Glump welches erst zeigen muss ob es sein Geld Wert ist. Und auch in diesen "alten" Geräte werden neue Chips und Prozessoren verbaut. Warum gibt es bei den Geräten verschiedene Hw-Versionen, wohl doch weil an der HW was verändert wurde. Nur weil die Bezeichnung oder Geräteserie noch immer die Gleiche ist bedeutet doch nicht, dass das Innenleben nicht schon mit neuen Chips realisiert wird. Bei einem Vergleich der Geräte der selben Serie von vor 4 Jahren mit jenen von heute sind wohl die Grundfunktionen die Gleichen geblieben, die Geräte von heute haben doch schon einige Zusatzfunktionen oder mehr Konfigurationsmöglichkeiten. Wenn du auch im GH siehst, dass ein Gerät z.B. seit 2004 am Markt ist bedeutet das ja nicht, daß die Technik im Gerät noch immer die von 2004 ist. Ich habe in 25 Jahren Praxis maximal Biosupdate's auf Switches erlebt und einige Änderungen in der Konfiguration. Da laufen auch welche die schon wesentlich mehr als 10 Jahre auf dem Buckel haben. Welchen Stand diese Geräte technisch haben kannst du dir ja ausrechnen. Solange die das tun was ich will kann die Technik von mir aus auch aus der Netzwerksteinzeit sein. Lg. Hajo24 |
So im Moment tendiere ich eher zu einem 16 Port Gigabit-Modell weil der 8er gleich voll wäre.
Aber bei der ditech Liste sind auch da fast alle Geräte der ca. 150 Preisgegend aus dem Jahr 2004 . Einzig ein Zyxel Modell scheint von Ende 2005. Und ob ein Lüfter verbaut wurde, ist auch da wieder überall selbst im Handbuch und Datenblättern schwierig herauszufinden. Verdammt ist ja kein Wunder das ich da seit Monaten zu keiner Entscheidung komme obwohl es langsam eng wird! |
Was hindert Dich eigentlich daran, dem Lieferanten Deines Vertrauens Deine Anforderungen per Telefon zu kommunizieren? An Deiner Stelle hätte ich den Di-Tech schon lange mal angerufen, ich plaudere gerne mit den Leuten dort in so einem Fall.
|
Zitat:
Als 16-Port Switch ohne Lüfter bleibt dann beim DiTech wohl nur der Netgear GS116 übrig! Alle Switches mit 2 HE haben sicher einen Lüfter verbaut. Aber wie 'Don Manuel' schon gesagt hat, ich würd an deiner Stelle auch einfach dort anrufen. Beim DiTech habens eh recht kompetentes Personal und da findest dann sicher schneller ein passendes Gerät! wolv |
Wenn ich die Posts mal zusammenfasse willst du ein Gerät das gut, leistungsfähig, managebar, möglichst wenig Watt aufnimmt, jetzt mehr als 8 Ports hat und der Preis nachrangig ist.
Habe gestern nachgesehen, mein HP ProCurves 24P 10/100 braucht 230V/0,8A, mein Cisco Catalyst 24P 10/100 kommt dagegen mit 48 Watt aus. Mit einer Managementoberfläche über einen Browser wird es am Anfang für dich leichter sein in die Materie einzusteigen. Programieren mußt du auch bei den Cisco-Switches nichts, wenn vorhanden stellst du auch alles in der Weboberfläche ein. Ein leistungsfähiges Gerät zu finden das bei mehr als 8 Ports ohne Lüfter auskommt wird schon schwieriger, selbst der Cisco mit seinen 48Watt hat einen Lüfter. Da ich bisher nur 3Com, Linksys/Cisco und HP Switches hatte und damit keine Probleme aufgetreten sind, kann ich die aus eigener Erfahrung empfehlen. "Quintus14" sagt das Selbe bei seinen D-Link Switches. Wie u.a. auch "Wolverine" schon rät - Einsatzzweck und Anforderungen aufschreiben und auf zum Händler deines Vertrauens. Lg. Hajo24 |
Zitat:
wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich einen der von Halo genannten Switch nehmen, 2 Patch-Panele und die Teile in ein Abstellkammerl, dort hörst du den Lüfter nicht. |
Zitat:
Ich kann jetzt nicht mal sagen welches Modell es genau ist, ist derzeit außer Haus zwischengelagert. Lg. Hajo24 |
dann wäre für mich die Entscheidung für den Cisco sehr einfach ;)
danke für die Info |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag