|  | 
| 
 DVB-S(2) Receiver mit HDMI und geeignet für ORF-Karte Hätte da jemand eine Empfehlung? Der bisherige Receiver meiner Eltern hat den Geist aufgegeben. Da erst vor kurzem ein FullHD-Fernseher in ihr Wohnzimmer Einzug gehalten hat, wäre der Anschluß via HDMI gleich interessant. LNB ist aber noch nicht DVB-S2-tauglich und in näherer Zukunft wird er es auch nicht werden da erst ca. ein Jahr alt. Aber man kann ja gleich zukunftorientiert kaufen. Also was sollts sein? Ein DVB-S(2) Receiver mit Steckplatz für die ORF-Karte und HDMI-Ausgang. Welche Geräte könntet ihr mir empfehlen? Kategorie Dreambox lassen wir aber gleich mal beiseite. Preiskategorie bis ca. 150€ sollte reichen. | 
| 
 Einfach zu bedienen und ziemlich problemlos sind die Wisigeräte. OR194 oder wenn verstecker Einbau gewünscht OR180 bzw 181 http://geizhals.at/?cat=satrecv&xf=2...76_HDMI&sort=p http://geizhals.at/a481803.html Wenn die Karte schon einige Jahre alt ist macht´s durchaus Sinn gleich einen Receiver mitsamt Karte zu kaufen da die ORF-Karten ablaufen. | 
| 
 Danke für die Tipps. der 181er wäre interessant, hat aber leider nur einen CI-Slot, da wäre dann auch noch ein CAM-Modul fällig. Auch die PVR-Funktion ist etwas unnötig. Die Karte ist in dem Haushalt, seit der Abschaltung des terrestrischen Signals (also Ende 2008). | 
| 
 Vielleicht der OR191, der hat 2 CI-Schnittstellen. | 
| 
 es gibt vom orf auch empfohlene geräte: http://digital.orf.at/show_content2.php?s2id=538 | 
| 
 Danke pc.net, die Liste hab ich eh schon gesehen (nur noch keine Zeit gehabt die Modelle preislich und Erfahrungstechnisch durchzuackern). Deswegen parallel dazu eben hier die Frage nach Empfehlungen. | 
| 
 wir betreiben diesen hier : http://geizhals.at/a497396.html und sind sehr zufrieden damit | 
| 
 So, um den Thread nicht ohne Antwort untergehen zu lassen: Bin heute draufgekommen, daß der Flatty meiner Eltern ja DVB-T könnte. Jetzt müßte ich nur mehr versuchen, ob ein Empfang mit Zimmerantenne möglich ist. Aber dazu gehe ich zum örtlichen Fernsehtechniker der sollte auch wissen, wie es im Gemeindegebiet mit dem Empfang aussieht). Ich danke jedenfalls für eure Empfehlungen!! | 
| 
 Eine grobe Suchhilfe... http://www.dvb-t.at/wann-wie-umstell...f-empfang.html | 
| 
 Wenn du ein Stück Koax-Kabel über hast, kannst du dir schnell eine Antenne selbst bauen: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-T_Antennen | 
| 
 Es gibt Neuigkeiten. Mein Dad war schneller und hat sich heute beim blöd.mann nen Wisi OR194 gekauft. Hat mir genug Nerven gekostet das Teil. Komplette voreingestellte Senderlist fürn A...! Alles gelöscht und neu suchen lassen und anschließend sortiert. Nur bin ich gespannt, ob der Receiver die ORF-Sender mit der bestehenden Karte freischaltet (dauert ja einige Zeit). Bisher ist nur "Unknown Smartcard" aufgeschienen. | 
| 
 Steckt die Karte mit der richtigen Seite im Receiver? | 
| 
 ORF funktioniert jetzt auch. Aber nur mit der neuen, dem Receiver beiliegendem Kabel. Warum funktioniert jedoch die alte Karte nicht? Neue ist die HD-Karte und die Alte die SD-Version von vor 3 Jahren aber auch Cryptoworks. Sind die nach der Freischaltung Gerätegebunden? | 
| 
 Die sind nicht gerätegebunden, und es gibt auch keine SD- und HD-Karte. Die alten Karten waren nur in Cryptoworks verschlüsselt, die neuen in Irtedo und Cryptoworks. Vieleicht kann der Receiver nur Irtedo entschlüsseln. Und das Kabel hat damit auch nichts zu tun, da kann das alte nur kaputt sein. | 
| 
 Nix ist da mit Kabel geht ja alles mittlerweile. Irdeto steht auch auf der alten Karte. Ich nenn sie halt SD, weil halt nur ORF drauf steht und nicht ORF HD. Irdeto steht auch am Receiver. Sch... Verschlüsselungen. Sowas von verwirrend.:mad: | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Welches überhaupt? Das Sat-Kabel, das Scart-Kabel oder das HDMI-Kabel? | 
| 
 Sorry, mein Fehler. War ich mit den Gedanken ganz woanders! Karte hätte es heißen sollen | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	© 2009 FSL Verlag