WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   WinXP retten? Suche deprimiert Hilfe (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238848)

Wildfoot 09.04.2010 21:59

WinXP retten? Suche deprimiert Hilfe
 
Hi Leute

Mein Image in meiner Bude als PC-Spezialist kann auch ganz schön deprimierend sein. :heul:
Das Notebook einer Arbeitskollegin macht nun, aus mir unbekannten und unergründbaren Gründen, schon wieder Probleme. Und das, nachdem ich das Notebook vor etwas mehr als einem halben Jahr komplett neu aufgesetzt habe. Damals war das hier die Leidensgeschichte:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...highlight=AHCI

Da stellte sich heraus, dass die HD hinüber war und so bekam das Ding eine neue HD und eine neue WinXP Professional Installation mit SP3. Selbstverständlich habe ich danach in weiser Voraussicht auch gleich noch eine Image-DVD von der neuen Installation erstellt. Aber, wenn es geht, soll nur als letzten Notfall auf diese DVD zurück gegriffen werden. Das weil sie auch wieder neue Programme und Daten drauf hat, welche sie nicht unbedingt wieder alle neu installieren will.

Also, neu hat dieses Notebook nun das Problem, WinXP lässt sich nichtmehr starten. Ich bekomme den bekannten Screen mit der Frage nach wie starten; "normal", "abgesichert", "abgesichert mit Netzwerk", etc... Dann, egal was ich wähle, er bootet bis zum BSOD, welcher aber nur so kurz erscheint, dass man da nichts lesen kann und dann wird neu gestartet. So und bevor es jetzt kommt: Ich kann den Haken vom Neustart nicht entfernen, da Win garnicht startet! Ich weiss also auch nicht, was für ein BSOD es ist. Im Moment bin ich mit Ubuntu dabei, die Daten der HD auf eine ext. USB-Platte weg zu speichern, doch bei über 83GB über USB.............. das dauert. ;)

Hmm....
Ich sehe gerade, massiv Fehler beim Kopieren! Da wird wohl irgendwie mal noch ein HD-Check angesagt sein. **Grübel, hat die Frau denn auch die neue HD schon wieder geschrottet??**

Also zurück zum Thema. Es wäre ganz gut, wenn man den BSOD beheben könnte, ohne dass man da neu aufsetzen müsste. Das wäre zwar mit Hilfe der Image-DVD kein Problem, aber eben wären dann auch wieder alle Programme und Daten weg.

Jetzt ist die erste Frage, wie stoppe ich diesen Reboot-BSOD-Loop? Sicher, mit der XP-CD, aber was dann? Eine Reparatur-Installation? Wie sieht das dann mit den Verknüpfungen, der Registry und den HW-Treibern danach aus?

Ich hoffe, ihr habt da einige gute Tipps für mich. Meine PC's haben zum Glück bisher nie solche Macken gezeigt. Und wenn, dann wurde formatiert. ;)

Gruss und merci, Wildfoot

Zitat:

... (immerhin hat sie noch ans NT gedacht http://www.wcm.at/forum/../images/sm...ilies/wink.gif ).
LOL, diesmal hat sie sogar das vergessen. ;)

Don Manuel 09.04.2010 22:07

Yep, Reparaturinstallation, wie Du eh schon erwähnt hast. Behält alle Treiber, Software, Netzwerk- und sonstige Einstellungen. Lediglich im Sicherheitscenter und sonst an ein paar Stellen im Windows-inneren wird wieder auf default gesetzt.

Den Haken für den Neustart kannst Du natürlich ohne Boot nicht setzen, aber wenn Du beim F8-Bildschirm (der ja eh bei Dir als einziges noch kommt) genau liest, da steht eine Option mit "nicht wieder neu starten" ;)

Die Reparaturinstallation macht im übrigen falls nötig dann auch ein chkdsk, falls also die Platte physisch nichts hat, hast Du noch gute Karten.

Physischen Defekt kannst Du am besten mit dem Herstellertool testen, höchstwahrscheinlich auf OmniBoot integriert.

Wildfoot 09.04.2010 22:16

Also ein Check der HD will ich nun unbedingt durchführen. Ich hab schon mind. 10 Files, welche Ubuntu nicht kopieren konnte. Das ist im höchsten Masse suspekt.
Aber wie diesen Check starten?
Neue Strategie, nach dem Sichern der Daten kommt die Reparatur-Installation und dann kann ich, hoffentlich dann wieder aus dem Win, wieder Chkdsk starten. ;)

Gruss Wildfoot

Don Manuel 09.04.2010 22:28

Naja, was ist es für ein Hersteller? Dann kann ich Dir sofort sagen, ob ein passendes Tool für Dich dabei ist.

Wildfoot 09.04.2010 22:36

Naja, damals verbaute ich eine neue Samsung Platte. Ich weigere mich aber, daran zu denken/glauben, dass diese Platte schon futsch sein soll. ;)
O.K. sie hat noch Garantie, aber dennoch.

Man, immernoch 170'000 Files zu kopieren!

Gruss Wildfoot

Don Manuel 09.04.2010 22:44

Tja, USB ist kein Schnellzug ;) Aber für eine Samsung-Platte ist was dabei auf OmniBoot, das es-tool. Damit habe ich kürzlich eine Platte mit angeblich defekten Sektoren (chkdsk), die aber zu neu war und der nie was zugestoßen war per "low-level Formatierung" völlig wiederbelebt (nur eine der verfügbaren Optionen, gibt vor allem non-invasive tests).

Wildfoot 09.04.2010 22:50

Nur schon, um mir das Zurückspielen der Daten zu ersparen, hoffe ich, dass ich nicht formatieren muss. Solange die Datensicherung noch läuft, kann ich jetzt eh nichts machen. :(

Gruss Wildfoot

Don Manuel 09.04.2010 22:56

Nö, da brauchst Du Geduld. Ich auch gerade: warte, bis eine Notebook-HDD so gelöscht ist, dass das Notebook sicher zur Herstellergarantie-Reparatur geschickt werden kann. Mainboard tot, HDD voller privater und geschäftlicher Daten, Kunde fürchtet sich.

edit: 320GB bei ca 20MB/sek :(

Wildfoot 09.04.2010 23:02

Ja das kenne ich, das mit dem HD Löschen. :-)

Geduld ist aber nichts für mich, gerade du müsstest mich doch langsam kennen. ;)
Der Spruch: "Ich bin ja noch jung" lass ich bei mir nicht gelten. :D

So, noch 156'500 Files

Gruss Wildfoot

Don Manuel 09.04.2010 23:04

Na dann, wäre gespannt zu erfahren, was da Ungeduld helfen soll, wie man das beschleunigt, ohne andere HW einzusetzen, andere Software oder so, einfach durch magische Konzentration der Ungeduld auf's Kabel vielleicht ;) ? Bloß sehe ich dabei noch leider keine Beschleunigung...

edit: für heute jedenfalls "a guate", weil das braucht mich jetzt hier nicht mehr :-)

Wildfoot 09.04.2010 23:15

Ich hätte den Job splitten können! Die Hälfte der Daten über USB auf die ext. Platte und die andere Hälfte über die Nic auf einen anderen PC. :idee:

Gruss Wildfoot

enjoy2 10.04.2010 00:12

es sollte, laut diesen beiden Seiten
http://wiki.winboard.org/index.php/A...r_deaktivieren
http://www.mcseboard.de/windows-serv...ar-101444.html
mittels F8 ein Menüpunkt kommen "Automatischen Neustart bei Systemfehler deaktivieren" - damit könntest du dir den BSOD ansehen

bzw. http://www.windowsnetworking.com/kba...kuporBSOD.html hier findest du die Stelle in der Registry, die du ändern müsstest, wenn obiger Tipp nicht funktionieren sollte; mit einer zB. BartPE CD sollte das gehen

außerdem solltest du unter C:\Windows\minidump einige *.dmp Dateien finden, welche du zB. mit BlueScreenView auslesen kannst http://www.wcm.at/forum/showthread.p...61#post2392061

Wildfoot 10.04.2010 00:27

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2410584)
es sollte, laut diesen beiden Seiten
http://wiki.winboard.org/index.php/A...r_deaktivieren
http://www.mcseboard.de/windows-serv...ar-101444.html
mittels F8 ein Menüpunkt kommen "Automatischen Neustart bei Systemfehler deaktivieren" - damit könntest du dir den BSOD ansehen

bzw. http://www.windowsnetworking.com/kba...kuporBSOD.html hier findest du die Stelle in der Registry, die du ändern müsstest, wenn obiger Tipp nicht funktionieren sollte; mit einer zB. BartPE CD sollte das gehen

außerdem solltest du unter C:\Windows\minidump einige *.dmp Dateien finden, welche du zB. mit BlueScreenView auslesen kannst http://www.wcm.at/forum/showthread.p...61#post2392061

Ja, die Mini-Dump Dateien gibt es. Das war auch mein erster Gedanken, doch wie diese Dateien unter Ubuntu anschauen, BlueScreenView läuft da wohl kaum. Werd mir aber die Sache beim nächsten Boot nochmals genau ansehen, das hat ja auch Don schon gesagt. Aber noch immer müssen 95'500 Files kopiert werden. ;)

Gruss Wildfoot

enjoy2 10.04.2010 00:37

keine Ahnung ob unter der LiveCD von Ubuntu auch Wine installiert ist, bzw. läuft

an sonst, die Dateien auf einen zB. USB Stick kopieren und auf anderer Maschine ansehen

Wildfoot 10.04.2010 01:06

Ja stimmt, das mit dem Kopieren hätte ich so machen können. Wird ja jetzt in Form vom Backup eh genau so gemacht. ;)

Noch 43'000 Files

Gruss Wildfoot

zigeina 10.04.2010 07:11

wenn die platte wieder hin ist -->

da gabs mal bei der deutschen bahn so klappablagen in den rückenlehnen (wie bei flugzeugen)
die waren mit magneten ausgerüstet, um sie zugeklappt an der lehne zu halten,

und wie es zufall so will, klagten dann viele laptop besitzer über kaputte harddisken (meist ibm laptops)
dort war die hd ziemlich genau über einem magneten, und ... den rest könnt ihr euch denken ....


forsche mal nach sowas... :heul:

cenus 10.04.2010 08:56

Vielleicht wurden am Desktop zu viele und zu große Dateien abgelegt. Ich hatte auch bei einem Anwender ein ähnliches Problem. Jedoch kann ich mich nicht mehr erinnern, ob der BS genau damit zuhängte. Ist schon eine Weile her.

83GB Daten klingt nach vielen, vielen Fotos, Filmen und MP3-Files. Wenn es ein Firmen-Notebook ist, sollte man über eine entsprechende Richtlinie nachdenken, wonach private Daten darauf nix verloren haben. Da schrumpfen die Datenbestände der Anwender plötzlich enorm, wenn es auch kontrolliert wird. :D

Don Manuel 10.04.2010 09:07

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2410583)
Ich hätte den Job splitten können! Die Hälfte der Daten über USB auf die ext. Platte und die andere Hälfte über die Nic auf einen anderen PC. :idee:

Gruss Wildfoot

Ob das wirklich viel gebracht hätte, bezweifle ich.

Wildfoot 10.04.2010 13:48

Zitat:

Zitat von cenus (Beitrag 2410599)
Vielleicht wurden am Desktop zu viele und zu große Dateien abgelegt. Ich hatte auch bei einem Anwender ein ähnliches Problem. Jedoch kann ich mich nicht mehr erinnern, ob der BS genau damit zuhängte. Ist schon eine Weile her.

83GB Daten klingt nach vielen, vielen Fotos, Filmen und MP3-Files. Wenn es ein Firmen-Notebook ist, sollte man über eine entsprechende Richtlinie nachdenken, wonach private Daten darauf nix verloren haben. Da schrumpfen die Datenbestände der Anwender plötzlich enorm, wenn es auch kontrolliert wird. :D

Leider ist das kein Firmen-Notebook, denn sonst hätte IT sich darum kümmern können/müssen. Die 83GB sind alle Daten auf dem Ding, also inklusive Programme und Windows. Da ich aber keine Ahnung habe, wie und wo die Frau überall ihre Daten ablegt (das muss sehr chaotisch sein), habe ich mich entschlossen, einfach alles zu kopieren.

Das mit den Magneten in den Sitzlehnen könnte vielleicht sogar noch sein. Werd sie wohl mal darauf ansprechen müssen.

@Don
Bei den Geschwindigkeiten von USB und 100er Ethernet hätte der FSB eigentlich schon mitkommen sollen. Aber egal, jetzt ist das durch.

Die Reparatur läuft bereits, Chkdsk hat tatsächlich Fehler gefunden und korrigiert, jetzt läuft gerade das Kopieren der Windows-Dateien. Mühsam ist halt nur, dass man da immer manuell diesen AHCI Treiber wieder einbinden muss. Aber jetzt bin ich mal auf das Resultat gespannt. :engel:

Gruss Wildfoot

wohac 10.04.2010 15:08

falls nach dem chkdsk der laptop immer noch nicht bootet, könntest du die registrydateien aus der systemwiederherstellung manuell zurückkopieren.

zur sicherung der alten registrydateien würde ich sie einfach umbenennen, indem du ein _bak anhängst. dann kannst du auch gleich die sicherungsdateien hineinkopieren, ohne etwas überschreiben zu müssen.

am einfachsten geht das mittels bartPE-live cd:
Eine Anleitung dazu findest du hier:
http://www.swap.de/faq/pdf/42.pdf

oder mittels reparaturkonsole der setup-cd. ist aber umständlicher:
http://support.microsoft.com/kb/307545/DE/

Wildfoot 10.04.2010 16:31

So, das Ding bootet wieder. :-)

Allerdings kommt nun das nächste Problem, ich darf jetzt ihren Saustall aufräumen. War da nicht vorher mal was von vielen Objekten am Desktop? Hier sieht man den Desktop vor lauter Objekten garnichtmehr. :D
Dann hat sie irgend so ein komisches Anti-Viren Programm installiert (Personal Security oder so ähnlich), welches so ähnlich wie die englische Version des Windows Security Centers aussieht, nur aber, dass die Kiste überhaupt nichtmehr reagiert, wenn das Ding läuft.
Laut dem sollen aber 42 Viren/Trojaner drauf sein, also ist nochmals extra Vorsicht geboten.
Im Moment kann ich noch nicht im normalen Win Modus arbeiten, der würde nun zwar laufen, wird aber eben voll ausgebremst. Darum arbeite ich vorerst mal noch im Abgesicherten Modus.

Da kommt glaubs so ziemlich alles aufs mal zusammen. ;)

Gruss Wildfoot

Don Manuel 10.04.2010 16:37

Hmm, das klingt nicht danach, als ob Du um Dein Image herumkommst.

Wildfoot 10.04.2010 16:48

Im Moment bin ich zuversichtlich. ;)

Jetzt läuft gerade "Laufwerk bereinigen", dieses Security Prog. hab ich schon deaktiviert (muss es dann später noch manuell komplett entfernen) und als Nästes steht dann ein Chkdsk mit Oberflächenprüfung an. Womit wir wieder beim Thema Geduld wären. :D

Gruss Wildfoot

Don Manuel 10.04.2010 17:12

Ich erinnere mich dunkel, Du hattest da in der Signatur mal irgendwas mit "Murks machts möglich" ? :D

Wildfoot 10.04.2010 17:26

Genau!

Tja, die Aufgabe war, das Ding wieder zu beleben. Von sauber neu Aufsetzen war da nicht die Rede. :D

Ausserdem, das System ist ja neu und sauber, was schweinisch geblieben ist, ist die Unordnung der Programme und Daten. Die wären aber bei dieser Frau sehr schnell auch nach dem neu Aufsetzen wieder schweinisch. ;)

Gruss Wildfoot

Christoph 10.04.2010 20:48

Also, nach konzentriertem Lesen des Threads, kann ich Dich nur meines Mitgefühls versichern, da hast Du eine Monsteraufgabe vor Dir. :eek:
Das Security Tool erinnert mich an diesen Thread.
Wenn Du gleich eine gescheite Viren-/Malwaresoftware draufspielst?

Don Manuel 10.04.2010 21:24

Ich frage mich, wozu man überhaupt ein Image zieht, wenn man dann an so einer vermurksten Reparatur Tage versch****.

Wildfoot 10.04.2010 21:26

Tja, sieht genau nach diesem Tool aus. :heul:

Also die *.exe habe ich schon gekillt, das war der schnellste Weg um zu verhindern, dass das Tool beim Start mitgestartet wird.

Jetzt kommt AVG Free Edition und Spybot Search and Destroy drauf. Hoffentlich komme ich damit durch.

Jetzt fängt die Kiste aber irgendwie zu spinnen an, vielleicht hat sie nach all diesem Stress etwas zu heiss? Jedenfalls flackert nun die Graphik.

Gruss Wildfoot

Wildfoot 10.04.2010 21:28

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2410693)
Ich frage mich, wozu man überhaupt ein Image zieht, wenn man dann an so einer vermurksten Reparatur Tage versch****.

Beschwör es nicht herauf, soweit kommt es vielleicht noch. ;)
Der Grund ist, um nicht alle Programme wieder neu installieren zu müssen.

Gruss Wildfoot

Wildfoot 10.04.2010 21:45

RegCleaner ist eben schon ein geniales Tool, das leistet mir schon seit XP extrem gute Dienste. :-)

Gruss Wildfoot

opa12 10.04.2010 21:48

Personal Security ist her das Gegenteil von dem wie es sich nennt.
http://www.trojaner-board.de/64598-a...entfernen.html

Image zurückspielen wäre sicher die sauberste Lösung.
Bereinigen eventuell mit http://www.malwarebytes.org/ und http://www.emsisoft.de/de/software/free/ noch am saubersten.

Wenn die nette Dame aus dem ersten Gau nix gelernt hat (wieder keine Sicherung vorhanden), wäre zu überlegen einfach das Image drüber zuspielen.
Dann lernt sie es halt auf die harte Tour.
Lg Franz

opa12 10.04.2010 21:49

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2410696)
Beschwör es nicht herauf, soweit kommt es vielleicht noch. ;)
Der Grund ist, um nicht alle Programme wieder neu installieren zu müssen.

Gruss Wildfoot

Da wurde das Image wohl zum falschen Zeitpunkt erstellt:D:D
Lg Franz

Don Manuel 10.04.2010 21:56

Das ist ja bei einem Image immer das Problem: installierst Du zuviel, kannst Du die Häflte schmeißen, weil schon wieder ganz anderes gefragt ist, installierst Du wenig, bleibt Dir nachher mehr Arbeit. Ich bevorzuge ein schlankes Image und danach Paketinstallation via ninite. Und wenn's viele Sonderwünsche sind, dann soll ein user 5 weitere Programme überhaupt noch kennen, die er wollen kann. Was ist deren setup gegen diese ganze Murkserei...

Wildfoot 10.04.2010 21:58

Zitat:

Zitat von opa12 (Beitrag 2410700)
Da wurde das Image wohl zum falschen Zeitpunkt erstellt:D:D
Lg Franz

Das Image würde das Notebook wieder 100% funktionstüchtig herstellen, so wie es war, als ich ihr das Notebook das letzte mal übergab. Aber alle die von ihr in der Zwischenzeit installierten Programme wären dann futsch, und das sind nicht wenige.
Mir könnte es ja wurst sein, ich hätte mit der Image-Methode weniger zu tun. :-)

Aber mal sehen, wie es sich noch entwickelt. ;)

Gruss Wildfoot

Don Manuel 10.04.2010 22:07

Also wenigstens eines von diesen "allen" müsstest Du ja bestimmt nicht wieder installieren :D

Wildfoot 10.04.2010 22:28

ICH würde diese Programme eh nicht installieren, das kann dann gefälligst sie tun. Ich habe mit dem Wiederbeleben der Kiste eh schon mehr getan, als ich eigentlich hätte müssen. :D

So, jetzt ist es für die Viren/Trojaner-Jagt bereit. Als erstes lasse ich jetzt mal SB S&D laufen. Danach ein Komplett-Scan mit dem AVG. Das Ganze muss aber seriell laufen, denn dieser Centrino ist ne lahme Krücke!!

Ich überlege gerade, ob nicht vielleicht noch ein Memtest86+ angesagt wäre? Es könnte ja schliesslich auch RAM am Ar... sein?

Gruss Wildfoot

Wildfoot 10.04.2010 23:26

So, SpyBot ist nun durch und hat schonmal 75 Probleme weggebügelt. Übrigens, das Fraud.Personal.Security war auch dabei und ist nun auf diesem Notebook Geschichte. ;)

Jetzt läuft noch AVG, und dass der viel finden wird ist jetzt schon klar. Der gab nämlich auch während SB nie Ruhe.

Also ich denke, das könnte noch ganz gut kommen. Die Kiste läuft schon wieder einiges schneller. :-)

Jedenfalls nochmals vielen herzlichen Dank an alle, die mir hier geholfen haben.

Gruss Wildfoot

opa12 11.04.2010 09:15

Kann dir nur empfehlen die oben schon erwähnten 2 Progs (Freeware) auch noch drüber laufen zu lassen.

Image zurückspielen wäre sicher die sauberste Lösung.
Bereinigen eventuell mit http://www.malwarebytes.org/ und http://www.emsisoft.de/de/software/free/ noch am saubersten.


Mit denen habe ich schon Sachen gefunden und bereinigt die von Spybot und Antivir unentdeckt geblieben sind.
Lg Franz

Don Manuel 11.04.2010 09:25

Zitat:

Zitat von opa12 (Beitrag 2410733)
Kann dir nur empfehlen die oben schon erwähnten 2 Progs (Freeware) auch noch drüber laufen zu lassen.

Zitat:

Zitat von opa12 (Beitrag 2410699)
Bereinigen eventuell mit http://www.malwarebytes.org/ und http://www.emsisoft.de/de/software/free/ noch am saubersten.

Sind aber beide nur unter Windows lauffähig, nicht? Dann benötigt man eigentlich deren Integration in ein von CD bootendes live-Windows, weil vom gebooteten System selbst halte ich da nicht viel.

edit: oder man hängt die Platte z.B. über USB an ein anderes System.

Wildfoot 11.04.2010 20:44

Also langsam denke ich auch, das Image wäre eventuell doch besser. Denn Win läuft zwar, aber mit AVG bringe ich irgendwie nicht alles weg. Häufiger bekomme ich nun auch den BSOD KERNEL_STACK_INPAGE_ERROR, was ja eindeutig auf Viren zurück zu führen ist.
Oder dann, mitten im Scanen, passiert einfach garnichts mehr und ich muss den Schleppy abwürgen und neu booten.
Ich denke, da die Kiste mindestens in den Grundzügen läuft, werde ich ihr die Kiste so mal zurück geben und ihr sagen: "Daten sichern und dann formatieren!"
Aber so ist das nicht wirklich ein Zustand. Ich habe auch nichtmehr gross Lust, hier noch viel Zeit zu investieren. Auch lustig ist, langsam aber sicher fängt die Kiste an, sich aufzulösen. Weiss Gott, was dieses NB schon alles gesehen hat. ;)

Gruss Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag