![]() |
OmniBoot, der Diskussionsthread
Zum Projekt-Download-Thread: OmniBoot, das Bootprojekt.
Seit meiner letzten BootCD/DVD sind jetzt auch schon wieder gut 2 Jahre vergangen und ich habe mich daher entschlossen, die ganzen neueren Versionen mit denen ich schon wieder DJ spiele unter einen Hut zu bringen. Wie schon kürzlich erwähnt bin ich dabei natürlich wieder am gegenwärtigen inoffiziellen Update der UBCD nicht vorbeigekommen und habe sie wieder als Grundlage genommen. Bei den Dutzenden Updates und Änderungen habe ich peinlich darauf geachtet, dass mir ja nichts lizenzpflichtiges reinrutscht, es ist also alles völlig brave Freeware. Es sind allerdings so viele grundlegende Veränderungen, dass ich es auch nicht mehr als echtes Update der UBCD vorschlagen kann. Aber ich kann es problemlos mit allen Interessierten teilen. Als HeftCD/DVD für Weinis Computer Magazin ist es sich leider bei weitem nicht ausgegangen, ich bin nur froh, dass ich das damals niemandem erzählt habe, daran zu denken ;) Aber so ist es quasi ein Gustostückerl hintennach. Und nicht zuletzt hoffe ich, dass mit dieser Aktion auch dem WCM-Forum sowie der Etablierung eines neuen Verlages ein kleines bisschen gedient ist. 1. Bitte Fragen, Kommentare zum Projekt etc. bitte hier in diesem Thread oder einen neuen dafür aufmachen - und nicht per PN, damit auch andre davon was haben! 2. Bitte persönliche Kommentare wie Grundsatzkritik bis Lob per PN (oder anderer Thread), damit dieser Thread möglichst sachlich bleibt! 3. Bei Interesse, ladet Euch das bald runter, keine Ahnung wie lange dieser kostenlose file hoster funzt. |
hi
klingt interesant könntest du vieleicht die doku hier ins forum stellen? |
Wenn Du den Downloadthread aufsuchst, findest Du dort auch eine xls zum Download. Die enthält hoffentlich, was Du suchst. Da sind alle Tools aufgelistet einschließlich einiger Zusatzinfos, wie Downloadquelle, Beschreibung, menü-syntax usw.
|
Hab mir OmniBoot maxi runtergeladen und gebrannt und kurz getestet, eine wirklich gelungene Zusammenstellung. :bier:
Da ist wirklich ziemlich alles drauf was man im Notfall, der nie eintreten möge ;) , braucht. http://www.smilies.4-user.de/include...lie_pc_123.gif Bitte nicht einschlafen lassen. Einen kleinen Kritikpunkt hätte ich: mit Deinem Forumsbild als Hintergrund wäre es noch steiler. :D |
Naja, da sind die copyrights vielleicht noch etwas heikler als beim gegebenen, wo ich einfach auf's Alter und den Geekfaktor gesetzt habe. Bei Version 2 werde ich noch braver werden, nur mehr von wiki commons und sonst gar nichts.
Ich habe mich bemüht, alles Erdenkliche reinzupacken, danke für das Lob. Aber am meisten würde ich mich freuen, wenn noch weiter Ideen kommen, was man da noch alles integrieren könnte. Ich habe das nicht als einmaliges Projekt konzipiert, sondern auf ständige Entwicklung und updates ausgelegt. Momentan arbeite ich gerade daran, mehr Tools für den Boot über USB oder Netz lauffähig zu bekommen. Da spießt sich momentan noch einiges mit dem ursprünglichen ubcd-CD-Konzept. |
Zuerst mal herzlichen Dank für diese enorme Arbeit!
Zitat:
Vielleicht erledigt sich die Frage auch mit dem Download der von dir angesprochenen xls-Datei. Aber dazu schon ein paar Kritikpunkte: Ich muss mich schon sehr überwinden, zwecks Download einem mir unbekannten Provider, der sich hauptsächlich mit Werbung finanziert, meine Email-Adresse zu überlassen. Ich habe auch derzeit mehr als genügend Spammails. Und ich warte noch immer auf "die Zusendung eines Download-Links", die ich nie gebraucht hätte, würdest du nicht spziell diesen Filehoster gewählt haben. Wie sich also zeigt, musste ich die o.a. Frage stellen, da ich bisher keine Möglichkeit hatte, die Antworten selbst zu finden. ;) |
Ich bin jedem dankbar, der mir einen funktionierenden kostenlosen filehoster nennt.
Ich habe an die 5 verschiedene vergeblich durchprobiert, erst wollte ich noch 3 Mirror je File, kannst Dir vorstellen, wie lange das bei 1Mbit upload gedauert hat, weil dort wo es nicht passte, war das ja nicht gleich offensichtlich. Der eine ist nach Beendigung ewig hängengeblieben (wikiupload), der andere hat am nächsten Tag nichts mehr von den Files gewusst (filefactory, file dropper) - kurz, es war ein Leidensweg von rund 10 Tagen, bis das Zeug endlich verlässlich wenigsten von einem downloadbar war. Das habe ich natürlich selbst eine Weile getestet und auch keinerlei Werbung irgendwo wahrgenommen (adblock, noscript, flashblock alles auf der Seite deaktiviert), ferner auch nicht der geringste Spam, aber vielleicht werde ja ich als Lockvogel geschont, keine Ahnung. Der Downloadlink kam prompt per mail und funktionierte bei mir jedenfalls wiederholt mit allen Versionen. Für mich war dort zudem praktisch, dass ich ein mail zugeschickt bekomme mit dem Donwloadlink und einem Löschlink, beides auch sonst nirgends zu haben. Aber wie gesagt. Jede Alternative, welche zuverlässig funktioniert, ist mir recht! Was die Treiber betrifft: Du wirst schon beim Startbildschirm mit einem kernelbasierten Hardware-Detection Tool konfrontiert, welches über ziemlich viel bescheid weiß, sehr aktuell ist. Dementsprechend kann jede einzelne der unzähligen LinuxDistributionen Treiber einbinden, inwieweit das die jeweiligen Autoren auch getan haben, kann ich im Detail nirgends auflisten. Da schriebe ich je Version eine Enzyklopädie. Aber ich habe die praktische Erfahrung gemacht, dass ich praktisch nur mehr mit Windows (klarerweise kein Fuzerl davon auf dem iso) Treiberprobleme habe, während die verschiedensten live-distris (von mini bis mega) immer wieder sehr positiv überraschen. |
Zitat von Weini:
Ich muss mich schon sehr überwinden, zwecks Download einem mir unbekannten Provider, der sich hauptsächlich mit Werbung finanziert, meine Email-Adresse zu überlassen. Ich habe auch derzeit mehr als genügend Spammails. Das war leider genau der Grund von einem Download abzusehen. Also falls es mal eine andere Möglichkeit gibt an OmmniBoot zu kommen lasst es mich bitte auch wissen. Lg. Hajo24 |
Zitat:
Zitat:
Wenn ich sowas bräuchte, dann NUR für Windows, ev. noch für MacOS. Okay. was nicht ist, ist nicht. |
Sorry, was Windows betrifft liegt hier ein kleines Misveständnis vor: Gerne würde ich auch live-Windows integrieren, momentan hätte ich ein schönes XP, ein Vista und ein Win7 zur Auswahl, aber leider hätte da Onkel Bill etwas dagegen, dem lieben Weini zu beweisen, dass ich ein vor Treibern beinahe platzendes live-Windows mit allen gewünschten Treibern zusammenbringe ;)
Im Ernst: das ist ein völlig legale Geschichte, daher sind alle Tools entweder Linux-basierend oder kleine Herstellerutilities, die vom Hersteller her mit einem DOS zum freien Download angeboten werden. Und in ein live-Windows Treiber zu integrieren kann vergleichsweise zu Linux ziemlich mühsam werden, aber das habe ich natürlich, ganz legal für mich allein ;) |
Zitat:
Und es geht auch gar nicht darum, mir etwas zu beweisen. Ich denke eher an die User; ich selbst bin ganz gut´versorgt. Zitat:
|
Zitat:
Winbuilder-Fragen beantworte ich aber natürlich gerne, falls sich das jemand auch integrieren will. Bloß wird die Wichtigkeit und vor allem Unersetzlichkeit von Windows für die Tasks überschätzt, für die OmniBoot gedacht ist. Avira scannt z.B. vorzüglich nach Viren im Windows und basiert gänzlich auf Linux. edit: da man windows ja heute frei downloaden kann und beim winbuilden kein key nötig ist, kann man sich so sogar ein abgespecktes aber aktivierungsfreies windows basteln. Bloß weitergeben kann man auch das nicht. |
Noch ein eigenes Posting für diese wichtige Frage:
Es haben sich doch schon einige OmniBoot runtergeladen. Ich persönlich konnte bei diesem Filehoster keine Unannehmlichkeiten entdecken, außer, dass man eben eine email-Adresse braucht. Aber wer hat heute schon keine "Wegwerfadressen" für solche Zwecke in Verwendung? Aber die eigentliche Frage: Hat sonst jemand mit dem hoster unangenehme Erfahrungen gemacht?? |
Zitat:
Sehe ich das richtig, dass die 3.3GB Version auch alles der beiden kleineren Versionen beinhaltet? Wollte mir die 3.3GB Version runterladen (auch hinsichtlich meines kleinen Schleppy-Problems im Moment), doch mit der Angabe der E-Mail-Adresse war dann bei mir Schluss. :( Gruss Wildfoot |
Die jeweils größere Version enthält natürlich immer alle kleineren. Ich bin nun doch etwas geschockt, dass so viele Leute ihre Webleben scheinbar mit einer einzigen e-mail Adresse verbringen und sich noch keine freemailer-adis holen für solche Zwecke. Abgesehen davon, dass ich bis dato nicht die geringste Evidenz habe, dass meine dort angegebene Gmail-Adresse in irgend einer Weise mißbraucht wurde. Ich habe auf dieser Adresse, die ich auch zum Test des Downloads öfter verwendet habe, innerhalb jetzt eines knappen Monats genau Null spam.
Es hat für mich ca 10 Tage durchgehenden uploads, meist vergeblich wie oben erläutert, gekostet, bis ich das für Euch hier bereitstellen konnte. Was sind dagegen 2min, um sich z.B. von gmx eine Adresse zu holen? Bitte erklärt mir das. |
Zitat:
Wozu allerdings soll ich mir das antun, nur um ein Produkt, ohne das ich auch bisher gut gelebt habe, zu testen? Meine Rechner und meine Zeit sind primär zum Arbeiten bestimmt, nicht so sehr zum Spielen bzw. Austricksen anderer lästiger Personen oder Bots. Ich bin doch nicht schizophren. ;) Meine ganz persönliche Einstellung zu diesem Thema. Also gebe ich meine Email-Adresse bei anerkannt seriösen Herstellern zwecks Lizenzierung an, vermeide aber sehr gerne mir unbekannte Forderer von Email-Adressen - vor allem, weil ich im Falle eines Downloads sowieso keine andere Notwendigkeit der Angabe sehe als die Weiterverwertung der so gewonnenen Adressen. Wozu sonst bräuchte ein Download-Hoster meine Email sonst? "Bitte erklär mir das auch mal." Aber, wie schon gesagt, passt schon. Ich muss nicht, ich habe den Einwand nur gemacht, um dir zu zeigen, dass nicht jedermann denken muss wie du. |
Eine einfache Erklärung für diese Methode wäre z.B., dass sich der hoster den Download ein bisschen einteilen kann.
Ich hoffe jedenfalls, allen ist klar, dass ich nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt habe. Jeder, der sich die Mühe macht, selbst dort etwas upzuloaden, wird sehen, dass da für mich nichts rausschaut dabei. Es gibt ja auch solche filehoster, wo man dann pro Download verdienen kann. War klar, dass es kein solcher wurde. Es ließ sich kein einziger weiterer hoster für mich finden, der diese Datenmenge und Fileanzahl kostenlos anbietet. Hätte ich diese email-Methode als Ausschlußgrund aufgefasst, gäbe es hier also gar kein OmniBoot. Was ich noch nicht erwähnte: dies war auch der erste Filehoster, bei dem ich überhaupt mit dem uploaden angefangen habe. Wie gesagt, ursprünglich habe ich ja sogar von 3 Mirrors geträumt. So hatte ich letztlich über eine Woche Zeit, Spam auf der angegebenen Adresse abzuwarten. Kam keiner. Außerdem, habe ich auch noch nicht erwähnt, habe ich den Download auch mit einer anderen Mailadresse getestet. Ebenso Null Spam. Sorry, mehr war mir nicht möglich. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ich hab mir jetzt auch einen Mail-Account zum Downloaden besorgt.
Der Link zum Download war sofort da und funkt auch. Auch sehe ich die Schwierigkeiten von Don Manuel einen Hoster zu finden der nicht gleich sein Bestes (Geld) im Sinn hat. Ob irgendwann Spam auf dieser Adresse auftaucht oder nicht ist jetzt auch kein Thema mehr weil der Account dann gelöscht wird. Somit also vielen Dank an Don für seinen Aufwand. Lg. Hajo24 |
Danke sehr für Dein Verständnis und wünsche erfolgreichen Boot :-)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe mir das auch überlegt wegen der Email- war aber Problemlos und sofort verfügbar!
Super Sache DON! Habs schon Inspeziert glaube damit komme sogar ich trotz englisch (und niedriger Lernkurve) zurecht. Danke! Schaut bei mir übrigens so aus. (anhang) |
Nettes Design, werte ich dergestalt als virtuelle Fanpost :D
|
Jo-eh!:D
|
Also das Design ist wirklich gelungen. :bier:
Ich muß mir mal Lightscribe-Rohlinge besorgen, dann mach ich´s auch. @Don: Bei mir hat Mail und Download auch prompt gefunzt, bis dato auch keinerlei Spam gekommen. Was mir noch für OnmiBoot einfiele wäre eine dezidiertes Backup-Progi, sprich direkt über´s Startmenu wählbar. Oder hab ich noch was übersehen auf der maxi Version, hab bisher nur rel. kurz hineingeschnuppert? |
Backup ist in Maxi in vielfacher Weise, in Mini mit nur sehr spartanischen, teilweise veralteten tools möglich. Aber am besten eben in Maxi mit Parted Magic. Schau Dir das mal genauer an. Da ist von Image über Partitionsmanagement sogar bis hin zum Windows-Registry-Editor einiges integriert.
Sollte man wirklich noch genauer irgendwie drauf hinweisen. Wenn Du im Bootmenü schaust, siehst Du aber beim Anwählen von Parted Magic immerhin im unteren Bildschirmbereich schon ein paar Hinweise. |
Danke für die Info, Parted Magic habe ich, samt Backup-Utility gesehen, da ich Parted Magic schon kenne.
Meine Intention für den Vorschlag ist der weniger bedarfte, nervöse User mit einem Problem der schnell noch ein Backup seiner Dateien/Partitionen machen möchte. Ein Hinweis drauf wäre sicher hilfreich. |
Backup im Sinne von Kopieren geht ja auch ganz einfach in Parted Magic im Filemanager (Ich meine da gar nicht partimage bzw. Ghost4Linux). Gibt da weder mit USB-Laufwerken noch mit ntfs Probleme. Was schöneres ist nicht drauf, gleichwertige Alternativen nur mehr in der Mega. Ich verwende aber selber dafür praktisch nur mehr parted magic, denn die live-Windows brauchen für's Booten um vieles länger und bringen dann auch keine rascheren Datentransfers zuwege.
edit: die aktuelle (also integrierte) Version 4.9 von parted magic unterscheidet sich wieder ein bisschen von den vorigen und es sind noch zusätzliche Module drin, die ich auf der letzten ubcd gefunden habe. |
==> Ubuntu Live-CD starten und dann alles auf eine ext. USB-Platte schaufeln.
So zum Beispiel habe ich die Daten meines Schleppy-Problems (über 191'000 Files, 84GB) gesichert. ;) Dauerte zwar, ging aber sehr gut. Gruss Wildfoot |
Ja, z.B. Ubuntu live CD ist auf Mega integriert. Aber parted bootet einfach flinker und ist schon auf der Maxi drauf. Viele werden ja sicher vor den 3.3GB zurückschrecken.
Aber @unbedarfte user: Sind wir hier ja die meisten nicht. Für DAUs empfehle ich zu OmniBoot dazu noch einen erfahreneren Anwender ;) |
Zitat:
edit: Aber bestimmt nichts für unbedarfte Anfänger wäre es, (ab Maxi) Freenas zu starten, und damit die Datensicherung über Netz per remotezugriff durchzuführen :D :D |
So, download der 3.3GB läuft. (12% bis jetzt) :-)
Gruss Wildfoot |
Zitat:
Den "erfahreneren Anwender" solltest Du auf der nächsten Version, Namensvorschlag mega+eA, gleich integrieren. ;) |
Zitat:
|
Naja, im Ernst, OmniBoot ist ja wirklich ein professioneller Werkzeugkasten. Da ist es implizit, dass ein völliger DAU lieber die Finger davon lässt. Aber das heißt nicht, dass es nicht noch besser werden kann. Ich will ja nicht abweisend wirken, aber kompatibel für DAUs scheint mir bei diesem Anwendungszweck einfach unmöglich. Weitere Tools zu integrieren oder da und dort etwas umzukonfigurieren hingegen, sehe ich als sehr wünschenswert und machbar.
|
Wieso wollt ihr den downloaden, wenn der eh schon hier im Forum zur Verfügung steht. :D
Gruss Wildfoot |
O.K. Download beendet. Jetzt muss ich das Ding nurnoch brennen, das aber dann morgen.
Mal eine blöde Frage, OmniBoot ändert aber die auf der HD vorhandene Installation nicht, oder? Es ist wie eine Ubuntu live CD? Gruss Wildfoot |
Richtig. Es ist wie und enthält nur eine Kombination verschiedenster Live-Systeme. Erst der aktive Eingriff des users erlaubt, damit das ganze System zu zerstören. Aber natürlich immer erst nach mehrmaliger Vorwarnung. Bootet auch nichts automatisch, bleibt von sich aus ewig am ersten Screen hängen.
Sehe ich das richtig, dass Du ca 2,5 Stunden für die 3.3GB gebraucht hast? Wäre es von Dir aus, also von Deiner Bandbreite her, noch wesentlich schneller gegangen, oder könnte der Download theoretisch noch rascher gehen? |
Ich habe es gestern endlich geschafft und der Download hat 2 Stunden gedauert.
Wie es aussieht hat der Server nicht mehr hergegeben, von meiner Bandbreite aus sollte es auch noch schneller gehen. Ist aber zum Aushalten, es gibt Schlimmeres, jeden Tag mache ich das ja nicht. Lg. Hajo24 |
Ja, danke für die Info! 2 Stunden für 3.3GB entsprechen ca 500 kB/sec, damit kann man bei einem Gratishoster schon zufrieden sein, denke ich.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag