WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Welcher W-Lan Adapter? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238767)

michael58 01.04.2010 11:03

Welcher W-Lan Adapter?
 
Hallo miteinander!

Ich suche einen W-Lan Adapter (egal ob PCI oder USB) mit bestmöglichen Empfang!
Auf der anderen Seite steht der Thompson Router von der Telekom (also "nur" g-Standart) und dazwischen sind zwei Mauern aus waldviertler Granit.
Da bei mir zuhause alles verkabelt ist, habe ich kaum Erfahrung mit diesen Adapter und bite deshalb um Hilfe.
Preisrahmen bis 100,00 €.

Danke
Michael

arctic 01.04.2010 11:52

http://geizhals.at/a52911.html

Man kann auch die Antenne wechseln

ist dann sowas ähnliches wie das

http://geizhals.at/a120133.html

michael58 01.04.2010 16:35

Danke!

Dann aber eher doch eine Linksys Antenne? Oder ist das egal?

LG

Michael

The_Lord_of_Midnight 02.04.2010 00:42

Bestmöglicher Empfang und G-Standard schließt sich aus.
Wenn du das willst, musst du sowohl den Sender als auch den Empfänger auf den N-Standard aufrüsten.

Lowrider20 02.04.2010 05:21

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2409552)
Bestmöglicher Empfang und G-Standard schließt sich aus.

Da würde ich mich jetzt auf genauere Infos freuen.

enjoy2 02.04.2010 07:25

http://www.wcm.at/forum/showpost.php...8&postcount=11

zigeina 02.04.2010 09:02

normalerweise
--> probieren geht über studieren
borg dir einen laptop mit wlan aus und schau wie gut die verbindung ist (durch die zwei mauern), laptop am standort des pc!!
antenenne vom thomson senkrecht ausrichten ( laptop deckel senkrecht und drehen...)
wenn der empfang so ab 50% ist, dann würde ein usb stick reichen, und ein bischen spielen mit der antenne (mit den thomson usb sticks hatte ich gute erfahrungen, die gabs mal bei den TA shops), aber jeder andere sollte es auch tun

wenn nun der empfang miserabel ist, muss man tunen:
einen separaten accesspoint mit extra antenne und alternativer firmware (zum anpassen der sendeleistung).

(für die kritiker: ich fordere NICHT auf den gesetzlichen rahmen der sendeleistung zu überschreiten!!! :p )

extra accesspoint sollte dann natürlich n-standard haben, was der thomson wlan teil nicht kann, und natürlich der clientteil auch, aber dann nur n-standard und nicht mixed

The_Lord_of_Midnight 02.04.2010 09:31

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2409559)
Da würde ich mich jetzt auf genauere Infos freuen.

Du siehst eine Bemerkung im Beitrag von enjoy.
http://www.heise.de/netze/artikel/Di...ne-223704.html
1n benutzt immer mehrere Antennen gleichzeitig, um ein optimales Signal zu kombinieren.
Die dabei verwendeten Algorithmen sind auf die verbauten Antennen abgestimmt.

Und du kannst auch hier nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/WLAN

Oder du möchtest einen Erfahrungsbericht aus der Praxis:
Ich habe bis jetzt mein WLAN und das eines Bekannten auf den N-Standard gebracht.
Und das Ergebnis ist überzeugend.
All die Probleme mit der begrenzten Reichweite und die Verbindungsabbrüche sind plötzlich weg.

michael58 02.04.2010 11:02

Zuerst Danke an alle!

Nachdem was Ihr hier geschrieben habt, werde ich ich den W-Lan Teil vom Thompson deaktivieren und mir einen n-draft Acess-Point mit dazugehöriger Karte beim Händler meines Vertrauens kaufen. Muß noch heute passieren, da meine Kinder wenns ins Waldviertel geht und kein Internet zur Verfügung steht eher murren. Soll halt eine einmalige, intelligente Lösung sein und kein permanentes basteln.
Nochmals herzlichen Dank an alle und ich wünsche Frohe Ostern.

Michael

Hawi 02.04.2010 14:52

Hast du es überhaupt schon probiert, ob es nicht eh geht? Ich komme mit dem Thomson-Router ziemlich problemlos durch die Wald4tler Steinmauer meines Hauses ins ebensolche Nachbarhaus. Der Router steht unter der Decke (die ist nicht aus Granit).

michael58 02.04.2010 15:08

@Hawi: habe ich im Herbst mit einem älteren USB Adapter probiert. Empfang in der Gegen von 10% mit permanenten Verbindungsabbrüchen. Kreatives Aufstellen geht nicht, da das Haus meinen Eltern gehört und die die Trümmer nicht irgendwo im Zimmer stehen haben wollen.

LG

Michael

enjoy2 02.04.2010 15:59

ich würde eine der 0Euro Antennen mal versuchen, bevor ich neue Geräte kaufe

enjoy2 02.04.2010 16:46

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2409571)
Du siehst eine Bemerkung im Beitrag von enjoy.
http://www.heise.de/netze/artikel/Di...ne-223704.html
1n benutzt immer mehrere Antennen gleichzeitig, um ein optimales Signal zu kombinieren.
Die dabei verwendeten Algorithmen sind auf die verbauten Antennen abgestimmt.

Und du kannst auch hier nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/WLAN

Oder du möchtest einen Erfahrungsbericht aus der Praxis:
Ich habe bis jetzt mein WLAN und das eines Bekannten auf den N-Standard gebracht.
Und das Ergebnis ist überzeugend.
All die Probleme mit der begrenzten Reichweite und die Verbindungsabbrüche sind plötzlich weg.

Auch mit früheren Standards als N waren stabile Verbindungen möglich, sonst würde mein Zugang zum Internet mittels Funk nicht funktionieren.

Wenn die Antenne(n) nichts taugt, wird die Verbindung scheiße sein.

Klar, MIMO verbessert die Verbindung um einiges, siehe auch hier http://www.heise.de/netze/artikel/MIMO-224086.html

dies lässt aber NICHT den Umkehrschluss zu, dass mit alten Standards keine Verbindung möglich ist, insbesondere wenn nur die Antenne "verbessert" werden müsste

Lowrider20 02.04.2010 16:53

@LOM

Stimmt ja, mit N kam MIMO. Aber ich kann mich mit G nicht beklagen. Router im Keller, im ganzen Haus bis in den 1. Stock kein Prob.

The_Lord_of_Midnight 02.04.2010 18:07

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2409604)
Auch mit früheren Standards als N waren stabile Verbindungen möglich, sonst würde mein Zugang zum Internet mittels Funk nicht funktionieren.

Darum gehts nicht.
In diesem Fall gibts offensichtlich Probleme.
Und die einfachste Lösung in solchen Fällen ist ein Upgrade auf den N-Standard.
Nicht jedes Upgrade ist sinnvoll, aber dieses unbedingt.

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2409604)
dies lässt aber NICHT den Umkehrschluss zu, dass mit alten Standards keine Verbindung möglich ist, insbesondere wenn nur die Antenne "verbessert" werden müsste

Das hat auch niemand behauptet.
Aber in diesem Fall ist es so.
Was man sehr wohl sagen kann ist, daß ein Upgrade in solchen Fällen sehr viel bringt.

enjoy2 02.04.2010 19:06

ohne selbst vor Ort gewesen zu sein zu behaupten, dass funktioniert nicht, man muss neue Hardware kaufen, imho gewagt

aber dies muss Michael für sich entscheiden, bzw. der Fritz Repeater wäre auch billiger

The_Lord_of_Midnight 02.04.2010 20:49

Ich habe das nicht behauptet, er schreibt doch selbst oben:
Empfang in der Gegen von 10% mit permanenten Verbindungsabbrüchen.

michael58 02.04.2010 21:02

Schön zu sehen, wie sehr ihr euch bemüht!!!!
Bin derzeit noch in Wien, wenn ihr morgen etwas von mir lest, dann war ich erfolgreich.
Ein Mißverständniss, an dem ich wahrscheinlich selber schuld bin, es geht mir nicht um die billigste Lösung, sondern um ein stabile, evenuell sogar zukunftssichere Lösung (in dem Bereich eher eine gewagte Aussage).

Danke für eure Hilfe und Ideen, ich melde mich.

Frohe Ostern

Michael

Viktor 02.04.2010 21:03

ich hab das hier:
http://geizhals.at/a398405.html
ist preiswert und funktioniert bei mir gut.

zigeina 03.04.2010 09:16

offtopic

am besten wäre natürlich
http://www.heise.de/netze/imgs/16/2/...b3d08054a5.jpg

http://www.heise.de/netze/imgs/16/2/...7ea5c5d193.jpg

:aio:

michael58 05.04.2010 12:32

Frohe Ostern an alle!

Habe tief in die Brieftasche gegriffen und einen Cisco n-draft Acess-Point samt dazugehörigem USB Adapter gekauft. Alles läuft ohne irgendwelche Probleme und ich habe Empfang áuch mit meinem Notebook (g-standart) in Ecken, wo ich davor nix nix und nix gehabt habe.
War teuer, hat sich aber für mich rentiert.

LG und danke für Hilfe und Anregungen.

Michael

The_Lord_of_Midnight 05.04.2010 12:48

Ja, ich denke auch, daß das eine sinnvolle Investition war.
Der sollte jetzt jahrelang seinen Dienst tun.
Welchen hast du genommen ?
Ich habe den WRVS4400N, damals gekauft, weil der die Gbit-Lan-Ports gleich integriert hat.
Also eigentlich Linksys, ist aber auch ein Cisco-Produkt.

michael58 05.04.2010 13:53

@LOM: WAP 4410N
Ist icherlich overkill, aber zwei zufriedene Kinder zu Ostern sind auch was wert.

LG

Michael

The_Lord_of_Midnight 05.04.2010 20:19

Also ich würde das nicht als Overkill bezeichnen.
Immerhin bietet der Router auch Gbit Lan.
Und n-Standard und 300 Mbit sind auch kein Nachteil.
Damit sollte der Router eine mehrjährige Nutzungsdauer haben.
Und dazu 3 Jahre Garantie.
Außerdem erfüllt er offensichtlich vollständig seinen Zweck.
Ich schätze, du hast ca. 150 Euro bezahlt.
Damit würde ich sagen, daß er das Geld mehr als Wert ist.

michael58 05.04.2010 21:48

@LOM: Preis passt, und wie du schreibst: hoffentlich ist einige Zeit jetzt Ruhe.

Schönen Feiertag noch

Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag