WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Basteln der Wunsch-GraKa, Episode 3 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238731)

Wildfoot 29.03.2010 19:26

Basteln der Wunsch-GraKa, Episode 3
 
Hallo Leute

Fast schon regelmässig stellt sich mir nun einmal mehr die Frage, soll ich oder soll ich nicht meine GraKa BIOS-mässig modden? Nachdem es bei der X800 und später dann auch bei der X850 perfekt geklappt hat, ist die Verlockung eben schon gross, jetzt auch die HD5970 definitive zu upgraden.

Der Plan wäre, mit dem Radeon BIOS Editor (RBE von Techpowerup) die Werte für GPU-VCore von 1.059 auf 1.2V, der GPU-Clock von 725 auf 850MHz sowie der Mem-Clock von 1000 auf 1200MHz zu setzen. Das natürlich für beide GPU's gleichermassen.
Die Karte läuft heute schon stabil mit diesen Werten, das OC geschiet über den MSI Afterburner.

Eigentlich wäre der MSI Afterburner ja ne ganz geniale Sache, echt. Nur gestern bekam ich mit der Version 1.4 plötzlich die Meldung, das Teile des MSI Afterburner entweder abgelaufen, korruptet oder verlohren sind. Selbst eine Neuinstallation löste dieses Problem nicht, erst die Installation der neueren Version 1.5.1 funktionierte dann.
Solches Verhalten mag ich aber garnicht! Bin ich denn jetzt gezwungen, alle paar Monate einen neuen Afterburner zu installieren? Und was ist, wenn MSI mal den Support dieses Programmes aufgibt?

Darum kam mir der Gedanke mit dem BIOS flashen erneut in den Sinn. Als ich die HD5970 gekauft habe, wollte ich eigentlich genau das verhindern, denn ich hasse es, an jedweigem BIOS herum zu doktern. Zu gross ist mir das Risiko, dass was schief geht. Deshalb war ich auch sehr glücklich über die Lösung mit dem Afterburner.
Da aber diese Software-Lösung anscheinend nicht von Dauer zu sein scheint, halte ich Ausschau nach Alternativen.

Also, was denkt ihr, wie sieht die Lage mit dem MSI Afterburner aus. Kann ich so weiter fahren oder soll ich den BIOS-Mod waagen? Eigentlich hasse ich es ja nach wie vor, BIOS'se zu modden. Theoretisch wäre ich auch mit den ATI Tray Tools sehr zufrieden, aber die haben leider keine Voltage-Control für die GPU eingebaut und ohne die kann man die 850MHz vergessen. :(
Auch noch zu sagen gilt es, sollte ich nicht um das BIOS-Flashen herum kommen, dann muss ich meine 2. HD5970 auch noch mit der mod. BIOS-Version flashen, damit beide Karten wieder den gleichen Stand haben.

So, genug geschrieben. ;)
Für eure Meinungen danke ich jetzt schonmal im Voraus.

Gruss Wildfoot

Karl 29.03.2010 19:57

Ist aber kein Hardware Problem. Am besten gleich verschieben. Tuning, Cooling...

Wildfoot 29.03.2010 20:11

Ja gut, so gesehen hast recht. Für mich wars Hardware, weil es die GraKa betrifft. ;)

Gruss Wildfoot

Wildfoot 01.04.2010 20:45

Niemand eine Idee? Das kann ich ja kaum glauben. :(

Gruss Wildfoot

Don Manuel 01.04.2010 20:57

Das Problem dabei für viele ist vermutlich, das Problem nachzuvollziehen. Du fragst nach Meinungen, aber alle, die Dich hier kennen, wissen doch mittlerweile, dass Du eben immer das Letzte herausholen willst. Jetzt zauderst Du, aber wer soll Dich ins kalte Wasser schubbsen? Die meisten hier bleiben schön bei ihrem Graka-Bios und verzichten da lieber auf's letzte Quentchen. So gesehen bist Du eh einer unserer letzten wirklichen OC-Experten ;)

Wildfoot 01.04.2010 21:14

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2409532)
Das Problem dabei für viele ist vermutlich, das Problem nachzuvollziehen. Du fragst nach Meinungen, aber alle, die Dich hier kennen, wissen doch mittlerweile, dass Du eben immer das Letzte herausholen willst. Jetzt zauderst Du, aber wer soll Dich ins kalte Wasser schubbsen? Die meisten hier bleiben schön bei ihrem Graka-Bios und verzichten da lieber auf's letzte Quentchen. So gesehen bist Du eh einer unserer letzten wirklichen OC-Experten ;)

Danke danke für den Ruhm, aber als OC-Experte sehe ich mich nicht wirklich. ;)

Und auch ich scheue ja vor dem BIOS-Mod zurück, drei Mal zuviel hat ein Kollege von mir gezeigt, was passiert, wenn beim Flashen eines Mainboard-BIOS'ses was schief geht (ewige Dunkelheit für dieses Board).

Und solange man die volle Performance auch softwaremässig einstellen kann, tue ich das lieber auf diese Art und Weise.

Gruss Wildfoot

Don Manuel 01.04.2010 21:18

Ja eben, wenn Du Dir selbst schon das Vernünftigste empfiehlst, was soll man Dir dann noch raten?

CaptainSangria 01.04.2010 21:19

Solange man eine PCI Grafikkarte bei sich hat, kann eigentlich nichts passieren.

Auch tote Mainboards kann man wiederbeleben.
Willst du mein How To dazu lesen?

Wildfoot 01.04.2010 21:22

Zitat:

Ja eben, wenn Du Dir selbst schon das Vernünftigste empfiehlst, was soll man Dir dann noch raten?
Vielleicht, wie es mit dem MSI Afterburner aussieht (wenn das jemand weiss):

Zitat:

Bin ich denn jetzt gezwungen, alle paar Monate einen neuen Afterburner zu installieren? Und was ist, wenn MSI mal den Support dieses Programmes aufgibt?
Vorallem der 2. Punkt macht mir irgendwie Bauchweh.
Was gäbe es denn allenfalls für "Ersatzprogramme", die genau so genial sind? Die ATI Tray Tools sicherlich, wenn dann mal Voltage-Control eingebaut wurde. Was sonst noch.... ?

@CaptainSangria
Ich weiss, dass man auch solche Boards wieder animieren kann, aber das ist nun schon ein Weilchen her, es handelte sich dabei um Pentium 1 Boards. Ist also heute schon lange verheilt, diese Wunde. ;)

Gruss Wildfoot

CaptainSangria 01.04.2010 21:31

dann wird es von den leuten aus dem guru forum weiterbetreut

oder du nimmst evga precision

usw. usf.

gibt genügend tools für sowas

Wildfoot 01.04.2010 21:51

Zitat:

Zitat von CaptainSangria (Beitrag 2409538)
dann wird es von den leuten aus dem guru forum weiterbetreut

oder du nimmst evga precision

usw. usf.

gibt genügend tools für sowas

Das XFX Overvoltage Tool würde mich noch interessieren, nur wo downloaden? So fremd wäre ich bei XFX ja garnicht, schliesslich habe ich auch eine XFX HD4890 HAWX, aber die wurde ohne Overvoltage Tool ausgeliefert. ;)

Also du denkst, der MSI Afterburner stirbt nicht einfach so plötzlich aus? Das würde mich schon sehr beruhigen. :-)

Gruss Wildfoot

Blaues U-boot 01.04.2010 22:03

und wenn es stirb ist es ja auch egal. kannst es ja trotzdem weiterverwenden.
und wie schon gesagt, es gibt dutzende verschiedene tools.

Wildfoot 01.04.2010 23:00

Zitat:

Zitat von Blaues U-boot (Beitrag 2409542)
und wenn es stirb ist es ja auch egal. kannst es ja trotzdem weiterverwenden.
und wie schon gesagt, es gibt dutzende verschiedene tools.

Also die Error-Meldung letzten Sonntag lässt mich da ganz und garnichtmehr so sicher sein. :(

Das Problem ist nicht, dass es nicht andere Tools gibt, deren gibt es eine Menge, das weiss ich. Das Problem ist aber zu wissen, welche Tools und wie/wo man die bekommt. :-)

Also solange der MSI Afterburner geht, bleibe ich vorerst mal bei dem. Ich kann aber nicht ausschliessen, dass ich später irgendwann mal wieder nach solchen Tools nachfragen muss. ;)
Dann bin ich schon etwas beruhigt; Vorallem auch, weil ich so doch um den gefährlichen BIOS-Mod herum komme.

Angst habe ich nämlich nicht primär vor dem Flashen selbst, vielmehr Kopfweh aber bereitete mir die Frage, ob ich dann im Radeon BIOS Editor alles korrekt eingestellt hätte.
Ebenfalls sehr suspekt kam mir das hier vor:

Zitat:

*Caution*: If you have a 4870 or 4870X2 using GDDR5, a BIOS saved off using WinFlash will be corrupted! Don't use WinFlash in that case.
Quelle [unter Punkt 2]:
http://www.techpowerup.com/articles/.../vidcard/154/3

Jetzt geht es hier zwar weder um eine HD4870 noch um eine HD4870X2, aber es geht um eine HD5970 mit ebenfalls GDDR5 Speicher.

Darum, in diesem Falle ist mir eine Software-Lösung sehr angenehm. :-)

Merci nochmals für die (seelische) Unterstützung. ;)

Gruss Wildfoot

CaptainSangria 02.04.2010 07:23

Frag den Autor von RBE doch selbst: http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...d.php?t=441938

Wildfoot 02.04.2010 23:58

Hmm...

Also ich hab mir jetzt mal das Tutorial des RBEs zu Gemüte geführt, dabei ist mir einiges klar geworden. Dennoch, hätte ich jetzt eine Single-GPU Karte, würde ich den Flash jetzt problemlos waagen. Aber da meine Dual-GPU Karte HD5970 zwei BIOS'se drauf hat (Master- und Slave-BIOS) und da ich dann zwei Karten flashen müsste, bleibe ich bei der Software-Lösung. Den RBE kann ich ja eventuell später immernoch verwenden, wenn es mich dann doch zu fest juckt. ;)

Cool aber, dass man da mit dem Autor direkt in Verbindung tretten kann. :-)

Gruss Wildfoot

thomas_r67 12.04.2010 12:50

!!!
 
tutorials sind sowiso schwer zu empfehlen!;)

Wildfoot 12.04.2010 22:23

Zitat:

Zitat von thomas_r67 (Beitrag 2410879)
tutorials sind sowiso schwer zu empfehlen!;)

Das sehe ich aber, wenn es um soetwas schwerwiegendes wie ein BIOS-Flash geht, komplett anders. :rolleyes:

Gruss Wildfoot

PRRonto 13.04.2010 07:35

Zitat:

Zitat von CaptainSangria (Beitrag 2409538)
dann wird es von den leuten aus dem guru forum weiterbetreut

oder du nimmst evga precision

usw. usf.

gibt genügend tools für sowas

EVGA Precision hat imho leider auch keine Voltage Control....zumindest bei meiner GTX260 wird nix angezeigt.

CaptainSangria 13.04.2010 07:56

Bei meiner auch nicht.
Habe auch "nur" die Lüfter runtergeregelt und mehr nicht.

Auf Biosflashen bei Grafikkarten steh ich gar nicht. Das wird zu mühsam um die Karte wiederzuerwecken wenn was passiert. Da ist ein Mainboard leichter.

Wildfoot 13.04.2010 20:23

Zitat:

Zitat von CaptainSangria (Beitrag 2410965)
Bei meiner auch nicht.
Habe auch "nur" die Lüfter runtergeregelt und mehr nicht.

Auf Biosflashen bei Grafikkarten steh ich gar nicht. Das wird zu mühsam um die Karte wiederzuerwecken wenn was passiert. Da ist ein Mainboard leichter.

Hää?? :confused: :confused:

Wie das denn? Wenn beim BIOS-Flash vom Mainboard was schief geht, dann kann es ja sein, dass das System sich garnichtmehr rührt. Wie kann es da denn leicht sein, das Mainboard wieder zu beleben? Da musst du dann den BIOS-Chip aus dem Sockel klauben und in einem externen und kompatiblen Chipschreibgerät löschen und sauber neu beschreiben.

Dem gegenüber aber steht die Situation, dass das Grundsystem noch eigenständig funktioniert und man mit einer PCI-Karte sogar auch ein Bild kriegt. Also hat man alles, was man braucht, um die PCI-E Karte wieder zu beleben.

Warum also sollen MoBo's einfacher wieder zu beleben sein?

Gruss Wildfoot

CaptainSangria 13.04.2010 21:46

lies dir mein how to durch.

Don Manuel 14.04.2010 07:17

Naja, ich kenne diese Methode und habe sie sogar schon erfolgreich selbst angewandt, aber da muss ich Wildfoot schon recht geben: weniger Aufwand ist das Graka-Bios wahrscheinlich schon, da kommt man meist mit einem einzigen Board aus.

CaptainSangria 14.04.2010 07:46

Welche Methode: flashen oder hotflash?

Don Manuel 14.04.2010 07:57

Na der Hotflash, mit Bios rausnehmen usw.

Netman 14.04.2010 08:24

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2409544)
Das Problem ist aber zu wissen, welche Tools und wie/wo man die bekommt. :-)

warst du schon auf http://downloads.guru3d.com/download.php?id=13
da gibts auch ne menge tools...

Wildfoot 14.04.2010 20:31

Zitat:

Zitat von Netman (Beitrag 2411085)
warst du schon auf http://downloads.guru3d.com/download.php?id=13
da gibts auch ne menge tools...

Natürlich, was meinst du, woher ich den MSI Afterburner kenne. ;)
Ich kannte zuerst nämlich nur das XFX Overvoltage Tool.

Gruss Wildfoot

Karl 14.04.2010 20:54

Mit welchem Tool flasht ihr eine ATI Graka? Und von welchem Datenträger.

Blaues U-boot 14.04.2010 21:08

atiflash, meist via usb-stick, diskette oder notfalls cd
ati winflash soll auch nicht schlecht sein

CaptainSangria 14.04.2010 21:23

dazu sollte man sich eine selbstausführende cd zulegen, falls man mal "blind" flashen muss.

Karl 14.04.2010 21:43

Ich wollte unbedingt von USB Stick flashen. Hatte sogar eine Anleitung für den Bootteil. Zu guter letzt steht das man den Atiflasher draufkopieren soll. Und der ist aber für den Datenträger zu gross.

Gebootet hat das Ding auch nicht. Hab dann mit Winflash geflasht. Ging eh daneben. Aber beim Booten von XP hab ich grad so viel erkannt, dass ich zurückflashen konnte.

Wildfoot 14.04.2010 22:26

MS-Bootdiskette und dann alles aus dem DOS mit dem ATIflash. ;)

So habe ich damals erfolgreich meine X800Pro zur X800XT PE und meine X850Pro zur X850XT PE gemodded. Und meine HD5970 hätte ich ebenfalls genau so, wenn ich es denn gewaagt hätte, geflasht. Nicht ohne Grund haben noch all meine PC's ein Diskettenlaufwerk, es geht aber auch der Umweg über den USB-Stick.

@Mainboard-Flash sei gesagt, dass längst nicht jedes Mainboard/Chip die Hotflash-Methode mag. Da kann es durchaus vorkommen, dass beim Trennen des ROM-Chips vom Board während des Betriebes, oder beim Wiedereinsetzen, sich das Board und/oder der ROM-Chip verabschiedet. Im dümmsten Falle steht man dann nacher also mit elektrisch defektem Chip und Board da. (dumm gelaufen :-) )

Gruss Wildfoot

Karl 15.04.2010 09:52

Ich hätte gerne den Umweg über den USB-Stick gemacht. Ist ja die Zukunft als Serviceschnittstelle. Aber leider.

Ja und diese Hotflash-Methode bei Mainboards ist meiner Meinung ein aufgelegter Pfusch mit Option auf zwei kaputte Mainboards.

Habe im Keller noch meinen Flasher liegen. Es passen aber die neuen grösseren Eproms nicht hinein. Es zahlt sich aber gar nicht aus hier ein upgrade zu machen. Das Biosflashen ist durch das im Mainboard integrierten Flashprogramm schon so sicher, dass ich keine Notwendigkeit für einen Programmer sehe.

garfield36 21.09.2010 12:19

Es gibt auf Hardwareluxx.de einen gewissen Edgecrusher86 der sich mit BIOS-Mods gut auskennt. Der modifiziert auf Wunsch das BIOS wie man es gerne hätte.
Er hat übrigens auch die Lüftersteuerung vom BIOS der 460 GTX Cyclone-Karten von MSI geändert. Da kann man jetzt z.B. die Drehzahl bei der 1GB-OC-Version auf 30% herabsenken. Habe meine Karte mit diesem BIOS geflasht und es funktioniert einwandfrei.

Baron 21.09.2010 12:57

Das wird in Karl auch nix mehr helfen-wie Don unlängst postete ist Karl verstorben!:(

garfield36 21.09.2010 17:03

Das ist allerdings traurig! Möchte aber sagen, dass meine Antwort für Sir Wildfoot gedacht war. Habe allerdings das Datum übersehen.

Wildfoot 21.09.2010 20:24

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2428756)
Das ist allerdings traurig! Möchte aber sagen, dass meine Antwort für Sir Wildfoot gedacht war. Habe allerdings das Datum übersehen.

Das ist sehr nett, garfield36, doch dieses Problem ist mit der Kombination des MSI Afterburner und dem CCC 10.9 eigentlich nichtmehr existent. Meine Karte läuft nun ebenfalls, wie gewünscht, mit 850/1200. Mehr wollte ich garnie, und wenn ich nicht Flashen muss (Dual-GPU BIOS), ist mir das auch recht.

Echt traurige Sache, das mit Karl. Ich werd ihn hier sicher sehr vermissen. :(

Gruss Wildfoot

Wildfoot 26.09.2010 23:33

Hmm...

Du hast mich da wieder angesteckt! Ich bins mir nochmals am Überlegen mit dem RBE.... ;)

Gruss Wildfoot

Wildfoot 27.09.2010 22:43

Ohps, I did it again....
 
Also Leute

Ich weiss, einige werden nun sagen: "hab ich's doch gewusst". Aber ich habe es doch riskiert und wiedermal gewonnen. :D

Ich habe (vorerst allerdings erst mal eine meiner zweien) meine HIS HD5970 BIOS-Mässig gemoddet, so dass sie nun auch BIOS-Seitig mit 850MHz/1200MHz/1.2V läuft.
Dazu verwendete ich den RBE (Radeon BIOS Editor) von BAGZZlash auf Techpowerup sowie ATIFlash. ;)

Wenn gewünscht, kann ich ja dann später dazu noch mehr Erläuterungen darüber geben.
Jetzt bin ich bereits, auf der Basis der geflashten Karte, wieder am OCen. Nun jage ich die Karte mittels MSI Afterburner auf 900/1300/1.225 rauf. Läuft bisher super, das würde ich aber nie ins BIOS schreiben. Die 850/1200/1.2 wollte ich nur deswegen gerne im BIOS verankert haben, weil das dann genau einer "HD5870X2" entspricht. Von da ausgehend kann ich nun problemlos auch mit Software weiter OCen, falls ich das dann wirklich noch weiter steigern wollte. Denn eigentlich bin ich auch mit 850/1200/1.2 sehr glücklich, aber testweise habe ich nun mal die 900/1300/1.225 drin. Mal sehen, wie gut die laufen und wie lange ich die behalten werde.

An dieser Stelle möchte ich aber auch ganz gerne nochmals BAGZZlash meinen herzlichsten Dank für dieses Tool (den RBE) samt dem superguten Tutorial dazu aussprechen; auch wenn ich nicht weiss, ob ihn das von hier aus erreichen wird. ;)
Es gibt zwar ein paar Stellen, an denen muss man jeweils extrem aufpassen, dass man es dann doch richtig macht, wenn man aber die von ihm vorgeschlagenen Kontrollmechanismen einhält, dann geht alles gut. ;)
Also merci nochmals hierfür von meiner Seite.

Nun wird mal geschaut, wie gut sich das bewährt, wenn es so gut weiter läuft wie jetzt, dann muss ich mir dann irgendwann mal überlegen, ob und wie ich auch die zweite HD5970 noch modde. Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass ich die Karten einfach mal bei einem Yearly-Clean tausche.

In der Zwischenzeit muss ich nun nurmehr alles sauber dokumentieren. ;)

Gruss Wildfoot

garfield36 28.09.2010 01:27

Uij, jetzt hast dus also doch getan.

CaptainSangria 28.09.2010 06:51

kann es dir gerne weiterleiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag