![]() |
Leistungsstarke und dennoch leise Grafikkarte
Wer eine leistungsstarke, leise und dennoch finaziell halbwegs günstige Grafikkarte sucht, sollte sich den Test der MSI R5770 mal anschauen.
http://ht4u.net/reviews/2010/msi_radeon_5770_hawk/ |
Danke für den Tipp !
|
Gerne! Noch mehr gibt es bei meinen Rechnern des Monats in der Online-Ausgabe WCM, siehe Startseite.
|
Das mit dem "leistungsstark" ist so eine Sache. An eine Karte der HD58xxer Reihe kommt die performancemässig nicht ran, darum würde ich sie auch nicht unbedingt als Gamer-Karte bezeichnen. Erst recht nicht, da ja der RAM mit "nur" 128Bit angebunden ist.
Es ist aber sicherlich eine gute Mittelklassen-Standard-Desktop Karte. Gruss Wildfoot |
Was mich bei den Test oben stört, dass kein Hinweis auf den benutzten Port dabei ist. Ich habe eine 5670 von Sapphire und bin auf der Suche warum der Displayport Anschluss nicht funktioniert.
Ich bin im Kontakt mit dem Sapphire Support. Aber bisher kein Ergebnis. http://geizhals.at/a495373.html |
Ich habe ja nicht behauptet, dass es sich bei der 5770 um eine High-End-Karte handelt. Aber sie ist für die meisten Spiele leistungsstark genug. Eine HD 5830 hat eine Speicheranbindung von 256bit und ist wenn man den Tests glauben darf im Schnitt etwa 15% schneller. Der Mehrpreis beträgt aber ungefähr 100.- Euro, das sind dann 60% Aufpreis. Hier relativiert sich der Nutzen einer Speicheranbindung mit 256bit doch etwas. Ich würde die 5770 sogar in die obere Mittelklasse einreihen.
Mir ist schon klar, dass die Karte den Ansprüchen eines Sir Wildfoot nicht genügt. Aber für eine große Anzahl von Usern wird das wohl anders aussehen. Und eine leise Kühlung hat die MSI auch noch. |
Zitat:
Jetzt erklär mir bitte, wofür außer für Spiele die Graphikleistung dieser Karte noch Verwendung finden könnte? Für welche "Standard-Desktop-Anwendungen" kann man so viel Graphik-Power überhaupt sinnvoll einsetzen? :hallo: |
Zitat:
Das fängt schon mit dem Flashvideo schauen im Browser an, also YouTube, Viva, MTV, etc... Das braucht bei den heutigen Auflösungen der Monitore schon ziemlich Power. Dann geht es weiter mit dem Abspielen von BD-Material, ob mit oder ohne H264 Code, beides ist recht aufwendig. Ebenfalls wird heute ein Video über die GraKa umkonvertiert (O.K. das hängt noch vom verwendeten Programm ab). Photobearbeitung sowie 3D Rendereien im CAD gehen heute ebenfalls alle über die GraKa, macht ja auch Sinn, für genau solche Jobs ist die GraKa gegenüber der CPU perfekt optimiert. Wenn ich noch weiter studiere, würden mir sicherlich noch mehr Sachen einfallen, aber dazu bin ich jetzt zu faul. ;) Aber du siehst, Gamen ist längst nichtmehr die einzige GraKa Auslast-Domäne. ;) Gruss Wildfoot |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Übrigens, für die in deinem Posting (Nr. 8) angeführten Verwendungszwecke brauchst nicht mal eine HD 5770.
|
Zitat:
Es ist also auch eine Frage, wieviel Performance man sich gönnen will und wie lange man jeweils bereit ist, auf das Resultat zu warten. Wie gesagt, ich mag es eben sehr leistungsstark. Klar, zum BD-Material schauen geht auch eine "kleinere" GraKa, aber zum H264 encoden ist dann jedes bisschen zusätzliches Performance sehr willkommen. ;) Gruss Wildfoot |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
:hallo: |
Hallo, wer ein älteres System damit aufrüsten will, bitte aufpassen. Ich habe meinem ASUS M2N-SLI eine neue AMD X3 CPU gegönnt und wollte als passende Grafikkarte eine Sapphire Radeon HD 5770 Vapor-X.
Ging nicht! Anscheinend gibt es Schwierigkeiten zwischen den 57xx-Karten und älteren Boards mit PCI-E 1.0. Jedenfalls häufen sich die Meldungen bei ASUS M2N-Boards. Schade. |
Nun, die Aufrüstung von älteren Systemen kann generll mit Fallstricken verbunden sein. Habe ich bemerkt, als ich meinen DOS-Rechner zusammengebaut habe. Der vertrug nur eine AGP-Grafikkarte, leider gibt es da zwei Versionen. Heutzutage wird der AGP-Port nur mit 1,5V versorgt. Mein Board (Asus P3B-F) hat aber noch einen AGP-Slot, der 3,3V zur Verfügung stellt. Und die Kodierung der Steckleiste bzw. des Steckplatzes ist auch verschieden.
|
Zitat:
Es macht nämlich durchaus einen Unterschied, ob ich ein Video mit 480x360 auf einen Monitor mit 1400x1050, oder auf 1680x1050 oder gar auf 1920x1200 upscalen muss. Der Rechenaufwand steigt da ja bekanntlich quadratisch. Somit, Kommentar überflüssig. ;) @garfield Es gibt 3, nicht nur 2, Versionen von AGP. - AGP 1x und 2x ==> 3.3V - AGP 4x ==> 1.5V - AGP 8x ==> 0.8V Die meisten neueren Boards aber können AGP 4x und 8x (also beide Spannungen), nichtmehr aber die "alten" AGP 1x und 2x. ;) Gruss Wildfoot |
Tja, dann ist mir noch eine Version entgangen.
|
Garfield, da hast du natürlich recht, aber nachdem angeblich die 58XX Serie geht, scheints schon so als hätten die da bei der 57XXer geschlampt.
Aber wie auch immer, ist sicher eine super Karte! :) |
Zitat:
Zitat:
Aber wo genau der Hund liegt werden wohl nur die Hersteller selbst genau wissen. ;) Gruss Wildfoot |
Und selbst das ist nicht sicher. ;)
Aber ich denke auch, dass es zu einfach ist die Schuld jetzt adhoc AMD zuzuschieben. |
Ich habs nochmal im Netz gesucht, und unter anderen diesen Thread gefunden, dürfte doch nicht nur ein Asus Thema sein.
http://forums.amd.com/game/messagevi...VIEWTMP=Linear |
O.K., also bei Mainboards betrifft es mind. Asus und Gigabyte. Und bei den Karten mind. die HD5770 und die HD5670.
Was schlussfolgern wir nun also daraus? :confused: Gruss Wildfoot |
Also mein Asus A8R-MVP (S939) konnte auch weder mit einer Ati noch Nvidia Karte neuerer Generation umgehen. Das Asrock 939 Dual SataII hingegen schon.
Und auch mein Gigabyte P35DS4 macht keinen Ärger mit modernen Grakas. Wobei ich keinerlei Erfahrungen mit HD5x70 habe. |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Du weißt aber schon, dass der P35 Chipsatz noch keine PCIe 2.0 Slots anbietet!
http://xtreview.com/review200.htm Das konnte der X38 und später ab dem P45 alle Intel Chipsätze. |
Zitat:
Nö, wusst ich nicht. Ich habe immer gedacht, dass mein Asus P5K mit P35/ICH9 ganz klar PCI-E 2.0 hat. Aber demfall ist das also nicht so? Nur von meinen Asus Maximus Formulas mit X38 wusste ich es sicher, dass die PCI-E 2.0 haben. Tja, man lernt nie aus. :-) Auch wenn es jetzt direkt schade ist, dass mein P5K leider nur PCI-E 1.0 kann. :heul: Gruss Wildfoot |
Sir Wildfoot, darf ich dir ein Feh anbieten? ;)
|
Zitat:
Ich kenne nur "eine Fee". Gruss Wildfoot |
|
Hm, irgendwie scheint sich die Schweiz doch von uns zu unterscheiden. ;)
|
Das ist doch ein Tempo!! :-)
Oder ein Kleenex. ;) Aber "Padwan" erachte ich als herbe Beleidigung! :heul: Und jetzt hör ich extra noch EAV, das darf man aber auch nicht laut sagen. :o Gruss Wildfoot |
Feh ist Kult!
Ich sag nur: "Oh, it's a Feh!" http://www.youtube.com/watch?v=bk-CM...eature=related und jetzt genug off-topic ;) |
Auch wahr, gehört ja eigentlich in die Rubrik Software. It's so soft! ;)
|
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag