WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Kleines Bootproblem, Asrock 939Dual-SataII (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238654)

grizzly 21.03.2010 08:24

Kleines Bootproblem, Asrock 939Dual-SataII
 
Hab einem Bekannten eine Kiste vor einiger Zeit assembliert mit obigem Board im Betreff. Verbaut sind 2 IDE Platten und eine SATAII Platte. An den IDE Kanälen hängen auch noch ein DVD Leselaufwerk und ein
DVD-Brenner.
Die Bootplatte ist eine neue WD Caviar Blue mit 640 GB (in 2 Partitionen geteilt).
Nun passierte es gestern, dass er mich anrief "NTDLR fehlt" oder so. War grade zufällig in seiner Gegend und konnte das Problem mit einigen "Handgriffen" im BIOS erledigen. Die SATAII Platte war einfach nicht mehr als erste Festplatte eingetragen, muß von selbst "verrutscht" sein es war eine der beiden Maxtor Platten die noch verbaut sind nach "oben gerutscht". Ich hatte aber im BIOS ein Paßwort vergeben, dass der Bekannte nicht weiß. Außerdem hat er wirklich nichts am PC gemacht.

Die Frage ist nun, wie sowas passieren kann, hat wer eine Idee?

Thiersee 21.03.2010 12:37

Zitat:

Zitat von grizzly (Beitrag 2407935)
Hab einem Bekannten eine Kiste vor einiger Zeit assembliert mit obigem Board im Betreff. Verbaut sind 2 IDE Platten und eine SATAII Platte. An den IDE Kanälen hängen auch noch ein DVD Leselaufwerk und ein
DVD-Brenner.
Die Bootplatte ist eine neue WD Caviar Blue mit 640 GB (in 2 Partitionen geteilt).
Nun passierte es gestern, dass er mich anrief "NTDLR fehlt" oder so. War grade zufällig in seiner Gegend und konnte das Problem mit einigen "Handgriffen" im BIOS erledigen. Die SATAII Platte war einfach nicht mehr als erste Festplatte eingetragen, muß von selbst "verrutscht" sein es war eine der beiden Maxtor Platten die noch verbaut sind nach "oben gerutscht". Ich hatte aber im BIOS ein Paßwort vergeben, dass der Bekannte nicht weiß. Außerdem hat er wirklich nichts am PC gemacht.

Die Frage ist nun, wie sowas passieren kann, hat wer eine Idee?

Ein ähnliches Problem hatte ich auch und ich glaube, es passierte, weil die Boot-Platte bei einem Bootvorgang nicht erkannt wurde; bei nächstem wurde sie erkannt, aber hinten "angehängt", somit war die Datenplatte als erste.

MfG, Thiersee

Blaues U-boot 21.03.2010 12:44

schwache bzw. leere bios-batterie könnte auch ein grund sein. hab erst vor kurzem bei meinem s939 sys die batterie ersetzen müssen.

Lowrider20 21.03.2010 13:05

Wenn Batterie leer, dann wäre auch das BIOS-Passwort weggewesen, würde ich mal behaupten.

lalaker 21.03.2010 13:19

Schwer zu sagen, einige Vermutungen wurden eh schon geäußert.

Es könnte auch durch einen USB-Stick bzw. externe HDD beim Booten mal passiert sein.
Festen Sitz der Kabel würde ich auch überprüfen.

grizzly 21.03.2010 14:13

USB Stick war eingesteckt, wir haben das wiederholt mitdemselben Stick dann war aber nichts. Außerdem ist der USB ja nicht als Bootdevice oder bootbar eingetragen im BIOS.
Mainboardbatterie hatte ich so glaube ich neu gegeben, da ich eine neue daliegen hatte damals im Vorjahr (Spätherbst).
Naja, wenn's nicht öfter passiert ...

Hajo24 21.03.2010 14:23

Hatte ein Bekannter bei seinem Pc auch. Der hat Jahrelang ohne Probleme funktioniert, erst kam das ab und zu vor, innerhalb eines Jahres wurde das so schlimm, dass dann schon jeder 2. Bootversuch in dem Dilemma endete. Bis dann gar nichts mehr ging.
Wenn er gebootet hat lief das System ohne Fehler. Nur am Schluss hat der PC einfach gebootet egal ob ein Programm lief oder nicht. Was dann wieder mal funktionierte oder mangels Plattenerkennung eben nicht.

Anfangs hab ich noch versucht herauszufinden an was es lag. Auch die Batterie wurde ersetzt. Hat alles nichts geholfen. Auch BIOS Flash nicht.


Nun hat er ein neues MB und seither keine Probleme mehr. HW bis auf MB ist die Gleiche.

Lg. Hajo24

grizzly 21.03.2010 14:31

Zitat:

Zitat von Hajo24 (Beitrag 2407967)


...Nun hat er ein neues MB und seither keine Probleme mehr. HW bis auf MB ist die Gleiche.

Lg. Hajo24

Na, Du machst mir aber Mut, hab das Board erst vor einigen Monaten von einem Forumsmitglied hier erworben, keine Lust wieder zu schrauben, man bräuchte ja das Gleiche um net wieder neu aufzusetzen ...

Hajo24 21.03.2010 15:05

Naja, das bedeutet ja nicht unbedingt dass es bei dir auch so sein muss.

Meine Vermutung ist, dass bei meinem Bekannten sein Scanner schuld war.
USB-Scanner ohne eigenes Netzteil, kein 2. Anschluss für Strom. Nehme an dass der Scanner mehr Strom über USB gebraucht hat als das MB bereit war herzugeben.

Das hat dann irgendwann dazu geführt, das das MB seinen Geist aufgegeben hat.

Wenn ich die genaue Ursache mit einem überschaubaren Zeitaufwand nicht finden kann kommt das Ding weg. Auch, weil mein Bekannter leider nicht gerade um die Ecke wohnt.
Das Verhalten war leider das Gleiche wie bei dir.

Lg. Hajo24

grizzly 21.03.2010 15:36

Scanner hängt ein Medion drann aber mit eigener Stromversorgung, egal ... seit gestern hat er's einmal nicht gemacht, war bisher nur einmal aber ich hab ihm die Kiste auch erst vorgestern neu aufgesetzt vorbeigebracht.

Hajo24 21.03.2010 16:08

Kann auch durch Transport verursacht werden. Auf jeden Fall alle Steckverbinder prüfen ob die auch fest sitzen.

Habe auch schon SATA-Stecker erlebt die recht locker sitzen. Kann auch den Fehler verursachen.

Lg. Hajo24

grizzly 21.03.2010 16:15

Ja, die sind in der Tat ein "Murks" aus welchen Ingenieursgehirnen sowas auch entspringt (erinnert mich an Scartstecker, die sind auch eine "Ausgeburt").
Hab ich aber x-mal geschaut bevor ich die Kiste zusammenschraubte. Sollte ihm das öfters passieren werde ich diese und die anderen Anschlüsse nochmals checken - hab ich mir auch schon gedacht ;)

Hajo24 21.03.2010 16:21

Liegt aber leider meist auch nur an den Herstellern der Kabel. Da bin ich mir nicht sicher ob die immer genau der Norm entsprechen.

Wäre das der Fall dürften die nicht so leicht in der Buchse sitzen.
Bei den Kabeln gibt es große Unterschiede. Leider bemerkst du das erst wenn du schon am zusammenstecken bist.

Lg. Hajo24

FranzK 22.03.2010 01:28

Ich würde auf jeden Fall die Platten so verkabeln, dass die Boot-Platte am ersten SATA-Kanal hängt, so dass man im BIOS keine Änderung in der Boot-Reihenfolge machen muss, bzw. ein Zurücksetzen dort aus welchem Grund auch immer kein Problem erzeugt.

PS: Ordentliche SATA-Kabel besitzen eine Verriegelung!

:hallo:

arctic 23.03.2010 15:32

Hi,

Da Mainboard hab ich auch gehabt.
Leider fängt es nach ein paar Jahren zum Spinnen an.
Da hilft dann nur ein neues.
PS: IDE und Sata zu mischen ist keine gute Idee und bei den heutigen Preisen
und Festplattengrössen ziemlich unnötig


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag