WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Gibt es einen Dvb-C-Receiver mit HDTV, Festplatten-Recorder und Blue Ray ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238601)

The_Lord_of_Midnight 15.03.2010 22:13

Gibt es einen Dvb-C-Receiver mit HDTV, Festplatten-Recorder und Blue Ray ?
 
Hallo,
habe derzeit einen
Sony RDR-HX910 Festplattenrecorder.
Der kann im Prinzip auch alles was ich brauche, nur gibt es mittlerweile einige modernere Features, die ich alle bei dem Gerät vermisse:

DVB-C (für Bnet)
HDTV
Blue Ray Player (+ Dvd-Brenner, den hat der Sony auch)
Festplatte sollte er natürlich auch haben wie mein Sony.
Und wenn man dann noch Videos von der Video-Kamera überspielen könnte, wärs perfekt.

Gibt es so eine eierlegende Wollmilchsau ?
Denn wenn ich mir was neues kaufen würde, dann möchte ich das nach Möglichkeit mit einem Gerät abdecken.

Die Geräte, die ich auf Geizhals gefunden habe, haben keinen Dvd-Brenner und schon gar kein Blue Ray Laufwerk.
Das wären z.b.
http://b.gzhls.at/information.pngTechniSat DigiCorder HD K2 500GB silber (0051/4765)
Vantage HD 8000C 1000GB


Kann das jemand bestätigen ?

Außerdem hat mir schon vor längerer Zeit ein Bnet-Angestellter gesagt, daß es Überlegungen gibt, wie andere Kabelanbieter auch irgendwelche Zusatzkastln für Digital TV zu verlangen.
Wäre natürlich blöd, wenn ich mir das Teil zulege und dann stellt die Bnet um und ich habe genau gar nichts vom teuren Dvb-C Teil.
Ich weiß nicht, inwiefern es da "Universallösungen" geben kann.
Aber ich würde es ziemlich sinnlos finden, denn ich will einfach nur Digital TV sehen, und genau das kann man auf einfachste Weise und standardmäßig mit DVB-C-fähigen Geräten.

Ich habe übrigens einen
Sony KDL-32D3000 Lcd TV
Der kann auch DVB-C und ich sehe alle Digitalprogramme zur vollsten Zufriedenheit, nur mein Sony Dvd-Recorder hat nur einen analogen Tuner.
Der Lcd TV müsste mit dem HDTV doch recht gut zurecht kommen, meine ich.

So, das waren jetzt viele Fragen und Überlegungen.
Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Hinweise geben ?

Danke,

The_Lord_of_Midnight 15.03.2010 22:20

Ahja, noch was.
Einen digitalen Kabeltuner TechniSat Digit MF4-K habe ich auch noch für die anderen Lcd-Tvs.
Nur der bringt mir in diesem Zusammenhang nichts, denn der kann kein HDTV.

Don Manuel 16.03.2010 07:23

Blue Ray ist der Knackpunkt, denke ich. Alles andere gibt's z.B. in einer Dreambox.

sillybilly 16.03.2010 08:28

Muß Don beipflichten.
Am Blue Ray wirds scheitern!
Die ReelBox erfüllt aber deine anderen Anforderungen.
http://geizhals.at/?fs=reel+box&in=

enjoy2 16.03.2010 08:40

mit dem Technisat ist eine Arbeitskollegin sehr zufrieden von Technisat gibt es auch eine Software, mit der du die Filme auf einen Computer übertragen kannst und dort auf BlueRay brennen könntest

pc.net 16.03.2010 08:48

Dreambox DM8000 ... und mit BluRay-Brenner im PC die HD-Aufnahmen brennen ...

Philipp 16.03.2010 09:02

Zitat:

Zitat von pc.net (Beitrag 2407276)
Dreambox DM8000 ... und mit BluRay-Brenner im PC die HD-Aufnahmen brennen ...

Na wenigstens einer schriebt Blu-Ray richtig :look:

Solche Blu-Ray Recorder sind erst im kommen. Die derzeitigen Modelle wie z.B. http://geizhals.at/a440189.html sind ausschließlich für DVB-S ausgelegt. Falls Bnet aber die Anschlüsse mit einer Zwangsbox verstümmeln will, wäre eine Sat Anlage ohnehin nicht verkehrt ;)

sillybilly 16.03.2010 09:35

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2407278)
Na wenigstens einer schriebt Blu-Ray richtig :look:

:eek: Schäm...

The_Lord_of_Midnight 16.03.2010 17:01

Sieht so aus als sollte ich noch 1 Jahr warten, denn über 1000 Euro ist schon ein strenger Preis.
Beim Blu-Ray gings mir nicht in erster Linie um den Brenner, ich wollte mit einfachen Mitteln eine BD am Lcd-Tv in HD-Qualität sehen, ohne zusätzlich einen BD-Player kaufen zu müssen.
BD kaufen, einlegen, Film ansehen, fertig.
Das ist für mich der Sinn einer BD, sonst kann man gleich bei Dvds bleiben.

The_Lord_of_Midnight 07.04.2010 17:03

Habe mir gerade auf Amazon angesehen, was ein Kaufvideo als Blu Ray kostet, und ich habe den Eindruck, daß es zwischen Dvd und Blu Ray keinen merkbaren Unterschied mehr gibt.
Kann man das so sagen, oder war das nur bei dem Beispiel so, daß ich mir angesehen habe ?

Dann habe ich auf Geizhals nachgesehen, was ein Blu Ray Player kostet, die sind ja teilweise genauso teuer wie mein Festplatten-Recorder :eek:

Sind Blu Rays immer in HD-Auflösung ?

Baron 07.04.2010 17:45

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2410280)

Dann habe ich auf Geizhals nachgesehen, was ein Blu Ray Player kostet, die sind ja teilweise genauso teuer wie mein Festplatten-Recorder :eek:

Sind Blu Rays immer in HD-Auflösung ?

Ja!
Sonst kannst ja gleich eine DVD nehmen -die Übrigens auf den Guten Playern "upgescalt" (hochrechnen auf HD) wird!

The_Lord_of_Midnight 07.04.2010 21:32

Unglaublich, jetzt wirds wirklich Zeit für einen Player :eek:

» Der Herr der Ringe Trilogie (Blu-ray)
Die wohl größte Fantasy-Saga der Filmgeschichte hat nach unzähligen
Releases in unterschiedlichsten Versionen auf DVD jetzt endlich den
Weg in das High-Definition-Zeitalter gefunden. Die Box mit drei Blu-ray-
Discs und drei DVDs beinhaltet alle Filme in der originalen
Kinofassung in bester Bild- und Tonqualität sowie etliche Bonus-Features.
Ab 54,97 EUR [ http://www.geizhals.at/deutschland/a521819.html ]

Philipp 07.04.2010 21:55

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2410311)
Unglaublich, jetzt wirds wirklich Zeit für einen Player :eek:

Es ist nur die gekürzte Kinofassung und nicht die Extended Fassung wie auf DVD.

Baron 07.04.2010 22:07

Ausserdem "rauscht" Teil 1 (teil 2&3 nicht!) lt. Hd-nation!
http://bitcast-a.bitgravity.com/revi...n--hd.h264.mp4

The_Lord_of_Midnight 23.05.2010 23:04

Ich habe mittlerweile die PS3 als Blu Ray Player in Verwendung.
Weiters habe ich mittlerweile ein Netzwerkkabel bis zum Fernsehgerät verlegt.
Die Aufzeichnungen auf Datenträger könnte ich daher auch auf dem PC machen.

Damit sind meine Anforderungen niedriger geworden, und auch die aktuellen HD DBV-C Receiver ohne Blu Ray oder DVD-Laufwerk kommen für mich in Frage.

Hat schon jemand die 40 Euro Förderung für den HDTV-Receiver in Anspruch genommen ?
Siehe auch
http://www.bnet.at/index.php?id=1248

Mittlerweile habe ich auch bereits einen Receiver ins Auge gefasst, den ich auch preislich akzeptieren könnte:
http://geizhals.at/a402920.html
http://www.vantage-digital.com/hdtv-...hd-8000c.html#
Vantage HD 8000C 1000GB

Vorteil ist die Festplatte mit 1 GB, das haben die meisten Konkurrenzmodelle nicht.
Außerdem das bequeme Software-Update über Rs232, Netzwerk und Usb.

Es gibt auch einen besonders teuren Receiver um über 1000 Euro, den würde ich nur kaufen, wenns wirklich gute Gründe bzw. sehr wichtige Vorteile gibt, welche die Lebensdauer des Geräte wesentlich verlängern oder den Nutzwert erhöhen:
http://geizhals.at/a456490.html
Reel Multimedia ReelBox Avantgarde II DVB-C 1000GB

Kann mir jemand Gründe nennen, warum dieser empfehlenswerter wäre ?
Der einzige wirkliche Vorteil, den ich bei dem gesehen habe, war das Gbit-Netzwerk.
Und ich befürchte, der hat nur für den Sat einen Dual-Tuner, aber nicht für Dvb-C ?

Dreambox gibts glaube ich gar keine mit Dual DVB-C ?

Dann gibts noch den
http://geizhals.at/a315918.html
http://www.technisat.de/index12e2.ht...B_C_,de,67-247
TechniSat DigiCorder HD K2 500GB silber

Aber der hat nur eine 500er HDD und Software-Updates gehen nur über RS232, was heutzutage schon sehr selten ist.
Es steht noch was dabei von automatischen Updates über den Kabelanbieter, dabei weiß ich aber nicht, ob das von BKF unterstützt wird.

Am meisten würde mich interessieren, wie die Garantieabwicklung ist.
Und wie viel Garantie man für die betreffenden Receiver bekommt.
Darüber habe ich auf den Herstellerseiten nichts gefunden.

Ich habe nämlich gerade erst eine Erfahrung der absolut negativen Art hinter mir, und zwar mit RIM, dem Hersteller der Blackberries.
Und zwar bieten die offensichtlich keine Herstellergarantie für Endkunden.
Also sie bieten sie schon, aber man kann das nur über den Händler geltend machen.
Was ich als extremen Nachteil für den Kunden empfinde, den was tue ich, wenn der Händler in Konkurs geht ?
Sowas tue ich mir nie wieder an, deshalb schaue ich ab jetzt immer vor dem Kauf genauestens, wie das mit der Herstellergarantie ist.
Ich habe einfach nicht damit gerechnet, daß es heutzutage noch so rückständige Hersteller gibt, man kommt sich dabei wie im letzten Jahrtausend vor.

FendiMan 24.05.2010 00:20

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2416194)
Dreambox gibts glaube ich gar keine mit Dual DVB-C?

In die DB 8000 kannst du zwei DVB-C Stecktuner einbauen.

The_Lord_of_Midnight 24.05.2010 00:30

Habe gerade nachgesehen bezüglich Dreambox 8000:
http://geizhals.at/?fs=dreambox+8000&in=

Die kosten alle über 1000 Euro mit Festplatte.
Gibt es Argumente, die den hohen Mehrpeis rechtfertigen, im Vergleich zum Vantage HD 8000C 1000GB ?
Ja, es gibt eine Version mit 2 TB, das wäre schon nett.
Aber die Dreambox hat auch kein Gbit-Netzwerk.

Warum sollte man die Dreambox nehmen, der Preis ist nämlich sehr streng ?

Ps: DVB-C Tuner dürften wohl die sein:
http://geizhals.at/a207683.html

Ein vom Anwender selbst zu tauschender Tuner ist natürlich schon ein Argument !
Aber gibts noch andere Gründe ?

The_Lord_of_Midnight 24.05.2010 00:34

Hat die Dreambox überhaupt einen HDMI-Ausgang ?
Finde ich nämlich keinen in den Beschreibungen :eek:

FendiMan 24.05.2010 00:36

Sie hat einen DVI-Ausgang, der genau das gleiche wie ein HDMI-Ausgang macht, nur ohne Kopierschutzzwang.

The_Lord_of_Midnight 24.05.2010 01:06

Ich möchte den Receiver an mein Tv-Gerät anschließen:
Sony Bravia KDL-32D3000, 32" (80 cm), Video 1080/24p, Auflösung 1366 * 768

Dafür wäre mir ein HDMI-Eingang sehr recht.
Das wird mit einem Dvi-Augang auf der Dreambox nicht gehen, richtig ?
(Ja, ich weiß, blöde Frage)

The_Lord_of_Midnight 24.05.2010 01:18

Ahja, sind derzeit auf dem Gebiet der DVB-C Receiver irgendwelche Neu-Entwicklungen zu erwarten ?
Also sollte man derzeit eher warten oder kann man bedenkenlos sofort kaufen ?

FendiMan 24.05.2010 06:43

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2416207)
Ich möchte den Receiver an mein Tv-Gerät anschließen:
...
Dafür wäre mir ein HDMI-Eingang sehr recht.

Warum?
Übrigens hat dein TV ja einen HDMI-Eingang.


Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2416207)
Das wird mit einem Dvi-Augang auf der Dreambox nicht gehen, richtig ?

Doch.
Der Dreambox liegt ein DVI>HDMI-Kabel bei, mit dem geht der Anschluss an den TV genauso wie mit einem HDMI>HDMI-Kabel.

The_Lord_of_Midnight 24.05.2010 10:41

Ok, alles klar.

Welche Gründe könnte es geben, anstatt des
Vantage HD 8000C 1000GB
um etwas über 530 Euro inklusive Versandkosten folgendes zu kaufen:

http://geizhals.at/a274455.html
DreamBox DM8000 schwarz, festplattenvorbereitet
ca. 955 Euro inklusive Versand
http://geizhals.at/a207683.html
2 * DreamBox DVB-C Tuner für Dreambox-Receiver
ca. 90 Euro
Und noch dazu eine Festplatte um ca. 100 Euro.
Das wären in Summe über 1100 Euro.

Wenn ich jetzt die 2 Tuner für die Dreambox einbaue, dann brauche ich 2 Kabel-Anschlüsse, richtig ?
Oder kann ich die 2 Tuner zusammenschalten, denn beim Tv-Gerät ist natürlich nur 1 Kabel-Anschluss vorhanden ?

Ich frage nur so genau nach, denn das kostet doch einiges.
Wäre auch kein Problem, wenn ich dann die Dreambox viele Jahre verwenden kann.

The_Lord_of_Midnight 24.05.2010 10:46

Ahja, es steht noch was sehr interessantes dabei:
prepared for internal SATA SlimLine DVD

Kann ich da dann auch einen beliebigen SlimLine DVD-Brenner einbauen und damit auch Dvds erstellen ?
Ein Slimline BD-ROM + DVD-Brenner wird wohl nicht funktionieren, denn BDs kann die DreamBox nicht lesen ?

The_Lord_of_Midnight 24.05.2010 13:33

Habe mittlerweile einiges nachgelesen zur Dreambox.
Einer der Beiträge im Forum hat mich aber negativ überrascht:
http://www.dream-multimedia-tv.de/bo...threadID=12513
Fernbedienung DM 8000 Problem LCD TV

Hat schon jemand eine Dreambox und ähnliche Probleme mit der Fernbedienung ?
Das würde mich schon sehr stören.

pc.net 25.05.2010 09:03

das problem mit der fernbedienung wurde durch verbesserte firmwares der lcd-tv's und verbesserte treiber bei den dreamboxen nahezu behoben ...

The_Lord_of_Midnight 28.05.2010 01:36

Habe jetzt den
TechniSat DigiCorder HD K2 500GB schwarz
gekauft.

Über 1000 Euro für die Dreambox waren mir einfach zu viel, vor allem wenns sogar noch Unklarheiten gibt, ob die Fernbedienung gut funktioniert.

Gründe/Vorteile:
Kostet nur halb so viel wie die Dreambox
Standby-Verbrauch unter 1 Watt
Ist der von der Bnet empfohlene Hd-Receiver mit Festplatte ( http://www.bnet.at/index.php?id=738 )
Kriege dafür von der Bnet 40 Euro gutgeschrieben auf der nächsten Rechnung (HD-Aktion)
Twin-Dbv-C Tuner enthalten
500 GB Hdd eingebaut, ist ausreichend groß
Timeshift wird unterstützt, auch beim normalen Fernsehen
3 Jahre Herstellergarantie
Alle Aktionen haben sofort und völlig problemlos funktioniert
Sehr leise bzw. nicht hörbar im Betrieb
Firmware-Update geht auch über den Usb-Stick, nicht nur über die serielle Schnittstelle wie bei einem Konkurrenten. Habe ich bereits erfolgreich gemacht
.
Permanent lostenlose Programm-Information SiehFern Info.
.
Alle nötigen Anschlüsse waren vorhanden, habe das Geräte über HDMI ans Fernsehgerät und über die Audio-Ausgänge an die Hifi-Anlage angeschlossen.
.
Automatische Skalierung auf die beste Auflösung auf dem Tv-Gerät

Nachteile/Einschränkungen:
Man kann nicht direkt brennen, es gibt auch kein Dvd-Laufwerk.
Man braucht also immer einen getrennten Blu-Ray-Player, den habe ich aber bereits in Form der Sony Ps3.
.
Wenn man einen Film auf DVD brennen will, muss man über das LAN diesen auf den Pc kopieren und dort brennen.
LAN unterstützt nur 10/100 Mbit.
Verstehe ich nicht, warum das in der heutigen Zeit so sein muss.
Vielleicht würde die Festplatte nicht nachkommen, wenn man gleichzeitig aufzeichnet.
.
Man muss sich bei www.technisat.de/garantie registrieren, sonst gibt es keinerlei Herstellergarantie
.
Man kann die Herstellergarantie nur über eine deutsche Telefonnummer in Anspruch nehmen, die wahrscheinlich aus Österreich nicht erreichbar ist (noch nicht getestet)
Also bleibt vielleicht nur die elektronische Kontaktaufnahme über das Kontaktformular.
.
Automatisches Firmware-Update geht nur über den Kabel-Sender, nicht über Internet.
Man bekommt eine Meldung, daß es keine neuere Firmware gibt.
In Wirklichkeit hat er einfach keine Firmware gefunden in meinem Kabelnetz.
Man könnte also meinen, es gibt keine neuere Firmware, aber das der Sender überhaupt kein Firmware-Update findet, sagt das Update-Programm nicht.
Irreführende Meldung !

honi 07.06.2010 11:03

Überlege auch gerade, mir diesen Technisat zuzulegen. Bist du bis dato damit zufrieden?

Wo hast du das Gerät denn gekauft? internet-shop? Denn ich habe gesehen, dass redcoon preislich die Nase vorn hat und würde dort zuschlagen - aber ich kenne redcoon noch zuwenig, hab dort noch nix gekauft. Ist der shop absolut risikofrei?
Danke.

sillybilly 07.06.2010 11:17

Also ich kann Redcoon nur weiterempfehlen.
Habe dort vom Geschirrspüler bis zum LCD-Fernsehen schon einiges gekauft und war bis jetzt sehr zufrieden.:-)

The_Lord_of_Midnight 07.06.2010 12:52

Bei Redcoon habe ich einmal gekauft, nie wieder !
Ich habe da mal ein Notebook bestellt, daß als lagernd geführt wurde.
Die haben mich dann WOCHENLANG auf die Lieferung warten lassen.
Anrufen kannst natürlich auch nicht, denn das ist eine kostenpflichtige Hotline.
Warum soll ich als Kunde dafür zahlen, daß Recoon nicht liefert und falsche Angaben auf der Webpage macht ?
Wie gesagt, so billig können sie gar nicht sein, daß ich die Ware zum alten Preis bezahlen muss, und dafür auch noch wochenlang warte ?
In der Zwischenzeit ist die Konkurrenz schon billiger geworden.
Ist natürlich eine wunderbare Methode, um Umsatz und Gewinn zu machen auf Kosten des Kunden.
Vielleicht hat sich ja zwischenzeitlich was geändert, aber es gibt so viel Konkurrenz, das ist mir zu blöd.

Übrigens:
Ich kaufe bei KEINEM Shop, bei dem ich nicht mit normalem Ortstarif OHNE kostenpflichtige Hotline anrufen kann.
Denn ich frage immer nach, ob die Angaben bezüglich Lagerstand im Internet wirklich stimmen.
Aus Schaden wird man klug, mit mir machen sie das nie wieder.

The_Lord_of_Midnight 07.06.2010 13:53

Das erste Feedback zum Technisat habe ich ja oben schon gegeben.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät.
Sehr gut ist die automatische Skalierung auf die 700er Auflösung, auch wenn man ein Standard-Programm ansieht.
Man kann auch bis zu 1020 gehen, der unterstützt aber nur die i-Auflösung, nicht die p.

Sehr nett finde ich das Feature Timeshift:
Wenn man über den Receiver eine Sendung im TV ansieht, auch wenn man gar keine Aufnahme programmiert hat, drückt man einfach auf Pause.
Z.b. wenn gerade jemand anruft.

Unbedingt die Version mit der 500er Harddisk nehmen, beim HD-Programm ist die 160er Disk sehr schnell voll.

Ein Problem habe ich bis jetzt 2 mal gehabt, und zwar hängt sich der Technisat (sehr selten) auf.
War aber nur, als ich stundenlang herumgespielt habe mit der Fernbedienung, als ich die Bedienung des Gerätes noch lernen musste.
Habe einfach alle Funktionen wie im Handbuch beschrieben durchprobiert.
Ganz hinten auf Seite 161 im Handbuch ist der Fall beschrieben, dürfte also allgemein bekannt sein:
Fehler: Gerät lässt sich nicht bedienen, nicht ein- oder ausschalten
Mögliche Ursache: Defekter Datenstrom --> Gerät blockiert
Abhilfe: Ein/Standby-Taste am Gerät oder auf der Fernbedienung für ca. 5. Sekunden gedrückt halten.

Habe ich probiert, funktioniert dann auch.
Damit schaltet man das Gerät aus und wieder ein und es passt wieder.

Aber grundsätzlich macht das Gerät einen absoluten Top-Qualitätseindruck und alle Funktionen erscheinen mit sehr gut durchdacht.
Alles funktioniert schnell und gut und übersichtlich.

honi 08.06.2010 13:54

ok vielen Dank!

Eine Frage hätte ich noch:
DVD abspielen: wie mache ich das vom PC aus? Geht das irgendwie über ein Netzwerkkabel von PC zum Technisat? Kann ich am Technisat dann einstellen, dass das DVD-Laufwerk vom PC einfach ein Ordner ist, auf den das Gerät zugreifen kann?
Habe auf meinem PC keine HDMI Ausgänge oder ähnliches, daher könnte ich mir das eben nur übers NEtzwerkkabel vorstellen. Bin hier aber leider noch nicht so versiert.....

Danke!

The_Lord_of_Midnight 09.06.2010 12:18

Das habe ich noch nicht getestet, denn ich habe eine Sony Ps3, mit diesen schaue ich mir die Dvds und Blu Rays an.
Nachteil: Die Ps3 hat einen vergleichweise extrem hohen Stromverbrauch.
Eine Nintendo Wii verbraucht nur 10 Watt, wenn ich mich richtig erinnere. (aber mit dem kann man keine Dvds oder Blu Rays ansehen, ist eben eine der Konkurrenten unter den Spielkonsolen)

Der Technisat-Receiver hat den geringsten Standby-Stromverbrauch aller Receiver, der braucht weniger als 1 Watt, konkret 0,8 Watt.
Das spart übers Jahr auch einiges, denn diverse Konkurrenten brauchen auf jeden Fall ein vielfaches im Standby.

Bezüglich Abspielen von Videos:
Du kannst dir alle Handbücher von der Technisat-Homepage herunterladen und durchlesen.
Ich habe das noch nicht probiert, müsste aber über Netzwerk funktionieren, der Receiver hat einen Netzwerkanschluss und findet auch problemlos die Freigaben von den Pcs.

Ich kanns mal probieren, weiß aber noch nicht wann genau ich zeitlich dazu komme.

honi 09.06.2010 17:22

ok vielen Dank erstmal. Ich meine, die DVD SAche ist ja an sich kein Problem, denn ein DVD Player kostet eh nur 50,- extra - muß ich mir halt noch dazukaufen. Ist wahrscheinlich soundso die einfachere Art, DVDs abzuspielen, weil ich heute beim stöbern gesehen habe, dass es da schon Geräte gibt, die "upscalen", d.h. eine Spur bessere Qualität bringen.

Baron 09.06.2010 17:31

NA aber bevor ich mir um 50.- einen Upscalenden DvD Player kauf nehm ich einen ebenfalls Uspcalenden BD player um 100 .- zb zu finden bei Amazon (LG, Philips) und bin zukunftskompatibel !
Die neuen Slim PS3 verbrauchen wesentlich weniger Strom -und in Japan ist schon eine auf den Markt die nochmals so 20% einspart-Erscheinungsdatum in EU gibts noch keines!

honi 09.06.2010 17:46

ok - hast so gesehen auch wieder recht - muß ich mir noch genauer anschauen.

The_Lord_of_Midnight 10.06.2010 00:28

Ja, UNBEDINGT gleich einen BD-Player nehmen.
Der kann beides abspielen, sowohl Blu Ray als auch DVD.
Und wenn man schon einen Film kauft, dann selbstverständlich gleich auf Blu Ray.
Der Unterschied zwischen SD und HD ist gewaltig.
BD sind nämlich immer HD !
Und wenn ich schon zahle, will ich natürlich auch die (bei weitem) bessere Bildqualität haben.

Philipp 10.06.2010 09:28

Allerdings nur wenn man ihn ausschliesslich am HDMI Ausgang betreibt.

Ich habe mir letzte Woche auch einen Bluray Disc gekauft. An meinen LCD Fernseher ist das Bild auch wirklich scharf, aber auf meinen Videoprojektor der keinen HDMI Eingang hat, ist das Bild eine einzige Katastrophe. Bei Bluray Discs in 1080p wird überhaupt ein NTSC Signal ausgegeben :verwirrt:

Mal sehen, die erste Disc der 5 Staffel von Dr. Who ist unterwegs. Vielleicht gibt es ja bei Dr. Who ein PAL Signal, da die Serie ja in 1080i 50Hz kodiert ist?

zonediver 10.06.2010 17:04

Das geht auch billiger:
MediaCenter PC + TwinSAT ca. 500 Euro (und wenn man will, eine XBox360 dazu - macht dann ca.700.-)

Baron 10.06.2010 17:14

Was ist da dran billiger als ein 100€ BD Player?:confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag