![]() |
Schlechte Leseperformance LG GH22NS40
Hallo zusammen.
In meinem neuen Rechner sind zwei Brenner drin: Ein LG GH22NS40 und ein SONY NEC Optiarc AD-7240S. Wenn ich nun von einer DVD-RW auf die HDD kopiere, habe ich beim Sony eine Übertragungsrate von ca. 13 MB/Sekunde, beim LG ca 4 MB/Sekunde. Das ist ja weniger als mein guter alter LG GSA-4163B Atapi. Beide neuen Geräte sind SATA Win7 64 Bit (sorry, Profil hab ich noch nicht aktualisiert). Gibts da eine plausible Erklärung für diesen Unterschied ? match sängs vor jor tips müllersq |
Nicht jedes LW kann gleich gut lesen, meistens ist die Fehlerkorrektur schuld.
|
Aha, der LG korrigiert also die Fehler besser und liest deshalb langsamer.
Ich frag mich nur: Welche Fehler ? |
Nein, das LW kommt wahrscheinlich mit den Fehlern nicht so gut klar wie der Optiarc Brenner und braucht deshalb länger.
Auf jeder DVD sind Fehler, aber das bekommt man eingentlich nicht mit, weil eben die Fehlerkorrektur dafür sorgt, manchmal schnell, oder eben langsamer. |
Ich hab jetzt verschiedene Bauarten kopiert, +RW - RW +R -R und auch industriell gefertigte. Die Ergebnisse waren schon startk unterschiedlich. Ein Mal war sogar der LG schneller.
Gibts eigentlcih einen "Normalwert" für die Datenübertragungsrate eines SATA-DVD-Laufwerks ? |
Es gibt selbst bei gepresten Medien (CDs und DVDs) Unterschiede, die nicht unbedingt gering sind.
So etwas wie ein "Normalwert" beim Lesen wäre ir nicht bekannt. Es gibt natürlich Maximalwerte, aber die sind, wie so oft in der Technik (z.B. WLAN, USB, etc.) nur theoretischer Natur. |
Na gut, dann nehm ich den LG zum Brennen und den Sony zum Lesen.
Weil der Sony liest ja im Schnitt bis zu 4 mal schneller als der LG. Brennt er da vielleicht auch besser ? |
Leseleistung hat mit Brennleistung nix zu tun. Da kann sich das Blatt komplett wenden.
|
Danke für die größtenteils hilfreichen Antworten.
Leider war es nur ein Dialog. Hast du vielleicht noch ein hilfreiches Programm parat, mit dem man die Qualität eines Brandes messen kann. Ich verwende nicht Nero. |
Ein Programm mit dem man die "Brennqualität" messen kann würde mich auch interessieren, wenn´s sowas gibt.
Habe zwar Kprobe gefunden, soll aber nur für Lite-On DVD Burners geeignet sein. |
http://www.cdspeed2000.com/
all diese Tests können aber nur zeigen, wie das aktuelle Leselaufwerk die Qualität "sieht". Mit einem anderen Laufwerk kann das ganz anders aussehen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Was bei diesen ganzen Tests eigentlich fehlt, ist beim Lesetest, eine entsprechend kalibriert beschrieben CD oder DVD. Damit könnte man schauen wie weit der Kopf aus dem Mittel ist. Würde im Endeffekt aber auch nichts nützen, da es auf den Laufwerken keine Nachstellmöglichkeit gibt.
Das ich meine selbst beschrieben DVD wieder lesen kann ist ja kein Test. |
Zitat:
Also auch das gibt es. Gruss Wildfoot |
Sowas hatte ich auch schon mal, Reinigen der Linse und der Führungen hat aber deutliche Besserung gebracht.
Interessant wäre eine Kalibrierfunktion für den Brenner oder das Lese-LW. Hatte nicht Plextor sowas in der Software (Plextools)? |
Zitat:
Das ganze gibt es nur in Form von Hardware, genauer in Form von Trimmer-Potentiometers auf dem PCB des Laufwerks. Dort kann man, wenn man weiss wie, alles einstellen. ;) Wenn man aber nicht weiss wie, kann man aber auch sehr sehr schnell das Laufwerk dazu bringen, dass es garkein Medium mehr erkennt. Das ist mir schon oft passiert, bis ich mich dann entschloss, diese dämlichen Potis niemehr anzufassen. ;) Gruss Wildfoot |
Schon klar, ich werde mal auf dem PC in der Fa. bei den Plextools nachschauen, meine drzeit laufenden PCs haben keine Plextor-LW mehr.
|
Hab in der Fa. geschaut, in den Plextools gibt´s nur Testfunktionen, Q1/Q2, Jitter etc., keine Kalibrierung.
|
Ist auch kein Wunder, da Plextor ja schon lange keine Laufwerke mehr erzeugt. Kann mich aber nicht erinnern überhaupt mal von einer Kalibrierung mittels Software gehört zu haben.
|
Da dürfte ich was verwechselt haben, oder hat eine neue Firmware Einstellungen optimiert.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag