WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   CPU Abdeckung zum Auftragen vom Wärmeleitpaste entfernen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238517)

eraser_head 06.03.2010 18:32

CPU Abdeckung zum Auftragen vom Wärmeleitpaste entfernen
 
Hallo Leute,

weiß jemand wie ich die Abdeckung der CPU beim AMILO PI 1556 entferne, um neue Wärmeleitpaste auftragen zu können?
Das Problem besteht darin dass die Luftkanäle an der Abdeckung fixiert sind und sich nicht abnehmen lassen.
Im Anhang ist ein Foto --> die "kritischen" Stellen hab ich markiert.

Viell. weiß jemand Rat. Danke!

eraser_head 06.03.2010 18:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
sorry hab das Foto davor vergessen

Lowrider20 06.03.2010 18:44

Ich glaub, du täuscht dich mit der Befestigung. Ist scheinbar nur eine riesen Kühlerkombi. Alles losschrauben, wo ne Heatpipe hingeht (Lüftereinheit, CPU-Einheit und die an der Unterseite mit den Noppen). Dann sollte das rausgehen.

eraser_head 06.03.2010 19:13

Du hattest Recht, danke für den Tipp. Macht es auch Sinn die Luftkanäle mit der Wärmeleitpaste leicht zu bestreichen?

enjoy2 06.03.2010 19:34

Nein, das macht keinen Sinn ;)

eraser_head 06.03.2010 19:35

ok alles klar

Don Manuel 06.03.2010 22:11

Ich möchte nur anmerken, dass man Wärmeleitpaste nicht tauschen muss wie bei einem Motor der Ölwechsel ;)
(Wenn man keinen neuen Kühler montiert, natürlich.) Aber Kühlprobleme liegen da eher am alternden Lüfter, würde ich meinen.

eraser_head 06.03.2010 22:36

Zitat:

Ich möchte nur anmerken, dass man Wärmeleitpaste nicht tauschen muss wie bei einem Motor der Ölwechsel
ich wechsel sie jetzt zum 2. mal innerhalb von 4 jahren. dieses modell hat allgemein ein problem mit ständiger überhitzung, wurde von vielen besitzern schon diskutiert. der kühler läuft die meiste zeit in vollem betrieb --> könnte es trotzdem sein dass da was nicht passt? gibt es auch leistungsstärkere alternativen und würde das sinn machen?

Lowrider20 07.03.2010 07:12

Ev. auch schon mal daran gedacht, die Wärmeleitpads zu erneuern? Bzw. auch schon überlegt, die Temps auszulesen, ob die Käfer wirklich so heiß werden, wie der Lüfter tut?

Don Manuel 07.03.2010 07:52

Manchmal reicht es, man gibt dem Ding einfach von unten mehr Luft, denn oft saugen sie von unten an, liegen aber zu flach auf, und dann kann der Lüfter auch nichts mehr ausrichten. Aber Wärmeleitpaste wechseln ist bei Temperaturproblemen einfach Unsinn. Vorausgesetzt, der Lüfter/Kühlkörper wurde korrekt montiert. "Erneuern" kannst Du um viel Geld den Lüfter und um nicht viel mehr das ganze Notebook. An Wartung fällt an dieser Stelle sonst nur Staub Entfernen an.

Lowrider20 07.03.2010 10:32

Also das mit neue Wärmepaste bringt nichts ist Unsinn. Hatte mal einen Fujitsu, der stoppte ständig wegen Überhitzung. War gerade mal ein Jahr alt. Frische Paste drauf und ging wie ne eins. Originale war einfach Schrott. Aber das mit der Luft von unten kann schon sehr wohl was bringen.

Don Manuel 07.03.2010 11:10

OK, es kann schon sein, dass irgendwer, und sei es eben in der Produktion direkt, beim Auftragen geschlampt hat. Aber sobald man das ordentlich behoben hat, ist kein Wechsel je mehr nötig, vorher geht der Ventilator ein. Und außerdem kann auch nur scheinbar der Wechsel der WLP genützt haben, und in Wirklichkeit war es bloß das Reinigen des Ventilators, weil das macht man ja sowieso, wenn man dorthin kommt.

Lowrider20 07.03.2010 11:37

Einmaliger Wechsel stimmt (bei ordentlicher Paste). Gereinigt hab ich nicht.

eraser_head 07.03.2010 16:18

Zitat:

Bzw. auch schon überlegt, die Temps auszulesen, ob die Käfer wirklich so heiß werden, wie der Lüfter tut?
also der lappi ist meistens sehr heiß, vor allem die rechte seite. das hat mir EVEREST ausgespuckt:
Temperaturen: CPU 34 °C (93 °F) Grafikprozessor (GPU) 81 °C (178 °F) GPU Umgebung 62 °C (144 °F) FUJITSU MHV2120BH 41 °C (106 °F)

Zitat:

"Erneuern" kannst Du um viel Geld den Lüfter und um nicht viel mehr das ganze Notebook.
du hast wahrscheinlich recht.....diesmal aber einen IBM

Lowrider20 07.03.2010 16:47

Aha. Ist die GPU der Kocher. Hat der Chip Wärmeleitpaste oder ein Pad?

eraser_head 07.03.2010 16:54

Zitat:

Aber das mit der Luft von unten kann schon sehr wohl was bringen.
der laptop steht immer auf einem speziellen notebook kühler pad. also das wird es wohl auch nicht sein.
Zitat:

Aha. Ist die GPU der Kocher. Hat der Chip Wärmeleitpaste oder ein Pad?
bin ich jetzt überfragt, muss reinschauen und überhaupt die GPU finden....wo sollte sie denn ungefähr sein? und wo soll dann mit der paste hin?

danke!!

Lowrider20 07.03.2010 17:18

Ist die wo Nvidia draufsteht. Sollte unter der Kühlerkombi stecken. Scheinbar ist ein Wärmeleitpad drauf, oder du entfernst die alte Leitpaste nicht, sonst hättest es ev. schon gelesen.

Don Manuel 07.03.2010 17:37

Nur nochmal zur Klarstellung, weil ich glaube da herrschen noch falsche Vorstellungen: Wärmeleitpaste ist kein Kühlmittel! Sie sorgt nur für einen möglichst spaltfreien Sitz vom Kühlkörper auf dem zu kühlenden Chip.
Wenn die GPU überhitzt, hat es erst recht keinen Sinn an der CPU, welche offensichtlich wunderbar kühl ist, rumzumurksen.

eraser_head 07.03.2010 17:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Wenn die GPU überhitzt, hat es erst recht keinen Sinn an der CPU, welche offensichtlich wunderbar kühl ist, rumzumurksen.
das ist mir jetzt auch klar geworden

Zitat:

Scheinbar ist ein Wärmeleitpad drauf, oder du entfernst die alte Leitpaste nicht, sonst hättest es ev. schon gelesen.
das blaue (siehe foto) wird dann wohl das wärmeleitpad der graka sein. muss solches auch gewechselt werden? bringt es was wenn ich statt dem einen pad auf der kühlerkombi die paste rauf tu?

danke!

LouCypher 07.03.2010 18:25

warum willst du überhaupt erreichen? Notebooks werden bei volllast nunmal warm, ist die kiste instabil?

Wärmeleitpaste soll die unebenheiten im kühler bzw an der cpu oberfläche ausgleichen die in der regel so glatt ist dass sie spiegelt, jetzt kannst dir vorstellen wie wenig paste da drauf muss, der film sollte fast unsichtbar sein. Die meisten hauen einen patzen drauf das der kühler auf der paste schwimmt. Den gatsch am kühler solltest gleich mal abstreifen.

eraser_head 07.03.2010 18:31

Zitat:

warum willst du überhaupt erreichen? Notebooks werden bei volllast nunmal warm, ist die kiste instabil?
weil der kühler früher nicht ununterbrochen gearbeitet hat --> nur bei anspruchsvollen spielen. jetzt aber läuft er eben die ganze zeit vollgas, wobei ich meistens nur pdfs für die uni drauf lese.

Lowrider20 07.03.2010 18:51

Ja bist du denn des Wahnsinns fette Beute????

Was hast du denn für einen fetten Batzen da draufgegeben? Handcremetube geplatzt oder was? Das ist ja der pure Wahnsinn.

Und wenn du statt dem Pad Paste aufträgst, kannst dich ev. von deinem Laptop verabschieden. Das Pad hat nicht nur die Funktion der Wärmeübertragung, sondern auch einen gewissen Luftspalt auszufüllen. Pad selber Dicke (des uneingedrückten Teils) besorgen UND die ganze Suppe vom Prozessor entfernen und nen hauchdünnen Film drauf. Oder noch besser: Brings wem, der mit Verstand an sowas geht.

eraser_head 07.03.2010 18:55

:eek: haha ok, tu ich gleich weg.

danke für eure hilfe!!!

enjoy2 07.03.2010 21:43

http://irfanview.tuwien.ac.at/

damit könntest du deine Screenshots als Bild abspeichern (zb. JPEG, bitte nicht BMP) und müsstest keine Textdokumente (Word) daraus machen

eraser_head 08.03.2010 16:52

mir ist noch was interessantes aufgefallen. der laptop wird so extrem heiß wenn er am netzstrom hängt. wenn ich ihn über die batterie laufen lasse, kühlt er sich innerhalb von minuten ab und der kühler ist fast gar nicht mehr zu hören. kaum schließe ich ihn wieder an das kabel an, überhitzt er sich wieder.
im batteriemodus wird der bildschirm automatisch blasser. dann wird wohl weniger energie verbraucht.

kann man bei win xp den energiemodus unter netzstrom an den batteriemodus angleichen?

danke

Lowrider20 08.03.2010 18:10

Im Akkubetrieb werden CPU, GPU und sonstige Komponenten runtergetaktet bzw. Schlafen geschickt.

Anpasspar in der Systemsteuerung bei den Energieeinstellungen jedoch nur teilweise. Für CPU und Grafik solltest in den jeweiligen Tools dafür nachsehen (sofern vorhanden)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag