![]() |
Doubler Layer Rohlinge langsamer brennen ?
Hallo zusammen. Ich hab schon länger keine DL mehr gebrannt. Jetzt habe ich wiedereinmal einige zu brennen. Es sind Verbatim DVD+R 8.5GB DL 8x auf einem SONY NEC Optiarc AD-7240S. Kann man die bedenkenlos 8x brennen oder sollte man evtl. 4x wählen ? matsch sängs vor jor tipps müllersq Irgendwie funzt der Zeilenumbruch nicht bei mir. Sorry für die lange Wurscht.
|
Dürfte keine Probleme geben bei Verbatim!
Obwohl ich kann nur von Double Layer reden- nicht von Doubler...;) |
Ja, das leitet sich ab von Doppler. :D
Aber echt, hat jemand auch Erfahrung ? Dass es bei Verbatim keine Probleme geben dürfte, habe ich mir schon gedacht. Ah, die Zeilenschaltung geht wieder. War noch Noscript aktiviert. |
Seit ich mit einem älteren DVD-Abspielgerät Probleme mit zu schnell gebrannten Scheiben hatte, brenne ich auch singlesided immer nur 4x oder 8x. Soviel Zeit muss sein.
|
Ich halte es so, daß ich "wichtige" CD/DVDs langsamer schreiben lasse um Leseprobleme auf anderen Geräten zu minimieren.
Eine langsamere Brenngeschwindigkeit ergibt, wahrscheinlich auch bei den Brennern neuester Generation, einen besseren Unterschie Pits und Lands. |
Zitat:
Beim LG Brenner am IDE Bus, gibt es kein Problem mit DL. Fahre sicherheitshalber auch nur mit 2,5 Speed. Habe den Eindruck das beim Brennen, S-ATA Geräte irgenwie nicht so flüssig arbeiten. Da dauert schon das Bereitwerden bei S-ATA, wenn man eine Disk einlegt, eine Ewigkeit. |
Einen LG GHN22NS240 hätte ich auch noch drin.
SATA, wie der SONY NEC. |
Also mein LG hatte mit 8x und Verbatim DL keine probleme-konnten auch überall gelesen werden!
|
Mein LG machte ja keine Probleme. Das war ja der Sony. Wovon ich übrigends jetzt schon insgesamt drei ausgemustert habe.
|
Zitat:
|
Mein LG macht mit Noname DL 8x durchaus manchmal Probleme.:p
Mein HP macht mit DL auch keine probleme-kann aber Imho nur 6x (oder 4x?) Mein Phillips macht auch keine probleme mit 8x DL-dort hab ich aber keine Verbatim verwendet sondern nur No Name!:rolleyes: So und da ich beide Komponeten nur in einer Konstellation verwendet habe, habe ich die nur-als persönliche erfahrung- angemerkt!:cool: War das jetzt ausführlich genug?;):D:D |
Langsamer brennen bringt grundsätzlich immer etwas.
Gut möglich das viele Lesegeräte keine Probleme mit auf-max-geschwindigkit gebrannten Medien haben, das liegt aber einfach daran das die Fehlerkorrektur relativ gut funktioniert. Einfach mit Software wie dem Nero Mediencheck oder k-probe?(glaub das hieß so, funzt hauptsächlich nur mit liteon brennern) die Fehlerrate bzw. Auslesegeschwindigkeit bei zwei unterschiedlich schnell gebrannten Medien gleichen Typs austesten. |
Zitat:
Wir sind für jeden zweckdienlichen Hinweis dankbar. Und seine Hinweise gehören für uns zu den zweckdienlichen. |
Zitat:
Verstehe ich nicht ganz, die im Zitat genannten Hinweise scheinen mir NICHT wirklich zweckdienlich. :confused: |
Zitat:
Ist mir nicht ganz gelungen. |
Na ja so zweckdienlich wie den Hinweis das man 8x auch langsamer schreiben kann oder andere Binsenweisheiten von "meister" Christoph-schon allemal!
Oder heisst das heute "facilty manager"?;):lol::lol::lol: |
Zitat:
Unseren "Adeligen" (= "Gott" Baron) wird man nicht bessern können, er zeigt eine hohe Kritikresistenz. Seine Meinung, seine Postings, sind die richtig, alles andere Geschwätz. :-) |
Komisch, immer nach so einer Majestätsbeleidigung ist der Thread aus. :(
|
Ich würde mal meinen, daß der Fragesteller die gewünschten Antworten erhalten hat, der Rest war ................
Und Majestäten sind eben empfindlich! :eek: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag